Technik - Ecke zum Plaudern

xNecromindx

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
2.165
Erhaltene Likes
5.323
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!

Das verhindert Physik? X Liter ausgetauschte Luft im Gehäusevolumen fördern X * Liter Staubpartikel ins Gehäuse. Das kannst du nur verhindern, wenn du Staubfilter an den Lufteinlässen des Gehäuses hast und das auch gut funktioniert (bei so manchem Gehäuse zieht es dann mehr durch andere Ritzen als durch die Filter...).

Bei meinem Gehäuse sauge ich jeden Monat eine Staubschicht von dem Gitter an der Front.
Bist du in einer Gegend wo die Luft eher staubig ist, dann ist das so. Kannst du nichts gegen machen.

Ein Bekannter von mir wohnt ländlich. Da ist richtig fieser Staub der Standard. Der feine Erdstaub von Äckern. Jedes Jahr im Herbst, wenn die "Staub-Saison" vorbei ist, kommt der mit seiner Kiste zum Ausblasen - weil ich einen Kompressor habe.
Das mache ich grundsätzlich nur draußen, weil es da eine Wolke von Staub rausrotzt, als würdest du eine Schüppe knochen trockener feiner Erde in die Luft schleudern.
Das Problem ist da nämlich: Dagegen sind die Gehäusefiler wirkungslos. Die sind mehr für Haushaltsstaub konzipiert, was hauptsächlich Kleidungsfasern sind - also das, was du aus dem Filter deines Wäschetrockners popelst, nach Nutzung.

Und dann in dem Gehäuse eine laminare Luftströmung zu erreichen, mit einer Geschwindigkeit die alle eingesaugten Teilchen so wieder herausbefördert (mal ein "hängen bleiben" völlig außen vor), ist schlicht unmöglich. Allein die Kühllamellen des CPU-Kühlers machen einen laminaren Luftstrom schon unmöglich. Spätestens an seinem Ende entstehen Verwirbelungen.
Deswegen wird immer Staub in das Teil rieseln und sich überall absetzen.

Wenn bei dir also eher wenig Staub ist, sei froh.
 
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.368
Erhaltene Likes
2.740
Ich erwarte, dass "Moore's Law" eben nicht dauerhaft tot ist. Haben die letzten 30 Jahre mir ziemlich gut gezeigt. Mal hast du einen großen Sprung, mal einen kleinen. Aber es springt und die langsam abfallende Single Core Leistung beißt dich irgendwann. Zudem hattest du schon immer den Effekt, dass die Top End CPUs eben weit teurer waren als eine "angemessene", ohne im Gaming entsprechend dem Preis abzuliefern. Ja, ein paar Frames mehr - aber zu welchem Aufpreis?

15% je Generation glaube ich übrigens nicht, da bin ich von Ryzen 1600->3600->5600->7600 zu verwöhnt. Die 9er Generation war bei den "nicht-X3D" leider ein Reinfall, kaum Mehrleistung. Ja, vorher gabs deutliche Verbesserungen - nur diesmal leider nicht. Dass dieses bei ZEN6 bzw. Zen6c (für AM5 bestätigt) nochmal passiert - ich glaubs nicht. Ich hätte übrigens auch nicht geglaubt, dass Intel mit der aktuellen "Error-Lake" Generation (Core Ultra 2xx) so tief ins Klo greift, das nebenbei bemerkt.
 
Kommentieren

xNecromindx

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
2.165
Erhaltene Likes
5.323
Ich stimme dir zu, dass "Moore's Law" grundsätzlich nicht tot ist.
Allerdings sind wir gerade jetzt, meiner Ansicht nach, an eben genau diesem Punkt wo der Schub aussetzt und der Stagnation Platz macht. Erfahrungsgemäß dauert es dann ein paar Jahre, bis es wieder Fahrt aufnimmt. Diese Jahre nutze ich jetzt, so wie ich es damals tat von Sandy Bridge bis Ryzen.

Kann ich falsch liegen? Sicher. Was aber nichts daran ändert, dass ich mit dem aktuellen Setup - technischen Ausfällen vorbehalten - wieder ein Jahrzehnt überbrücken kann. Und ob ich dann überhaupt noch was neues brauche, das wird man dann auch noch sehen müssen.
Vielleicht zwischenzeitlich mal noch eine mögliche "RTX 6070" oder "7070" da rein, aber mehr vermutlich nicht.
 
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.368
Erhaltene Likes
2.740
Mit PCIe 5.0 haste jedenfalls die Option. Ob deine heute ausgegebenen 300€ zu dem Zeitpunkt des Kaufs einer 6080/6090 oder was weiss ich "gut ausgegeben" sind - Spekulation. Wenn dir die Kohle egal sein kann, alles gut.

Für AM4 - siehe beim Gaming
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
. Also 1600, 2600 3600 und 5600 im Vergleich. Ich glaube nicht, dass AM5 eine Leistungskonstante sein wird. Außer die sind allesamt so schnell, dass quasi jede GPU im GPU Bottleneck landet.

Edit: Bisher waren die jeweiligen "X" zu denen ohne das Geld eher nicht wert. Vor allem mit "von Otto Normal" bezahlbaren Grafikkarten.
 
Kommentieren

Polly

lustiger Drache
Registriert
1 September 2021
Beiträge
276
Erhaltene Likes
874
Man kann sich weidlich darüber streiten, was der bessere Weg ist. Wir wissen es aber alle nicht so genau.

Die grösste Herausforderung besteht in meinen Augen jetzt darin, die Prozessoren effizienter zu gestalten. Denn immer höhere Taktraten nützen ja nichts, wenn der Strombedarf ins Uferlose steigt und man - übertrieben gesagt - irgendwann eine Stickstoffkühlung benötigt.

Das Staubproblem kenne ich auch, deswegen bevorzuge ich schon immer die Big-Tower-Variante, weil man da besser reinigen kann. Den Staubfilter an der Front bekomme ich mit dem Staubsauger gut gereinigt und innen funktioniert Druckluftspray gut. Wegen der Optik hatte ich mir so einen Glaskasten von Thermaltake zugelegt - der ist natürlich immer gut belüftet, zieht aber so einiges an Staub an. Schön sind dabei die Glastüren, die man bei Bedarf zum Reinigen einfach aufmachen kann. Nachteil: Das Ding ist sauschwer und mir graut schon vor dem nächsten Transport zu meinem PC-Schrauber wegen Umrüstung. Aber notfalls holt der die Kiste auch ab :LOL: Ich bastele schon viel herum (Lüfter, Laufwerke, Netzteil, Graka), habe mich aber noch nicht an einen Neuaufbau mit Mainboard und Prozessor rangetraut ... obwohl das eigentlich auch kein Hexenwerk sein sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

P-F-S

Das bersonifiziere Pöse
Registriert
26 Juni 2021
Beiträge
665
Erhaltene Likes
1.137
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Guter Satz um sich selbst zu beruhigen wenn man sich 50 mal am Tag fragt wieso man damals nicht Bitcoins für nen paar Euro geholt, oder mindestens vor 6 Jahren in die Nvidia-Aktie investiert hat....

Zumindest das mit Nvidia hätte einem bei Turing, spätestens seit der möglichkeit Stable-Diffusion selbst zu hosten klar sein können...
Fuck ich mach mir wieder Selbstvorwürfe....

Depression is loading...

Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Puhhh.... jetzt gehts wieder

:-D
 
Kommentieren

Polly

lustiger Drache
Registriert
1 September 2021
Beiträge
276
Erhaltene Likes
874
Naja, ich habe als der Hype losging auch mal ein paar Bitcoins gekauft, um zu testen, ob funktioniert. Wieder verkauft und alles war gut. Entscheidend ist: Entgangene Gewinne sind keine Verluste!
 
Kommentieren

xNecromindx

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
2.165
Erhaltene Likes
5.323
Dem Sektor stand ich von Beginn an ablehnend gegenüber.
Ein unreguliertes Zahlungmittel... was kann schon schief gehen!?
Das heute dort zirkulierende Geld ist nun einmal zu einem Großteil aus kriminellen Kanälen (Geldwäsche, Drogen, Urheberrechts-Dinge, Waffen, Mordaufträge... u name it).
 
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.368
Erhaltene Likes
2.740
Plus eben Spekulanten und allgemeiner Schwarzgeldtransfer über Landesgrenzen hinweg. Wirtschaftlicher Mehrwert? Fast Null. Wo es ein Pluspunkt sein kann: Wenn eine Regierung bzw. eine dieser "hörige Notenbank" die Geldpresse anwirft - was Sparguthaben faktisch entwertet. Haben wir aber in der EU nicht. Sollte aber ein "Bank run" auf beliebige Digitalwährungen kommen, dann ist ein Kursrutsch unvermeidbar. Weil die Auszahlungen schließlich durch (frisch und/oder getätigte) Einzahlungen erfolgen müssen. Selbst für „Finanz-Prepper“ ist das ein deutliches Risiko.

Ich will nicht wissen, wieviel der Durchschnitts-Deutsche "ich will aber jeden Handwerker / Putzfrau bar bezahlen" eigentlich dem Umstand geschuldet ist, dass am Finanzamt vorbei gewirtschaftet wird. Wir müssen uns leider eins vor Augen halten - etwa 11% des deutschen BIP sind Schwarzarbeit bzw. gehen am Finanzamt vorbei. Wenn du dieses auf das Niveau der Schweiz, Österreichs oder Neuseeland (etwas unter 8%) senken könntest - etwa 120 Mrd. mehr "legal" und das wäre bei 50% Staatsquote kein offizielles Haushaltsloch mehr. Außer das Geld wird spontan wieder ganz sinnvoll ausgegeben. Und gerade im Bereich "Putzhilfe" ist Schwarzarbeit nebst Steuer- und Sozialbetrug eher die Regel als die Ausnahme. Kumpel hatte vor Jahren mal versucht eine legale Putzfrau zu finden. Die meisten sind bei "Anmeldung Minijob" spontan gerannt bzw. hatten auf einmal doch keine Zeit mehr. Ein anderer hatte sein Haus samt Dach dämmen lassen. Die Rechnung hatte eine offizielle Anzahlung (Material, Gerüst) und die Restkomponente einen hohen "Barzahler-Rabatt".
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

xNecromindx

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
2.165
Erhaltene Likes
5.323
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!

Die zähle ich mit zur Fraktion kriminell.
Für mich ist es nämlich kriminell, sich an Glücksspiel zu beteiligen, bei einem Glücksspielanbieter, der gar keine Glücksspiellizenz besitzt. Das ist analog zu einem Black Jack Tisch, der hinten irgendwo in einem Raum steht und nur zugänglich ist, mit der passenden Losung.

Jene sind übrigens für das stetige massive auf und ab dort verantwortlich.
 
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.368
Erhaltene Likes
2.740
Spekulation an sich finde ich nicht illegal oder kriminell. Sofern der Spekulant eben mit seinem Kapital für Fehler geradestehen muss. Kriminell wird es, wenn wie Anno 2008 und dem nachfolgenden Kollaps diverser Landesbanken auf einmal solche mit etwa 70-80 Mrd Euro "gerettet" werden müssen. Siehe
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!


Geschmäckle: ein paar Monate zuvor wurde eine Transrapid-Teststrecke wegen "mögliche Unterdeckung" politisch abgelehnt. wer erinnert sich nicht an Ede's berühmte Rede.... Für das Geld hättest du ein Transrapidnetz durch ganz Deutschland bauen können.

Was ich daran kriminell finde: Statt diese politisch bestens verfilzten Vereine abzuwickeln und deren Personal auf die Straße zu setzen - die wurden fusioniert und umbenannt. Quasi "weiter so". Und deren Eigner / Anleger haben quasi kaum Verluste verzeichnet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

xNecromindx

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
2.165
Erhaltene Likes
5.323
Spekulation, wie sie heute stattfinden, sind Wetten. Wetten sind Glücksspiel und per Gesetz wird Glücksspiel entsprechend geregelt.
Dort jedoch nicht. Also ist es illegales Glücksspiel. Da ist meine Definition ganz klar.

Das andere für das "oh, wer hätte denn das auch wissen können..." gerade stehen sollen, ist noch einmal eine ganz andere Form der Kriminalität. In der Kneipe hätte der Wirt früher gesagt: Der prellt die Zeche.
 
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.368
Erhaltene Likes
2.740
Wobei Spekulation auch mal gegen die Banken laufen kann, siehe damals die "fast geglückte Übernahme" von VW durch Porsche über Aktien-Optionen.

Banken haben "Optionsscheine" auf VW herausgegeben unter anderem in der Annahme, dass die Spekulanten nicht die Aktie haben wollen, sondern die Kursdifferenz. Sprich: Hattest du einen Optionsschein für eine VW Aktie auf 30€ und der Kurs lag beim Stichtag/Zeit von VW bei 60, war der Schein 30€ wert. Lag der Kurs bei 28, ist der Wert des Scheins Null. Eine Aktienoption ist zur Verringerung von Portfolioverlusten erst mal kein schlechtes Werkzeug. Es wird erst ein Problem, wenn zu viele Banken zocken und Optionen auf Aktien ausgeben, die am Markt üblicherweise nicht verfügbar sind. Weil dann wird eine Aktienoption quasi zum Glücksspiel.

Was hat Porsche gemacht? Bei den "Bankenzockern" Optionsscheine gekauft, aber diese am Laufzeitende nicht in "Geld" eingelöst - daher musste der Herausgeber die Aktie zum vereinbarten Preis liefern. Hatte er die nicht, musste er die am Markt kaufen. Das bei dutzenden Banken parallel ließ den VW Kurs und damit zugleich den Wert der Scheine explodieren. Was noch laufende Optionen noch wertvoller gemacht hatte.

Angesichts diverser bankenfinanzierter "Übernahmen" (siehe z.B. Grohe) und "der angebliche Investor drückt der Firma am Ende die Kreditkosten auf" fand ich das einen saugeilen Move. Woran damals Porsche gescheitert ist: Die Banken haben Porsche trotz der Optionsscheine keinen Kredit gegeben, diese Optionsscheine über den dazugehörigen Aktienkauf auch in Geld umzusetzen.

Was nachträglich es extremes Geschmäckle hatte - dass der damalige Finanzvorstand von Porsche wegen Verstößen gegen "Transparenz und was weiss ich" verknackt wurde, aber der VW Vorstand bei nachweislichen Betrügereien bei Emissionen bis heute quasi ungeschoren davongekommen ist. Soviel zu "bescheiße bei der Technik" und "bescheiße die Banken".
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

xNecromindx

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
2.165
Erhaltene Likes
5.323
Das ist auch so ein Gebaren, ja...
Das Aktien-Konzept an sich war/ist ja nicht verkehrt. Ein Unternehmen kann sich bei Anlegern risikoarm Kapital abholen, was er im Gegenzug für das Versprechen einsetzt, dem Anteilseigner eine Dividende auszuschütten und/oder allgemein den Wert des Anteils zu erhöhen.

Die Banken haben daraus dann ein Spielcasino gemacht, so wie eben Optionsscheine oder Indexfonds (ETF), die überhaupt nichts mehr mit diesem Grundkonzept zu tun haben, sondern einen Markt um den Markt schaffen, der nur dazu dient irgendwelche Sachen hin und her zu handeln, in der Hoffnung, dass das erwartete Ergebnis dabei raus kommt.
Das ist 1:1 Analog, wie beim Roulette auf schwarz oder rot zu setzen und dann mal schauen wo man landet. Glücksspiel eben oder wie es die Banker dann gerne nennen: Spekulation.

Und by the way Spekulation: Mit der CPU hatte ich wohl richtig spekuliert. Mindfactory hat keine mehr auf Lager, die haben sogar den Artikel aus dem Shop genommen, was bei denen immer heißt, dass die nicht wissen wann Nachschub kommt. Aktuell hat ihn nur noch Alternate auf Lager. Dürfte auch bald leer sein. Mal abgesehen von ebay-Händlern mit fragwürdigen Scalper-Preisen, gibt es nur noch einen deutschen Händler der die CPU überhaupt noch listet: Proshop. Aber auch dort nicht auf Lager.
Faktisch bieten den also nur noch 2 Händler überhaupt an...

Ich glaube das Ding noch schnell abgegriffen zu haben war nicht das verkehrteste, wenn ich da dieses Jahr noch was haben will. By the way: Paket kommt heute - wenn DHL nicht Achsbruch erleidet...
 
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.368
Erhaltene Likes
2.740
9950X oder 7950X? Was ists geworden? Weil den 7950X sehe ich noch als lieferbar, auch bei Mindfactory.
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
... bei dem Preisunterschied zwischen Ryzen 9xxx und 7xxx hätte ich den 7er genommen. Gerade wenns nicht ein X3D Modell sein muss, dazu sind die Performance Unterschiede zu unbedeutend.
 
Kommentieren

xNecromindx

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
2.165
Erhaltene Likes
5.323
Der 9950X.

Ich weiß, dass die Geschwindigkeit ziemlich identisch ist. Allerdings liefert der einfach min. das selbe ab, aber für weniger Strom aus der Dose (und damit ja auch Wärme).
 
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.368
Erhaltene Likes
2.740
Was bei dir mit PV und PV-Speicher sowie AIO/Wasserkühlung quasi irrelevant ist .... "Meinjanur"
 
Kommentieren
Oben