Unraid-VM Vdisk als zweites Laufwerk?

P-F-S

Das bersonifiziere Pöse
Registriert
26 Juni 2021
Beiträge
727
Erhaltene Likes
1.249
Hey Leute ich bekomme grade nen irren,

ich will nen Gameserver ( Ark SA ) aufsetzen. Der Docker der dafür existiert ist leider
relativ fehleranfällig.

Ich habs versucht über ASA Servertool zu machen, das ging auch nicht. Er startete... aber ich fand ums Verrecken dann
den Server nicht... Portfreigaben waren aber alle vorhanden... naja...

Ich habs über Staem.cmd usw dann manuell gemacht -> Geht aber nicht. BattleEye schimpft weil ich folgendes mache:

VM läuft in Unraid auf ner SSD. Den Server erstelle ich auf ner Freigabe auf die die VM dann zugreift.
Also innerhalb eines Netzlaufwerks... das geht wohl nicht.

Ohne Battleeye startet der Server genauso wenig. Ich "vermute" es liegt daran, dass das in solcher Form nicht geht.

Ists möglich ne zweite VDisk in Unraid auf den HDD's oder so zu erstellen und diese dann als zweite "physische" Platte
bei der Windows10 ( Gameserver)-VM zu mounten?
Dann solle der Server doch nicht mehr abfucken ^^ oder?
 

P-F-S

Das bersonifiziere Pöse
Themenstarter
Registriert
26 Juni 2021
Beiträge
727
Erhaltene Likes
1.249
Ok kleines Update:

ne vDisk auf den HDD's zu erstellen war kein Problem...
Einfach mal in den VM-Settings gucken und siehe da -> Zweite vDisk xD

Kleines "+" Symbol halt :-D Übersieht man schnell...

Wichtig: Falls das auch mal jemand machen will: Die Vdisk fest auf "Disk1", "Disk2", oder "Disk3" ( je nachdem wieviele Platten ihr im Array habt ) erstellen.
Nicht auf "Disks". Sonst versucht Unraid beim Formatieren der Partition die entsprechend "gleich" auf die vorhandenen Platten aufzuteilen... was mit ner vDisk
logischerweise nicht geht. Da schmiert die VM dann einfach ab xD

Nächste Update gibts: Wenn das mit dem Server nachher klappt oder nicht klappt xD
 
Kommentieren

BalmungD

Namhafter Pirat
Registriert
11 November 2021
Beiträge
132
Erhaltene Likes
188
Hi also ich benutz für meine kleinen Gaming Server AMP was auf einem kleinen Mini PC läuft. Als Betriebssystem benutz ich da sogar Ubuntu und kein Windows und das erstellen und verwalten der Server ist da weniger ein Problem.

Klar Ark SE ging da jetzt in der aktuellsten Version eine ganze Weile nicht weil die Unfaigen Entwickler mit ihrem letzten DLC den kompletten Linux Support für mehrere Wochen gekillt haben. Daher wenn es nicht klappt vielleicht AMP für dich eine Alternative?
 
Kommentieren

P-F-S

Das bersonifiziere Pöse
Themenstarter
Registriert
26 Juni 2021
Beiträge
727
Erhaltene Likes
1.249
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Habs mir irgendwann dann "einfach" gemacht und AMP als Docker installiert :-D

Gibt natürlich auch ne Windows-Version. Aber ich finds nativ über Docker irgendwie "eleganter".

ASA war tatsächlich sehr buggy. Ich denke bei dem einen läufts, bei dem einen nicht. Außerdem fühlt sich ASA irgendwie "stiefmütterlich" konzipiert an. Ich hab ja allgemein absolut nichts gegen so OpenSource Geschichten, mal abgesehen davon, dass es ja nichts kostet. Aber letztlich bin ich mit dem Teil einfach nicht warm geworden.

@BalmungD :

Ja kam ich auch tatsächlich drauf xD
Hab mir dann direkt die dickste Version geholt ( für Consumer ) und bin da tatsächlich mega zufrieden mit.

Sehr übersichtlich, gibt gute Workarounds für Dinge die mal nicht perfekt laufen. Die Funktionen sind auch echt vielfältig.

Was aber halt extrem von Vorteil bei AMP ist:
Man ist halt nicht auf ARK beschränkt. Es unterstützt eben extrem viele GameServer und es "läuft" einfach.

Einziger kleiner Stolperstein bei mir war, dass ich dem Docker ne extra IP geben musste damit er die Portfreigaben sauber angenommen hat. Ich denke aber mal das liegt weniger an AMP, sondern einfach daran, dass Unraid manchmal bisschen fummelig ist was das interne Routing angeht. Zumindest kams mir so vor. War aber kein Beinbruch und ist natürlich eh nochmal "sauberer" wenn man die ganzen Ports dann explizit für den Docker (bzw dessen fester IP ) freigibt, anstatt für das ganze ( in meinem Fall ) Unraid-System.
 
Kommentieren
Oben