Sport NEWS

collo

Oldie aus dem Ruhrpott
Themenstarter
Registriert
14 Mai 2021
Beiträge
10.195
Erhaltene Likes
18.312

BVB führt Wolfsburg vor und ist nun Vierter

Serhou Guirassy und Karim Adeyemi haben Borussia Dortmund einen souveränen Heimsieg gegen den VfL Wolfsburg beschert.
Im Samstagabendspiel des 32. Bundesliga-Spieltags gewann der BVB dank jeweils zwei Toren der beiden Angreifer mit 4:0 (1:0).

Guirassy traf in der dritten und 59. Minute, Adeyemi war in der 69. sowie 73. erfolgreich.

Durch den Sieg klettert Dortmund nach 29 Spieltagen wieder auf einen Champions-League-Platz.
Mit 51 Punkten ist der BVB nun Vierter.

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
 
Kommentieren

collo

Oldie aus dem Ruhrpott
Themenstarter
Registriert
14 Mai 2021
Beiträge
10.195
Erhaltene Likes
18.312

Motorsportwelt trauert - Ex-Formel-1-Fahrer Jochen Mass ist tot

Der ehemalige Formel-1-Pilot Jochen Mass ist tot.
Der aus Dorfen in Oberbayern stammende Rennfahrer starb am Sonntag in Cannes im Alter von 78 Jahren an den Folgen eines Schlaganfalls, den er im Februar erlitten hatte, wie die Familie der Deutschen Presse-Agentur bestätigte.

Zwischen 1973 und 1982 absolvierte Mass insgesamt 105 Grand Prix in der Formel 1, fuhr unter anderem von 1974 bis 1977 für den Traditionsrennstall McLaren.
Achtmal schaffte er es aufs Podium.
Mit 71 WM-Punkten war Mass neben Wolfgang von Trips bis zur Ära von Michael Schumacher der erfolgreichste Deutsche in der "Königsklasse".

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
 
Kommentieren

collo

Oldie aus dem Ruhrpott
Themenstarter
Registriert
14 Mai 2021
Beiträge
10.195
Erhaltene Likes
18.312

Knall bei Formel-1-Team: Pilot steht vor dem Rauswurf

Beim Formel-1-Team Alpine steht offenbar ein kurzfristiger Wechsel bevor: Jack Doohan soll schon beim kommenden Rennen in Imola, Italien (16. bis 18. Mai), von Franco Colapinto ersetzt werden, wie RTL/n-tv und "sport.de" berichten.
Der Australier, der in dieser Saison nicht über hintere Platzierungen hinausgekommen ist, würde damit vorzeitig seinen Stammplatz verlieren.

Doohans Ergebnisse in den bisherigen Rennen geben ein ernüchterndes Bild ab.
Zwar zeigte er im Qualifying vereinzelt solide Leistungen, konnte aber nur vier der bisherigen Rennen beenden - dabei reichte es lediglich für die Plätze 13, 14, 15 und 17. In Melbourne und zuletzt in Miami schied er jeweils nach Unfällen aus.
Ein technischer Fehler im Training von Japan, bei dem er die DRS-Klappe am Heckflügel nicht schloss und deswegen einen heftigen Unfall hatte, brachte ihm ebenfalls Kritik ein.

Ursprünglich war intern davon ausgegangen worden, dass Doohan bis zum Sommer eine Bewährungsphase gewährt wird.
Doch der jüngste Auftritt scheint die Geduld der Teamführung endgültig überstrapaziert zu haben.
Nach dem Rennen verdichteten sich die Hinweise auf eine bevorstehende Ablösung.

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
 
Kommentieren

collo

Oldie aus dem Ruhrpott
Themenstarter
Registriert
14 Mai 2021
Beiträge
10.195
Erhaltene Likes
18.312

Dortmund verdirbt Alonso-Party und darf auf die Königsklasse hoffen

Borussia Dortmund avancierte beim letzten Heimspiel von Leverkusens Trainer Xabi Alonso zum Partycrasher und hält durch den 4:2-Auswärtserfolg die Hoffnung auf die Königsklasse aufrecht.
Jeremie Frimpong (31.) brachte die Werkself in Führung, Julian Brandt (33.) und Julian Ryerson (43.) drehten noch vor der Pause die Partie.
Karim Adeyemi (73.) und Serhou Guirassy (77.) legten nach, Jonas Hofmann konnte spät verkürzen (90.+2).

Die Werkself startete dominant und setzte den BVB früh unter Druck.
Gregor Kobel im Dortmunder Tor war mehrfach gefordert und verhinderte mit starken Paraden einen frühen Rückstand.
In der 31. Minute war Kobel jedoch machtlos, als Frimpong nach Vorarbeit von Florian Wirtz zur verdienten Führung traf.

Doch die Freude währte nur kurz: Keine zwei Minuten später glich Brandt nach einem schnellen Konter für den BVB aus (33.).
Kurz vor der Pause drehte Ryerson mit einem präzisen Schuss das Spiel sogar zugunsten der Gäste (43.), die mit ihren beiden einzigen Torschüssen zwei Treffer erzielten.

Dortmund steht nach der Pause kompakt und kontert sich zum Sieg
Im zweiten Durchgang stand die Borussia kompakter, auch wenn Bayer 04 weiterhin das Spiel machte.
Xabi Alonso versuchte mit einem Doppelwechsel in der 59. Minute – Jonas Hofmann und Patrik Schick kamen ins Spiel – neue Impulse zu setzen.

Doch es war Karim Adeyemi, der in der 73. Minute auf 3:1 erhöhte, ehe Serhou Guirassy nur vier Minuten später mit dem 4:1 für die Vorentscheidung sorgte.
Der Treffer von Hofmann in der Nachspielzeit kam zu spät, um das Blatt noch zu wenden. Trotz 61 Prozent Ballbesitz und 20 Torschüssen (zehn davon auf das Tor) musste sich Bayer 04 am Ende geschlagen geben.

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
 
Kommentieren

collo

Oldie aus dem Ruhrpott
Themenstarter
Registriert
14 Mai 2021
Beiträge
10.195
Erhaltene Likes
18.312

Formel 1: Verstappen düpiert McLaren und siegt in Imola

Imola-Experte Max Verstappen hat die Formel-1-Siegesserie von WM-Spitzenreiter Oscar Piastri gestoppt und im Titelrennen einen beeindruckenden Konter gesetzt.
Mit einer Meisterleistung im 400. Grand Prix seines Red-Bull-Teams holte sich der Niederländer im runderneuerten Dienstwagen seinen vierten Erfolg in der Emilia-Romagna nacheinander.

Der amtierende Weltmeister, von Platz zwei losgefahren, eroberte dabei mit einem beeindruckenden Überholmanöver gleich nach dem Start die Führung von McLaren-Pilot Piastri, der sich am Samstag die Pole Position gesichert hatte.

In der Folge geriet McLaren etwas in Panik und holte Piastri zu früh in die Box, wodurch der Australier zurückfiel.
Dessen Teamkollege Lando Norris versuchte sich an der Verfolgung von Verstappen, konnte jedoch nicht aufschließen.
Dann hatte Verstappen auch noch Glück: Nur eine Runde, nachdem Verfolger Norris an die Box gefahren war, kam das Virtuelle Safety Car durch einen Ausfall von Haas-Pilot Esteban Ocon.
Der Niederländer konnte so bei seinem Stopp eine Menge Zeit sparen und war endgültig auf und davon.

Ein spätes Safety Car schob das Feld zwar nochmal zusammen, Verstappen büßte seinen Vorsprung ein.
Doch beim Restart behielt der Weltmeister gegenüber Piastri die Nase vorn und fuhr den Sieg nach Hause.
Dahinter kämpften die McLaren um Platz zwei.
Dabei konnte Norris auf frischeren Reifen Piastri überholen.
Für Piastri endet damit eine Siegesserie von drei Rennen, Verstappen holte seinen zweiten Saisonsieg.

Im WM-Klassement führt Piastri mit 146 Zählern, Norris kommt auf 133 und Verstappen nach seinem 65. Karrieresieg auf 124 Punkte.
Bereits am kommenden Wochenende geht es mit dem Klassiker in Monaco weiter.

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
 
Kommentieren

collo

Oldie aus dem Ruhrpott
Themenstarter
Registriert
14 Mai 2021
Beiträge
10.195
Erhaltene Likes
18.312

Formel 1 in Monaco: Krimi im Fürstentum - Norris gewinnt vor Lokalmatador

Lando Norris hat den Großen Preis von Monaco gewonnen.
Der Brite setzte sich im McLaren beim Rennen am Sonntag vor Lokalmatador Charles Leclerc (Ferrari) und seinem Teamkollegen Oscar Piastri durch.


Weltmeister Max Verstappen belegte am Ende Platz vier, machte es bis zur letzten Runde spannend - denn bis dahin hatte der viemalige Titelträger nur einen der in diesem Jahr verpflichtenden zwei Boxenstopps absolviert.
Theoretisch hätte der Niederländer auch als Erster über die Ziellinie fahren können, dann aber mit einer saftigen Punktestrafe rechnen müssen.
Der 27-Jährige hatte wohl auf einen ganz späten Rennabbruch gehofft, dann wäre die Regelung außer Kraft gesetzt worden.
Um das Rennen in Monaco, in dem es so gut wie keine Überholmöglichkeit gibt, spannender zu machen, hatte die Formel 1 für den diesjährigen Grand Prix zwei Boxenstopps vorgeschrieben.

Damit verkürzte der Brite seinen Rückstand auf den zuletzt so starken Teamkollegen Oscar Piastri auf nur noch drei WM-Punkte.

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
 
Kommentieren

collo

Oldie aus dem Ruhrpott
Themenstarter
Registriert
14 Mai 2021
Beiträge
10.195
Erhaltene Likes
18.312

Formel 1: Triumph für Piastri, ein schwarzer Sonntag für Verstappen

McLaren ist derzeit das Maß aller Dinge in der Formel 1: Oscar Piastri hat auch das Rennen in Barcelona für sich entschieden.
Titelverteidiger Max Verstappen blieb aufgrund einer Zeitstrafe nur Platz zehn.


Oscar Piastri hat seine Erfolgsserie auch beim Großen Preis von Spanien in Barcelona fortgesetzt.
Der Australier siegte im McLaren vor seinem Teamkollegen Lando Norris und baute seine Führung in der WM-Wertung aus.
Dritter wurde Charles Leclerc im Ferrari. Max Verstappen im Red Bull belegte aufgrund einer Zeitstrafe in der Endphase des Rennens nur Platz zehn - ein heftiger Rückschlag für den Niederländer im WM-Titelrennen.

Ein starkes Rennen zeigte Nico Hülkenberg, der es in seinem Sauber bis auf Platz fünf schaffte und dabei nicht nur vor Verstappen, sondern auch vor Rekordchampion Lewis Hamilton ins Ziel kam.
Zum zweiten Mal in dieser Saison fuhr er damit in die WM-Punkte.

Piastri zeigte sich schon beim Start souverän und verteidigte seine Poleposition problemlos.
Anders verhielt es sich mit seinem Teamkollegen Lando Norris, der den Start verpatzte und von Max Verstappen überholt wurde.
Daher platzierte sich Lewis Hamilton auf dem vierten Rang.

Piastri baute seinen Vorsprung aus.
Er hat jetzt 186 Punkte, Norris kommt auf 176.
Verstappen bekam nur einen Punkt und liegt jetzt bei 137 - 49 Punkte weniger als Piastri.
In zwei Wochen geht es nach jetzt drei Grand Prix in Europa mit dem Großen Preis von Kanada weiter.

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
 
Kommentieren

collo

Oldie aus dem Ruhrpott
Themenstarter
Registriert
14 Mai 2021
Beiträge
10.195
Erhaltene Likes
18.312

F1 Post-Race Press Conference Spanish GP 2025 | Oscar Piastri, Lando Norris, Charles Leclerc

 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

collo

Oldie aus dem Ruhrpott
Themenstarter
Registriert
14 Mai 2021
Beiträge
10.195
Erhaltene Likes
18.312

Trotz Chancenwucher in der Nations League - Deutschland verliert auch gegen Frankreich

Deutschland hat auch das "kleine Finale" in der Nations League verloren.
Gegen Frankreich verlor die DFB-Auswahl mit 0:2 in Stuttgart.
Dabei mangelte es der deutschen Mannschaft nicht an Chancen, nur das Tor fehlte.
Auf der anderen Seite war Kylian Mbappé zweimal der entscheidende Mann.
Einmal als Vollstrecker (45. Minute) und einmal als Vorbereiter (84.).
Michael Olise musste beim 2:0 nur noch einschieben.

Für die DFB-Auswahl ist das der zweite herbe Dämpfer binnen weniger Tage.
Gegen Portugal hatte das Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann am Mittwoch in München mit 1:2 verloren.

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
 
Kommentieren

collo

Oldie aus dem Ruhrpott
Themenstarter
Registriert
14 Mai 2021
Beiträge
10.195
Erhaltene Likes
18.312

Formel 1 in Silverstone: Norris siegt erneut - Hülkenberg mit Überraschung

Nach dem Sieg in Österreich in der vergangenen Woche hat Lando Norris auch das Formel-1-Rennen in Silverstone für sich entschieden.
Beim Großen Preis von Großbritannien sicherten sich der McLaren-Pilot den ersten Platz vor seinem Teamkollegen Oscar Piastri.
Die beiden Teamkollegen trennen in der Fahrer-WM nun acht Punkte.
Piastri führt die Wertung an.

Weltmeister Max Verstappen (Red Bull Racing), der auf der Pole-Position gestartet war, fiel durch einen Dreher zunächst bis auf Rang zehn zurück, eroberte letztlich aber immerhin noch Rang fünf.
Die Titelverteidigung dürfte für den Niederländer aber mittlerweile außer Reichweite sein.

Dritter wurde derweil sensationell Kick-Sauber-Pilot Nico Hülkenberg.
Für den deutschen Routinier war es der erste Podestplatz seiner Karriere.
Hülkenberg hält schon seit längerem den Rekord für den Formel-1-Fahrer mit der längsten Durststrecke hinsichtlich des Erreichens einer der ersten drei Plätze.
In seinem 239. Grand-Prix-Rennen durfte er sich nun endlich über das Podium freuen.

hier weiter lesen ...
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
 
Kommentieren

collo

Oldie aus dem Ruhrpott
Themenstarter
Registriert
14 Mai 2021
Beiträge
10.195
Erhaltene Likes
18.312

Formel 1 in Belgien: Triumph nach Regenchaos - McLaren führt Verstappen vor

Die nächste Demonstration von McLaren - und die nächste herbe Vorführung für Weltmeister Max Verstappen: Oscar Piastri hat den Großen Preis von Belgien vor seinem McLaren-Teamkollegen Lando Norris gewonnen und seinen Vorsprung in der WM-Wertung damit ausgebaut.

Dritter beim Rennen auf dem traditionsreichen Kurs in Spa wurde Charles Leclerc (Ferrari), Weltmeister Max Verstappen im Red Bull musste einmal mehr chancenlos zusehen, wurde abgeschlagen hinter seinen Rivalen Vierter.

Piastri (266 Punkte) führt mit nun 16 Zählern Vorsprung auf Norris in der Fahrerwertung, Titelverteidiger Verstappen ist mit 185 Punkten Dritter.

Eine starke Aufholjagd gelang Lewis Hamilton im Ferrari: Nach bisher missglücktem Rennwochenende fuhr der siebenmalige Weltmeister von Platz 18 bis auf Rang 7 vor.
Der einzige Deutsche im Fahrerfeld, Sauber-Pilot Nico Hülkenberg, beendete das Rennen auf Rang zwölf.
Seinen heftig bejubelten Podest-Coup von Silverstone konnte Hülkenberg drei Wochen später in den Ardennen also nicht wiederholen.

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
 
Kommentieren

collo

Oldie aus dem Ruhrpott
Themenstarter
Registriert
14 Mai 2021
Beiträge
10.195
Erhaltene Likes
18.312

Elfmeter-Krimi im Finale: Englands Frauen sind erneut Europameisterinnen

Englands eiskalte Comeback-Queens sind erneut die Fußball-Königinnen von Europa.
Die "Lionesses" setzten sich im dramatischen Finale von Basel mit 3:1 im Elfmeterschießen gegen Weltmeister Spanien durch und revanchierten sich damit für die Pleite im WM-Finale 2023.
Nach dem Triumph von Wembley gegen die deutsche Mannschaft 2022 war es der zweite englische EM-Titel, Sarina Wiegman schaffte als zweite Trainerin nach Tina Theune gar den Hattrick bei Europameisterschaften.

Zu Heldinnen wurden Chloe Kelly mit dem entscheidenden Elfmeter und Hannah Hampton mit zwei Paraden.
Alessia Russo (57.) hatte vor den Augen von Prinz William mal wieder ein Spiel für die Britinnen ausgeglichen, die schon in Viertel- und Halbfinale aus schier aussichtslosen Situationen märchenhaft zurückgekommen waren.
Für den im Turnierverlauf so überzeugenden Deutschland-Bezwinger Spanien reichte es bei der ersten Final-Teilnahme nur zur anfänglichen Führung durch Mariona Caldentey (25.), die Titel-Premiere bei Europameisterschaften muss warten.

So lief das Spiel
Nach einer kurzen Abschlusszeremonie erwischte England vor 34.203 Zuschauern im St. Jakob-Park den besseren Start.
Alessia Russo brach nach langem Pass von Leah Williamson durch, doch Keeperin Cata Coll wehrte den Flachschuss stark ab (3.).
Es entwickelte sich allerdings die zu erwartende Partie: Spanien übernahm mit gepflegtem Kurzpassspiel die Kontrolle, während England gekonnt auf schnelle Umschaltaktionen lauerte.
Nach einem Fehlpass von Coll im eigenen Strafraum bot sich Lauren Hemp die Riesenchance, doch die Torfrau machte ihren Patzer mit starker Fußabwehr wieder wett (19.).

Das rächte sich schnell: Auf der Gegenseite köpfte Mariona nach Maßflanke von Ona Battle bei der ersten Großchance perfekt in den Winkel.
In Folge verließ England der Mut, vor der Pause gab es kaum noch Entlastung.
Und das, obwohl Super-Jokerin Chloe Kelly früher als erwartet ins Spiel durfte, weil sich Lauren James verletzte (40.).
Mehr als einen ersten Warnschuss der Angreiferin gab es zunächst nicht (44.).

Nach dem Seitenwechsel änderte sich an der Dominanz der Spanierinnen wenig, sowohl Mariona (52.) als auch Alexia Putellas (55.) vergaben aus guten Positionen. Stattdessen köpfte Russo auf der Gegenseite aus dem Nichts eine Kelly-Flanke ein.
Das gab den "Lionesses" Auftrieb, es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch mit viel Offensivdrang in beide Richtungen. Hannah Hampton rettete für England glänzend gegen Clàudia Pina (74.).

Intensität und Spannung stiegen in der Verlängerung noch.
Spanien drängte,
England wirkte körperlich ausgelaugt, hielt aber stand – und hatte dann die besseren Nerven.

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
 
Kommentieren

collo

Oldie aus dem Ruhrpott
Themenstarter
Registriert
14 Mai 2021
Beiträge
10.195
Erhaltene Likes
18.312

Tod von Laura Dahlmeier löst tiefe Bestürzung aus

Der Tod der Biathlon-Olympiasiegerin Laura Dahlmeier hat im Sport und bis in die hohe Politik hinein tiefe Bestürzung ausgelöst.

"Wie so viele Menschen in unserem Land habe ich bis zuletzt um sie gebangt und gehofft, dass sie nach ihrem tragischen Bergunfall in Pakistan doch noch lebend geborgen werden könnte", teilte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mit.
"Laura Dahlmeier war eine Botschafterin unseres Landes in der Welt, ein Vorbild für ein friedliches, fröhliches und faires Miteinander über Grenzen hinweg.
So wird sie mir, so wird sie vielen Menschen in unserem Land in Erinnerung bleiben."

Auch Bundeskanzler Friedrich Merz drückte seine Bestürzung aus.
"Als Weltmeisterin und Olympiasiegerin vollbrachte sie Leistungen, die in die Biathlon-Geschichte unseres Landes eingegangen sind.

Die traurige Gewissheit über den Tod von Laura Dahlmeier macht mich sehr betroffen", schrieb der CDU-Chef bei X: "Wir trauern mit ihren Angehörigen, Freunden und Weggefährten."

Dahlmeiers Management hatte zuvor ihren Tod bestätigt.
Sie war am Montag auf rund 5700 Metern Höhe am Laila Peak im pakistanischen Karakorum-Gebirge bei einem Steinschlag ums Leben gekommen.
Die erfahrene Bergführerin hatte 2018 in Pyeongchang Olympiagold im Sprint und in der Verfolgung gewonnen, zudem holte sie sieben WM-Titel. 2019 beendete sie im Alter von 25 Jahren ihre Karriere.

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
 
Kommentieren

collo

Oldie aus dem Ruhrpott
Themenstarter
Registriert
14 Mai 2021
Beiträge
10.195
Erhaltene Likes
18.312

Leiche soll zurückbleiben - Laura Dahlmeiers letzter Wille

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
 
Kommentieren

collo

Oldie aus dem Ruhrpott
Themenstarter
Registriert
14 Mai 2021
Beiträge
10.195
Erhaltene Likes
18.312

Großer Preis von Ungarn: Norris-Poker geht auf - 200. Formel-1-Sieg für McLaren

Heftig schnaufend freute sich Lando Norris über seinen gelungenen Strategietrick und den 200. Sieg für McLaren in der Formel 1.

Im Taktikpoker von Ungarn bezwang der Brite seinen Stallrivalen Oscar Piastri, weil er mit einem Reifenwechsel weniger auskam, und holte so wieder ein paar Pünktchen im knallengen Titel-Zweikampf auf.
"Ich bin echt tot, das war wirklich hart.
So hatten wir es eigentlich nicht geplant, das war eine Zockerei", sagte Norris.

Durch sein Wagnis mit den Reifen blieb der 40. Grand Prix auf dem Hungaroring bis zur Schlussrunde spannend.
Ein finaler Überholversuch des anstürmenden Piastri ging schief, fast wären beide noch kollidiert.
"Ich habe es einfach versucht, ich bedauere nichts", sagte der australische WM-Spitzenreiter.

Dritter wurde Mercedes-Pilot George Russell.
Der von der Pole Position gestartete Ferrari-Star Charles Leclerc musste sich nach langer Führung mit Platz vier begnügen und schimpfte am Funk wie ein Rohrspatz über Taktikfehler der Scuderia.

Zeitstrafe für Hülkenberg
Eine weitere Enttäuschung setzte es auch für Weltmeister Max Verstappen.
Sein 200. Rennen in einem Red Bull beendete der Niederländer nur als Neunter und verpasste schon zum vierten Mal in Serie das Podium.
"Wir müssen froh sein, dass wir nicht überrundet wurden", sagte Red-Bull-Berater Helmut Marko bei Sky.
Als Dritter der Gesamtwertung liegt Verstappen nun schon 97 Punkte hinter Piastri und 88 Zähler hinter Norris.

Einen Ungarn-Ausflug zum Vergessen erlebte auch Nico Hülkenberg.
Von weit hinten gestartet handelte sich der Sauber-Pilot eine Fünf-Sekunden-Strafe wegen eines Fehlstarts ein und verabschiedete sich als 13. in die Sommerpause.
Weiter geht es erst Ende August mit dem Rennen in Zandvoort.

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
 
Kommentieren

collo

Oldie aus dem Ruhrpott
Themenstarter
Registriert
14 Mai 2021
Beiträge
10.195
Erhaltene Likes
18.312

Trauer um Weltmeister von 1990: Frank Mill ist tot

Trauer um Frank Mill: Der deutsche Fußball-Weltmeister ist an den Folgen eines Herzinfarkts gestorben.
Das berichten die "Bild" und sein Ex-Klub Fortuna Düsseldorf übereinstimmend.
"Wir sind in Gedanken bei Franks Familie und allen, die ihm nahestanden", teilte die Fortuna mit.


Mill hatte den Infarkt bereits Ende Mai in einem Taxi erlitten.
Die Notärzte konnten den 67-Jährigen noch reanimieren, offenbar aber nicht langfristig heilen.
Er wurde zuletzt in einer Klinik in Essen behandelt.
Nun verstarb Mill laut der "Bild" in der Nacht von Montag auf Dienstag.

Mill spielte für Rot-Weiss Essen, Borussia Mönchengladbach, Borussia Dortmund und Fortuna Düsseldorf, bestritt insgesamt mehr als 380 Bundesliga-Spiele und schoss 123 Tore.
Für die deutsche Nationalmannschaft kam er auf 17 Einsätze.
Sein Debüt feierte er 1982 gegen Brasilien, sein letztes Spiel war die WM-Generalprobe 1990 gegen Dänemark.
Bei der WM kam er zwar zu keinem Einsatz, war aber dennoch ein wichtiger Teil des Teams.

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
 
Kommentieren

collo

Oldie aus dem Ruhrpott
Themenstarter
Registriert
14 Mai 2021
Beiträge
10.195
Erhaltene Likes
18.312

Derby im DFB-Pokal - Diese Sender übertragen Essen gegen Dortmund

Borussia Dortmund hat in der ersten Runde des DFB-Pokals eine kurze Anreise.
Die Schwarz-Gelben treten nur rund 35 Kilometer entfernt bei Rot-Weiss Essen an.


Der Drittligist will im heimischen Stadion an der Hafenstraße für die große Überraschung sorgen.
Der Bundesligist hingegen will seiner Favoritenrolle gerecht werden und eine Pokalblamage vermeiden.

Die ARD überträgt die Partie am Montag live im Free-TV.
Die Vorberichte beginnen um 20:15 Uhr, der Anpfiff erfolgt um 20:45 Uhr.
Parallel gibt es das Spiel im Livestream in der ARD-Mediathek.
Als Moderator ist Alex Schlüter im Einsatz.
Kommentiert wird die Begegnung von Christina Graf.
Experte vor Ort ist Ex-Nationalspieler Bastian Schweinsteiger.

Sky zeigt die Begegnung wie alle anderen Pokalpartien zusätzlich im Pay-TV auf Sky Sport Top Event und Sky Sport Mix.
Kommentator ist Wolff Fuss.

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
 
Kommentieren
Oben