xNecromindx
Namhafter Pirat
- Registriert
- 6 Mai 2021
- Beiträge
- 1.858
- Erhaltene Likes
- 4.525
Dann starte ich hier mal den Thread, der legendärer kaum sein könnte, und Ort so manches erbitterten Schlagabtauschs war, wenn es darum geht wer hat den längsten, leckersten, schönsten oder auch nur besten.
Damit wäre das Schlachtfest eröffnet
Und gleich mal als Einstieg das aktuelle Reizthema Nummer 1: Ja sind die denn alle völlig behämmert!?
Mittlerweile!?
Dieser Zirkus geht jetzt seit Ende vergangenen Jahres, mit immer neuen Auswüchsen.
Mal so aus dem Nähkästchen:
Wir müssen ein Produkt produzieren, da sind Bauteile drauf (... wie ungewöhnlich ). Was macht man also, wenn man da eine größe Produktion starten will? Ja, genau: Man beauftragt alle relevanten Lieferanten liefere mir XYZ... "normalerweise" geht das ja auch problemlos. So geschehen dann im Februar. Erster Lieferant meldet sich: Bauteil X ist verfügbar, ist aber um "geringfügige" 2500% teurer geworden. Schnapper... so ging das dann weiter. Bis schließlich: Microchip warnt, ein Bauteil ist momentan knapp, man sollte jetzt rechtzeitig seinen Bedarf sichern. Gesagt, getan... Dann die Rückantwort: Zugesicherter Liefertermin Septempber 2021 ... what?! Haben se euch ins ? geschissen!? Telefoniert, gemailt... druck gemacht. Die einfache Frage war: Könnt ihr den Liefertermin denn wenigstens verbindlich halten? ... Tagelang Stille. Dann ein Mail: Wir haben ihre Bestellung aktualisiert. Ihr neuer Liefertermin: Juni 2022.
Also Plan B muss her: Einen Teil des Produkts umdesignen, um ein anderes Bauteil nutzen zu können. Also Wochen und viel Geld investiert um da umzuschwenken. Vorgestern schreibt mir dann Microchip: Wir haben ihre bestellte Ware ausgeliefert! Ich bin bald ausgeflippt...
So geht das heute Tag für Tag... Hätte man vor einem Jahre die Antwort zu der Frage: Was ist denn die Lieferzeit? Mit der Antwort: 58 Wochen! Als Scherz abgetan und gesagt: Jaja, is ja gut... jetzt aber mal im Ernst!? Ist das derzeit einfach tatsächlich bitterer Ernst. Die meinen das so wie sie es sagen.
Und es sind ständig neue Teile. Wir Designen vor kurzem einen Chip und 2 besondere LEDs in ein Produkt. Nix großes, war schnell gemacht. Hat etwa ne Woche gedauert, samt Prototypen-PCB. Am Anfang schaust Du dann in die Verfügbarkeit... ach, kein Ding... weltweit Millionen noch verfügbar. Eine Woche später wollen wir dann für die Prototypen ne Hand voll Bauteile bestellen. Weltweiter Lagerbestand für beide Sachen: 0 !!! Nix! Empty! ... Während die Prototypen-PCBs beim Fertiger noch am produzieren sind, designst Du schon das PCB um, um andere Teile einzusetzen, weil Du weißt, dass die Platine die da übermorgen kommt, für die Tonne ist.
Derzeit ist die Devise: Ist es verfügbar, dann kauf direkt soviel wie Du für die Serie brauchst - auch auf die Gefahr hin, das Bauteil stellt sich im Verlauf der Entwicklung als weniger gut geeignet heraus.
Absolute irre aktuell. Egal wen Du in der Branche anrufst, die jammern dir die Ohren blutig. Und jeden Tag ist es was neues...
Damit wäre das Schlachtfest eröffnet
Und gleich mal als Einstieg das aktuelle Reizthema Nummer 1: Ja sind die denn alle völlig behämmert!?
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Mittlerweile!?
Dieser Zirkus geht jetzt seit Ende vergangenen Jahres, mit immer neuen Auswüchsen.
Mal so aus dem Nähkästchen:
Wir müssen ein Produkt produzieren, da sind Bauteile drauf (... wie ungewöhnlich ). Was macht man also, wenn man da eine größe Produktion starten will? Ja, genau: Man beauftragt alle relevanten Lieferanten liefere mir XYZ... "normalerweise" geht das ja auch problemlos. So geschehen dann im Februar. Erster Lieferant meldet sich: Bauteil X ist verfügbar, ist aber um "geringfügige" 2500% teurer geworden. Schnapper... so ging das dann weiter. Bis schließlich: Microchip warnt, ein Bauteil ist momentan knapp, man sollte jetzt rechtzeitig seinen Bedarf sichern. Gesagt, getan... Dann die Rückantwort: Zugesicherter Liefertermin Septempber 2021 ... what?! Haben se euch ins ? geschissen!? Telefoniert, gemailt... druck gemacht. Die einfache Frage war: Könnt ihr den Liefertermin denn wenigstens verbindlich halten? ... Tagelang Stille. Dann ein Mail: Wir haben ihre Bestellung aktualisiert. Ihr neuer Liefertermin: Juni 2022.
Also Plan B muss her: Einen Teil des Produkts umdesignen, um ein anderes Bauteil nutzen zu können. Also Wochen und viel Geld investiert um da umzuschwenken. Vorgestern schreibt mir dann Microchip: Wir haben ihre bestellte Ware ausgeliefert! Ich bin bald ausgeflippt...
So geht das heute Tag für Tag... Hätte man vor einem Jahre die Antwort zu der Frage: Was ist denn die Lieferzeit? Mit der Antwort: 58 Wochen! Als Scherz abgetan und gesagt: Jaja, is ja gut... jetzt aber mal im Ernst!? Ist das derzeit einfach tatsächlich bitterer Ernst. Die meinen das so wie sie es sagen.
Und es sind ständig neue Teile. Wir Designen vor kurzem einen Chip und 2 besondere LEDs in ein Produkt. Nix großes, war schnell gemacht. Hat etwa ne Woche gedauert, samt Prototypen-PCB. Am Anfang schaust Du dann in die Verfügbarkeit... ach, kein Ding... weltweit Millionen noch verfügbar. Eine Woche später wollen wir dann für die Prototypen ne Hand voll Bauteile bestellen. Weltweiter Lagerbestand für beide Sachen: 0 !!! Nix! Empty! ... Während die Prototypen-PCBs beim Fertiger noch am produzieren sind, designst Du schon das PCB um, um andere Teile einzusetzen, weil Du weißt, dass die Platine die da übermorgen kommt, für die Tonne ist.
Derzeit ist die Devise: Ist es verfügbar, dann kauf direkt soviel wie Du für die Serie brauchst - auch auf die Gefahr hin, das Bauteil stellt sich im Verlauf der Entwicklung als weniger gut geeignet heraus.
Absolute irre aktuell. Egal wen Du in der Branche anrufst, die jammern dir die Ohren blutig. Und jeden Tag ist es was neues...