- Registriert
- 14 Mai 2021
- Beiträge
- 10.528
- Erhaltene Likes
- 18.731
Verschlechterte Qualität - Fuze Tea Pfirsich ist Mogelpackung des Monats
Die Verbraucherzentrale Hamburg wählt Fuze Tea Pfirsich zur Mogelpackung des Monats.
Die Rezeptur des Eistees hat sich maßgeblich verschlechtert.
Manchmal sind Mogelpackungen auf den ersten oder zumindest zweiten Blick erkennbar: Die Packung ist kleiner geworden, die Füllmenge ist geschrumpft. Aber manchmal sind die Tricks der Hersteller so raffiniert, dass viele Verbraucher gar nicht merken, dass sie getäuscht werden.
So etwa bei Coca-Cola.
Der Pfirsich-Eistee der bekannten Marke Fuze Tea wurde von der Verbraucherzentrale Hamburg kürzlich zur "Mogelpackung des Monats" gewählt, obwohl der Inhalt des betroffenen Produkts (400 Milliliter) und auch der Preis sich nicht verändert haben.
Trotzdem schafft es der Hersteller, Kosten bei der Produktion des Getränks zu sparen. Laut Verbraucherzentrale sind nun statt 92 Prozent gebrühtem Schwarztee nur noch 0,12 Prozent löslicher Tee-Extrakt enthalten.
Auch der Anteil des Pfirsichsaftes ist von einem auf 0,1 Prozent geschrumpft – ein Minus von 90 Prozent.
Der Pfirsichgeschmack wird der Verbraucherzentrale zufolge stattdessen durch "natürliches Pfirsicharoma mit anderen natürlichen Aromen" erzeugt. Trotzdem wirbt Fuze Tea mit "verbessertem Geschmack".
Die Bezeichnungen "mit gebrühtem Tee" und die Sortenbezeichnung "Schwarzer Tee Pfirsich" seien stattdessen verschwunden.
Coca-Cola trickst mit Inhaltsstoffen
Um die charakteristisch dunkle Farbe von Schwarztee zu simulieren, sei Hibiskus-Extrakt hinzugefügt worden.
Der Zuckergehalt sei sogar gestiegen: von 6,5 auf 6,9 Gramm pro 100 Milliliter.
Das sind neun Stück Würfelzucker pro Flasche, wie die Verbraucherzentrale erklärt.
Laut einer Stellungnahme von Coca-Cola hätten Verbrauchertests wohl gezeigt, dass "die neue Rezeptur gegenüber der bisherigen bevorzugt" werde. Die Rezeptur wurde "umfangreichen Verbrauchertests in Deutschland unterzogen, bei denen das Feedback überwiegend positiv ausfiel".
Wie die Verbraucherzentrale aufzeigt, ist es nicht das erste Mal, dass Fuze Tea negativ auffällt.
2018 wurde die Marke Nestea in Fuze Tea umbenannt.
Dabei wurde die Füllmenge der kleinen Flasche von 500 auf 400 Milliliter reduziert.
Auch der Preis stieg: von 0,99 Euro für 500 Milliliter auf rund 1,20 Euro für 400 Milliliter.
Bitte,
		 
			Anmelden
		 oder
	
		 
		Registrieren
		 um die Links zu sehen!
	
 
					
				 
 
		