Unbekanntes Gerät im WLan ausfindig machen

WolfKakashi

Namhafter Pirat
Registriert
29 April 2022
Beiträge
329
Erhaltene Likes
521
Hey Leute!

Vor kurzem hatte ich einen IP-Konflikt (habe ich bereits behoben) und dachte mir ich räum mal bei mir in der WLan Liste auf, alte Geräte oder die von Besuchern usw.
Ich benutze 2 Mesh Tower von TP-Link (Deco M4), das WLan von meinem A1-Router ist abgeschaltet. Besucher melden sich in Zukunft in einem Gast-WLan ein.
In der App von TP-Link wird mir eben eine Liste aller Geräte angezeigt die Online bzw Offline sind und ob sie sich gerade im Erdgeschoss oder im Obergeschoss befinden (ein Deco-Tower steht oben und einer unten).
Das Problem: nicht alle Geräte haben einen klaren Namen wie zb mein Handy - Galaxy S20 oder mein Drucker - Epson Xp5100.
Manche haben irgendeine Buchstaben- und Zahlenreihenfolge wo ich es mir ungefähr herleiten kann und manche heißen schlicht und ergreifen UNKNOWN.

Jetzt kommt mein eigentliches "Dilemma": eines dieser Unbekannten Geräte ist seit dem letzten Router neustart vor kurzem (wegen dem IP-Konflikt) Online, und ich kann mir beim bestem Willen nicht erklären was für ein Gerät das ist.
Handys, Tablets, 4 smarte Steckdosen usw habe ich Identifiziert, mir fällt nicht ein welches Gerät noch dauerhaft online sein könnte.
In der App sehe ich die IP und die Mac Adresse, mit dem Programm Advanced IP Scanner habe ich die IP einmal angepingt aber dort kommt auch nichts dabei raus. Er zeigt mir auch nur die IP und Mac an und "Verbindung zum Remote Host konnte nicht hergestellt werden"

Kenn mich in der Materie jetzt leider sehr wenig aus, ich könnte dieses unbekannte Gerät ja einfach blockieren, aber irgendwie will ich schon auch wissen was das eigentlich ist.

Vielleicht fällt euch ja was dazu ein.
 

MrHonk

mit Baby Bruno
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
992
Erhaltene Likes
2.103
Hi,

probiere mal die Herstellersuche anhand der MAC-Adresse.

So solltest du zumindest schon einmal den Hersteller angezeigt bekommen und das dürfte deine Suche deutlich eingrenzen:

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!

Hintergrund ist der, dass die MAC-Adresse aus einem von der IEEE dem Hersteller zugewiesenen Bereich und einem vom Hersteller selber zu vergebenen Bereich besteht. Beides zusammen bildet die MAC-Adresse, die dann in den jeweiligen Geräten hinterlegt ist. Das wird auf der verlinkten Seite aber auch noch einmal besser erklärt als in dem Einzeiler von mir.
 
Kommentieren

WolfKakashi

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
29 April 2022
Beiträge
329
Erhaltene Likes
521
Hm
Keine Treffer
Die Adressen kann ich ja hier reinschreiben oder? Sind ja für alle gleich.

MAC wäre: AA:F2: D9:96:41:5A
Unter der IP 10.0.0.20 aber die ist denke ich uninteressant

Edit: Das Leerzeichen in der MAC muss ich machen sonst kommt da ein Emoji
 
Kommentieren

xNecromindx

Namhafter Pirat
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
2.418
Erhaltene Likes
5.868
Es gibt "randomisierte" MAC-Adressen, die vor allem Androidgeräte gerne nutzen.
Das sind dann irgendwelche gewürfelten Adressen. Aber für gewöhnlich haben die einen definierten OUI (Herstellerkennung, die ersten 6 Hex-Ziffern der MAC).

Das wird irgend ein Mobil oder IoT Device sein.
 
Kommentieren

WolfKakashi

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
29 April 2022
Beiträge
329
Erhaltene Likes
521
Wenn es also random ist kann ich nicht genau rausfinden was genau es ist.

Also am besten einfach sperren und warten ob mir was fehlt?
 
Kommentieren

xNecromindx

Namhafter Pirat
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
2.418
Erhaltene Likes
5.868
Wird wohl das einfachste sein.
Aber wenn es random ist, dann kannst du es anhand der MAC ja nicht sperren.
Beim nächsten Neustart kann es dann schon eine andere MAC haben...

In der Regel sollte man wissen, was man da in sein WLAN nimmt *hust* :p :ROFLMAO:
 
Kommentieren

WolfKakashi

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
29 April 2022
Beiträge
329
Erhaltene Likes
521
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Über die letzten Jahre sind ein paar Geräte neu aufgesetzt worden bzw ersetzt worden, die hatte ich alle noch mit irgendwelchen Namen in der Liste.
Die Kinder haben irgendwann Weihnachten so eine Toniebox bekommen, das Teil braucht ständige WLan Verbindung usw usw
Ich wollte mir nie die große Mühe machen zwecks Zugangssperre weil ich dann an allem Schuld bin wenn was nicht funktioniert.
Oder so wie Necro geschrieben hat: Den Halbtags-Admin Job tu ich mir nicht an :D
Was mich dennoch wundert: Das Teil war nie Online, bis der Router einen Neustart hatte. Jetzt ist das Teil da und zieht regelmäßig ganz kleine Datenmengen, so wie ein Smartphone eben
 
Kommentieren

MrHonk

mit Baby Bruno
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
992
Erhaltene Likes
2.103
Welche IP-Adressen haben denn deine Geräte zuhause normalerweise? In der Regel bleibt man ja bei den "Standards" 192.168.0.x, 192.168.1.x, 192.168.2.x, 192.168.178.x

10.x.x.x wird gerne auch mal von Vodafone für die Anbindung des Routers/Modems ans eigene Netz genutzt, aber mir ist neu, dass die in dem Nummernkreis wirklich sooo niedrig anfangen.
 
Kommentieren

WolfKakashi

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
29 April 2022
Beiträge
329
Erhaltene Likes
521
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Die sind bei mir tatsächlich alle so niedrig. 10.0.0.xx ist anscheinend mein Standard
Mein PC: 10.0.0.10
Shield: 10.0.0.18
Drucker: 10.0.0.17
......
Egal ob Lan oder Wlan
Ich habe mich auch schon gewundert da die meisten, über die ich so gelesen habe eben bei 192. usw sind.

Macht das einen Unterschied oder ist da irgendwas anders? Ich habe auch mal wo gelesen dass man in Klassen unterteilt? A, B und C?
Wie gesagt ist der Themenbereich bei mir sehr seicht angelegt, eben nur so viel wie ich im Haushalt brauche
 
Kommentieren

xNecromindx

Namhafter Pirat
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
2.418
Erhaltene Likes
5.868
Das ist wurscht. Es sind alles Private-Networks.
10ner nimmt man i.d.R. in Firmen, weil man da eben 16 Mio. Adressen im Pool hat.

Welches Netz du da nutzt, ist aber schnurz piep egal.
 
Kommentieren

MrHonk

mit Baby Bruno
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
992
Erhaltene Likes
2.103
Im 10'er Netz hast du, wie Necro bereits schrieb, die meisten Adressen zur Verfügung. Leider nutzt Vodafone das 10'er Netz auch für sein CGNAT, was in einem Netzwerk dann schon mal zu Problemen führen kann.

Ich habe bei mir auch ein 10'er Netz, aber nur, weil ich jedem Raum einen eigenen Nummernkreis gegeben habe und die Geräte, die in nahezu allen Räumen vorhanden sind, da drin identische IP-Adressen verpasst habe. Macht die Sache für mich übersichtlicher, da ich noch händisch die IP-Adresse in den Browser tippe wenn ich ein Gerät aufrufen will 😁
 
Kommentieren

Sm1l3

Namhafter Pirat
Registriert
31 Dezember 2022
Beiträge
53
Erhaltene Likes
112
Ich würde ein nmap über die IP laufen lassen, um zu schauen, ob ein Port offen ist. Daran könnte man vielleicht schon erkennen, um was es sich handelt.
 
Kommentieren

Punx

Namhafter Pirat
Registriert
15 April 2023
Beiträge
336
Erhaltene Likes
667
Hast du irgendwelche VM´s im Netzt oder nutzt wie jeder Gute Internetjünger VPN?

Auch Proxmox oder andere Server können Virtuelle MAC generieren
 
Kommentieren

WolfKakashi

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
29 April 2022
Beiträge
329
Erhaltene Likes
521
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Ein was?
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Nein, habe ich noch nie benutzt
Habe auch keine VM laufen, NAS ist auch rein offline zu erreichen, IP-Kamera habe ich auch noch nicht.
Die einzigen Smarthome-Geräte sind 4 Tapo Steckdosen, fertig.
Weder mein Kühlschrank noch mein Backofen und schon gar nicht die Waschmaschine bzw Trockner besitzen eine WLan funktion. 🤮
 
Kommentieren

WolfKakashi

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
29 April 2022
Beiträge
329
Erhaltene Likes
521
Das wäre eine Option
Bester Start in den Tag wenn man per Sprachbefehl die Schüssel entleert :ROFLMAO:

Wollte gerade den Port Scanner drüberlaufen und habe das Gerät aus der Blockierliste entlassen. Jetzt ist er/sie/es offline und macht (noch) keine Versuche wieder ins Netzt zu kommen.
Dabei wollte ich noch so gern wissen was das ist. Ich denke ich werd das Ding jetzt einfach komplett löschen und die Sache hoffentlich vergessen.
Cheers leute 🍻 Ihr seid einfach meine Helden

Edit: Ne ist doch wieder da. Dann ab mit dem Scanner :LOL:
 
Kommentieren
Oben