Technik - Ecke zum Plaudern

xNecromindx

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
2.162
Erhaltene Likes
5.314
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!

Wozu? PhysX ist nicht weg. Das hatte Nvidia schon ganz zu Anfang nach der Übernahme auf CUDA Portiert.
Das Problem jetzt ist doch einfach nur, dass der 32-Bit Support für CUDA weg ist.
Das führt dazu, dass auch der 32 Bit Support für PhysX weg ist. Es gibt eben kein 32 Bit CUDA mehr.

Alles was die machen müssen ist, die 32 Bit Libraries weiter zur Verfügung zu stellen.
Das zu tun ist auch weiter gar kein Problem. Es ist faktisch eine Compiler-Option.

Dieses Vorgehen hat überhaupt gar keine technische Notwendigkeit.
Es ist eine reine "ich will das so" Entscheidung.

Und dass es Nvidia hier nun auf die Füße fällt ist auch deren Entscheidung gewesen.
Nämlich die Entscheidung, den Code für die CPU-basierte PhysX-Berechnung in den anfänglichen Versionen (um die es hier geht), so dermaßen schlecht zu implementieren, dass er selbst heute auf top modernen Prozessoren schnarchlangsam funktioniert. Alles nur, damit das so unattraktiv ist, dass die AMD/ATI Fraktion hinsichtlich PhysX-Effekte komplett außen vor bleibt.
Wer eben so pokern will, der kann heute nicht einfach das Spiel beenden und gehen.
 
Kommentieren

P-F-S

Das bersonifiziere Pöse
Registriert
26 Juni 2021
Beiträge
665
Erhaltene Likes
1.137
Achsooooo,

dachte das wäre so ne fundierte technische Entscheidung mit sinnhafter Begründung wieso Nvidia so gehandelt hat xD

Oh man, einfach nur bescheuert.....
 
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.368
Erhaltene Likes
2.740
Neues Video von "Steve"


Fast als hätte ich dessen "Script" geschrieben.
 
Kommentieren

xNecromindx

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
2.162
Erhaltene Likes
5.314
Das das nur ein Refresh ist, der für sein Geld keinen Mehrwert bietet, das war ja schon nach den ersten Reviews völlig klar.

Viel wichtiger ist doch der nötige Umbau für alle 5090-Nutzer, über den wir genau so schon mal sprachen:

:ROFLMAO:
 
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.368
Erhaltene Likes
2.740
Neu war an dem Beitrag wirklich, dass der XT60 Stecker keine 60A Dauerlast kann. Wobei "Dauerlast Modellbau" (Endkriterium: Akku leer) eben keine "Dauerlast Graka" über Stunden ist. Ok, was gelernt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

P-F-S

Das bersonifiziere Pöse
Registriert
26 Juni 2021
Beiträge
665
Erhaltene Likes
1.137
Cooler Umbau xD

Wobei das für mich ja nichts wäre. An den 3D-Druckern löte ich zwar schon das ein oder andere Kabel. Meistens halt wenn ich bessere Lüfter dran löte. Aber so an ner nicht wirklich günstigen Graka.... ahhhhh ne xD Lieber nicht :-D

Hab für meine 4070Ti Super 1000 Flocken hingelatzt und für das Dark Power auch nochmal 250 oder so xD
Das wäre mir zuviel Wert, wenn ich da irgendwas falsch mache :-o

Finde das mit den geschmolzenen Steckern aber echt heftig... Bin froh, dass ich da keine Panik bei der 4070TiS haben muss weil die dafür halt zu wenig zieht um da was zum schmelzen zu bringen.

Generell finde ich das Thema mit dem Stecker aber einfach... "naja".
Also ich sags mal so: Die alten Stecker fand ich jetzt nicht unbedingt geiler xD
Bei dem neuen, find ichs zumindest bei meiner Karte "ok". Hab halt so nen 180° Adapter ( Zur Sicherheit extra einen genommen der bis 600w spezifiziert ist... ) und dann das Kabel schön üner die Backplate nach hinten weg. Ist halt sehr unauffällig.

Wenn ich dann so an die 3070 Ti ( Aorus ) meiner Frau im Rechner denke die auch noch 8+8+6 braucht xD Joa.... sieht jetzt nicht so schön aus...

Aber klar -> Sicherheit geht vor. Ich verstehe aber um ehrlich zu sein nicht wieso man bei Karten wie der 4090 oder 5090 die halt so dermaßen viel ziehen können nur einen von den Dingern verbaut. Wärs da nicht ne Möglichkeit gewesen nen zweiten Stecker dranzuklatschen und die Karte den Strom über beide Anschlüsse halbwegs gleichmäßig verteilt ziehen zu lassen?

Naja so oder so... finde die 5000er immer uninteressanter. Hatte mir jetzt im Amazon Frühlingssale nen AOC 34" Ultrawide ( VA Panel ) mit 180Hz gegönnt...
Klar... die 180Frapse erreiche ich sogut wie nirgends xD
( 5950x und 4070 Ti limitieren da so ziemlich in gleichem Maße ).. aber reicht um die 3440x1440p schön zu befeuern :)

Daneben den Aoc den ich letztens bestellt hatte und noch nen weiteren Aoc mit 27 Zoll ( der kann allerdings "nur" 165hz.... xD ( 100er auf Kleinanzeigen.... top Teil dafür.. ).... Passt schon. Also zum Arbeiten dann.

Frage mich aber immer wieder "wofür soviel Hz?".. also mal ohne Witz. Bei den meisten Games komm ich so auf 100-120FPS. Da brauchste doch locker nen 9000er x3D + 4090/5090 um überhaupt auf die 180FPS stabil zu kommen. Welche Berechtigung haben dann so 300hz Monitore und aufwärts? Verstehe ich nicht...
Da muss ich ja schon wirklich uralt Games zocken.... haha... oder "Stardew Valley" mal wieder anschmeißen xD

Schaue zwar jetzt dennoch immer wieder zu Oled rüber.... Aber irgendwie.
Hab einen von Aoc ( UWQHD ) auf Amazon für circa 650 Flocken gesehen...

Wie ist da eure Meinung zu OLED?
Hab jetzt soooooo viel rumgelesen und das mach mich nur bekloppt xD
So bei Youtube vergleichen sieht das ja schon meist ne ganze Ecke besser aus. Allerdings finde ich es schwierig zu beurteilen, wenn ich auf meinem Laptop mit IPS Display nen Vid schaue was nen OLED zeigt der ja viel bessere Kontraste darstellen kann als mein IPS Display xD
Oder hab ich da grade nen Denkfehler drin? :-D

Zumal die die Oleds auch immer im dunklen zeigen, ich aber gelesen habe, dass das eigentlich voll gecheatet ist weil die OLEDs wohl bei Tageslicht wieder viel mieser wären...
Und dann ist da noch die Sache mit dem einbrennen.... schreckt auch irgendwie ab...
 
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.368
Erhaltene Likes
2.740
Naja, der Ansatz vom Linus war ähnlich meinem - warum einen neuen Stecker erfinden und kein Stecksystem nutzen, was für die Stromstärken ab Werk/Hersteller taugt. Der Grund ist auch klar - hochflexible und ggf. Silikonleitung (Kabelquerschnitt) kostet weit mehr Geld als ein halbes dutzend Strippen mit 08/15 Ware. Also wurde der Stecker absichtlich so gestaltet, dass die Kabelkosten minimal sind und nicht der Anschluss an sich taugt. Dazu noch die fehlende Stromüberwachung auf Netzteil wie Graka-Seite und du hast das Problem mit einzelnen, wegen Überlast sich überhitzenden Kontakten.

Was übrigens nur halb so wild wäre, wenn jedes der bisherigen 12V-Kabel nen Shunt hätte. Hats aber nicht, weil auch den kann man sich schließlich sparen. Hätten die bei einem 12V HP Stecker die Stromüberwachung ins Netzteil spezifiziert (kann man machen...) - die Leute hätten im Strahl gekotzt denk ich. Mit der "Denke" würde ich bei jeder Chemieanlagenplanung übrigens durch die HAZOP (meist externe Auditoren, meistens TÜV) sowas von "fliegen".
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

WolfKakashi

Namhafter Pirat
Registriert
29 April 2022
Beiträge
243
Erhaltene Likes
417
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Schlechter Vergleich.
Ist überhaupt nicht schwer.
Wenn die Straßenkehrmaschine bei uns am Chemiepark im Frühling die Straßen säubert von Splitt usw (ausserhalb des Anlagenbereichs) dann darf das so entstandene "Gemisch" aus Dreck und Wasser nicht in einen normalen Abfluss gelangen. Wir müssen den Schmodder in unserer Anlage, wo ich eingesetzt bin, aufarbeiten. Ihr glaubt gar nicht was alles als "Wasser" zählt was wir so in den Dünger mischen......

Anderes Beispiel:
Vor ein paar Jahren haben wir für unsere Abgasaufbereitung nach einer Waschkolonne einen Nass-Elektrofilter hinzugefügt. Behördenauflage aufgrund grenzwertiger Staubemissionen (EU hat die höchstgrenze herabgesetzt, wurde uns mitgeteilt)
Wir reden hier von einem ziemlich großen Projekt. Etwas mehr als 10 Mio € kosten für den 35m hohen Anlagenteil der mittels Hochspannung den Reststaub abscheidet. Egal.
Wurde nicht genehmigt als wir das ganze in Betrieb nehmen wollten.
Jetzt kommts:
Ministerium für Abwasserrecht hat einfach "nein" gesagt, "seht euch den Einreichplan nochmals an".
Ganz oben am Kaminausgang ist ein kleiner Messcontainer für eine Online-Staubmessung. Der braucht natürlich eine Klimaanlage. Das Kondenswasser der Klimaanlage wurde laut Ministerium nicht Ordnungsgemäß abgeführt.
Wir mussten eine eigene Rohrleitung von ganz oben nach ganz unten verlegen und durften das Kondenswasser nicht einfach in mit dem Regenwasser in eine darunterliegende Tasse ableiten.

Was für ein Schwachsinn, ich hoffe der Herr Gabriel vom Ministerium schlägt sich den kleinen Zeh an seinem Schreibtisch an :ROFLMAO:
 
Kommentieren

xNecromindx

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
2.162
Erhaltene Likes
5.314
Jaja... so clever wie seinerzeit bei der Ahrtal-Überschwämmung.
Da war ja alles drunter und drüber und so einiges wurde den Fluss runter geschwemmt.
Unter anderem Baumaschinen, die man da rausziehen wollte, um die wieder für die Aufräumarbeiten nutzbar zu machen, bzw. das überhaupt mal aus dem Fluss zu bekommen.

Während die Bürgerinitiative dann anfing die Maschinen zu bergen, kam ein Schlauschwätzer von der unteren Wasserbehörde und hat da den General gegeben: Es sei damit sofort aufzuhören. Man kann doch nicht einfach mit einem Bagger was aus dem Fluss ziehen. Es muss erst einmal geklärt werden, ob der Bagger dafür geeignet ist und nicht womöglich Diesel verliert, der im Fluss landet..........
Ähm ja, ein Bagger der Diesel verlieren könnte, um einen Bagger aus dem Fluss zu ziehen, der Diesel im Tank hat - zumindest noch. War ja auch die größte Sorge zu dem Zeitpunkt.

Dann haben die Leute die Brocken fallen lassen, haben den dumm stehen lassen und ihm empfohlen sich da wen zu suchen der das Grümpel aus dem Fluss holt.
Am Ende haben sich dann Wasserbehörde, Land, Katastrophenschutz und THW öffentlich gestritten, wer denn nun recht hat. Dabei hätte ich den Typen gleich an Ort und Stelle in den Fluss geschmissen und später angegeben, dass der Arme leider beim Versuch der Bergung auf tragische Weise verunglückt ist. Einfach mal mehr Süd-Italien wagen...
Solche Leute/Behörden braucht niemand. Die schützen nichts, außer ihre Geltungssucht.
 
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.368
Erhaltene Likes
2.740
HAZOP ist nicht BimschG

HAZID/HAZOP heisst, dass sehr sicher niemand mittelbar zu Schaden kommen kann. Weil z.B. der Rechner noch ein Video rendert und dann nachts spontan auf einmal die Bude in Flammen steht. Wenn in der HAZOP dann die Antwort lautet "du hast zwei Tote im Schlafzimmer durch CO/Rauchgas", dann gäbe das ne böse Klatsche. Kannst du hingegen sagen "Kann nicht passieren, weil jeder Subloop mit einem Shunt ausgestattet ist" oder "Netzteilseitig ist jeder Abgang mit einer Strombegrenzung von XY Ampere ausgestattet" - bestens. In normalen Anlagen darf ein "single Point of Failure" nicht zu einer Katastrophe führen.

Wenn man sich nicht um Abwasserströme kümmert und dann "überrascht" wird, dass eine Behörde spontan nicht zustimmt (bzw. der Betreiber eigenmächtig alles als Abwasser definiert, was irgendwie pumpfähig ist), das ist eher schlechte Planung bzw. Ignoranz bei der Umsetzung.

Wir haben zwar in DE formal überall dieselben Gesetze, aber zwischen einem Regierungspräsidium in Bayern und gerade den "Hypochonder-Deppen" in Darmstadt (eins von zwei hessischen Regierungspräsidien) sind meilenweit Unterschiede in der praktischen Auslegung derselben Regelungen. Die Darmstädter schaffen sich Arbeit - die Bayern genehmigen nahezu alles, was inhaltlich plausibel ist. Das liegt nicht an den Gesetzen, das liegt an den "so geht das nicht" Wichtigmachern vor Ort.
 
Kommentieren

WolfKakashi

Namhafter Pirat
Registriert
29 April 2022
Beiträge
243
Erhaltene Likes
417
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Falls das in zusammenhang mit meiner Anekdote ist dann verstehe ich deinen Satz hier nicht.
Wenn ich zuhause in den beiden Zimmern meiner Töchter eine Klimaanlage nachrüste dann geht das Kondenswasser in die Regenrinne die direkt nebenan ist.
Nein ich werde nicht die Straße aufbuddeln lassen damit ich eine SAS-Leitung vom OG direkt in den Abwasserkanal ziehen kann. Und so ziemlich genau das war das Problem.

Ich bin nicht in der Planung neuer Anlagenteile involviert aber ich bin derjenige der die dann Ordnungsgemäß betreiben soll nachdem uns die achso tollen Ingeneure nicht zugehört haben und sich wundern warum ihr cooles neues xy-Projekt nicht läuft. Danach wird zwischen den einzelnen Projekt-Parteien hin und hergeschachert wer den nun einen Fehler gemacht hat. Derweilen müssen wir teilweise jahrelang mit dem Schund zurechtkommen und die vorgegebenen Produktionstonnen einhalten.
So, wieder mal etwas Dampf abgelassen.
Ist nichts persönlicher Robert, falls mein Rant hier in deine Richtung ging. Du arbeitest ja nicht an unseren Anlagen
 
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.368
Erhaltene Likes
2.740
Nein, aber debugge so einen Scheiß wenns eskaliert und "laufen muss". Kondenswasser eines (Umgebungs-)Wärmetauschers ist ganz klar "abwasserfähig", egal was ein RP dazu sagt. Andere Kondensate ohne Nachweis und vor allem OECD konformen Abbautests eher nicht.

Irgendwie sind die Projekte in den letzten 30 Jahren zunehmend "eher suboptimal" geworden. Man hat keine hauseigene & zentrale Planung mehr (kostete "bekanntlich" nur Geld), man verlässt sich nun auf Zulieferer bei Bedarf. Dann mach schlechte Ausschreibungen samt dazugehörigen Verträgen, am Ende guckt der Betreiber dumm aus der Wäsche. Weil er angeblich genau das bekommen hat, was geplant bzw. bestellt wurde - und wenns nicht geht, dann ist es sein Problem sowie sind die beauftragten Planer nach Abnahme der Unterlagen aus der Haftung eh heraus. Wenn die Anbieter der eigentlichen Leistung hingegen die Schuld für "klappt nicht" auf "schlechte Planung" schieben können, wird genau das passieren. Klassische Dreiecksbeziehung.

Ich hab bisher echt "Glück" gehabt - Überschreitungen um 100% bei den "sehr optimistischen" Projektkosten sind eher normal heutzutage, bis Faktor 3 und 3-4 Jahre nach geplantem Inbetriebnahme-Datum hab ich aber auch schon indirekt gesehen. Was nicht notwendigerweise an der Abwicklung liegt, sondern dass alle Gewerke "billigstmöglich" geplant und budgetiert werden. In der Hoffnung, dass das trotzdem klappt. Rate, was in der Regel als Aneinanderreihung von Wahrscheinlichkeiten nicht passiert. Der damalige Projektleiter mit extrem optimistischer Kostenschätzung hat sich bis dahin rausmanövriert bis "rausbefördert", der Rest darf dessen Scherben zusammenkehren und der Realität ins Auge blicken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

P-F-S

Das bersonifiziere Pöse
Registriert
26 Juni 2021
Beiträge
665
Erhaltene Likes
1.137
Haha...

grade irgendwie durch Zufall nen alten Testbericht von ner HD 7950 gelesen xD

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!


Musste grade so schmunzeln. Unter "Nachteile" -> Sehr langes Board... .Haha xD
27cm...
Achja "und" -> "Extrem Teuer".... 450 UVP... xD Da kann man ja froh sein wenn man heute ne Einsteigerkarte für bekommt xD
Wobei ok.. seien wir fair... Inflationsbereinigt wäre der Gegenwert von 450 Euro in 2012 so circa 620 heute. Wenn man es so sieht sind die Karten heutzutage irgendwie auf einmal doch nicht sooooo teuer. UVP von ner 5070 liegt bei 649 Euro. Die 7950 war so das Gegenstück einer 570 ( übrigens UVP beim Release "nur" 350... wer hätte gedacht, dass NV mal günstiger war als AMD? ) xD
Wobei man da natürlich auch nun wieder die Sache mit den Cores einbeziehen müsste... ne 5070 hat ja mittlerweile nur noch circa die Hälfte der Shader-Cores ( also gegenüber nem "Vollausbau" ) wenn ich das richtig im Kopf hab... bei den Karten 2012 wäre das ja maximal dann ne x50er Karte gewesen... Mit ner UVP von 125 Euro...was dann heute nen Gegenwert von ca 170 Euro entsprechen würde... wenn man das also so sieht, wären wir heute circa beim 4-fachen Preis :-D

Junge junge... und das nur weil ich grade bei Kleinanzeigen ne 7950 für nen 10ner gesehen hab und mir dachte "Boa hätte ich 2012 gerne ne Karte mit so ner Leistung gehabt" xD
Immer diese Momente wo man sich überlegt "kauf ich mir die nur weil ich sie damals gerne gehabt hätte?" xD
 
Kommentieren

xNecromindx

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
2.162
Erhaltene Likes
5.314
Jaja... "damals". Ich erinnere mich noch an meine gute alte Zotac 1070 AMP! ... für 320 Euro gekauft :ROFLMAO:
Aber heute habe ich mal geschaut und es gibt 5070ti schon sehr nahe an der 799-Grenze.
Wenn die unter 800 droppt werde ich da vermutlich auch mal zuschlagen. Mal sehen ;)
 
Kommentieren

P-F-S

Das bersonifiziere Pöse
Registriert
26 Juni 2021
Beiträge
665
Erhaltene Likes
1.137
Wie stolz ich auf meine Palit 2060 Gamepro OC war als ich die Anfang 2019 gekauft hatte ( Upgrade von der 780 Ti ).. für "nur" 349 Euro xD
War paar Wochen später so angepisst, dass ich nicht für 70 Euro mehr ne kleine 2070 gekauft hab... die bei "nur" 420 Euro lag...

Joa und Anfang letzten Jahres einfach mal für meine 4070TiS Aorus Master 999 Flocken hingelegt ( und paar Wochen später sauer, dass ich keine 4080s für 1200 geholt hab )... einfach krank irgendwie...
2019 waren die 349 Euro für mich "richtig viel Geld". Heute könnte ich mir gar nicht mehr vorstellen überhaupt noch ne vernünftige GPU für "so wenig" kaufen zu können. Selbst die Gigabyte 3080 Ti Eagle OC die ich vor kurzem für meinen Sohn gekauft hab war teurer...

Einfach gestört wie die mittlerweile extremen Hardwarepreise ( die ja zwischenzeitig noch viel kranker waren ) einen eigentlich gebrainwashed haben xD

@xNecromindx : Unter 800 wäre schon not bad. Ich warte noch mit GPU Upgrade... erstmal ist CPU+RAM+Board dran... denke mal Anfang nächstes Jahr. Und dann nen 9950x.... hätte ich echt Bock drauf. Mein 5950x aufm B550 Aorus Master + 128 Gb kommen dann in nen 4He Gehäuse und wird dann für ProxMox Spielereien xD
 
Kommentieren

xNecromindx

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
2.162
Erhaltene Likes
5.314
Der 9950X is nice, joa... das kann ich bestätigen :cool:
Aber da muss man halt auch einen Nutzwert für haben. Weil für das meiste ist der völlig gaga. Vorhin etwas The Last of Us gespielt und da pimmelt der bei 10-12% herum ;)
 
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.368
Erhaltene Likes
2.740
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Ne "70er" für etwas über 400€ ist leider lange nicht mehr drin. Bei der 30er Serie lag die UVP ja bei 399€ oder so, leider damals in der Krypto-Kriese Teil 2 nicht zu bekommen. Strassenpreise eher 800-900 als die Hälfte.

Hatte etwa 2017/2018 meine damalige 1060/6gb gekauft - 350€ sagte die Rechnung. Damals auch wieder Kryptoaufschlag.....

Die ersten 9070 ohne XT sind nun gerade 20€ über UVP. Mal sehen ob über Ostern etwas Eierlikör meinen inneren Schaben "überwinden" kann und ich zuschlage. Moderater Stromverbrauch, in meinem Setup sogar mehr als ausreichend Leistungsreserve für etliche Jahre - eigentlich genau das, was ich "suche" bzw. "brauche".
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

level9

Pirate of the 777-Seas
Crew
Registriert
12 Mai 2021
Beiträge
1.662
Erhaltene Likes
5.694
Ich armer Irrer hab' jetzt 270 € ausgegeben für einen C64-Nachbau in FPGA. Also 'nur' für das Mainbaord.
Dabei hab ich schon eins... ist jetzt nur das neue Modell...

Wenn ich da alles zusammenrechne, was ich da bisher schon so für ausgegeben hab' fürs Retro-Hobby... da bräuchte ich mich eigentlich nicht über eine 500 € Graka beschweren... Naja... Immerhin, das Geld war auch eigentlich gar nicht über :D Aber man muss sich ja auch mal was gönnen, sich ein eigenes Ei ins Nest legen zu Ostern, sozusagen.

Ist aber noch nicht da das Board... freue mich aber trotzdem schon drauf... dann wohnt eins der FPGA-Boards im Brotkastengehäuse und das, was jetzt kommt, wird in ein C64-II-Case einziehen...

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
 
Kommentieren

xNecromindx

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
2.162
Erhaltene Likes
5.314
Wäre es nicht mal ne witzige Retro-Geschichte, in diesen alten Brotkasten nen modernen PC mit ordentlich wumms unterzubringen und dann kann man sagen: It does run crysis! :ROFLMAO:
So quasi wie der alte Käfer mit Porsche-Motor :cool:
 
Kommentieren
Oben