Sport NEWS

collo

Oldie aus dem Ruhrpott
Themenstarter
Registriert
14 Mai 2021
Beiträge
9.761
Erhaltene Likes
17.839

BVB führt Wolfsburg vor und ist nun Vierter

Serhou Guirassy und Karim Adeyemi haben Borussia Dortmund einen souveränen Heimsieg gegen den VfL Wolfsburg beschert.
Im Samstagabendspiel des 32. Bundesliga-Spieltags gewann der BVB dank jeweils zwei Toren der beiden Angreifer mit 4:0 (1:0).

Guirassy traf in der dritten und 59. Minute, Adeyemi war in der 69. sowie 73. erfolgreich.

Durch den Sieg klettert Dortmund nach 29 Spieltagen wieder auf einen Champions-League-Platz.
Mit 51 Punkten ist der BVB nun Vierter.

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
 
Kommentieren

collo

Oldie aus dem Ruhrpott
Themenstarter
Registriert
14 Mai 2021
Beiträge
9.761
Erhaltene Likes
17.839

Motorsportwelt trauert - Ex-Formel-1-Fahrer Jochen Mass ist tot

Der ehemalige Formel-1-Pilot Jochen Mass ist tot.
Der aus Dorfen in Oberbayern stammende Rennfahrer starb am Sonntag in Cannes im Alter von 78 Jahren an den Folgen eines Schlaganfalls, den er im Februar erlitten hatte, wie die Familie der Deutschen Presse-Agentur bestätigte.

Zwischen 1973 und 1982 absolvierte Mass insgesamt 105 Grand Prix in der Formel 1, fuhr unter anderem von 1974 bis 1977 für den Traditionsrennstall McLaren.
Achtmal schaffte er es aufs Podium.
Mit 71 WM-Punkten war Mass neben Wolfgang von Trips bis zur Ära von Michael Schumacher der erfolgreichste Deutsche in der "Königsklasse".

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
 
Kommentieren

collo

Oldie aus dem Ruhrpott
Themenstarter
Registriert
14 Mai 2021
Beiträge
9.761
Erhaltene Likes
17.839

Knall bei Formel-1-Team: Pilot steht vor dem Rauswurf

Beim Formel-1-Team Alpine steht offenbar ein kurzfristiger Wechsel bevor: Jack Doohan soll schon beim kommenden Rennen in Imola, Italien (16. bis 18. Mai), von Franco Colapinto ersetzt werden, wie RTL/n-tv und "sport.de" berichten.
Der Australier, der in dieser Saison nicht über hintere Platzierungen hinausgekommen ist, würde damit vorzeitig seinen Stammplatz verlieren.

Doohans Ergebnisse in den bisherigen Rennen geben ein ernüchterndes Bild ab.
Zwar zeigte er im Qualifying vereinzelt solide Leistungen, konnte aber nur vier der bisherigen Rennen beenden - dabei reichte es lediglich für die Plätze 13, 14, 15 und 17. In Melbourne und zuletzt in Miami schied er jeweils nach Unfällen aus.
Ein technischer Fehler im Training von Japan, bei dem er die DRS-Klappe am Heckflügel nicht schloss und deswegen einen heftigen Unfall hatte, brachte ihm ebenfalls Kritik ein.

Ursprünglich war intern davon ausgegangen worden, dass Doohan bis zum Sommer eine Bewährungsphase gewährt wird.
Doch der jüngste Auftritt scheint die Geduld der Teamführung endgültig überstrapaziert zu haben.
Nach dem Rennen verdichteten sich die Hinweise auf eine bevorstehende Ablösung.

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
 
Kommentieren

collo

Oldie aus dem Ruhrpott
Themenstarter
Registriert
14 Mai 2021
Beiträge
9.761
Erhaltene Likes
17.839

Dortmund verdirbt Alonso-Party und darf auf die Königsklasse hoffen

Borussia Dortmund avancierte beim letzten Heimspiel von Leverkusens Trainer Xabi Alonso zum Partycrasher und hält durch den 4:2-Auswärtserfolg die Hoffnung auf die Königsklasse aufrecht.
Jeremie Frimpong (31.) brachte die Werkself in Führung, Julian Brandt (33.) und Julian Ryerson (43.) drehten noch vor der Pause die Partie.
Karim Adeyemi (73.) und Serhou Guirassy (77.) legten nach, Jonas Hofmann konnte spät verkürzen (90.+2).

Die Werkself startete dominant und setzte den BVB früh unter Druck.
Gregor Kobel im Dortmunder Tor war mehrfach gefordert und verhinderte mit starken Paraden einen frühen Rückstand.
In der 31. Minute war Kobel jedoch machtlos, als Frimpong nach Vorarbeit von Florian Wirtz zur verdienten Führung traf.

Doch die Freude währte nur kurz: Keine zwei Minuten später glich Brandt nach einem schnellen Konter für den BVB aus (33.).
Kurz vor der Pause drehte Ryerson mit einem präzisen Schuss das Spiel sogar zugunsten der Gäste (43.), die mit ihren beiden einzigen Torschüssen zwei Treffer erzielten.

Dortmund steht nach der Pause kompakt und kontert sich zum Sieg
Im zweiten Durchgang stand die Borussia kompakter, auch wenn Bayer 04 weiterhin das Spiel machte.
Xabi Alonso versuchte mit einem Doppelwechsel in der 59. Minute – Jonas Hofmann und Patrik Schick kamen ins Spiel – neue Impulse zu setzen.

Doch es war Karim Adeyemi, der in der 73. Minute auf 3:1 erhöhte, ehe Serhou Guirassy nur vier Minuten später mit dem 4:1 für die Vorentscheidung sorgte.
Der Treffer von Hofmann in der Nachspielzeit kam zu spät, um das Blatt noch zu wenden. Trotz 61 Prozent Ballbesitz und 20 Torschüssen (zehn davon auf das Tor) musste sich Bayer 04 am Ende geschlagen geben.

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
 
Kommentieren

collo

Oldie aus dem Ruhrpott
Themenstarter
Registriert
14 Mai 2021
Beiträge
9.761
Erhaltene Likes
17.839

Formel 1: Verstappen düpiert McLaren und siegt in Imola

Imola-Experte Max Verstappen hat die Formel-1-Siegesserie von WM-Spitzenreiter Oscar Piastri gestoppt und im Titelrennen einen beeindruckenden Konter gesetzt.
Mit einer Meisterleistung im 400. Grand Prix seines Red-Bull-Teams holte sich der Niederländer im runderneuerten Dienstwagen seinen vierten Erfolg in der Emilia-Romagna nacheinander.

Der amtierende Weltmeister, von Platz zwei losgefahren, eroberte dabei mit einem beeindruckenden Überholmanöver gleich nach dem Start die Führung von McLaren-Pilot Piastri, der sich am Samstag die Pole Position gesichert hatte.

In der Folge geriet McLaren etwas in Panik und holte Piastri zu früh in die Box, wodurch der Australier zurückfiel.
Dessen Teamkollege Lando Norris versuchte sich an der Verfolgung von Verstappen, konnte jedoch nicht aufschließen.
Dann hatte Verstappen auch noch Glück: Nur eine Runde, nachdem Verfolger Norris an die Box gefahren war, kam das Virtuelle Safety Car durch einen Ausfall von Haas-Pilot Esteban Ocon.
Der Niederländer konnte so bei seinem Stopp eine Menge Zeit sparen und war endgültig auf und davon.

Ein spätes Safety Car schob das Feld zwar nochmal zusammen, Verstappen büßte seinen Vorsprung ein.
Doch beim Restart behielt der Weltmeister gegenüber Piastri die Nase vorn und fuhr den Sieg nach Hause.
Dahinter kämpften die McLaren um Platz zwei.
Dabei konnte Norris auf frischeren Reifen Piastri überholen.
Für Piastri endet damit eine Siegesserie von drei Rennen, Verstappen holte seinen zweiten Saisonsieg.

Im WM-Klassement führt Piastri mit 146 Zählern, Norris kommt auf 133 und Verstappen nach seinem 65. Karrieresieg auf 124 Punkte.
Bereits am kommenden Wochenende geht es mit dem Klassiker in Monaco weiter.

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
 
Kommentieren

collo

Oldie aus dem Ruhrpott
Themenstarter
Registriert
14 Mai 2021
Beiträge
9.761
Erhaltene Likes
17.839

Formel 1 in Monaco: Krimi im Fürstentum - Norris gewinnt vor Lokalmatador

Lando Norris hat den Großen Preis von Monaco gewonnen.
Der Brite setzte sich im McLaren beim Rennen am Sonntag vor Lokalmatador Charles Leclerc (Ferrari) und seinem Teamkollegen Oscar Piastri durch.


Weltmeister Max Verstappen belegte am Ende Platz vier, machte es bis zur letzten Runde spannend - denn bis dahin hatte der viemalige Titelträger nur einen der in diesem Jahr verpflichtenden zwei Boxenstopps absolviert.
Theoretisch hätte der Niederländer auch als Erster über die Ziellinie fahren können, dann aber mit einer saftigen Punktestrafe rechnen müssen.
Der 27-Jährige hatte wohl auf einen ganz späten Rennabbruch gehofft, dann wäre die Regelung außer Kraft gesetzt worden.
Um das Rennen in Monaco, in dem es so gut wie keine Überholmöglichkeit gibt, spannender zu machen, hatte die Formel 1 für den diesjährigen Grand Prix zwei Boxenstopps vorgeschrieben.

Damit verkürzte der Brite seinen Rückstand auf den zuletzt so starken Teamkollegen Oscar Piastri auf nur noch drei WM-Punkte.

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
 
Kommentieren

collo

Oldie aus dem Ruhrpott
Themenstarter
Registriert
14 Mai 2021
Beiträge
9.761
Erhaltene Likes
17.839

Formel 1: Triumph für Piastri, ein schwarzer Sonntag für Verstappen

McLaren ist derzeit das Maß aller Dinge in der Formel 1: Oscar Piastri hat auch das Rennen in Barcelona für sich entschieden.
Titelverteidiger Max Verstappen blieb aufgrund einer Zeitstrafe nur Platz zehn.


Oscar Piastri hat seine Erfolgsserie auch beim Großen Preis von Spanien in Barcelona fortgesetzt.
Der Australier siegte im McLaren vor seinem Teamkollegen Lando Norris und baute seine Führung in der WM-Wertung aus.
Dritter wurde Charles Leclerc im Ferrari. Max Verstappen im Red Bull belegte aufgrund einer Zeitstrafe in der Endphase des Rennens nur Platz zehn - ein heftiger Rückschlag für den Niederländer im WM-Titelrennen.

Ein starkes Rennen zeigte Nico Hülkenberg, der es in seinem Sauber bis auf Platz fünf schaffte und dabei nicht nur vor Verstappen, sondern auch vor Rekordchampion Lewis Hamilton ins Ziel kam.
Zum zweiten Mal in dieser Saison fuhr er damit in die WM-Punkte.

Piastri zeigte sich schon beim Start souverän und verteidigte seine Poleposition problemlos.
Anders verhielt es sich mit seinem Teamkollegen Lando Norris, der den Start verpatzte und von Max Verstappen überholt wurde.
Daher platzierte sich Lewis Hamilton auf dem vierten Rang.

Piastri baute seinen Vorsprung aus.
Er hat jetzt 186 Punkte, Norris kommt auf 176.
Verstappen bekam nur einen Punkt und liegt jetzt bei 137 - 49 Punkte weniger als Piastri.
In zwei Wochen geht es nach jetzt drei Grand Prix in Europa mit dem Großen Preis von Kanada weiter.

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
 
Kommentieren

collo

Oldie aus dem Ruhrpott
Themenstarter
Registriert
14 Mai 2021
Beiträge
9.761
Erhaltene Likes
17.839

F1 Post-Race Press Conference Spanish GP 2025 | Oscar Piastri, Lando Norris, Charles Leclerc

 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

collo

Oldie aus dem Ruhrpott
Themenstarter
Registriert
14 Mai 2021
Beiträge
9.761
Erhaltene Likes
17.839

Trotz Chancenwucher in der Nations League - Deutschland verliert auch gegen Frankreich

Deutschland hat auch das "kleine Finale" in der Nations League verloren.
Gegen Frankreich verlor die DFB-Auswahl mit 0:2 in Stuttgart.
Dabei mangelte es der deutschen Mannschaft nicht an Chancen, nur das Tor fehlte.
Auf der anderen Seite war Kylian Mbappé zweimal der entscheidende Mann.
Einmal als Vollstrecker (45. Minute) und einmal als Vorbereiter (84.).
Michael Olise musste beim 2:0 nur noch einschieben.

Für die DFB-Auswahl ist das der zweite herbe Dämpfer binnen weniger Tage.
Gegen Portugal hatte das Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann am Mittwoch in München mit 1:2 verloren.

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
 
Kommentieren
Oben