Jack
Namhafter Pirat
- Registriert
- 8 Mai 2021
- Beiträge
- 367
- Erhaltene Likes
- 3.095
Mir ist egal, was Du da zusammenschreibst, fettdruckst oder "absurd" oder „Bullshit“ nennst. Ein Wikipedia-Zitat ist auch nicht „aus der Nase“ ziehen. Schade.Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Vielleicht verstehst du es so (besser):
Das Politiklexikon:
Bitte,
Anmelden
oder
Registrieren
um die Links zu sehen!
„Anstalt des öffentlichen Rechts
A.(AdöR/AöR) sind Einrichtungen der Verwaltung, die auf Dauer bestimmte öffentliche Aufgaben erfüllen. Sie werden auf gesetzlicher (öffentlich-rechtlicher) Grundlage staatlicherseits gegründet, können über eine eigene Rechtspersönlichkeit verfügen und damit ihre Aufgaben unabhängig erfüllen (z. B. Universitäten, öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten) oder ohne eigene Rechtspersönlichkeit unselbstständige Verwaltungsleistungen (z. B. Bibliotheken, Schulen) erbringen.“
Bei den Angestellten wird unterschieden wie Du selbst postest. Was sind denn die Beschäftigten, die nicht inhaltlich an der Programmgestaltung beteiligt sind? Die (siehe oben) öffentliche Aufgaben erfüllen und auf öffentlich-rechtlicher Grundlage ein Beschäftigungsverhältnis, das aus öffentlichen Mitteln finanziert wird, haben. Wie kommunale Arbeitgeber, haben die Sendeanstalten einen Tarifvertrag mit Verdi laufen. Vergütet wird in für den öffentlichen Dienst typischen Vergütungsgruppen und -stufen. Angestellte der öffentlich-rechtlichen stehen in einem Dienstverhältnis und deren Arbeitsverträge unterstehen dem deutschen Dienst-, Besoldungs- und Versorgungsrecht. Nennenswert spendabel ist z.B. beim ZDF die komplett arbeitgeberfinanzierte Betriebsrente, die jedem Beschäftigten zusätzlich zur gesetzlichen Rente „spendiert“ wird, sowie nochmal der Essensgeldzuschuss zu den sowieso schon überdurchschnittlich hohen Vergütungen.
Würde mich Deine Meinung oder diese sehr weit am Thema vorbeigehenden Details interessieren, mir fielen da schon eine ganze Reihe Fragen ein. Zum Beispiel ob es überhaupt etwas öffentlich-rechtliches gibt/geben kann, das durch den Bürger finanziert wird und staatlich begründet ist und dann nicht abhängig von der Rechtspersönlichkeit öffentlich-rechtlich, sprich der Verwaltung, sprich dem Land oder Staat, zugehörig sein soll …
Selbstverständlich nimmt der Staat und auch das Land neben der Rechtsaufsicht Einfluss. Denkst du echt, die Sender könnten tun und lassen und verbreiten, was sie wollen? Als ob es Persönlichkeitsrecht, Urheberrecht, Datenschutz, usw. nicht gäbe … Auch äußerlich: Waren die z.B. gezwungen, mit Maske zu berichten?
Du verbeißt Dich hier in Details, die eigentlich gar nichts mehr mit dem Thema zu tun haben und die vermutlich niemanden mehr interessieren. Vielleicht reden wir auch aneinander vorbei, aber ich habe gar keine Lust mehr mit Dir zu schreiben.
Ich habe den Eindruck: Scheinbar musst Du nur was suchen, wo Du meinst, Recht zu haben .. oder Dampf mit Beleidigungen abzulassen … mir egal. Um "Rechthaben" geht es hier gar nicht.
Diese Details interessieren mich nicht. Was Du meinst, interessiert mich nicht mehr. Spar Dir gleich die Antwort. Für Deine Schreibweise bin ich nicht empfänglich.