Denuvo hat mal wieder gewonnen - Ich hab gekauft.

GuyFawkes667

Namhafter Pirat
Registriert
21 September 2021
Beiträge
1.543
Erhaltene Likes
3.586
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
ZalMcKraken, die dunkelbraune Codetabelle mit schwarzen Kästchen.
Egal, wie man den Fotokopierer eingestellt hatte, das lies sich nicht auf die schnelle kopieren.
Also schön mit Bleistift alles manuell abzeichnen und einen Tag vergeuden.
🤣
 
Kommentieren

trackball

Namhafter Pirat
Registriert
24 August 2021
Beiträge
253
Erhaltene Likes
488
Jap, man musste sich auch damals schon was einfallen lassen. Aber irgend gings dann doch irgendwie. Da muss man aber auch sehen, das die sich oft was Cooles haben einfallen lassen und man hat dann den Kopierschutz nicht so eng gesehen. Bsp. bei Monkey Island mit den Codescheiben, fällt mir spontan dazu ein.
 
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.238
Erhaltene Likes
2.503
Slightly OT: Beim Amiga mit "M1 Tank Platoon" musste man "russische Panzer" anhand der Silhouette identifizieren, diese waren im Original Handbuch abgebildet. Hatte ich damals irgendwie nicht. Aber über "Memory, Try & Error" das Spiel trotzdem hinbekommen. Rate mal, wer beim Bund und der Schulung "welcher Feindpanzer ist es" ziemlich gelangweilt war ...
 
Kommentieren

level9

Pirate of the 777-Seas
Crew
Registriert
12 Mai 2021
Beiträge
1.538
Erhaltene Likes
5.216
Jau, aber ich meine tatsächlich nicht nur "beiliegende Kopierschütze" in Form von Code-Tabellen, Handbüchern etc. sondern eben auch hardwareseitige Kopierschütze, wo die Disketten mit allerlei Techniken gegen das Duplizieren gesichert wurden... mit so fiesen Sachen, dass sich auch Disketten löschten, wenn Sie nicht als Originale erkannt wurden... dumm nur, wenn das Leselaufwerk nicht mehr so perfekt justiert war und auch mal Timings fehlschlugen, sodass der Kopierschutz eine Kopie im Laufwerk wähnte und dann auch mal fix das Original formatierte...
 
Kommentieren

level9

Pirate of the 777-Seas
Crew
Registriert
12 Mai 2021
Beiträge
1.538
Erhaltene Likes
5.216
Naja, die Schulhofsicherheitskopien waren ja in der Regel schon davon befreit :D

Ein grober Anriss (dem C64-Wiki entliehen):
Folgende Kopierschutzmethoden sind bei C64-Software im Einsatz:

  • Abfrage externer Informationen:
    • Abfrage von Passwörtern aus dem Benutzerhandbuch oder aus entsprechend (oft kryptischen) Tabellen: Verhindert das Starten, die Weiternutzung nach einer gewissen Zeit oder die Installation des Programms (bevorzugt genutzt bei Spielen).
    • Abfrage von Zeichen durch eine spezielle Prismenlinse:
      Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
    • Das Vorhandensein eines Hardware-Moduls (über eine
      Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
      angeschlossen oder einen
      Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
      -Chip in einem freien Sockel) wird von der Software überprüft, um eine Originalversion zu erkennen. Ohne einen solchen
      Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
      ist die Software zwar nicht verwendbar, aber sie lässt sich kopieren, um typischerweise Sicherheitskopien anzulegen.
  • Einfache Software-basierte Ansätze:
  • Nutzung bestimmter technischer Merkmale der Diskette:
    • Manipulation des
      Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
      , um Dateien zu verstecken und damit ein dateiweises Kopieren zu verhindern.
    • Abfrage bestimmter Dateien oder standardmäßig nicht verwendeter Disketteninformationen (mehr als 35 Spuren, Anordnung von Sektoren), die gewöhnliche Kopierprogramme nicht oder nicht exakt kopieren.
    • Einbau von Fehlersektoren oder -tracks in Kombination mit deren Abfrage: Es werden gezielt von
      Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
      als fehlerhaft betrachtete Diskettenbereiche beim Hersteller erzeugt und vom Programm abgefragt. Da in der Regel Kopierprogramme Diskettenfehler ignorieren oder korrigieren, ist dies auch ein wirksamer Schutz.
    • Abfrage nicht standardgemäßer Bitmuster in den Lücken vor und/oder nach den
      Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
      Daten-Blöcken einer
      Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
      einer
      Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
      . Ein Beispiel ist der
      Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
      .
    • Nutzung von nicht standardgemäßen Bitraten. Die 1541 unterstützt vier unterschiedliche Bitraten,
      Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
      erwartet jedoch auf bestimmten Spuren bestimmte Bitraten. Entsprechend lässt sich durch andere Verteilung der Bitraten ein Kopierschutz implementieren. Außerdem kann die Floppy leicht von den unterstützten Bitraten abweichende Bitraten noch lesen, sie jedoch nicht schreiben. Entsprechend lässt sich die Nutzung von nicht-Standard-Bitraten durch Timing überprüfen und als Kopierschutzabfrage nutzen.
    • Nutzung von Halftracks bzw. bestimmter Anordnung von Sektoren über Track-Grenzen hinaus. Bei z.B.
      Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
      wird bei Track 1 mit dem Laden angefangen und der Schreib-/Lesekopf kontinuierlich in Halftracks nach innen gefahren, während die Daten gelesen werden. Wird die Diskette Track-weise kopiert, stimmt die Anordnung der Sektoren auf einer Spur nicht 100%ig mit der erwarteten relativen Anordnung auf der vorigen Spur überein.
  • Erschweren des Analysierens des Programms
 
Kommentieren

Luzif3r

If buying isn’t owning, piracy isn’t stealing
Registriert
9 Dezember 2022
Beiträge
78
Erhaltene Likes
187
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Da bin ich definitiv bei dir. Siehe dir die letzten Games von Sony bzw. PlayStation an.
Nicht nur das sie für Ports oder Remakes 70€ verlangen du musst für ein Single Player Game auch noch ein PSN Account zusätzlich nutzen.
PlayStation Spiele werden definitiv anderweitig heruntergeladen bis Sony sich bei der Preispolitik und Account Zwang beruhigt denn es ging vorher ja auch ohne.
Natürlich habe ich einen Account aber der wird für mich wirklich nur auf der Konsole genutzt.

Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Ich sag da ebenfalls nur Ubisoft. Auch wenn ich The Crew mit einer hoher Wahrscheinlichkeit nie wieder gestartet hätte hat Ubisoft mit ein gekauftes Spiel einfach weg genommen.
Zwar weiß ich nicht mehr wieviel ich damals dafür bezahlt aber selbst wenn ich nur einen Euro dafür bezahlt habe will ich das Spiel auch noch in 50 Jahren spielen können.
Das es irgendwann keinen Sinn mehr macht die Online Server am Leben zu halten verstehe ich aber dann kann man wenigstens einen Offline-Patch für die betroffenen Games bereitstellen.

Mit der C64 das war leider nicht meine Zeit.
Allerdings habe ich viele Videos zu den Kopierschutz auf der C64 gesehen und ich muss echt sagen ich fand die Ideen echt Clever von den Entwicklern.
Letzten endlich hat nichts davon wirklich funktioniert. Das wurde ja meistens dann einfach raus gepatcht.

Meine Zeit fing eher an mit der PlayStation 1 die irgendwie oft schon gebraucht mit integrierten Chip verkauft worden sind. :LOL:
Danach mit der PlayStation 2 und die ersten Games auf dem Computer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.238
Erhaltene Likes
2.503
Die ersten Hardware-Kopierschutzmethoden gab es bereits bei Datasetten auf dem VC20. Beliebte Methode war damals, das Ding einfach in ein Doppel-Kassettendeck zu stecken und eben ein "dezentrales Backup" zu machen. Gegenmaßnahme: Die Datasetten wurden maschinell mit so hohem Pegel versehen, dass die hochlinearen Audiochips in den tapedecks übersteuert wurden und klirrten - das Signal war im Eimer. Gegenmaßnahme: Per Chinchkabel raus, ein Dämpfungsglied dazwischen, per Chinch ins zweite Tape rein. Statt "Doppelspeed-Dubbing" eben nur Einfachspeed. Und man brauchte etwas Hardware. PS: Ein kleiner Spannungsteiler reichte bereits.

Für mich als 11-12 jährigen wars spannend, mit "Papa" zusammen am Oszilloskop zu sitzen und den Spannungsteiler (Poti) einzustellen, bis das Signal wieder gut aussah.
 
Kommentieren

Rantanplan

Blöder Hund
Registriert
7 Mai 2021
Beiträge
583
Erhaltene Likes
1.023
Jupp ..... dann kann ich mich noch an nicht kopierbare 3.5" Disketten erinnern. Waren irgendwie mit speziellen oder zu vielen Sektoren formatiert. Hab ich nich mal mit VGA-copy hinbekommen.

Dann die Zeiten der CD ..... defekte Sektoren .... hab mir extra nen Brenner Plextor 1210A mit spezieller Firmware gekauft, weil der mit CloneCD zusammengearbeitet hat.
 
Kommentieren

tatu

Pirat
Registriert
19 August 2024
Beiträge
3
Erhaltene Likes
5
Football Manager wie quasi jedes Jahr. Ansonsten kaufe ich keine Spiele bis auf den Microsoft Flight Simulator 2020 und jetzt 2024. Dieses Game muss man eh kaufen, da quasi alles in der Cloud ist. Ansonsten versuche ich Denuvo so gut es geht zu boykottieren.

Ok, nicht ganz richtig. Egosoft mit seiner X Reihe kaufe ich gerne. Solche deutschen Entwickler muss ich unterstützen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.238
Erhaltene Likes
2.503
Den Flightsim werde ich mir erst mit einer besseren Graka "gönnen". Wobei ich auch "Flight" ganz ohne "Microsoft und Sim" machen kann, die natürliche Cloud (sprich: Wolkenbasis) reicht dazu oft genug im Jahr aus ;) Denuvo und Co hab ich bei mir quasi automatisch boykottiert - ich kanns mir mehr als leisten, aber 70€ für ein Spiel ist aus Prinzip nicht.

Noch schlimmer - siehe manche "Multiplayer-Games" wie "World of $Bullshit$", wo ein "Premium"-Schiff/Panzer bereits um die 70€ kostet. Ein Item. Aber das Spiel ist "frei".... nur nicht frei von Idioten, die zwar ne belastbare Kreditkarte haben, aber die Spielmechaniken nicht ansatzweise verstehen und konsequent versagen.
 
Kommentieren

trackball

Namhafter Pirat
Registriert
24 August 2021
Beiträge
253
Erhaltene Likes
488
Noch mal zum eigentlichen Thema zurück zu kommen. Bei mir ist es so, das ich nicht nur Spiele über unsere fleißigen Upper ziehe, sondern auch kaufe, wenn sie mir gefallen. Leider geben die wenigsten Publisher mal ne Demo raus, um das anzutesten und so kauft man dann oft eine Katze im Sack. Dazu kommen noch Bugs etc., weil ja unbedingt die Deadline eingehalten werden muss und dann wird das dann halbgar veröffentlicht. Da kann man nur hoffen, das alsbald ein erster Patch/Update nach geschoben wird.

In dem Fall ziehe ich mir doch lieber hier das Game zum antesten, obs was taugt und bei Gefallen wird es auch gekauft. Leider hat man dann immer im Nacken die Befürchtung, wenn man das dann einige Jahre wieder mal zocken möchte, das der Onlinedienst zum aktivieren nicht mehr aktiv ist. Dann guckt man in die Röhre. Glücklicherweise gibts gog.com, wo vieles zu finden ist und man es downloaden kann, ohne DRM und Co.
 
Kommentieren

GuyFawkes667

Namhafter Pirat
Registriert
21 September 2021
Beiträge
1.543
Erhaltene Likes
3.586
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Jupp, so handhabe ich das auch.
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Seit der Demo von F.E.A.R (schon uralt das game, aber gealtert wie ein guter Wein) halte ich nix mehr von Demos. Die Demo von Fear war nervenaufreibender Horror, das Game selber ein sehr guter Shooter mit ein paar Jumpscares.
Nach der Demo war ich vom Horrorelement entäuscht, hatte halt was anderes erwartet. Game selber war aber als FPS gesehen extremst geil.
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
NEVER Pre-Purchase.
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Ausser Stalker 2. Die wollen echt 109.99-€ für die Deluxe haben.
Die haben doch den Arsch offen. Ich will ein Spiel kaufen und nicht noch die ukrainische Armee mitfinanzieren.
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
xD
 
Kommentieren

deagle65

Namhafter Pirat
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
134
Erhaltene Likes
72
Ich kauf mir auch alles aber erst wenns gute Preise auf dem Graumarkt gibt oder saftige Rabattaktionen bei Ubisoft und co
 
Kommentieren

xNecromindx

Namhafter Pirat
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
1.907
Erhaltene Likes
4.657
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!

Naja, ging bei VHS tatsächlich etwas anders, das Macrovision.
Wie es der Zufall will, hatte ich in den 90ern mal ein Design zur Macrovisions-Entfernung im Markt, das schaltungstechnisch idiotisch einfach funktionierte. War nur bis dahin niemand drauf gekommen.
Das hat für Reibereien an zwei Fronten gesorgt: Verständlicherweise Macrovision, bzw. deren Abmahnungshaie (wobei nicht immer ganz durchsichtig war, wen die eigentlich so genau zu vertreten wünschen, bzw. was der mit dem Thema zu tun hat...), auf der andern Seite aber ironischer Weise entsprechendes Vorgehen meinerseits gegen Importeure, weil dieses Design gaaaaanz schnell von zahlreichen Chinesen kopiert wurde und die das als "Videostabelisatoren" (meist in irgendwelchen Umschaltboxen) verpackt in den EU Markt brachten. Der "Dieb" ruft "haltet den Dieb" :ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO:
Mit der Novellierung des Urheberrechts, bzw. der Gesetzgebung für Schutzmaßnahmen und deren Umgehung, habe ich das dann kurz nach 2000 aufgegeben. VHS war eh tot. Wobei das auch bei DVD zum Einsatz kam und viele davon ja noch Kopien auf VHS zogen. Aber es verlagerte sich dann eben ganz schnell ins digitale. Und nachdem CSS geknackt war und ich so die ersten VOB Files auf die Platte ziehen konnte, fand ich recht schnell heraus, wo da der Macrovisions-Marker sitzt und wie man ihn entfernt :cool: war das Problem auch gelöst :ROFLMAO:
 
Kommentieren

MrHonk

mit Baby Bruno
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
895
Erhaltene Likes
1.869
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Und das ist ja eines der Probleme, wenn nicht sogar DAS Problem bei Plattformen wie Steam & Co. - du kaufst kein Spiel mehr, du zahlst Geld für eine Nutzungserlaubnis, eine Lizenz, die dir jederzeit wieder entzogen werden kann. Einen Kauf verbindet man als Verbraucher mit dem Besitz an einer Sache, und deswegen finde ich den Weg in Kalifornien richtig. Wenn man auf dem Button anstelle von "Jetzt kaufen" "Jetzt Lizenz erwerben" stehen hätte, dann macht das was beim Bezahlvorgang mit einem - zumindest mit uns Älteren. Die Jüngeren würden damit leider groß werden und für die ist das dann wiederum normal.
 
Kommentieren

GuyFawkes667

Namhafter Pirat
Registriert
21 September 2021
Beiträge
1.543
Erhaltene Likes
3.586
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Und wir älteren sitzen hier in der Boerse und wissen eh, wo man die Titel wieder ziehen kann.

Ich stimme Dir aber zu 100% zu. Es geht gar nicht, das man Spiele "kauft" und diese nicht "besitzt".
Gog geht da einen noblen Weg, aber.... verlieren Geld.
 
Kommentieren
Oben