Zum Geburtstag mal was neues: Gaming Pc für max 1500€

qwasi

Pirat
Registriert
29 Mai 2021
Beiträge
21
Erhaltene Likes
7
Mein inzwischen Großer levelt ende November up auf Stage 14 und er wünscht sich ein Gaming Pc. Habe aber leider nur 1500€ zur Verfügung.
Und ich benötige euer Schwarmwissen, was man dafür Gutes bekommen kann. Sollte ein paar Jahre laufen das System und auch upgradefähig sein
Er spielt gerne Fortnite , und auch andere Shooter

Hab da mal ne kleine Zusammenstellung gemacht, das Ganze liegt bei 1389€

Gehäuse: SQ-Tower 07W - schwarz - Glasfenster
1x 44,90 €
CPU AMD Ryzen 7 7700X, 8x 4.50GHz
1x 254,90 €
Wärmeleitpaste / Wärmeleitpads: Thermal Grizzly Kryonaut Extreme
1x 14,90 €
CPU Kühlung: MSI x MPC MAG CORELIQUID A13 240, schwarz - 240mm
1x 59,90 €
Mainboard: MSI B850 Gaming Plus WIFI
1x 159,90 €
Arbeitsspeicher: 32GB DDR5 RAM 6000 MHz Corsair Vengeance CL30 (2x 16GB - Dual Channel)
1x 139,90 €
Grafikkarten: NVIDIA GeForce RTX 5060 Ti - 16GB - Inno3D Twin X2 OC - DLSS 4 fähig
1x 474,90 €
1. M.2 NVMe SSD: 2000 GB Kingston NV3 (Lesen: 6000MB/s | Schreiben: 5000MB/s)
1x 114,90 €
Netzteil SQ-WHITE Silent - 850W - 80 PLUS
1x 44,90 €

Wo könnte man was austauschen oder variieren?
 

Wombat

Pirat
Registriert
3 Juni 2021
Beiträge
23
Erhaltene Likes
13
Als erstes würde ich ein besseres Netzteil wählen. Z. B. das
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
. Mehrkosten ca. 28€.
Wenn es ein reiner Gaming PC sein soll, dann könnte man den 7700x durch einen in Spielen schnelleren
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
ersetzen, der jedoch 2 Kerne und 4 Threads weniger hat. Mehrkosten ca. 15€.
Der größte Einfluss hat natürlich die Grafikkarte. Gezockt wird in FullHD oder WQHD? Eine Grafikkarte lässt sich natürlich am leichtesten mal ersetzen, dennoch sollte man da schon das beste für sein Budget nehmen. Eine
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
kostet nur 45€ mehr ist aber deutlich schneller (und das sage ich als ewiger Nvidia Käufer; macht in dem Preissegment allerdings mehr Sinn). Einfach mal Tests googlen.
Vielleicht über 2 zusätzliche Gehäuselüfter noch nachdenken. Z. B.
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.495
Erhaltene Likes
2.890
Stimme zu. Bei Full-HD braucht man die "Ti" nicht und bei WQHD wäre die 9070 oder die 5070 ohne Ti die bessere Wahl. Siehe
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
bzw.
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
... die 9070 ist bei nahezu allen "Gaming-Tests" gemittelt schneller, dafür hat die Nvidia zusätzlich DLSS - was man aber eigentlich bei WQHD genau wie FSR4 nicht zwingend braucht. DLSS und FSR machen vor allem dann Sinn, wenn jemand nen 4K Monitor kauft und dann nicht die dazu passende Grafikkarte kaufen will. Also "Upscaling".

Finde die 5060Ti macht mit diesem Preisschild keinerlei Sinn.

Was mir noch aufgefallen ist: Die MSI Wasserkühlung als 240er brauchste nicht, die 7000er Ryzens lassen sich 1a mit Luft kühlen - gerade beim Gaming, wo gemittelt eh keine CPU-Last anliegt. Luftkühler und gut? Ab etwa 25€ und zudem haste keinen Ärger, wenn die Flüssigkeit mal langsam verdampft oder sich im System Gasblasen bilden.

Ob nun 7700X oder 7600X3D ist IMHO gehopst wie gesprungen. Der eine ist wegen 3D cache im Gaming meist etwas schneller, der andere hat zwei Kerne mehr und zudem mehr Spitzentakt. Schnell genug sind beide, selbst der 7600X als 6C12T ohne 3D Cache wäre bereits mehr als gut genug.

Achja, Nachtrag: Die 9070XT ist "kaum teurer", hat aber etwa 13% mehr Rohleistung als die 9070 ohne XT bzw. die vergleichbare 5070 ohne TI - siehe
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
... kostet aber unter Last und "freidrehend" (also ohne Framelimit) deutlich mehr Strom. Bei der 9070XT sollte es schon ein 700+ Watt Netzteil sein, die 9070 ohne XT ist sparsamer und am Ende auch kaum langsamer. Aber: Man kann eine 9070XT auch undervolten, dann säuft die nicht ganz so heftig. Du kannst eine 9070XT jederzeit auf die Leistung und den Verbrauch einer 9070 limitieren, aber aus einer 9070 selten (bzw. nur mit Glück im Chiplotto) die Leistung einer 9070XT herausholen.

Edit: Ich hab übrigens seit Ende Mai eine 9070 ohne XT. Warum? Weil damals die XT fast 200€ teurer war (zu teuer für die Mehrleistung) UND ich einen WQHD/70 Hz Monitor mit Sync habe, der eine XT noch mehr langweilen würde. Die XT wäre in Summe schlicht rausgeschmissenes Geld gewesen. Oder der "Grund", einen neuen Monitor zu kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren
Oben