Technik - Ecke zum Plaudern

Ölschy

Namhafter Pirat
Registriert
11 August 2021
Beiträge
145
Erhaltene Likes
137
ich bin zur zeit auch in den NAS zeug unterwegs am upgraden nach nun HDDs sind nun die SSDs dran und ich kann mich wirklich nicht entscheiden was ich als Cache bei Unraid als NVME in 2tb kaufen soll

zur zeit sind zwei Samsung 970 Evo Plus 1tb im pool aber die sind mir zu klein
 
Kommentieren

xNecromindx

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
1.907
Erhaltene Likes
4.660
Verstehe ich das richtig? Dir sind 2TB Cache zu kleine!? :oops:
 
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.239
Erhaltene Likes
2.503
Ist UNRAID nicht so ein ZFS basierter Speicherfresser? Hast du eine 10 GB Hausnetz-Anbindung oder warum nicht BTRFS mit aktivierten Prüfsummen?

Weil ein externes USB-SATA Dock plus ne 12-16TB Platte als Offlinebackup auch nicht unendlich teuer ist.
 
Kommentieren

Ölschy

Namhafter Pirat
Registriert
11 August 2021
Beiträge
145
Erhaltene Likes
137
Kommentieren

Ölschy

Namhafter Pirat
Registriert
11 August 2021
Beiträge
145
Erhaltene Likes
137
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
genau läuft auf zfs und unterstützt unterschiedlich große platten wo nur die Parität wichtig ist von der Kapazität heißt wenn du z.b. eine Parität platte von 10tb hast kann dein Nas/server oder wie du es nennen willst jede Festplatte bis zu 10tb nutzen was nur wichtig ist das deine Festplatten langsamer werden wenn du eine langsame Festplatte verbaust

du kannst wie in meinen fall auch 2 Parität Festplatten verbauen was bedeutet das 2 Festplatten im Array gleichzeitig ausfallen können und du trotzdem deine daten wiederherstellen kannst
 
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.239
Erhaltene Likes
2.503
Ich kenn die RAID Systeme - hab selbst in meinem ehemaligen Haupt-NAS (nun Backup-NAS) seit fast 15 Jahren ein Raid-5 (eine Parity) installiert. Damals nen Thecus mit 5 x 2 TB (mehr konnte der nicht) und für "unwichtige Daten" ohne jedes Backup - weil zu teuer. Eine HDD hätte eben sterben können (was auch einmal passiert ist) und die Daten sind trotzdem noch da. Aktuell sind in dem 4x4 TB plus SSD-Cache (also 5 x SATA) sowie eine 2 TB Platte für "unwichtigen Krempel" verbaut. Wird nun nur noch als Backup-NAS genutzt.

Haupt-NAS (Präsenz) ist aktuell mein Dell 5070 mit 1 TB NVME nebst einem USB-Dock samt fetter Platte dran, läuft auf Xpenology. Stromverbrauch echt gut, kann nicht meckern.

Ob das USB-3 Dock oder auch eine SATA HDD bei 10 Gigabit ausgebremst wird - 100%, das kannste knicken. Ich meine, sehr viel mehr als 200 mb/s kann das Dock an sich nicht bringen. Macht bei mir aber keinen Unterschied, da ich nicht mehr als Gigabit habe bzw. haben werde. Vielleicht kommt nach einer Renovierung auch 2.5 gbit, 10 ist IMHO prohibitiv teuer und im Heimbereich IMHO sinnfrei. Wenn ich 10 gb bespaßen müsste, dann wäre mein J3455 mit Zusatzkarte (8 x SATA) das Mittel der Wahl statt über ein "einsames" USB 3-Dock mit einer einsamen Festplatte zu gehen. Da ist nicht USB-3 der Flaschenhals, sondern der SATA auf USB-3 Chip. Es ist schnell genug sag ich mal so, mehr brauchts nicht. Für Videoschnitt oder sowas auf einem Netzlaufwerk? Vergisses.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.239
Erhaltene Likes
2.503
Bei einer HDD ohne ein Raid dahinter ist irgendwo um 150 mb/s in der Regel Feierabend. Was etwas über "Gigabit" ist und bei 2.5 gbps bereits überschritten wird.

Einen "unmanaged Switch" für 2.5 gbps bekommste laut Amazon um etwa 50€ mit 8 Ports. Bei 10G sehe ich erste Treffer klar oberhalb von 100€. Bis hoch zu
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
... nichts für mich bzw das, was ich ansatzweise brauchen würde.
 
Kommentieren

xNecromindx

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
1.907
Erhaltene Likes
4.660
Das ist ja nicht der Punkt und führt auch zu nichts bzgl. der Cache-Frage.

Noch einmal die Frage: Warum reichen 1TB Cache bitte nicht? Das hieße ja, dass du binnen eines Tages mehr als 1TB dort drauf schieben musst.
Der Cache dient UNRAID ja nur dazu, den vergleichsweise langamen Paritätsberechnungs-Prozess zu umgehen, indem die Daten zunächst "unsicher" auf der Cache-Disk landen und von dort dann auf die HDDs verschoben werden, was die Paritätsberechnung inkludiert. Nennt sich dort dann glaube ich scrubbing. Ist aber letztlich Jacke wie Hose wie es heißt.
Der Punkt ist: Der Cache macht nichts schnelle, abgesehen vom beschrieben Prozess. Sind die Daten erst einmal auf die HDDs verschoben, dann geht es eben mit HDD Geschwindigkeit weiter. Völlig egal wie groß du deinen Cache machst.

Wenn du die 10G NIC also in diesem Sinne nutzen willst, dann musst du UNRAID einstampfen und ein echtes RAID draus machen - mit der entsprechend schlechten Flexibilität hinsichtlich Erweiterbarkeit oder aber du ersetzt die HDDs gegen SSDs.

Aber den Cache auf was auch immer aufzublasen, hat keinen wirklichen Nutzen, außer eben wenn man Täglich Unmengen an Daten auf das NAS schiebt. Ich kann mir aber nicht wirklich vorstellen, dass du da täglich mehrere TB auf das NAS schiebst. Da wäre die aktuell verbaute Cache-Disk ja schon längst komplett durchgenudelt.
 
Kommentieren

Ölschy

Namhafter Pirat
Registriert
11 August 2021
Beiträge
145
Erhaltene Likes
137
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
und du brauchst es für VMs und die Docker sowie die Dockerdaten werden darauf gespeichert. also alles was du an software laufen lässt wird auf der ssd gespeichert. zudem nutze ich die NVME als Netzwerkspeicher für Daten auf die ich mit mehreren geräten zugreifen will um sie zu bearbeiten.

was auch hinzu kommt ist wenn du Daten vom Windows oder Mac auf deine 'NVME im Unraid schiebst und der vollläuft weil das automatische verschieben nicht rechtzeitig startet bricht das verschieben vom mac und windows ab heist du darfst dann wieder von vorne anfangen

bei mir schreibt zum beispiel auch der JDownloader auf die NVME oder auch die Backups vom PC und Handy damit das erstmal schnell geht. und dann in der nacht wird der Speicher auf den HDDs verstaut und ja da kann an einen tag doch gern mal was über 800gb zusammenkommen und ganz ehrlich ich will mich darum nicht immer kümmern müssen sondern es muss einfach laufen

Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
wozu kann ja einfach 2tb verbauen :D und die sitzen auch im raid
 
Kommentieren

WolfKakashi

Namhafter Pirat
Registriert
29 April 2022
Beiträge
232
Erhaltene Likes
400
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Vielleicht blöde Frage: Warum fängt er nicht sofort an die Daten von der M2 auf die HDD zu verschieben? Ich hatte auch mit dem Gedanken gespielt meine alte M2 SSD in mein Synology zu klatschen damit ich einen Cache Speicher habe.
Ich dachte mir das so: Daten die ich aufs NAS verschiebe werden zunächst auf der M2 zwischengespeichert und dann sogleich auf die HDD verlagert auf die ich ursprünglich hinkopiert habe.
Kann man das Einstellen wie oft bzw wann das gemacht wird?
 
Kommentieren

Ölschy

Namhafter Pirat
Registriert
11 August 2021
Beiträge
145
Erhaltene Likes
137
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
du kannst es einstellen bei unraid z.b. ab stündlich also jede stunde alle 2 alle 3 usw.
nur wenn du auf die daten an den tag zu greifen willst ist es natürlich ein wenig schlecht wenn der die immer weg schiebt. du kannst natürlich auch ordner machen welche nicht verschoben werden wenn du z.b. Programme hast die vom NAS genutzt werden
 
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.239
Erhaltene Likes
2.503
Ist noch jemand über Preis/Leistung der 5090 so eher wenig begeistert? Price per Frame nahezu unverändert, aber mehr Leistungsaufnahme und mehr Frames. Toller Deal.
 
Kommentieren

xNecromindx

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
1.907
Erhaltene Likes
4.660
Das ist einfach die Rolex-Uhr des Computer-Gamings.
Da geht es in keiner Weise um Preis/Leistung.
 
Kommentieren

Finus04

fieser alter Sack
Registriert
19 Mai 2021
Beiträge
974
Erhaltene Likes
1.723
Ich finde es ja eher erschreckend das der Stromverbrauch deutlich über der Mehrleistung liegt.
Dazu kann man die Hotspot Temperatur nicht mehr auslesen. Ob da nicht eventuell Ärger drohen wird.
Die reine Rohleistung wird vermutlich der Grund sein warum es nie eine 4090ti gab.
Bei den Features hingegen hat Nvidia wieder einmal heftig vorgelegt.
AMD wird da wieder einmal hinterher rennen und nur versuchen zu reagieren, was bisher ja schon immer nicht so richtig funktioniert hat.
Die Karte von der Rohleistung und dem Stromverbrauch finde ich persönlich deutlich zu teuer.
Trotzdem vermute ich das sich die Karte wie geschntten Brot verkaufen wird, es gibt in dem Leistungsbereich einfach keine Alternative.
Deutlich interessanter werden wohl die 5080 und die 5070ti werden.
Und natürlich wann endlich die 9070/XT erscheinen werden. Da Nvidia die 5070 erst Ende Februar bringen will muss AMD ja den Release verschieben um da die Tests abzuwarten.
Da muss dann ja vermutlich wieder die Leistung angepasst werden, so wie sie es bei der 7900XT/X auch gemacht haben.
Und der Preis soll wohl auch runter.
Beide neuen Gens werden auf jeden Fall interessant werden.
 
Kommentieren

level9

Pirate of the 777-Seas
Crew
Registriert
12 Mai 2021
Beiträge
1.538
Erhaltene Likes
5.219
Ich empfinde es eher als 'Sauerei', dass die 40er Linie eingestampft wurde. Anstatt dass diese Karten dann man günstiger würden, weil eine neue Flaggschiffserie da ist, bekommt man nur noch diese.

Bei der Rohleistung der 5er Serie wird es aber Sinn machen, die Karte undervoltet zu betreiben. So dürfte sie bei Leistung/Frame sehr gut performen und hat Immer noch genug Leistung über.
 
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.239
Erhaltene Likes
2.503
Gleiche Fertigungstechnik bei Nvidia bzw. deren Zulieferern. Also warum die alte Architektur mit denselben Kosten je Wafer für weniger Geld ("günstiger") raushauen? Hattest bei der 40er Serie "Framegen" als "Unique Selling Point" und mit der 50er eben DLSS 4. Wobei das ein Spiel erst mal nativ unterstützen muss.
 
Kommentieren

xNecromindx

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
1.907
Erhaltene Likes
4.660
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!

Zum einen hat Nvidia das schon immer so gemacht, was auch dazu führt, dass die Karten durchweg relativ preisstabil sind - was eben auch den Gebrauchtmarkt betrifft, wovon man selber ggf. auch wieder profitiert.
Zum andern ist die Preisgestaltung ja nicht eine Rechnung, wie man sie daheim macht, in der Art von: Was kostet es mich, diesen Kuchen zu backen...

Die betreiben ja Chip-Recycling. Höhere Klassen werden "Ausschuss" ab, der dann für kleinere Klassen Recycelt wird.
Dabei werden höhere Klassen entsprechend teuer verkauft, während bei den kleinen Klassen dann im Grunde "Resteverwertung" stattfindet.
Darüber hinaus bestimmt den Preis einer Grafikkarte ja nicht die GPU allein. Selbst wenn Nvidia den Chip-Preis, wie auch immer, um 25% senkt, heißt es ja nicht, dass die Karten um 25% günstiger werden. Das ist dann nur ein Bruchteil dessen.

Insgesamt hast du dann also eine Reihe von Problemen:
Du hast nicht genug "Schund-Chips", um billige Chips abzusetzen, weil die höheren Klassen nur noch vermehrt in der neuen Gen gekauft werden.
Du kannst auf Basis des Chip-Preises nur recht marginal den Kartenpreis reduzieren, was den Anreiz die alten Karten zu kaufen stark reduziert.
Du verlängerst deine Abkündigung-Zeiträume, weil du aktive Produkte ja eine Zeit weiter supporten musst.
Du verkomplizierst Lagerhaltung mit alten Generationen zusätzlich im Lager.
Auch belegst du Fertigungskapazität bei TSMC, die du jetzt auch noch aufteilst und damit kleinere Mengen jeweils absetzt, was dir da Preisvorteile nimmt.
....
Und am Ende hat es Nvidia einfach nicht nötig durch Preiskampf Marketshare zu steigern. Das ist ein Problem von AMD in dem Segment, aber nicht von Nvidia. Also warum sollten sie da Margen stark reduzieren? Der Chip als solches wird ja, auch wenn der jetzt schon ne Zeit lief, nicht billiger. Jagut, R&D ist abgeschrieben mittlerweile, aber das geht ja nun in einer neue Gen, deren Absatzvolument du verkleinerst durch Verkauf der Vor-Gen zu günstigeren Preisen.

Das man sowas also nicht ohne Not macht, ist denke ich gut nachvollziehbar.
Das man als Konsument gern auch was günstiger hätte ist natürlich verständlich. Da muss man dann eben im Gebrauchtmarkt schauen. Da kann Nvidia, zumindest bisher, nichts gegen machen...
 
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.239
Erhaltene Likes
2.503
Aber deren Gebrauchtmarkt ruiniert sich Nvidia ohne Fanboys und deren hohen Preisen selbst. Mal ehrlich - wer kauft heute noch freiwillig eine 8 GB Karte? Oder nimm die 3080 mit 10 gb. So wie Spiele mittlerweile beim VRAM aasen, ist das viel Geld für absehbar nichts rausgeschmissen. Wenn man oberhalb FHD spielt. 3070 und 3070 Ti wären mit 12 oder 16 gb tolle Karten - mit 8 gb eher nicht. Dazu die fehlende "Framegen" Rückwärtskompatibilität beim Wechsel der 30er zur 40er Serie, die kann mir keiner wirklich als "technisch unvermeidbar" erklären. Sowas läuft in WQHD selbst auf meiner 6600XT und die ist etwa eine Leistungsklasse unter der 3070 bzw. spätestens der 3070Ti.

Hätte damals gerne eine 3070 gehabt, nicht bekommen und bin rückwirkend sehr froh, dass ich keine 800 Euro für die Scalper hingeblättert habe. Mit welchem "Recht" ruft dann jemand solche Preise auf, wenn du als Kunde aus dem Geschäftsgebaren und der Produktpolitik der letzten 7-8 Jahre genau weisst, dass die Dinger gefühlt von 12 bis Mittag bzw. eine Generation lang nur aktuell sind? Da war das "Aging" der 10er Serie und deren Vorgängern weit besser, obwohl die 20er RTX/DLSS bekommen hatte. Die 30er war klar schneller, die 40er nicht wirklich (dafür Framegen) und die ersten Spaßvögel titulieren die 5090 ja als 4090Ti.
 
Kommentieren
Oben