Zuletzt gesehene Serie, eure Bewertung

Shadowhead

Der wahre Captain
Registriert
19 Mai 2021
Beiträge
2.037
Erhaltene Likes
11.384
Der freundliche Spider-Man aus der Nachbarschaft Staffel 1

Die animierte Serie zeigt das Leben des 15-jährigen Schülers Peter Parker. Nachdem er von einer Spinne aus einer anderen Dimension gebissen wurde, entwickelt der Schüler übernatürliche Fähigkeiten und fühlt sich berufen, im New Yorker Stadtteil Queens die Menschen zu beschützen. Während Peter in seinem selbstgemachten Outfit als Spider-Man durch die Straßenschluchten schwingt, erweckt er die Aufmerksamkeit des Industriellen Norman Osborn, der zu seinem Mentor wird.
Was für eine Kinderkacke, denn nur Kindern und diversen Teens (ohne Kenntnis von den alten Comics) könnte das gefallen.🤮 Da sind zunächst seine Freundinnen. Früher alle weiß, jetzt farbig. Sein bester Freund Harry: farbig. Dr. Curt Connors (später die "Echse"): jetzt auch farbig und zudem eine Frau. Nur bei Dr. Strange haben sie sich noch beherrscht, er durfte weiß bleiben. Und Norman Osborn (jetzt auch ein Farbiger) wird nicht nur sein Mentor, sondern baut diverse "Rüstungen" für seinen späteren Erzfeind. Für mich war das Ganze (10 Folgen) eine Qual.:eek: Des weiteren spielt das Ganze nach dem Avengers-Film Civil War, was den :poop: noch verwirrender macht.

3/10
 
Kommentieren

berscha

Namhafter Pirat
Registriert
17 Mai 2021
Beiträge
1.138
Erhaltene Likes
7.333
Law and Order Toronto criminal intent

"Die beiden genialen Detectives Henry Graff und Frankie Bateman ermitteln als ungleiches Team unter der Leitung von Inspector Vivienne Holness und in Zusammenarbeit mit Deputy Crown Attorney Theo Forrester. Unterstützung erhalten Graff und Bateman von der Gerichtsmedizinerin Dr. Lucy Da Silva und dem Tech-Experten Mark Yohannes."

Ich bin sehr positiv überrascht. Kanadische Serien zwiespalten mich zumeist, der Eindruck soll US-amerikanisch sein, es hapert in der Umsetzung jedoch zumeist am Geld, das Fehlen desselben merkt man bei vielen Dingen, die dann irgendwie fehlen. Es gibt jedoch Serien, wo ein Riesenbudget einfach nicht erforderlich ist, wenn man zB den richtigen Hauptcast engagiert...so wie hier. Von der ganzen Art erinnert mich dieser doch ziemlich an Criminal Intent mit Vincent D'onofrio, Henry Graff ist ebenso polyinteressiert und gebildet wie dieser, und kann dies nach kurzer Anlaufphase auch gut vermitteln. Wer D'onofrio als Goren gut fand wird diesen Graff wohl ebenso willkommen heißen können, die Munroe als Bateman gefällt mir sogar besser. Die Aufklärung der Fälle ist zumeist gut, da ich den Cast gut finde wäre es mir aber auch egal, wenn das nur so "geht so" wäre. Die erste Staffel hat mich gefesselt, ich will einfach nur mehr davon sehen.

7,5/10
 
Kommentieren

GuyFawkes667

Namhafter Pirat
Registriert
21 September 2021
Beiträge
1.658
Erhaltene Likes
3.906
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Aus diesem Grund schaue ich mir nur noch Anime an oder gelegentlich mal
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
an.
Die nehmen sich nicht ernst, die leben von Stereotypen und sowohl die Macher, als auch die Zuschauer haben Ihren Spaß damit.

Letzte Serie war heute morgen beendet, es war
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!


Denji, ein junger hochverschuldeter Prolet mit dem Teufel einer Kettensäge an seiner Seite, arbeitet für einen schleimigen Yakuza die Schulden seines verstorbenen Vaters ab.
Ja, es gibt Teufel. Je bekannter der Name des Teufels, desto stärker sind seine Kräfte.
Der junge Prolet, dessen Wünsche aus einem Toastbrot mit Marmelade und Butter, einmal Möpse kneten und Sex haben recht gering sind, kommt leider mit seinem Kettensägenteufel um und der Teufel erfüllt einen geschlossenen Pakt.
Der Teufel lebt nun in Denji weiter, der kann seinen Körper daraufhin in eine Kettensäge auf 2 Beinen verwandeln.
Klingt abgefahren,oder?
IST ES AUCH und es ist voll der Burner!

8/10

Wären sogar 10/10, wenn ich jetzt nicht auf Staffel 2 warten müsste^^.
 
Kommentieren

Polly

lustiger Drache
Registriert
1 September 2021
Beiträge
276
Erhaltene Likes
874
Krank Berlin (2025)

Es geht um die chaotische Notaufnahme eines Berliner Krankenhauses, welche von einer neuen Ärztin aus München übernommen wird. Die versucht nun gegen den Widerstand des Personals einigermaßen Ordnung in den Laden zu bringen. Viel Hektik und Drama inklusive allen Elementen, wie man sie von Emergency Room kennt. Bislang sind nur die ersten vier Folgen raus, aber bereits die haben mich gefesselt und ich gehe davon aus, daß es so weitergeht. Einziges Manko - wie leider meistens bei deutschsprachigen Serien - ist die miese Tonspur, bei der die Sprache oft undeutlich und unverständlich ist. Da helfen dann nur die Untertitel, was das Vergnügen etwas schmälert.

7/10
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

cheffe72

Namhafter Pirat
Registriert
8 September 2021
Beiträge
388
Erhaltene Likes
1.077
Adolescence (2025 / 4 Folgen Netflix)

"Das Leben einer Familie gerät aus den Fugen, als der 13-jährige Jamie Miller wegen Mordes an einem Schulkameraden verhaftet wird. Die schweren Vorwürfe stellen alles infrage und zwingen die Eltern, sich ihrem schlimmsten Albtraum zu stellen."

Was für eine grandiose Serie! Jede Folge als One-Take, mit wahnsinnig gutem Cast (Alt & Jung)....anschauen! Emmy würdig!

9/10
 
Kommentieren

berscha

Namhafter Pirat
Registriert
17 Mai 2021
Beiträge
1.138
Erhaltene Likes
7.333
Carl Hiassens Bad Monkey

"Der Ex-Detective Andrew Yancy arbeitet als Restaurantinspektor und gerät in eine Welt voller Gier und Korruption. Als ein Tourist beim Angeln einen abgetrennten Arm findet, könnte ihn dies zur Polizei zurückbringen. Doch dafür braucht er einen Affen."

Ich bin kein Vince Vaughn Fan, das meiste seiner komödienlastigen Rollen ist mir einfach zu albern. Bei dieser nun vorliegenden Serie bin ich aber sehr positiv überrascht, er passt in diese Rolle wie die Faust aufs Auge! Ja, es ist eine Crimeserie mit der doch ein oder anderen gewalttätigen Szene, jedoch immer so verpackt, dass wirklich jeder sich das anschauen kann, zudem; er hat immer den Schalk im Nacken, ich war quas bei jeder Folge amüsiert über sein Tun. Aber auch der "Rest" des Casts wurde richtig gut verpflichtet, sei es der knüppelharte Handlanger, das fiese Paar, das von Yancy verfolgt wird, sein bester Kumpel oder natürlich die heiße Coronerin, hier gibt es einfach keine Fehlbesetzung. Dann gibt es da natürlich noch die tollen Locations, hier will man wirklich mal zumindest Urlaub machen... Insgesamt hat mir diese Staffel wirklich gut gefallen, nicht nur der Cast oder die Locations waren gut, nein, auch die Story war immer interessant; bei Serien hat man ja immer mal Sequenzen, die etwas lahmen, das fiel mir hier jedoch überhaupt nicht auf. Warum der Googlenutzerwert nur 66% ausweist? Keine Ahnung, meine Wertung lautet

8/10
 
Kommentieren

Ditsch0815

Namhafter Pirat
Registriert
30 November 2022
Beiträge
13
Erhaltene Likes
96
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!


Mein simples guilty-pleasure. Simpel gestrickt, die Action und das Pacing in Ordnung für mich, ja, ich mag das sympathische Cornetto.

Staffel 1 war ja mehr oder weniger eine One-man-Show, was viele mochten- Staffel 2 eine „Team Show“, was viele weniger mochten. Ich konnte mit beiden leben und hatte dementsprechend auch mit beiden Spass.

Staffel 3 geht wieder mehr in die Solo Richtung, der Plot ist okay- nix aufregendes, aber eben kurzweilig und recht solide was das Pacing angeht. Da wird nicht viel gestreckt oder abnorm in die Länge gezogen, das Riesenbaby hat immer was zu tun.

Wer also mit einer seichteren Story gut leben kann (und wer schaut sich auch sowas primär wegen dem an?) und schon mit S1 gute Unterhaltung fand, wird auch mit S3 derweil mal gut bedient.

Für mich a bissl schwer zu werten, was besonderes isses jetzt auch net, herausragend war das Schauspielerische jetzt auch net, aber wegen guter, kurzweiliger Unterhaltung klingen

7,5/10

schon fair. Auch falls das Ende jetzt beschissen wär, würd sich die Wertung kaum ändern, wenn knappe 6/8 Stunden mich schon einigermassen gut unterhalten haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

Shadowhead

Der wahre Captain
Registriert
19 Mai 2021
Beiträge
2.037
Erhaltene Likes
11.384
Leben ohne Ende Mini-Serie / 6 Teile

Eine bösartige und extrem tödliche Seuche ist über den Globus gefegt und hat die Menschheit an den Rand der Auslöschung gebracht. Nur kleine Gruppen Überlebender existieren noch. Diese müssen nun den Kampf um die Zukunft der Menschheit ausfechten: Gelingt es ihnen durch verbleibender Ressourcen, eine neue Kultur zu etablieren oder verfällt die Menschheit komplett?
Die Vorlage lieferte ein Buch aus dem Jahr 1940 und handelt zunächst von einem Mann und seinem (neuen) besten Freund Lucky. Die Geschichte erzählt recht unspektakulär vom gründen einer Familie und dem Überlebenskampf. Letzterer ist hart, wird aber realistisch in Szene gesetzt.

6(10
 
Kommentieren

Shadowhead

Der wahre Captain
Registriert
19 Mai 2021
Beiträge
2.037
Erhaltene Likes
11.384
Ghosts (2025) Staffel 1 (Deutsche Variante)

Das junge Paar Emma (Cristina do Rego) und Felix (Benito Bause) hat ein altes Herrenhaus geerbt und möchte es nun in ein Hotel umwandeln. Als Emma jedoch nach einem Unfall plötzlich Geister sehen kann, eskaliert die Situation – denn in ihrem Haus leben zahlreiche skurrile und chaotische Mitbewohner aus unterschiedlichen Epochen, die einst einmal hier gelebt haben und nun als Geister keinesfalls wieder ausziehen wollen bzw. können. Unter den unerwarteten Mitbewohnern sind der Neandertaler Urs (Jan van Weyde), der römische Legionär Claudius (Max Giermann), die Gräfin Adelheid (Antje Widdra), die feministische Magd Griet (Meltem Kaptan), der Versicherungsvertreter Joachim (Sebastian Schwarz), die harmoniebedürftige Lehrerin Svenni (Sina Tkotsch) und der liebeshungrige Dichter Friedrich Dorn (Alexander Khuon). Die vielen Hausgeister bringen das Leben des Paares ordentlich durcheinander und sorgen für jede Menge skurrile und aberwitzige Situationen.
Der "Grund-Plot" ist wie in der GB bzw. US-Fassung, aber es gibt Unterschiede in der Zusammenstellung der Geister und damit in den Geschichten der einzelnen Folgen. Die deutsche Version ist recht lustig, die Staffel so kurz wie bei der GB-Ausgabe (6 Teile).

6,5/10
 
Kommentieren

berscha

Namhafter Pirat
Registriert
17 Mai 2021
Beiträge
1.138
Erhaltene Likes
7.333
Bodkin

"In der irischen Küstenstadt Bodkin sind drei Menschen spurlos verschwunden. Eine Podcaster-Crew macht sich auf, das Geheimnis zu lüften und entdeckt sehr viel mehr, als ihnen lieb ist …"

Irisch amerikanische Serie, die eigentlich ganz ok ist. Der Cast ist gut gewählt, Siobhan Cullen scheint gar für diese Rolle geboren zu sein, die Rolle der Zicke scheint geradezu für sie geschrieben worden zu sein. Aber auch der Rest kann was und wurde passend zur Story ausgesucht, neben den "Journalisten" sind es die Bürger des Orts, die alles so etwas wie charmant machen, wobei charmant eine äußerst wohlwollende Bezeichnung ist, denn dies Inselbewohner sind doch teils sehr eigenartig und so wie man sich abgelegen lebende Leute wohl tatsächlich vorstellen kann...aber auch drollig. Ja, dieses drollig begleitet den Zuschauer die ganze Zeit über, stets muß man etwas witziges oder aberwitziges erwarten, es gibt jedoch keine Schenkelklopfer, dafür ist die Story immer zu sehr im Vordergrund und erinnert daran, worum es geht. Wie soll man es nennen, Crime mit amüsantem Einschlag? Ich fands ganz ok, es kam mir nicht vor wie vertane Zeit, nein, über weite Strecken kurzweilig und ein wenig amüsant. Gute Mischung.

6,5/10
 
Kommentieren

GabeLogan41

> Retro-Konsolero <
Crew
Registriert
2 Juni 2021
Beiträge
1.655
Erhaltene Likes
6.497
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
(2023) Deutsche True-Crime-Serie (Netflix/ARD) über 4 Folgen à ca. 35 Minuten.


Die vierteilige True-Crime-Doku stellt einen besonderen Fall von Amtsmissbrauch in den Mittelpunkt:
Freunde, Familie und Kollegen nennen den Berliner Polizisten Rolf L. „Lubi“. Als Teamführer ist er für den Drogen-Brennpunkt im Görlitzer Park verantwortlich.
Doch keiner seiner Teammitglieder ahnt, dass der Drogenfahnder selbst kokainabhängig ist. Sorgsam kann Rolf L. sein Doppelleben aufrechterhalten, bis es nach einem Dienstunfall in Schieflage gerät.
Schließlich stellt er sich in den Dienst eines internationalen Autoschieberrings, für den er im Drogenrausch Luxuskarossen durch ganz Europa fährt.
Nach und nach kommt das LKA Berlin ihm auf die Schliche...


Alter Schwede! Was geht denn ab...
Dabei is für den Cop eigentlich - außer mordsmäßig Ärger - nix hängen geblieben.
Möchte da aber gar nicht groß von außen urteilen.
Der polnische Autoknacker-Profi bringt jedenfalls durchaus Schwung in die Doku. :D
Ich fand's gut und interessant zusammengefasst.

Solide 7/10 bis unters Dach zugekokste Autoschieber




Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
(2025) Britische Ntflx-Serie über 4 Folgen à ca. 55-65 Minuten.


viu1740756521e.jpg


Während des Rückbaus eines geschlossenen Stahlwerkes fuhren zwischen 1985 und 1999 täglich bis über Hundert LKW mit offener Ladefläche durch die englische Stadt Corby.
Dabei häuften sich in der Stadt Geburten mit ähnlichen Fehlbildungen bei den Neugeborenen an Händen, Armen oder Beinen.
Schließlich klagten mehr als ein Dutzend Familien – und bekamen nach einem zehnjährigen Zug durch die Instanzen schließlich Recht....


Erin Brockovich auf Britisch.... Nach wahren Begebenheiten.
Die Serie blickt zurück auf die Achtziger und Neunziger. Die späteren Gerichtsverhandlungen gehen traurigerweise beinahe bis in die 2010er.
Der Insel-Cast is bestens aufgestellt. Da sind etliche bekannte Gesichter drunter, angefangen von "Broadchurch" über "Downton Abbey" bis hin zu "Line of Duty".
Aber dabei zuzuschauen, was da abgeht, is ne andere Sache.
Das Ganze schlägt dem Fass den Boden aus. Da kriegste direkt so 'nen Hals.

8/10 skrupellose A..löcher
 
Kommentieren

Shadowhead

Der wahre Captain
Registriert
19 Mai 2021
Beiträge
2.037
Erhaltene Likes
11.384
Paradise Staffel 1 / 8 Teile

Im Zentrum steht ein Agent (Sterling K. Brown) des Secret Service im Weißen Haus, der für die persönliche Sicherheit des US-Präsidenten (James Marsden) verantwortlich ist. Als dieser plötzlich auf mysteriöse Weise ermordet wird, gerät sein Personenschützer ins Kreuzverhör der Ermittlungen. Recht schnell kommt der Verdacht auf, dass er etwas mit dem Mordanschlag zu tun hat. Ins Zentrum der Handlung rückt aber auch der titelgebende Ort Paradise, eine wohlhabende Gemeinde, in der wichtige und sehr einflussreiche Persönlichkeiten leben, die sich der US-Präsident zu Feinden gemacht hat und den ein Geheimnis umgibt.
Die Erzählweise mit vielen kleinen Rückblenden erfordert zusätzliche Aufmerksamkeit, erhöht aber auch die Spannung, weil so die vielen kleinen Geheimnisse aufgedeckt werden. Gut besetzt, spannend erzählt.

8,5/10
 
Kommentieren

berscha

Namhafter Pirat
Registriert
17 Mai 2021
Beiträge
1.138
Erhaltene Likes
7.333
Achtsam Morden

"Der Rechtsanwalt Björn besucht einen Achtsamkeitskurs, um eine bessere Work-Life-Balance zu finden. Er versucht, mehr Zeit für seine Tochter zu finden, wobei er gleichzeitig ungewöhnliche Bewältigungsstrategien wie Mord für sich entdeckt."

Eigentlich gut, aber eigentlich auch zu deutsch... Es gibt einige Szenen, die mir ein Schmunzeln abverlangt haben, bei einigen anderen rief das gesehene eher Augenverdrehen hervor. Die Serie konnt mich nicht so richtig auf ihre Seite ziehen, dazu fehlt es hier und da zu sehr an "etwas". Da wäre der Cast, er ist teils ok, dann wieder kann man nur mit dem Kopf schütteln, manchmal einfach nur langweilig, dann wäre da die Story, schwarzhumorig, immer mit einem Augenzwinkern, dann jedoch wieder umständlich und/oder vorhersehbar (unlustig), dann auch aber auch wieder zu grotesk. Ich kenne das Buch nicht (habe mir sagen lassen, dass das gut war); bei dieser Serie kam es mir manchmal so vor, als hätte sich jemand mit einer RTL2-Crew daran gemacht, dieses in dieser Serie umzusetzen. Wie eingangs schon erwähnt: Eigentlich gut.... Insgesamt aber eher so mittel...

5/10
 
Kommentieren

berscha

Namhafter Pirat
Registriert
17 Mai 2021
Beiträge
1.138
Erhaltene Likes
7.333
Turmschatten

"Die Adoptivtochter des Holocaust-Überlebenden Ephraim Zamir wird Opfer eines brutalen Überfalls von Neonazis. Zamir trifft daraufhin eine drastische Entscheidung: Er nimmt die beiden Täter unter seine Kontrolle und überträgt deren Tortur im Internet."

Deutsche Miniserie nach gleichlautendem Buch.... unrealistisch, manchmal zu deutsch aber doch irgendwie fesselnd. Und dieses fesselnde liegt daran, dass da mit Lauterbach jemand verpflichtet wurde, den ich normalerweise nicht gerne sehe, hier aber wirklich zu 100% reinpasst. Eine solche Story würde man normalerweise in einem US-Hinterwäldlerstaat, wo man sich nicht um sowas wie Recht und Ordnung kümmert sondern lieber selber mit der Waffe und anderen gewaltfördernden Mitteln dafür sorgt, dass das, was man für Gerechtigkeit hält, durchgesetzt wird. Lauterbach sorgt hier tatsächlich dafür, dass man das, was da vorgeht so tatsächlich möglich sein könnte. Auch der restliche Cast macht, was er kann (im Rahmen seiner Möglichkeiten), Ich hätte jedenfalls nicht geglaubt, mal so etwas aus deutschen Landen sehen zu bekommen. Ich war positiv überrascht und fühlte mich trotz der beinahe nicht möglichen Umstände gut unterhalten.

6,5/10
 
Kommentieren

Shadowhead

Der wahre Captain
Registriert
19 Mai 2021
Beiträge
2.037
Erhaltene Likes
11.384
The Residence Staffel 1 (könnte auch Mini-Serie sein) / 8 Teile

Als es während eines Staatsbanketts im Amts- und Regierungssitz des US-Präsidenten zu einem unnatürlichen Todesfall kommt, steht die exzentrische, scharfsinnige, bissige und ungemein selbstbewusste Kriminalbeamtin Cordelia Cupp (Uzo Aduba) gleich auf der Matte. Gemeinsam mit dem FBI-Agenten Edwin Park (Randall Park), dem ihre unkonventionellen Methoden nicht behagen, muss die passionierte Vogelkundlerin 132 Zimmer genauer unter die Lupe nehmen und 150 Verdächtigen auf den Zahn fühlen.
Ein Mix aus Whoopi Goldberg und Sherlock Holmes bringt uns nicht nur die Räumlichkeiten des Weißen Hauses näher, sondern unterhält uns, zusammen mit einem tollen Cast, mit ihrem Können. Der Fall ist extrem undurchsichtig, denn Informationen gibt es im Verlauf der Geschichte reichlich. Doch wie passen diese zusammen? Bin ja nicht der Fan von Krimiserien, aber solche Ausnahmen begeistern auch mich. Eine vertrackte Story mit subtilem Humor ergibt hier eine Perle für Netflix.:cool:

9/10
 
Kommentieren

Shadowhead

Der wahre Captain
Registriert
19 Mai 2021
Beiträge
2.037
Erhaltene Likes
11.384
Newtopia (2025) Staffel 1 (Fortsetzung möglich) 8 Teile

Der junge Soldat Lee Jae-yoon gerät während seines Einsatzes in einen plötzlichen Zombie-Ausbruch, der alles ins Chaos stürzt. Gleichzeitig kämpft seine Freundin Kang Young-joo, eine Ingenieurin, darum, sich durch das von Untoten überrannte Seoul zu navigieren. Während beide mit ihren eigenen Gefahren und Herausforderungen konfrontiert werden, bleibt ihr Ziel klar: einander wiederzufinden und gemeinsam einen Weg aus der Hölle der infizierten Stadt zu finden.
Hauptsächlich aus der Sicht einer Einheit der Flugabwehr erzählt, die auf dem Dach eines Luxushotels (über 60 Etagen) stationiert ist. Dieser Umstand ist anfangs recht angenehm, wird jedoch durch die Zombieattacke zum Problem.:eek: Gleichzeitig nimmt eine ins Stocken geratene Romanze wieder an Fahrt auf (achtet mal auf die Bilanz am Ende des Films:ROFLMAO:). Dazu ein paar innovative Ideen, viel Blut und einige Brutalitäten, fertig ist eine unterhaltsame Geschichte, in der nicht alle Männer (wie in US-Produktionen) die knallharten Typen sind.

8/10
 
Kommentieren

berscha

Namhafter Pirat
Registriert
17 Mai 2021
Beiträge
1.138
Erhaltene Likes
7.333
Get Millie Black

"Die Ex-Scotland Yard-Ermittlerin Millie-Jean Black beginnt im jamaikanischen Kingston eine neue Stelle als Polizistin. Als sie einen Vermisstenfall übernimmt, muss sie alles aufs Spiel setzen, um das Opfer lebendig wiederzufinden."

Britisch-amerikanische Serie, die hauptsächlich in Jamaika spielt, das kann ja was geben.... Nun, die Story ist interessant, warum sie nach Englnad kommt und wieder zurückgeht, ihren Bruder... ihre Schwester sucht und findet und einer Verschwörung auf die Schliche kommt. Was mir hingegen weniger gefiel: Uneinsichtigkeit, Eigensinn, Enttäuschungen, ihr Umgang mit Menchen, auch ihren Frunden. Was uns zum Cast führt: der geht so, so recht überzeugen konnte mich eigentlich niemand, vielleicht lag das auch den Rollen selber, da konnte man wohl nicht mehr glänzen, jedoch ist auch die Ausstrahlung größtenteils nicht mehr als ok, von daher ist geht so wohl das richtige Urteil. Um den Fall aufzulösen, spielt man hier viel mit Leichtgläubigkeit, ob das so glaubhaft ist... nunja, da muß man sich selber ein Bild machen, mir war das etwas zu viel davon. Anfangs fand ich die Serie eigentlich noch ganz gut, mit Fortschreiten jedoch immer unglaubwürdiger, dass da den Leuten immer vor den Kopf gestoßen wird; ich fand das wie vor erwähnt etwas zu viel, auch die ständigen Rückblicke nervten mich manchmal. Gut, dass es eine Miniserie war, so brauche ich mich nicht mehr zu fraen, ob ich eine Verlängerung schauen muß...

5/10
 
Kommentieren
Oben