Technik - Ecke zum Plaudern

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.369
Erhaltene Likes
2.741
Oh, die zwei Kilo machen es echt wett, wenn man den ne Treppe hochschleppt. Wer in der Ebene wohnt, so ab 13-14 Kilo kommen die ersten aus der 300 Watt Klasse.
 
Kommentieren

xNecromindx

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
2.168
Erhaltene Likes
5.335
Was mich ja mehr interessieren täte: Wenn man bei dem Scooter auf die Hupe drückt, macht die dann Hyper Hyper? :unsure::ROFLMAO:
 
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.369
Erhaltene Likes
2.741
Bitte nicht ... das einzig gute von Scooter war "
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
". Was danach kam ist akustische Umweltverschmutzung und verstößt bei den Lyrics definitiv gegen die Haager Landkriegsordnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.369
Erhaltene Likes
2.741
In der Ebene und als "Letzte Meile" hätte ich dann zu einem Mi Scooter 3 oder so gegriffen. 13.x Kilo, halt "nur" 300/600 Watt. Aber eben sehr leicht. Leider keinerlei Federung und nur 8.5'' statt 10'' Reifen. Irgendwas ist immer....
 
Kommentieren

Simmison

Namhafter Pirat
Registriert
24 Mai 2021
Beiträge
322
Erhaltene Likes
168
Hast in dem Punkt schon recht, aber eine Anforderung war, dass sie auch im Zweifel mal 15km fahren kann, auch wenn der Akku nicht ganz voll ist.
 
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.369
Erhaltene Likes
2.741
Alles gut, am Ende hat jeder seine Gründe, warum was geht oder eben nicht. Wenn ich in der Ebene wohnen würde, ich hätte halt zur 300/600 Watt Klasse und eben 14 Kilo gegriffen. Ich brauch weder 72 km, noch deren 50.... Mir kams wegen Steigungen auf die Peak-Leistung an und das ist eher ein "lieber haben als brauchen..." Luxus.
 
Kommentieren

Edvonschleck

Namhafter Pirat
Registriert
7 Mai 2021
Beiträge
471
Erhaltene Likes
522
Ich bin gerade auf der Suche nach einer externen Festplatte um die 16TB um damit mein NAS (2 bay 213J) zu sichern.
Jetzt ist mir diese 18TB Festplatte aufgefallen:
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!

die 16TB Platte ist gerade mal 9€ günstiger.
Hat jemand Erfahrungen mit den WD Elements Desktop Festplatten?
Und was für eine 6TB Festplatte würdet ihr fürs NAS intern Empfehlen?
 
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.369
Erhaltene Likes
2.741
Ich hab das gleiche Thema, bei mir ists die kleine 8 TB. Hab bisher 4TB x 4 im Raid-5 (also 3+1 mal 3.7 TB effektiv), was abzüglich entbehrlicher Daten und etwas Platzreserve auf dem NAS mit 8 TB über eben eine WD Elements am USB abgedeckt ist.

Da diese nur angesteckt ist, wenn die Sicherung läuft - bisher keine Probleme. USB 3.0 ist auch schnell genug - sofern das NAS genug Dampf hat. Bei meinem läuft das etwa mit 60-80 mb/s im Hintergrund, an der USB-HDD liegts nicht. Viele "kleine" Dateizugriffe wegen "vergleich ob sich was geändert hat", die Köpfe haben beim Backup schon ganz gut zu tun.

Sehe es aber entspannt - die Wahrscheinlichkeit, dass sich sowohl mein RAID-5 verabschiedet (Ausfall von zwei der vier Platten erforderlich) PLUS versagen des Backups ist nicht Null, aber ausreichend dicht dran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

Edvonschleck

Namhafter Pirat
Registriert
7 Mai 2021
Beiträge
471
Erhaltene Likes
522
Bei mir laufen die nicht im Raid bzw im SHR unabhängig voneinander.
Kann ich die Externe per "USB COPY" dazu nutzen die vorhandenen Internen Festplatten zu Backupen und zusätzlich neues Material darauf speichern?
Wenn ich es richtig verstanden habe, ist es z.B. bei Hyper Backup so, dass ich dann die externe Festplatte nur damit/dafür nutzen kann?
 
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.369
Erhaltene Likes
2.741
SynologyOS nehme ich an. Ich nutze "HyperBackup", klappt 1a - jedenfalls seit Version 7, die 6er Version war aufm USB Port verf**** langsam.
 
Kommentieren

Edvonschleck

Namhafter Pirat
Registriert
7 Mai 2021
Beiträge
471
Erhaltene Likes
522
Genau. Synology OS:
Kannst du dann ohne Synology (z.B: im falle eines Komplettausfalles), die Platte oder USB Stick einfach an den Rechner hängen und auf die Daten zugreifen?
 
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.369
Erhaltene Likes
2.741
Wenn du wie üblich NTFS nimmst - ja. Das ist eine simple Ordnerstruktur plus ein Verzeichnis wo ne Art Index-dB drin ist. Ich hab mein Backup allerdings auf EXT4 umgestellt, weil ich damals dachte der langsame Speed (noch unter der 6er Version) würde an NTFS liegen. Spoiler: Nicht wirklich. Aber auch auf das kann man von einem PC aus zugreifen.

Ich hab "nur" 8 TB und da schrieb der sich gefühlt ne halbe Woche einen Wolf. Aber jedes neue Backup bzw. dessen Aktualisierung ist weit schneller, da der nur die Änderungen überträgt.
 
Kommentieren

Edvonschleck

Namhafter Pirat
Registriert
7 Mai 2021
Beiträge
471
Erhaltene Likes
522
Ich habe die 18TB Platte mal bestellt.
Zeitgleich habe ich bei meiner Synology mal USB Copy und HyperBackup mit einem USB Stick getestet.
Also USB Copy ist um einges schneller. Bei meinem Stick ist es bei USB Copy rund 18MB/s und bei Hyper Backup nur rund 2MB/s.
Ich bin aber auch immernoch auf der 6er Version. Eventuell nutze ich Hyper Backup nur dafür um meine MariaDB zu Backupen und nutze USB Copy für den ganzen Filmekram.
 
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.369
Erhaltene Likes
2.741
Ah, bei Version 7 (Migration war bei meiner 215J recht problemlos) wird NTFS deutlichst(!) schneller. Mit der Synology 6.1 oder so wirst du an 18 TB gar keinen Spass haben.
 
Kommentieren

Edvonschleck

Namhafter Pirat
Registriert
7 Mai 2021
Beiträge
471
Erhaltene Likes
522
Ich schaue mal was usb copy hergibt.
Limitierend wird vllt auch das usb 2.0 meiner 213j sein nehme ich an...?
 
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.369
Erhaltene Likes
2.741
"Nein"

Die Vorstellung, dass das Synology OS6 ansatzweise einen USB-2 ausnutzen kann, ist leider sehr optimistisch gedacht. Hatte an meinem XPENOLOGY (selbes Problem weil gleiches OS) ein identisches Thema. Weit über eine Woche um erstmals die 8 TB zu füllen. Und das waren viele Filme mit typisch 0.5 bis 1.5 gb/film, also nicht gerade "random access"

Kann ein Upgrade auf Version 7 echt nur anraten wenn dieses von Synology angeboten wird. Bei meinem NAS mit Xpenology war dieses lange nicht möglich und der langsame UBS Speed hatte mich mehr als nur etwas genervt. Bei meinem 215J war ich anfangs skeptisch und hatte es nicht gemacht ("als NAS ok, aber von der Oberfläche eine lahme Scheisskiste") ... war eine Fehleinschätzung. Das OS7 rennt weit besser als OS6.
 
Kommentieren

Edvonschleck

Namhafter Pirat
Registriert
7 Mai 2021
Beiträge
471
Erhaltene Likes
522
Okay...
Du sagst deine Maria DB ist pronlemlos umgezogen?
Ich nutze noch 5. Müsste also MariaDB auch aktualisieren bzw die neueste version installieren.
Ünernimmt er hier auch die Datensätze automatisch oder muss ich manuell ex und importieren?
 
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.369
Erhaltene Likes
2.741
Ging automatisch. Ich musste meine KODI Datenbank nicht manuell umziehen. Eine Sicherung dieser ist ggf. anzuraten. Mir wars egal, da die Tags bei MP3 "1a" sind. Auf meiner 215J rennt "MariaDB" in der Version 10

Edit: Wenn dein NAS nicht unendlich große Platten hat - ich würde die HDD zur Sicherheit spiegeln, dann das Upgrade starten. Gefällts/gelingt es nicht -> Mirror und gut ist.
 
Kommentieren
Oben