Technik - Ecke zum Plaudern

xNecromindx

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
2.168
Erhaltene Likes
5.335
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!

Ja, das ist genau der Punkt.
Das liegt auch gar nicht an DE, das kam im Zuge der EU-Harmonisierung von Ausbildungsberufen/Berufstiteln.
Tatsächlich ist es so, dass man nur eine "Frachkraft" ist, wenn man das entweder durch (nich lang zurück liegende) Ausbildungsscheine belegen kann und/oder entsprechende Berufserfahrung nachweisen kann.
Das führte im Rahmen der Änderungen zu dem irrwitzigen Effekt, dass wenn du mal Elektriker gelernt hast, nun aber - sagen wir mal - 5 Jahre nicht mehr in dem Job warst und wieder zurück willst, du im Sinne der "Fachkraft-Definition" keine Fachkraft mehr bist. Früher galt: Einmal Elektriker, immer Elektriker. Das gibt es nicht mehr.
Dafür kann jetzt im Extremfall der Bäcker Ausbildungsscheine machen und sich Elektro-Fachkraft nennen... Ganz absurde Regelung.

Geht noch absurder: Als Ingenieur kann ich z.B. meinen eigenen Wechselrichter und Akku bauen, ja, sogar den durch die Zulassung bringen und mich selber dafür zum Hersteller machen. Ich darf das dann aber nicht anschließen :ROFLMAO:
Jetzt versuch das mal einem zu erklären :ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO:
 
Kommentieren

trackball

Namhafter Pirat
Registriert
24 August 2021
Beiträge
269
Erhaltene Likes
524
Als ich vor ca. 20 Jahren meine Umschulung zum Informationselektroniker gemacht habe, hatten wir auch ca. 4 Wochen Elektroinstallation, Schutzmaßnahmen etc. pp. Und mit der erfolgreichen abgeschlossenen Gesellenprüfung sind wir automatisch Elektrofachkraft geworden. Aber trotzdem würde ich mich nicht trauen, eine komplette Wohnungs-, oder Hausinstallation zu machen. Da fehlt mir einfach die langjährige Praxis dazu. Zumal ich zu der Zeit, ausschließlich in IT Buden beschäftigt war.
 
Grund: Berichtigung
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.369
Erhaltene Likes
2.741
Naja, was machen können und dürfen sind zwei verschiedene Sachen. Ich hab z.B. an der Deckenleuchte im Bad eine (laut Wikipedia) seit 1923 verbotene Schaltung mit geschaltetem Neutralleiter. Wahrscheinlich dem Umstand geschuldet, dass am Licht auch noch ein (nachlaufender) Badlüfter hängt. Baujahr des Hauses ist rund 1990/1991.

Du ahnst mein Erstaunen, als ich die Lampen montiert hatte und trotz "aus" noch "Saft" an den Klemmen war. Wahrscheinlich eine Ader zu wenig gehabt und "fertig werden wollen" statt die Wand / Decke nochmal aufzumachen und was passendes zu verlegen.
 
Kommentieren

trackball

Namhafter Pirat
Registriert
24 August 2021
Beiträge
269
Erhaltene Likes
524
Was man privat macht, ist ja auch jedem seine Sache und dann auch sein eigenes Problem. Wenn irgendwo kribbelt, oder zuckt, ist irgendwas nicht richtig.
 
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.369
Erhaltene Likes
2.741
Naja, "Eigentumswohnung ab Bauträger". Das war garantiert kein Selbstbaupfusch des Vorbesitzers. Eher ausgepresse Handwerker als Subs, die das schnellst- und billigstmöglich in den Rohbau reinwerfen und dann eben "Augen zu und durch". Irgendwer muss es abgenommen haben und auch der hats nicht gemerkt.
 
Kommentieren

xNecromindx

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
2.168
Erhaltene Likes
5.335
Da repariere ich für einen Kollegen einen alten hochwertigen DAT Player, der es dann auch wieder tut.
Merke ich beim Spulen, dass er die Wickelteller-Bremse nicht vollständig löst. Kann man ja nachstellen, an dem bei diesem Modell legendär gehasstem Drehencoder in der Mechanik.
Ein kleines Stückel weiter... krick, krack, knatter... und es klang so, wie wenn meine Frau rückwärts fährt.

Danach wollte das Ding nicht mehr so. Also wieder zerlegen...:
oldaodxw.jpg


Da lohnt das Zähneputzen nicht mehr... Blöd, weil das gibt es seit min. 20 Jahren nicht mehr Ersatzteil und gebraucht findet man das auch nicht, weil wenn der Player Defekt ist, dann ist zu 99,9% genau dieses Zahnradpaar hinüber.
Naja. Es gibt da so Anbieter, die eines 3D-Gedruckt anbieten. Aber selbst mit Laser-Druck sieht die Qualität dürftig aus (ist halt ziemlich klein). Habs selber probiert zu drucken, aber ist kaum brauchbar. Und wird auch nicht lang halten, weil da schon ziemlich Kraft anliegt auf den kleinen Dingern.
Dann soll das auch noch rund 30 Euro kosten. Völlig krank...

Dann hab ich mir gedacht, probier doch mal das Zahnrad klassisch zu fräsen (habe ich noch nie gemacht).
Was soll ich sagen!? Bombe:
new11c6p.jpg


Der Vorteil ist, dass ist nun Messing. Das bricht nicht mehr.

Also wenn das nächste mal einer Rumheult in der Art von "mi mi mi mi mi... wenn die Hersteller Ersatzteile anbieten würden....", dann wisst ihr bescheid :ROFLMAO:
 
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.369
Erhaltene Likes
2.741
Dafür müsste "man" Zugang zu nem gescheiten Fräser haben. Ich nehme an, das haste nicht mit nem Drehmel gemacht...
 
Kommentieren

Finus04

fieser alter Sack
Registriert
19 Mai 2021
Beiträge
1.017
Erhaltene Likes
1.816
Hat noch jemand für eine 7490 die FW 7.26 irgendwo rumfliegen?
Bei mir hat meine FB in der Nacht zum Donnerstag ein FW Update auf 7.57 gemacht ( obwohl automatische Updates ausgeschaltet waren) und jetzt hab ich seitdem Sync Abbrüche.
Bin auch definitiv nicht der einzige mit dem Problem, hatte heute 2 Störungen mit exakt dem gleichen Problem und ebenfalls seit Donnerstag. Letzte Woche hatte ich schon einige mit 7530 und 7590 mit den Abbrüchen.
Rollback ist nicht möglich, wird nicht gemacht. Bei AVM auf der Seite gibt es auch keinen DL für eine älter FW mehr.
Mein Backup war natürlich auf der SSD die ich formatiert und meiner Frau geschickt habe ?.
Ich hab zwar noch eine alte 7.12 beta, aber die würde ich ungern installieren.
Die Leute hier haben gestern Morgen auch Doof geguckt als ich am Sonntagmorgen mit Messgerät am Schaltschrank stand und meine Leitung gecheckt habe.
 
Kommentieren

Finus04

fieser alter Sack
Registriert
19 Mai 2021
Beiträge
1.017
Erhaltene Likes
1.816
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Und tausende andere auch, ändert aber leider nichts an der Tatsache das die Probleme vorhanden sind und eben die Betroffenen dadurch massive Inet Probleme bis hin zum Totalausfall haben.
Noch kann ich nichts sagen wo es hakt, ich vermute mal das es eine Kombination der Verbauten Hardware in den MFG ist.
Da werden ja diverse Hersteller eingesetzt und kombiniert. Selbst innerhalb des MfG kann es zB sein das Linecard 1 von Hersteller X und Linecard 2 von Y ist.
Je nachdem an welcher Linecard man hängt kommt es dann zu den Problemen.
Sollte sich mein Verdacht bestätigen ( und ich befürchte fast das es so sein wird) dann hat AVM richtig Scheisse am Stiefel.
Die Telekom wird das nicht auf sich sitzen lassen das die ein FW Update rausbringen und jede Menge Leute dadurch Probleme bekommen.
Das betrifft ja auch die anderen Provider die im Telekom DSL Netz sind. Und zB 1&1 hat ja nur Fritzboxen als Router.
Und das das FW Update nicht durchgeführt wird wenn automatische Updates aus sind ist auch gelogen, das ist bei mir standardmässig auf aus und es kam trotzdem, das ist definitiv ein Verstoss gegen geltendes deutsches Recht.
Es ist mein Gerät und meine Entscheidung, die haben da kein Mitspracherecht.
Die 2 Kunden heute die das gleiche Problem habe sind auch noch Firmen die aufs Inet angewiesen sind.
Bei dem Steuerberater bin ich mir nicht sicher, da hab ich noch eine gebrochene Ader in der Endleitung gefunden, bei den anderen war aber alles sauber.
 
Kommentieren

xNecromindx

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
2.168
Erhaltene Likes
5.335
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!

Naja,wäre grundsätzlich machbar. Womit man fräst ist relativ egal. Zur Not mit nem Akkuschrauber oder an ner Standbohrmaschine. Man kann kann ja für sehr kleines Geld X/Y Tische in China kaufen. Ja sicher sind die nicht gut. Aber der Verfahrwegfehler und Stabilität auf so kleinen Längen wie eine Zahnradflanke ist schnuppe. Wäre auch sogar ohne machbar, wenn man sich eine simple Vorrichtung baut.
Was wohl durchaus für die allermeisten zum Problem wird, ist der benötigte
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
(oder auch im engl. Indexing Head genannt). Man muss ja in exakten Zahnteilungsschritten weiter drehen können.
imag0401cjiem.jpg


Aber auch da haben sich schon Leute mit ausgedruckten Zetteln beholfen, auf denen die nötige Zahnteilung gedruckt ist und dann wirds einfach per Auge ausgerichtet.
Ist tatsächlich relativ einfach herzustellen. Mindestens ein passender Fräser ist nötig. Zahnräder haben ja eine ganz bestimmte Zahngeometrie (
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
). Aber auch da kann man Fräswerkzeuge selber herstellen über Tricks.
Alles eine Frage von Geldbeutel und dem Willen Zeit dafür zu opfern. Ich hab einfach einen Satz Modul 0.4 Fräser (man braucht mehrere, für die unterschiedlichen Zahnzahlen-Bereiche) in China bestellt. Das ganze Set hat so viel gekostet wie so ein schnödes 3D gedrucktes Ersatzzahnrad aus Plastik.

Wenn man, wie hier in diesem Fall jetzt, aber 3 unterschiedliche Zahnräder bauen muss (also gemeint sind unterschiedliche Zahnanzahlen), dann ist das passende Werkzeug natürlich riesiger Komfort und Zeitersparnis. Und da ich alles bis auf die passenden M0.4 Frässcheiben hatte, war das halt recht einfach. Zumal ich auch für die Rohlingbearbeitung ne Drehbank habe, so dass ich da auch nicht herumbasteln musste. Rohling auf Ausgangsmaß gedreht, in die Fräse gespannt, Teilung und Eintauchtiefe eingestellt und ab dafür.

Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!

Die haben ständig kuriose Bugs. Bei mir läuft auf diesen Stand eingefrohren die 6.92. Das ist die einzige Version, wo das Teil im SIP-Gateway Betrieb nicht alle paar Tage einen Totalabsturz erleidet.
Die Basteln ständig irgendwas an der Firmware und dann gehen irgendwelche Sonderfunktionen nicht.
Das schärfste war mal deren Support: Ne, diese Einstellung supporten wir nicht!
Ich sag: Meister, das ist eure Box, mit eurem Webinterface und eurem Menüpunkt darin, der es mir erlaubt auszuwählen "andere Internetverbindung mitbenutzen"... Das ist alles was ich ausgehend von der Werkseinstellung verändert habe. Das soll jetzt nicht unterstützt sein!? Warum baut AVM Optionen ein, von denen sie sagen: Ja weiß ich auch nicht obs geht!? Guck doch selber! ... antwortet deren Support nur noch lapidar: Dazu könne man sich nicht äußern. Und im Footer der Mail noch den "bla bla" Waren Sie mit unserme Support zufrieden? Lassen sie es uns wissen! .... NEIN MAN!!!
 
Kommentieren

MrHonk

mit Baby Bruno
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
940
Erhaltene Likes
2.004
Für die 5530 hat AVM bereits die Version 7.58 verteilt, nachdem dort mit der 7.57 wohl auch Probleme aufgetreten sind.
 
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.369
Erhaltene Likes
2.741
Ich denk das Hauptproblem war, dass bereits Massenangriffe auf die Fritzboxen unterwegs waren. Siehe
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!


Und wahrscheinlich ist diese kritische Lücke auch der Grund, warum die alten Firmwareversionen von denen aus dem Netz genommen wurden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.369
Erhaltene Likes
2.741
Oder so ganz Overkill: 3D Druck, dann ein Gussverfahren mit z.B. Zinn oder Bronze. Wäre mein erster Gedanke gewesen. Außer bei "unserer" Corporate Technology zu betteln, dass die aus dem kaputten Zahnrad einen 3D Scan machen und mir das in SLM nachdrucken. Ich hab bei denen noch was gut ;)
 
Kommentieren

xNecromindx

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
2.168
Erhaltene Likes
5.335
Additive Fertigung habe ich ja probiert (wie geschrieben). Auf dem Bild werden die Proportionen nicht sonderlich klar. Das kleinste Zahnrad ist grad mal ganz knapp über 5mm im Durchmesser. Die Zähne damit im Sub-Millimeterbereich.
FDM selbst mit 0,2mm Düse geht gar nicht. Sieht irgendwie nach Zahnrad aus, aber mechanisch völlig unbrauchbar.
SLA hat brauchbare Detailgenauigkeit erbracht. Vom Material her aber unbrauchbar. Taugt nur zum angucken.
SLS mit PA6 war auch von wenig Detailtreue geprägt, was an der Korngröße des Ausgangsmaterials hängt und es ist auch, obwohl PA6, nur mäßig stabil in den kleinen Zahngeometrien. Lässt sich mit dem Fingernagel beschädigen.

SLM war tatsächlich mein nächster Gedanke, jedoch hab ich da keinen eigenen Zugriff drauf und hätte es bei einem Dienstleister machen lassen müssen. Das günstigste Angebot, was ich gefunden habe, war ein Metall-Druck für 36 Euro zzgl. Versand für eines der beiden Zahnräder. Wäre dann auch Messing gewesen.

Die Originalzahnräder sind aus irgend einem speziellen Kunsstoff. Die sind vom Material her gänzlich anders, als alle anderen Zahnräder in dem Teil. Der Grund ist sehr wahrscheinlich, weil die ne ziemliche Last halten müssen. Die sind faktisch verantwortlich für den kompletten Bandfädelmechanismus incl. dem Anpressdruck der Andruckrolle an die Capstanwelle. Und da wird sehr stark angepresst, weil DAT Bänder sehr dünn sind. Das ist auch der Grund warum die da immer kaputt gehen. Weil der Antriebsmotor dahinter so stark untersetzt wurde, das auf die beiden Zahnräder ein ziemliches Drehmoment wirkt. Spinnt der besagte Drehencoder ein wenig und der Motor stoppt nicht rechtzeitig, zerlegt der die Zahnräder.
Es fühlt sich irgendwie an wie POM, lässt sich mit dem Lötkolben aber anschmelzen. Kann also POM nicht sein. Das ist irgendwas ganz zähes - vermutlich irgend ein Polycarbonat-Blend. Deswegen haben auch eigl. alle angebotenen gedruckten Zahnräder schlechte Bewertungen, weil das halt ein paar mal gut geht und dann gibt das Material nach. Zudem beide Zahnräder einen Metallzahnkranz bewegen, der für sich grad mal 0,5mm dick ist und über den läuft die ganze Kraft. Da wirken also ganz eng beschränkt starke Scherkräfte auf die Zähne.

Insofern ist das Fräsen vermutlich das wirtschaftlichste. Mal abgesehen von Metall-Feinguss oder Metallpulversinterverfahren (mit letzterem werden heute eigentlich hauptsächlich Metallzahnräder gefertigt, z.B. solche im Akkuschrauber).
SLM ist da nicht so wirtschaftlich, weil man das überschüssige Metallpulver, was für sich schon recht teuer ist, nicht recyceln sollte - ist also ein komplettes Druckbett Abfall. Da können ja durch den letzten Prozess kleine geklumpte/gesinterte Großpartikel enthalten sein, die einen neuen Druck damit dann versauen (vor einger Zeit habe ich mal von einer Maschine gelesen, die irgend einen Aufbereitungsprozess dafür mitbringt - zumindest teilweise... bin da aber nicht wirklich im Thema). Eindeutig punkten tut das im Prototypenbau, insbesondere bei Objekten die mit nichtadditiver Fertigung gar nicht realisierbar sind. Da sind Kosten dann ohnehin völlig egal, zumal wenn es um etwas geht, was anders ohnehin nicht realisierbar wäre.

Ja, so ne SLM Maschine hätte ich auch gern. Preis, Platz und Unterhalt erweisen sich als Hemmschuh :ROFLMAO:
 
Kommentieren

Finus04

fieser alter Sack
Registriert
19 Mai 2021
Beiträge
1.017
Erhaltene Likes
1.816
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Oh ja bitte, bitte.
Hab vorhin Antwort von AVM bekommen.
Resultat Email nicht gelesen nur Überschrift, Standard BlaBlaBla. Ich bin echt auf dem Kriegspfad.
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Und es werden mehr.
Hatte heute 3x 7530 von 1&1. Eine kam garnicht mehr online, versuchte erst garnicht zu syncen ( mein Argus kommt online).
Der Benutzer bekam am Sonntag Abend eine Email von AVM - Update abgeschlossen, seitdem hat er kein Inet mehr. ?
2 weitere ebenfalls Abbrüche en Masse.
Und das beste ist man kann bei den Boxen die Weboberfläche der FB nicht mehr erreichen.
Egal ob per Lan oder Wlan, kommt immer Server nicht gefunden. Ist ja absolut ideal wenn man das Ding auf die WE zurücksetzen will.
1&1 macht ja gerade so tolle Werbung für Firmenkunden, einer davon heute war ein Optiker einer Kette - zählt das als Firmenkunde? ?
Ich geb die Aufträge der Reseller jetzt immer mit "kein Fehler" zurück und in den Kommentar geht nur noch "FritzBox Update " rein.
Mal sehen wann es den Resellern zu viel wird.
Aber immerhin, die Sicherheitslücke ist zu, Kunde hat kein Inet, kann also nicht gehackt werden. ???
 
Kommentieren

CrazyDogg

Der verrückte Hund aus der Nachbarschaft!
Registriert
10 August 2022
Beiträge
347
Erhaltene Likes
492
Meine 7590 läuft auch mit dem neuen Update. Hatte bis jetzt immer Glück mit den Fritten, zur Not hätte ich auch noch eine 7430 rumliegen, falls mal doch was sein sollte :D Ich drücke dir die Daumen, das du ein Downgrade ohne weiteren Updatezwang findest. Wäre ja blöd, wenn du das ding Downgradest und die gleich wieder wegen dem Sicherheitsleck das ding Updaten :D
 
Kommentieren
Oben