Ryzen 7600 oder 7600X ?

MrHonk

mit Baby Bruno
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
953
Erhaltene Likes
2.027
Moin @Rosigatton altes Haus, schön mal wieder von dir zu lesen :D

Mit dem 7600X machst du nichts falsch. Die Vernunft sollte eigentlich zur non-X Version raten, aber ich weiß wie das ist, wenn man sich auf etwas fest fixiert hat: Da müssen schon SEHR gute Gründe kommen um einen umzustimmen.
Ich hatte zwischenzeitlich mit dem 7900 (non-X) geliebäugelt, aber neues Board und neuer Speicher gehen mir aktuell noch zu sehr ins Geld, auerdem wird mein Prozzi auch noch auf Jahre hinaus mehr als genügend Pferdchen unter der Haube haben um allen anfallenden Aufgaben Herr zu werden. Du siehst, ich habe aktuell ein kleines Problem damit selbst mir gegenüber so einen Kauf schön zu reden.

Bei dir ist der Wunsch ja schon eine gefühlte Ewigkeit vorhanden, und wenn man sich dann doch erst einmal dazu durchgerungen hat die Investition zu tätigen, möchte man ja auch wieder das bessere (stärkere) Stück Technik haben ;-).

Auf jeden Fall wirst du viel Spaß mit der neuen CPU haben, wenn auch noch nicht unbedingt sofort merkbar beim Zocken.
 
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.415
Erhaltene Likes
2.792
Bei nem 3900er nebst 2080 ist das auch noch 2-3 Jahre mehr als OK. Vielleicht haben sich dann auch die Kartenpreise wieder beruhigt, leider sind die 4-5 nm Wafer sauteuer und bisher gehen die erreichten Verkleinerungen durch die kleineren Strukturen voll in neue Transistoren -> was die Chipflächen der Klassen relativ konstant hält. Da die Ausbeuten an guten DIEs mit sinkender Strukturgröße zugleich deutlich kleiner ausfallen, werden die "Guten DIEs" je Wafer weniger --> somit wirds deutlich teurer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

MrHonk

mit Baby Bruno
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
953
Erhaltene Likes
2.027
Das stimmt, vor allem wenn ich vieles auch weiterhin auf FHD spiele, aber der FS 2020 sieht in 4K schon um einiges geiler aus, weshalb ich einer 4080 bis zum Erscheinen durchaus nicht abgeneigt war. Der aufgerufene Preis treibt mir allerdings auch heute noch die Tränen in die Augen und hält mich sehr wirkungsvoll davon ab zu kaufen.
 
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.415
Erhaltene Likes
2.792
Quizfrage ist, wie "gut" der noch aussieht wenn man von 1440P aus skaliert. Egal ob DLSS oder eben FSR.... so lange letztes nicht "1" ist.
 
Kommentieren

Finus04

fieser alter Sack
Registriert
19 Mai 2021
Beiträge
1.025
Erhaltene Likes
1.830
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Kleiner gutgemeinter Ratschlag, bevor Du den Sockelframe abschraubst, sichere die Rückseite mit Klebeband, sonst fehlt Dir nachher eine Hand bei der Montage. ?
Ich weiß genau wovon ich rede, ich hab nachher 20 Minuten gebraucht bis ich 1 Schraube drin hatte weil der verkackte Rahmen auf der Rückseite runter gefallen ist.
Der Rest ging dann schnell. Aber das Ding in Position halten und gleichzeitig von oben den Rahmen ausrichten und Schraube reindrehen ist echt die Seuche.
 
Kommentieren

Rosigatton

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
7 Mai 2021
Beiträge
209
Erhaltene Likes
507
Danke für den Tip, @Finus04 (y) ?

@Corsafahrer

Typische Amazon-Beschreibung :ROFLMAO:

"Wattzahl" ist auch so ein Unwort..... dafür würde man im Dampfer-Forum geteert und gefedert ?
 
Kommentieren

musv

Namhafter Pirat
Registriert
29 September 2021
Beiträge
182
Erhaltene Likes
256
Blöde Frage: Wozu braucht man den Sockelrahmen?

Und warum kostet das Ding in Amiland nur die Hälfte?
 
Kommentieren

Rosigatton

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
7 Mai 2021
Beiträge
209
Erhaltene Likes
507
Weil das neue Design der Ryzen so genial ist :ROFLMAO:

Damit keine WLP auf elektronische Bauteile laufen kann :
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!


Die verkaufen das Teil, damit die CPU nicht durchbiegt :eek:

Bei nem halben Meter dicken Heatspreader biegt sich sowieso nix durch :ROFLMAO:

Gibt ähnliche Teile von anderen Herstellern :

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!

Das Ding von Thermalright jibbet auch für Sockel 1700.....
 
Kommentieren

Finus04

fieser alter Sack
Registriert
19 Mai 2021
Beiträge
1.025
Erhaltene Likes
1.830
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Bei den Intel 1700 ist der Heatspreader ja relativ lang im Vergleich zu vorher. Er wird jedoch nach wie vor nur in der Mitte geklemmt. Dadurch wölben sich die äusseren Kanten minimal nach oben.
Dadurch braucht man mehr WLP in der Mitte, wobei wir hier von Hunderstel Millimeter reden, schlimmstenfalls Zehntel.
Der Rahmen greift den Heatspreader rundum und verhindert das. Bringt je nach CPU 2-8° weniger Temps.
Ob das bei den Ryzen 7xxx was bringt kann ich nicht beurteilen, hier ist ja der Heatspreader generell das Problem, das Ding ist einfach zu hoch und dick gemacht worden damit die alten Kühler ohne Änderung auf AM5 passen.
 
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.415
Erhaltene Likes
2.792

Da ists wegen "Druckverteilung nicht gelungen". "Flüssigmetall" würd ich vielleicht bei einem 13900 K-hastenichtgesehen nebst Overclocking ohne Ende nehmen, aber unter 100 Watt? Ganz sicher nicht.
 
Kommentieren

Rosigatton

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
7 Mai 2021
Beiträge
209
Erhaltene Likes
507
Flüssigmetall war und bleibt für mich schon immer ein No-Go ✌️
 
Kommentieren

musv

Namhafter Pirat
Registriert
29 September 2021
Beiträge
182
Erhaltene Likes
256
Ich merk schon. Dieses Jahr wird ein Lernjahr für mich in vielen Themenbereichen.
 
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.415
Erhaltene Likes
2.792
IMHO wird das übertrieben, das war früher weit nerviger find ich. Wenn du aufrüstest und bei "solide Mittelklasse" bleiben solltest (also bis etwa 4060/3070/3080 hoch) - heute ist IMHO keine leidlich plausibel ausgewählte CPU wirklich langsam und ein Fehlgriff. Egal ob 12/13 gen oder eben die 7000er Ryzens. Preise für DDR5 fallen deutlich, die Boards sind was Features angeht auch eher sauber aufgesetzt - die früheren Themen mit 16 bzw. 32 gb BIOS sind weg. Genau wie PCIe 3.0 oder 4.0 der ganz frühen AM4-Ryzen Boards mit dem 350er Chipsatz.

Was IMHO eins der gern übersehenen "must haves" ist: Hotflash des BIOS per USB zur Not auch ohne CPU. Siehe viele 12er Intel Boards, die GEN13er "können" laut Specs - aber deren BIOS davon dummerweise noch nichts weiss. Bekommste bei den einfachen Boards halt nur drauf wenn du temporär ne 12er CPU installieren kannst um dann das BIOS Update zu fahren und die 13er stecken zu können.... Der BIOS-Service beim Kauf ist meist teurer als der Aufpreis für sowas beim Board.

Wie viele Kerne ist eh Glaubenssache. Als Streamer (Software-Encoder, OBS per Prozess-Lasso auf nem eigenen Kern z.B.) bzw. "Blender" Anwender siehste das anders wie Otto Normal. Nur: das weisst du bereits beim Kauf, also ist das keine Überraschung. Wer sich als Gamer ne 1300€++ GPU steckt (siehe 7900XTX/4080/4090) der spart dann eh nicht nen Hunni bei der CPU.
 
Kommentieren

Mourish11

Bekannter Pirat und Wolfsfan
Registriert
11 Mai 2021
Beiträge
1.106
Erhaltene Likes
3.346
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Ich habe mal vor 3 Jahren für einen Zahntechniker für das 3D Visualisierungsprogramm /die Echtzeitvisualisierung eines mit einem "Scanner (ausgestatteten) für die Zähne/den Mundraum" (einen) entsprechenden Rechner mit einem fetten Xeon mit sehr,sehr vielen Kernen zusammengestellt.
Als ich die Kiste hier hatte..habe ich sie natürlich auch ausgiebig "getestet"...na klar :LOL: (wollte schon immer mal im Cinebench so fettes "abarbeiten" der einzelnen "Tiles" (aka gerenderten Einzel"stücke") sehen :cool:

Das mit der Flüssigmetallleitpaste war übrigens ein Joke, bei einer 65W CPU sowieso. Ich hoffe, das war klar ;)
Ich hatte mal vor ein paar Jahren diese Erfahrung damit gemacht...ich denke mal, das eine Mal reicht mir.:rolleyes:
 
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.415
Erhaltene Likes
2.792
Naja, wenn ich mir die Stromaufnahme der CPUs so ansehe dann frag ich mich eh was - warum zur Hölle liegen die DIEs nicht in einer Vapor-Chamber, welche dann an die Kühlung anbindet? Ja, die CPU wird dann größer und mechanisch betrachtet deutlich teurer - aber die erste Wärmetransportbarriere am Chip haste dann umgangen. Sicher nichts für 60 Watt CPUs, aber bei den 300 Watt Topmodellen welche eh bei 600€++ stehen?
 
Kommentieren
Oben