P-F-S
Das bersonifiziere Pöse
- Registriert
- 26 Juni 2021
- Beiträge
- 632
- Erhaltene Likes
- 1.084
Hey Leute ich bekomme grade nen irren,
ich will nen Gameserver ( Ark SA ) aufsetzen. Der Docker der dafür existiert ist leider
relativ fehleranfällig.
Ich habs versucht über ASA Servertool zu machen, das ging auch nicht. Er startete... aber ich fand ums Verrecken dann
den Server nicht... Portfreigaben waren aber alle vorhanden... naja...
Ich habs über Staem.cmd usw dann manuell gemacht -> Geht aber nicht. BattleEye schimpft weil ich folgendes mache:
VM läuft in Unraid auf ner SSD. Den Server erstelle ich auf ner Freigabe auf die die VM dann zugreift.
Also innerhalb eines Netzlaufwerks... das geht wohl nicht.
Ohne Battleeye startet der Server genauso wenig. Ich "vermute" es liegt daran, dass das in solcher Form nicht geht.
Ists möglich ne zweite VDisk in Unraid auf den HDD's oder so zu erstellen und diese dann als zweite "physische" Platte
bei der Windows10 ( Gameserver)-VM zu mounten?
Dann solle der Server doch nicht mehr abfucken ^^ oder?
ich will nen Gameserver ( Ark SA ) aufsetzen. Der Docker der dafür existiert ist leider
relativ fehleranfällig.
Ich habs versucht über ASA Servertool zu machen, das ging auch nicht. Er startete... aber ich fand ums Verrecken dann
den Server nicht... Portfreigaben waren aber alle vorhanden... naja...
Ich habs über Staem.cmd usw dann manuell gemacht -> Geht aber nicht. BattleEye schimpft weil ich folgendes mache:
VM läuft in Unraid auf ner SSD. Den Server erstelle ich auf ner Freigabe auf die die VM dann zugreift.
Also innerhalb eines Netzlaufwerks... das geht wohl nicht.
Ohne Battleeye startet der Server genauso wenig. Ich "vermute" es liegt daran, dass das in solcher Form nicht geht.
Ists möglich ne zweite VDisk in Unraid auf den HDD's oder so zu erstellen und diese dann als zweite "physische" Platte
bei der Windows10 ( Gameserver)-VM zu mounten?
Dann solle der Server doch nicht mehr abfucken ^^ oder?