Irgendwann Drossel, weil zuviel geladen ??

rmxdld

Pirat
Registriert
5 Mai 2021
Beiträge
28
Erhaltene Likes
16
Moin,

habe mal eine Frage und Zwar -

Ich habe eine 1GB/s Leitung bei dem Anbieter o2 über Kabel.

Ich habe die letzten 2 Monate Ordentlich die Leitung glühen lassen 😅

wenn ich bei Windows unter Netzwerk schaue, dann sind dort etwas um die 8 TB und mehr zu sehen (Ich mein Ich habe auch bestimmt 6-7 TB an Filmen bzw Serien geladen und nebenbei noch Netflix, Waipu TV Streaming usw...)

kann es passieren, dass man irgendwann was von seinem Internet Provider zu hören bekommt, weil man SEEHR viel lädt, oder ist den Anbietern das wurscht ?

Vielen Dank
Gruß RMXDLD
 

Buster_01

Namhafter Pirat
Registriert
12 Mai 2021
Beiträge
761
Erhaltene Likes
1.322
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!

Kabel ist Shared-Medium
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!


Eigentlich ist es dem Anbieter egal,
bei Shared-Medium könnte es passieren, das andere User sich beschweren,
dann schaut der Netzbetreiber woher der Fehler kommt
(einfaches Beispiel, Studenten-Wohnheim;
wenn fast alle an der UNI sind, alles gut, so ab 14:00 merkt man schon Einbrüche, und ab 16:00 wird es richtig schlecht,
wenn da jetzt noch Power-User (mit richtig traffic) dabei sind, wird es noch schlechter;
alle Gebäude in einer Strasse hängen an einem C-Zweig und müßen sich den traffic teilen.)

Das TV-Kabel-Netz wurde halt für TV gebaut, nicht für Datenübertragung in beide Richtungen.
in wie weit der Netzbetreiber hier die Konfiguration vom Router beeinflußen kann (gibt ja viele Kabel-Router, auf die man nur eingeschränkt Zugriff hat),
oder das Profil für die Router MAC ändern kann, bin ich überfragt.
(Habe damals nur das TV-Kabelnetz gebaut, da gab es noch kein I-Net, nur Modemverbindung über Akustikkoppler und Mailbox + Usenet
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
;-) )
 
Kommentieren

Polly

lustiger Drache
Registriert
1 September 2021
Beiträge
271
Erhaltene Likes
864
So etwas sollte in den AGB des Anbieters stehen. Das war für mich seinerzeit ein Grund, warum ich nicht zu Kabel Deutschland (heute Vodafone) gegangen bin.
 
Kommentieren

Luzif3r

If buying isn’t owning, piracy isn’t stealing
Registriert
9 Dezember 2022
Beiträge
95
Erhaltene Likes
222
Ich bin selber bei Vodafone und hab auch mehrere Tage mehrere Terrabyte an Daten heruntergeladen.

Bislang wurde ich nie gedrosselt und bekomme weiterhin meine vollen 1Gbit.

Allerdings wie @Buster_01 bereits geschrieben hat teilst du dein Anschluss mit anderen Leuten.
Deswegen passiert es gerne mal das zu Primetime die Downloadgeschwindigkeit sinkt wenn die Leitungen glühen.
Das liegt einfach an der Infrastruktur.

Solange du nicht gerade dafür sorgst das dein Umfeld gar kein Internet mehr bekommt würde ich mir deswegen keine Sorgen machen.

Solche Drosslungen habe ich bislang nur bei "Unlimited" LTE/5G Tarifen gehört.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

Polly

lustiger Drache
Registriert
1 September 2021
Beiträge
271
Erhaltene Likes
864
@Luzif3r

Das ist auch schon einige Jährchen her. Damals hatte Kabel Deutschland noch eine fair-use Klausel in den Verträgen, was es heute wohl nicht mehr gibt.
 
Kommentieren

Master_3

Namhafter Pirat
Registriert
26 Februar 2024
Beiträge
104
Erhaltene Likes
236
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Nein, eigentlich nicht.
Die ominösen Drosselungen, vor allem im Kabel Bereich scheint es mal eine Zeitlang gegeben zu haben, gefühlt da wo Share-Online seine goldene Zeit hatte (so 2018-2020) - aber heut zu Tage ist das den Providern wumpe.

Dennoch: Bei 8TB Traffic pro Monat sollte man sich irgendwann auch mal fragen, ob und wie sinnvoll das ganze ist - geht es hier wirklich ums brauchen, oder ist das einfach nur eine Besitz Sucht...
Ich lade schon viel (an Volumen), 4K Filme und Serien in Fullstream, neuere Spiele haben auch schnell 100GB, aber im Monat sind das insgesammt unter 2TB, ehr so 1,5TB...
 
Kommentieren

rmxdld

Pirat
Themenstarter
Registriert
5 Mai 2021
Beiträge
28
Erhaltene Likes
16
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Naja, wenn man sich anschaut, wie oft manche Serien bzw. filme von Streaming Anbieter zu Anbieter springen und man dann ständig wieder ein neues Abo braucht.. Daher kommt auch meine Intention, alles was irgendwie sehenswert ist zu laden. Man weiß ja wie schnell ein One-Click-Hoster oder Link-Seiten heutzutage weg sein kann. und bevor ich den Streaming Anbietern das Geld in den Rachen werfe (Wie viele Anbieter gibt es wohl ? - Netflix, Amazon Prime, Disney +, Paramount +, Discovery +, Sky, DAZN, Hulu, AppleTV +, Crunchyroll, Joyn, RTL +, WOW und weiß der Geier noch) und man möchte die bestmögliche Qualität sehen und wie viele werden da wohl noch in Ferner hinzu kommen.... vor allem wenn man jetzt, sag ich mal so "alles immer "Griffbereit"(Also jetzt von den Abos zu sprechen) sehen möchte und wiegesagt, alles in bester Qualität sehen möchte.....Dann zahlt man dafür....gefühlt ein vermögen


Ich meine damit, ich habe lieber Vorsicht, als später Nachsicht..

Dann doch lieber Premium Accounts bei diversen OCH oder Usenet und diese nutzen, um sich alles was man sehen, Hören oder spielen möchte zu laden und für später anschauen speichern.

Ist vielleicht ECHT übertrieben, aber....naja bin da auch auf andere Meinungen gespannt

lG
 
Kommentieren

Rantanplan

Blöder Hund
Registriert
7 Mai 2021
Beiträge
614
Erhaltene Likes
1.116
Erinnert mich an nen Ex Kollegen.
Wollte von mir wissen, wo's jetzt die Cracksoftware zum runterladen gibt, weil er jetzt schnelles Internet hätte.
Weil er ein spezieller Mensch war, der immer nur haben wollte, hab ich keine Antwort gegeben.
Darauf hin er: DANN LAD ICH HALT ALLES RUNTER, ICH BRAUCH DICH NICHT

Hat damals mit schnellem ISDN angefangen, und ist heute bestimmt noch dran 🤙
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

rmxdld

Pirat
Themenstarter
Registriert
5 Mai 2021
Beiträge
28
Erhaltene Likes
16
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Das klingt, sorry für die Äußerung, nach einem Ziemlich Arrogantem, Neider A-Loch, wenn der schon solche Äußerungen von sich lässt. Solche Leute hasse ich auch extrem, wie die Pest. Dann am besten auch noch, so was, wie "Ich kann dich auch Anzeigen, es kann auch mal "jemand" einen Tipp bei der Polizei geben, was Man so "treibt", wenn die nicht das bekommen, was die wollen, dass die dann meinen, die hätten einen bei den E....:ROFLMAO:

Es gibt ja leider Gottes, immer so Spezial fälle.

Auf der anderen Seite, was macht man, wenn dann mal wirklich die Leute in Blau vor dir stehen, weil diese eine "Person" wirklich meint, hier von Wegen "so, du kannst also zeug laden, ja, dann besorg mir mal dass und das, wenn nicht dann...eben so. Klar ich mein das ist Erpressung, ja. Nur wenn so ein Fall wäre, was macht man wohl in so einer Situation... (Oder wie will man DAS entkräftigen und den jenigen Mundtot machen? )

DU sitzt da, hast Festplatten Voll mit Filmen und Serien und es kommt "Besuch". Das man da was gekauft hätte, glaubt einem dann sowieso NIEMAND.

Das ist jetzt nur ein Beispiel, aber es ist ja nicht verkehrt, so einen Worst Case mal in Betracht zu ziehen.

lG
 
Kommentieren

xNecromindx

Namhafter Pirat
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
2.120
Erhaltene Likes
5.223
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!

Ja, ist in der Tat ein Beispiel. Ein Beispiel dafür, wenn man nicht versteht was ein Antragsdelikt ist.
Und nein, ich erkläre es jetzt hier nicht zum hundertsten male... Google sollte jeder nutzen können.
Aber diesen Mythos wird man wohl nie mehr weg bekommen, nachdem sich in den 90ern alle Jahrelang den DVD-Vorspann mit "Papa ist jetzt Weihnachten im Knast" anschauen mussten :unsure: :rolleyes:
 
Kommentieren

rmxdld

Pirat
Themenstarter
Registriert
5 Mai 2021
Beiträge
28
Erhaltene Likes
16
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Mir ist schon klar, dass da erstmal ein Rechteinhaber kommen und DAS anzeigen muss

in dem Beispiel ging es mir um die eine gewisse Personen Gruppe, die wahrscheinlich jeder von ihnen kennt, die meinen aus ner mücke einen Elefanten zu machen, wie jetzt halt in dem Beispiel mit den Filmen und Serien, wo jemand aus Neid einem die Behörden auf den hals hetzt. deswegen ja auch die in klammern gestellte Frage, was man dazu sagen könnte, um den Jenigen mundtot zu machen und deren Meinung zu entkräften, weil wie will man da gegenargumentieren, dass man sich Sachen umsonst aus dem Netz zieht.

Beispiel

Der neue Minecraft Film.

Noch nicht auf Blu-Ray Ereschienen oder sonst wo, außer Kino.

Irgendjemand Stellt den aber jetzt in Full HD oder auch 4K mit 5.1 oder 7.1 Sound (halt in Blu-Ray Qualität) hier bei Boerse rein.

Dann sieht man sich den mit Kumpels bei sich zuhause an und auf einmal kommt die Frage "Wie bist du den da ran gekommen", klar ist ersichtlich, nicht auf legalem Wege. Nur gibt es ja wiegesagt immer diese eine "Person", die dann tausend Fragen stellt und man stehst dann da.

und genau das war meine Frage, wie man dann gegenargumentieren sollte bzw kann, wenn man vor so einer Person steht, die dich dann löchern will und ggf. auch so dumme Kommentare lässt, wie z.B "wenn das die Bullen sehen, oder was ich auch schon gehört habe "Ja da wird sich in Irgendwelche Server von Filmstudios oder was auch immer gehackt und dann die Sachen lllegal in Umlauf gebracht" oder sonst irgendwas..

lG
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

xNecromindx

Namhafter Pirat
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
2.120
Erhaltene Likes
5.223
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!

Da ich grad in Eile bin und der erste Satz schon Unsinn ist, habe ich den Rest erst gar nicht gelesen.
Nur so viel: Es muss nicht jemand kommen, es muss der RECHTEINHABER kommen. Noch einmal: Antragsdelikt! Erst recherchieren, dann äußern!
 
Kommentieren

GuyFawkes667

Namhafter Pirat
Registriert
21 September 2021
Beiträge
1.642
Erhaltene Likes
3.866
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Davon laufen soooo viele rum, das ist schon arg zum kotzen.
Ich teile nur noch engen Vertrauten/Familienmitgliedern mit, das ich ein recht aktiver Pirat bin.
Kein Bock mehr auf Parasiten, welche meine Leitung mit einer DIN-A4-Liste an "Besorg mir das mal" zum glühen bringen.
Sind dann aber oftmals die selben Idioten, welche mich bitten, Ihren Rechner mal zu "besäubern", weil da stimmt was nicht.
Und dann öffnest Du den Browser, hast 4 Zeilen installiertem Browserschrott und mit einem V-Scan in DOS-Ebene 552 Treffer.
(Ist übrigens nicht übertrieben, ehemaliger Chef von mir hatte den "besten und sichersten Rechner" seiner Firma...

{war ein von mir zusammengestellter Rechner nur für Datenerfassung, Rechnungswesen/Buchhaltung ohne Server-Zugang. Ich habe den EXPLIZIT NICHT ins Netzwerk der Serverumgebung eingebunden, weil ich wußte, was Cheffe und seine Kinder über die Klienten nach Feierabend so alles treiben. Userkontrolle über Internetaktivität und so... fühlte sich schon gut an, so viel Kontrolle über einzelne Aktivitäten zu haben und dann gewisse Webseiten für bestimmte User zu sperren. Nur bei Cheffe halt nicht^^.}

... und was war? Der hat sich das wirklich sichere Passwort von seiner Sekretärin/Empfangsdame aushändigen lassen, welches ich NUR für diesen PC und DIESE Empfangsdame erdacht hatte.
Nach 3 Monaten lief auf dem Rechner nix mehr...
Der war nach Feierabend in Online-Casinos unterwegs, hat mit dubiosen Bezahlmethoden geblecht, sich PRONZ ohne Ende gezogen...
Und am Ende hieß es vor versammelter Mannschaft in einer Teambesprechung: "Was soll das heißen, die Datenbank ist weg? DU sagtest, das wäre der sicherste Rechner. Du hast nur Scheiße gebaut".
Ich dann daraufhin: "Der Rechner war extrem sicher. Wenn Du mich jetzt beschuldigst, ich hätte einen Fehler begangen... soll ich wirklich offen legen, zu welcher Uhrzeit Du den PC auf welchen Websites verwendet hast? Mit einem Zugang, dem ich Dir scheinbar zu Recht untersagt hatte"?
Wenn Blicke töten könnten 🤣
 
Kommentieren

Polly

lustiger Drache
Registriert
1 September 2021
Beiträge
271
Erhaltene Likes
864
Mir ist es ein Rätsel, wie man auf die Idee kommen kann, einen Firmenrechner für private Zwecke zu nutzen. Sehr lustig finde ich auch den privaten Einsatz einer Firmen E-Mail Adresse. Das habe ich mehrfach erlebt ...
 
Kommentieren

xNecromindx

Namhafter Pirat
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
2.120
Erhaltene Likes
5.223
Grundsätzlich ist das ja nicht verboten. Es gibt in vielen Firmen interne Vereinbarungen über "Fair Use" Erlaubnisse.
Seltener ist es, dass auf den Geräten private Daten gespeichert werden dürfen. Da hat die Gesetzgebung und Rechtssprechung der letzten Jahre leider auch viel kaputt gemacht.
 
Kommentieren

Buster_01

Namhafter Pirat
Registriert
12 Mai 2021
Beiträge
761
Erhaltene Likes
1.322
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!

So kündigt man sich selber ;-)

Was ich oft auch sehe, Weiterleitung (im Urlaub) von Firmen-Account zur privat E-Mail
(so ne Weiterleitung, blockt (bei uns) automatisch die Firewall
(und ich bekomme ne E-Mail vom Admin/Systemsicherheit, worauf ich Stellung nehmen muß;
ich habe ja die Datenschutzverordnung unterschrieben, muß jährlich, ne Schulung machen und Nachweisen).
(wozu gibt es denn VPN, mit admistrierten Geräten in das Firmen Intra-Net?)
Im Urlaub bin ich weg, wer mich von der Firma erreichen muß, kennt die Wege (habe noch Festnetztelefon ;-) )
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

Buster_01

Namhafter Pirat
Registriert
12 Mai 2021
Beiträge
761
Erhaltene Likes
1.322
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!

Kann man nicht so global schreiben,
das regelt jedes Unternehmen anders ;-)

Bestes Beispiel "Corona"
mit dem HomeOffice waren und sind die meisten Firmen überfordert,
Mitarbeiter arbeitet von zu Hause (OK),
aber mit welchem Rechner (Privat- oder Firmenequipment),
über welche I-Net-Verbindung (die Private oder einen Firmenzugang? Wie wird der private Zugang vergütet?)

Ich bekam auch mal einen Anruf bei einem Rechnerwechsel,
weil auf meinem Desktop viele PDF lagen, die nicht von der Firma waren
(bin im Rettungswachdienst, sitze im Vorstand von einem Verein, mache Ligaspielbetrieb (bin Mannschaftskapitän),....)

Das Ganze konnte ich einfach erklären,
ich kann einer Dienstverschiebung nur "schnell" zustimmen, wenn ich die auch mit meinen anderen Terminen abstimmen kann.
(wurde auch so akzeptiert, weil es ja nur *.pdf waren;
Office-Dokumente mit eingebetten Macros, spielen hier in einer anderen Liga;
denke viele User + Admins kennen das Problem mit eingebetteten Macros nicht ;-) )
 
Kommentieren

xNecromindx

Namhafter Pirat
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
2.120
Erhaltene Likes
5.223
Das Argument spielt keine Rolle. Dass man heute in Unternehmen Internet hat, gehört zum Standard.
Dort kann man jeden Müll herunterladen, wodurch Privatdokument keine zusätzliche Unsicherheit darstellen, über das ohnehin vorhande Maß hinaus.
Es geht dabei vielmehr um den Umstand, dass ein Unternehmen dem Datenschutz verpflichtet ist. Das heißt: Dort darf niemand in deinen Privatsachen schnüffeln.
Die Konsequenz die sich daraus ergibt ist, dass Unternehmen, wenn sie mal an dein IT Equipment dran müssen - sagen wir du fällst länger wegen Krankheit aus - schwere Datenschutzverstöße begehen könnten, wenn sie auf das System zugreifen.

Um sich dem Problem zu entziehen geben die meisten Unternehmen die Parole aus: Auf Firmenrechnern dürften keine Privatdokumente liegen! Ende aus.
Warum ist das wichtig? Wenn sie nun auf das Gerät zugreifen und Privatsachen von dir vorfinden, dann ist es dein Problem. Sie haben dir gesagt, dass sie Zugriff auf die Systeme nehmen können und du dort nichts privates lagern sollst.
Das ist eine simple Rechtsabsicherung. Wenn du da deine Pimmelbilder trotzdem auf dem Rechner hast, dann musst eben auch damit leben, dass die Kollegen was zu Lachen haben...
Es geht gar nicht um das Verbot als solches, es geht um die damit verbundene Rechtssicherheit.

Eine andere Methode die zu erreichen, so sagen konkrete Rechtssprechungen dazu, sind Ordner die klar als "privat" gekennzeichnet sind. Dort darf der AG dann keine Einsicht vornehmen.
Rein praktisch stellt sich das aber als schwer handhabbar heraus, auch wenn z.B. gewisse Software auf den Systemen läuft die Daten indiziert und/oder z.B. für Schadcodeverdachts-Untersuchungen verschickt.
Das ist dann realistisch kaum zu beherrschen, weswegen Unternehmen meist Verfahren 1 (oben) umsetzen.

Rein praktisch betrachtet dürfte es nur sehr wenige Systeme geben, die nicht zumindest einmalig über die Zeit auch für eine Privatsache verwendet wurden. Sei es "mal eben" noch was bestellen, in Mails schauen oder mal mit der Frau telefonieren.
Um hier eben keine unverhältnismäßige Kriminalisierung der Mitarbeiter zu verursachen, handhaben die meisten Firmen - und ich kenne ziemlich viele - das mit einer mehr oder weniger freizügigen "Fair Use" Erlaubnis, die sich mit unter auf Pausenzeiten beschränkt oder auch sogar während der Arbeitszeit gestattet ist. Sagen wir mal, nebenher Web-Radio hören. Technisch betrachtet eine Privatnutzung.

Natürlich kann man das nicht generalisieren und es hängt vom Sicherheitsbedürfnis des Unternehmens ab.
Sagen wir mal die IT-Systeme bei einem Rüstungskonzern sind weit restriktiver nutzbar, als die in einem Reisebüro...
 
Kommentieren
Oben