Technik - Ecke zum Plaudern

xNecromindx

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
2.486
Erhaltene Likes
6.006
Jetzt musste ich mal meine RX9060XT auseinander nehmen, weil die wegen dem Stromanschluss nicht ins neue Server-Gehäuse passte.
Also musste ich die abändern und dafür natürlich zerlegen.

Mich hat dann ein echt "süßer" kleiner GPU-Chip begrüßt, wo ich zum Vergleich mal einen alten GTX970 Chip (der jetzt auch nicht so groß war) daneben gelegt habe:
yghbfw4e.jpg


So einen kleinen GPU-Chip samt Package habe ich die letzten Jahre nicht gesehen.

Dann hat mich erstaunt wie gut die Backplate zur Kühlung genutzt wird:
byusou7m.jpg


Nicht nur sind da Pads an der Backplate, sondern auf der der Backplate selbst haben die noch einmal eine Kupferplatte aufgebracht, als Heat-Spreader.
Und wir reden hier ja nicht von einer 1000 Euro Karte, sondern schlicht von der billigsten 9060XT mit 16GB die ich kaufen konnte zu dem Zeitpunkt (300 Euro).

Naja, das alles nur um den Stromanschluss zu verlängern, damit der Stecker nicht oben übersteht.

htnchav8.jpg


Irgendwie hatte ich dann doch keine 8pin-Microfit-Buchse mehr, dann musste eben die ausgelötete Buchse herhalten...
 
Kommentieren

P-F-S

Das bersonifiziere Pöse
Registriert
26 Juni 2021
Beiträge
727
Erhaltene Likes
1.248
Einfach Mal an der GPU rumlöten 😂

Also bei meinen 3D Druckern... Kein Ding xD

Aber bei so Ner GPU hab ich mich dann nicht nicht rangetraut. Wobei ich hier auch noch keinen Fall hatte wo das nötig gewesen wäre.

Das mit der chipgröße ist crazy.
Wobei das halt zweischneidig ist. Nen größerer chip wäre ja bei selber Leistung leichter zu kühlen... Oder hat ich da nen Brett vorm Kopf?

Wobei die 9060xt denke ich mal relativ genügsam ist.

Die Kühllösungen haben aber in den letzten Jahren auch echt gut zugenommen. So nen Hitzekopf wie damals die 780 Ti (so ab 1ghz) wäre mit Ner Kühlung von heute leise ohne ende xD
Damalsit der von Gigabyte aber mein Flugzeug xD
 
Kommentieren

tastebin

InventarNr. #290621
Crew
Registriert
29 Juni 2021
Beiträge
2.951
Erhaltene Likes
6.584
Hab kürzlich gesehn wie günstig die Drucker gebraucht zu bekommen sind. 😉Also vielleicht bastel ich doch noch meinen Mini Linux Laptop. Case drucken ist bestimmt nicht sooo schwer oder? @P-F-S
 
Kommentieren

xNecromindx

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
2.486
Erhaltene Likes
6.006
Du hast zwar P-F-S gefragt, aber nein, so schwer ist es nicht. Wenn es ein druckbares Case fertig gibt.
Wenn du selber eins per CAD designen musst, dann musst du halt CAD Software haben und damit umgehen können.

Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!

Schon, aber bei kleinerem Fertigungsprozess heißt es ja auch mehr Transistoren und damit viel mehr Wärme.
Da dreht man sich dann im Kreis.
 
Kommentieren

P-F-S

Das bersonifiziere Pöse
Registriert
26 Juni 2021
Beiträge
727
Erhaltene Likes
1.248
@tastebin
Wenn du mir ne Vorlage schickst kann ich die dir gerne drucken. Das wäre kein Problem. Müsste man dann halt aus Abs machen. Pla würde sich Schlimmstenfalls verformen
 
Kommentieren

tastebin

InventarNr. #290621
Crew
Registriert
29 Juni 2021
Beiträge
2.951
Erhaltene Likes
6.584
Das Ding spukt schon lange in meinem Hinterkopf rum. Da die verfügbaren Tastaturen immer variieren gibt es auch noch nicht einmal ne Vorlage. Im Grunde soll er auf nen raspi basieren, maximal nds Größe haben. Ober und Unterseite sind mit Solarzellen bestückt. Das war mal eine Backup Idee wenn mein Reporterkumpel mal wieder in irgendwelchen Krisengebieten unterwegs ist und alles weg oder im Arsch ist. UMTS Modul bla bla bla. Kam nie in ein höheres Stadium da ich halt Vorlagen hatte, aber die verbauten Tastaturen dazu nicht mehr zu kriegen waren. Aber daran hatte ich Spass.
 
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.533
Erhaltene Likes
2.935
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Hast du nicht. Nur sind die Dinger relativ gesehen "heißer" geworden. Nimm die 1080Ti, 471 mm² - 11 Tflops (FP32) heisst es und das bei "bis zu" 250 Watt TDP. Als Ingenieur rechnest du Kennzahlen aus wie "Watt je TFlop" oder etwas ähnliches - hier 22 Watt je TFlop bei FP32 bzw. 0.53 Watt/mm².

Fun Fact: Eine 9070 ohne XT hat etwa dieselbe TDP und bei nur etwas geringerer Chipfläche im Vergleich zur 1080Ti - 357 mm² sagt Google.

Eine 4090 hat hingegen 608 mm² Chipfläche, etwa 82 TFlops FP32 plus 330 TFlops FP16 - bei 450 Watt TDP. Alleine FP32 sind das "nur" noch 5 Watt je TFlop FP32, aber doppelte maximale Stromaufnahme und das bei "nur" 30% mehr Chipfläche. Wärmestrom? 0.74 Watt/mm², also fast 50% mehr.

Die 5090 hat nochmal mehr Chipfläche (nicht gut für monolithische Ausbeuten) bei quasi parallel zur Fläche sogar etwas hochgezogener Leistung.

Ganz so einfach darf man nicht rechnen (wozu gibts Heatspreader), aber ganz falsch ist es definitiv auch nicht. Die Wärme muss aus dem DIE über den Heatspreader verteilt und dessen Oberfläche raus, dann über die Paste an den Kühlkörper und dort dann entweder über Heatpipes auf Oberfläche verteilt oder "die kleine Wärme" will gar per Wasser abgeholt werden....

Edit: Wenn ich sarkastisch wäre (nein, nie ....): Irgendwann bekommen auch handelsübliche PCs einen Loop ans Warmwassernetz im Haus. Und CPU sowie Graka dann so einen Loopanschluss um die Abwärme per Wärmepumpe fürs Haus zu nutzen. Ohne Witz: Bei manchen Rechenzentren wird das bereits gemacht, die "füttern" z.B. in Frankfurt mit der Abwärme das Fernwämenetz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

P-F-S

Das bersonifiziere Pöse
Registriert
26 Juni 2021
Beiträge
727
Erhaltene Likes
1.248
@xNecromindx

Sag Mal hast du schon Erfahrungen bei teilen von Ali Express gemacht was s 3d Druck betrifft?

Meine explizit eigentlich hotends oder auch düsen. Die sind halt abnorm viel günstiger als bei Amazon und Co. Aber ob es "Müll" ist?
 
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.533
Erhaltene Likes
2.935
Ich hab eine "offene Frage": Hatte bei meiner Wohnung vor 20 Jahren in der Schweiz ein komisches System, was die Türverriegelung der Wohnung anging. Feature - innen und außen eine Türklinke. Aber: versuch sowas abzuschließen - wenn du nicht weißt, dass du die außen befindliche Türklinke zuerst hochziehen musst - du kannst die Wohnung nicht abschließen. Ist wohl in der Schweiz und Dänemark weit verbreitet.

Feature: Du hast innen und außen eine Klinke. Aber: Du kannst eine Tür eben nur außen abschießen, wenn du die Klinke erst aktiv hochziehst. Hast du die abgeschlossen, kannste mit dem außen befindlichen Griff nichts sinniges anstellen. Ideal gegen "warte, mein Schlüssel hängt noch am Schlüsselbrett..."

Weiß jemand, wie dieser Beschlag/Verriegelung heißt? Den finde ich in DE nicht. Weil sich mit sowas versehentlich aussperren schlicht nicht geht
 
Kommentieren

WolfKakashi

Namhafter Pirat
Registriert
29 April 2022
Beiträge
350
Erhaltene Likes
550
Boa wie das genau heißt kann ich dir nicht sagen aber das ist Standard bei den Nebeneingangstüren von Internorm. Vielleicht hilft dir die Info weiter.
Habe 2 Stück davon letztes Jahr einbauen lassen. War auch überrascht über die Methode. Und jeder einzelne Besucher versteht nicht warum man nicht abschließen kann 🤣
 
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.533
Erhaltene Likes
2.935
Ich guck mal, danke für den Tipp. Bei meinem "Nachbarn" ists noch schlimmer, da er zwei Wohnungen im selben physikalischen Haus hat (auf zwei Ebenen) und seine Tochter ist echt gut darin, erst die Wohnungstür zufallen zu lassen und dann zu gucken, ob Sie auch Ihren Schlüssel dabeihat. Mutter einkaufen und Papa arbeitet --> rate wer klingelt.

Dummerweise sind Smartlocks (also Bluetooth/Fingerabdruck/NFC, ggf. PIN) sowohl teuer als auch zu oft nicht besonders sicher. Mir ist ein solider Türbeschlag dieser Sorte und zu einem Eurozylinder kompatibel (samt "Ziehschutz") - ist mir klar lieber als jedes "Smartlock".

Hab übrigens seit gestern AdguardHome auf meinem "Synology NAS" laufen. "Nett", wenn diverse Geräte keine lokalen Adblocker gestatten. Was ich komplett feiern würde - ein Container, der wie vor 20 Jahren als Proxy geht ("Webwasher damals") und wo schlicht "uBlock Orgin" die Datenströme von Werbung/Tracking und Twitch/YoutubeAds wie ein Proxy bereinigt. Werd das Adguard-Ding in den kommenden Wochen gegen einen EBlocker benchmarken. Und meinem Raspberry dann eine Aufgabe zuweisen statt als Spielzeug im Regal zu stehen ;)

"AdGuardHome" kostet als "Einzelplatz-Addon" eigentlich (
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
) - ist auf Synology-NAS als ne Art "PiHole Derivat" auf vermutlich Open-Source kostenlos. Sprich, wer ein Wireguard/VPN ins Heimnetz wie auf seine Fritzbox hat - Werbung wird (gerade die nervige) massiv reduziert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

WolfKakashi

Namhafter Pirat
Registriert
29 April 2022
Beiträge
350
Erhaltene Likes
550
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Bin da ganz bei dir. Der große Hype mit zb Fingerprint an der Haustüre ist gänzlich an uns vorbeigegangen. Kann mir nichts sinnloseres um über 1000€ vorstellen. Meine ursprüngliche Haustüre hätte auch ein Motorschloss usw. Hab ich gar nicht erst angeschlossen.
Den ein oder anderen freut es sicher wenn er ganz "modern" mit einem seiner Gliedmasen die Haustüre für ein paar Sekunden entriegeln kann aber bei mir stellt sich da nichts auf dabei oder so 🤣
Ausserdem muss ich da immer an die beschreibung von Necro denken. Ging dabei um die Erkennungspunkte vom Fingerabdruck und wie wenige davon von dem Scanner gebraucht werden damit auch alles immer funktioniert. Dementsprechend unsicher ist das ganze.
Natürlich sagt man: Wenn einer in dein Haus einbrechen will dann schafft der es auch irgendwie.

Zwecks Zylinder: Als die 2 Glastüren verbaut wurden habe ich 3 neue Schlösser bestellt damit alle Türen mit dem gleichen Schlüssel versperrbar sind. 3 weil eine "richtige" Haustüre hatte ich ja schon. Bei mir stehen Haus und Garage mit 2m Abstand parrallel zueinander also habe ich vorne und hinten zusätzlich eine Nebeneingangstüre einbauen lassen und mir so einen ganzen Raum neu geschaffen. Den habe ich dann selbst ausgebaut und eine richtig große Garderobe daraus gemacht.
Darum muss man jetzt durch 2 Türen ins Haus und deswegen war es wichtig dass der gleiche Schlüssel passt. Hat zwar ca 600€ mehr gekostet war es aber wert.
 
Kommentieren

P-F-S

Das bersonifiziere Pöse
Registriert
26 Juni 2021
Beiträge
727
Erhaltene Likes
1.248
Meine Fresse....

Ich kann ja schon "viel"...

Und dann kommst du um die Ecke und machst deine Düsen selber xD

Gibt's eigentlich irgendwas, was du nicht selber machst? 😂

Immer wenn ich denke ich bin gut in etwas... Kommst du um die Ecke und ich fühl mich wie nen Anfänger xD
 
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.533
Erhaltene Likes
2.935
Vereinskollege (übrigens ehemaliger Lufthansa-Pilot) hat eine Drehbank in seinem Keller. Warum? Weil er Spass an Metallarbeiten hat.

Ich muss übrigens eine kleine Lanze für Adguard-Home (auf meiner "Synology") brechen - Ein netzwerkweiter Blocker für Werbung, die man per "Blackliste" killen kann - nein, nicht die ultimative Lösung und ja, es erleichtert das Leben. Gerade auf Tablets.

Ersetzt das einen uBlock bzw. diverse spezielle Addons in einem Browser bzw. Smarttube auf nem Tablet/TV? Nein, die sind weit effizienter. Ist es besser als nichts? Ja, sowas von.

Urlaub ist übrigens beantragt und das Ding auf einen EBlocker(.org) in einer VM auf meinem NAS laufend aufzurüsten - eins der IT-seitigen Urlaubsziele. Neben dem Umstand, meine seit 18 Jahren bestehende WLAN-Brücke zwischen Router ("wo das Kabel aus der Wand kommt") und meiner Galerie (wo der Rechner steht) durch ein wenigstens etwas ansehnlich verlegtes Kabel zu ersetzen. Flachkabel, kam gestern an.
 
Kommentieren

P-F-S

Das bersonifiziere Pöse
Registriert
26 Juni 2021
Beiträge
727
Erhaltene Likes
1.248
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Und ich wette selbst da würdest du mich schlagen 😂😭🤷🏻‍♂️

@RobMitchum
Adguard hat ja nicht nur den Vorteil, dass du Werbung im Netzwerk blockieren kannst sondern auch den Vorteil, dass man mit extrem wenig Aufwand viele unerwünschte Seiten blockieren kann 😅

Klar -> ich weiß, dass ich auf meine dubiosen Seiten gehen sollte/muss und erkenne unseriöse Seiten.

Bei meinem Sohn... Joa vielleicht

Bei meiner Tochter die mit iPad und iPhone soviel technisches Verständnis hat wie nen Hamster?.... Joa die würde auch auf Ner .ru Seite auf jedes "hier klicken um iPhone 16 4free zu gewinnen, blyat" klicken...

Also -> Adguard geil 😊
 
Kommentieren
Oben