Pc Upgrade oder Neu ?

N@tur3

Pirat
Registriert
9 Mai 2021
Beiträge
17
Erhaltene Likes
7
Hallo zusammen ich habe damals mein PC auch hier zusammenstellen lassen in der alten Börse und hoffe vlt. das es hier auch wieder klappt ^^
Ich habe vor meinen PC upzugraden auf AM5 Sockel und einen neuen Prozessor auf Hinblick Windows 11 hier erstmal meine jetzt verbauten Teile.

Prozessor:
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!

MainBoard:
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!

Ram: 4x
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!

Kühler:
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!

Grafikkarte:
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!

SSD: SanDisk Ultra II 240GB
SSD m.2: Samsung SSD 970 EVO Plus 500GB
Festplatten (HDD): -Westerndigital 4TB Festplatte, - Westerndigital 1 TB
Netzteil:
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!

Gehäuse:
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!



Mein Plan wäre die Festplatten teilweise zu erhalten gegebenenfalls die Grafikkarte, und vlt das Netzteil beim Rest bin ich offen ^^
Der PC soll zum Gamen sein nicht 4K, aber er soll die aktullen Games mit ordentlich FPS schaffen :)
Budget wäre so 1000 €, aber darf auch gerne weniger sein :)
 

Punx

Namhafter Pirat
Registriert
15 April 2023
Beiträge
325
Erhaltene Likes
654
Kommentieren

xNecromindx

Namhafter Pirat
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
2.252
Erhaltene Likes
5.507
Bei dem Ryzen 5000 zunächst genau bei dem Board schauen, ob es dafür überhaupt ein BIOS-Update gibt.
Das muss nicht sein. Zumal es oft ein "kein Zurück mehr" Update ist, wo alte CPUs dann nicht mehr laufen und nur noch die neuen. Da muss man aufpassen.

Ansonsten ist die Grafikkarte für Gaming dein Problem, nicht der Prozessor.

Edit:
Laut Kompatibilitätsliste unterstützt dein Board den 5700X3D. Das wäre dann ein gutes Upgrade.
Da jetzt ein neues Board nehmen und auf AM5 gehen heißt ja, dass man im grunde die komplette Basis wegwerfen muss. Das ist jetzt nicht so clever.
Jetzt für 200 Euro ne neue CPU ist wohl das beste, so lange es die 5000ner noch gibt. Denn die eigentliche Bremse ist die GTX1060 - die ist mittlerweile Steinalt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.414
Erhaltene Likes
2.791
Yep. Und deswegen würde ich auch einen 5700X3D nach einem Bios Update stecken und die 1060 (Full-HD?) gegen eine gebrauchte 3060Ti (bei Full HD) oder mit WQHD im Sinne auf 3070 bzw. 3070Ti tauschen. Massives Upgrade übrigens. Die Nvidia 30er Serie hat noch PCI Gen3, wenn der Preis passt wäre das ein "zeitwertgerechtes Upgrade".

Wenns ne neue Karte sein kann/darf:
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
wäre beim Preis/Leistung recht gut und ist für Full-HD mit hohen Frames gut genug, WQHD zufriedenstellend. Überblick (aktuell) siehe
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
... mit PCIe 3.0 lässt du je nach Spiel etwa 5-10% der theoretischen Frames liegen. Was aber eher die High FPS Spiele angeht, wo das praktisch weniger auffällt.

Etwa 200€ wäre das Update der CPU und je nach deiner Zielstellung sowie der Frage "Team Grün oder doch Rot" bei der Grafik biste mit etwas unter 400€ bei der Graka dabei. Damit kannste bis "AM6" und wahrscheinlich weitere 4 Jahre durchhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

Punx

Namhafter Pirat
Registriert
15 April 2023
Beiträge
325
Erhaltene Likes
654
Ich verstehe die Settings nicht, deine Anforderung war doch ganz klar AM5 oder irre ich mich?
Alles hier gepostete is AM4
 
Kommentieren

xNecromindx

Namhafter Pirat
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
2.252
Erhaltene Likes
5.507
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!

Ja. Up-to-Date halt in soweit, dass es die aktuellste verfügbare AM4 CPU Gen ist.
Das langt aber völlig. Die X3D sind ein Beast beim Gaming, da hat man keine wirklichen Nachteile. Ist natürlich dann das Ende der Plattform. Das nächste nötige Upgrade in dem Bereich hieße dann: Board, RAM und CPU neu.
Aber den 5700X3D kannst du getrost noch viele Jahre nutzen, ohne das er ein Problem macht.
Die Grafikkarte ist derzeit bei dir einfach die Bremse. Die ist mittlerweile 8 Jahre alt und jetzt dann mittlerweile 4 Gens alt.

Nur mit dem BIOS-Update aufpassen: Bei den alten AMD Boards gabs Probleme mit dem verfügbaren BIOS EEPROM Speicher. So haben diverse Board-Hesteller abgespeckte Versionen erstellt, wo nach einem Update dann nur noch die neuen CPUs gehen und nicht mehr die alten. Ob das bei dem Gigabyte so ist, kann ich jetzt adhoc nicht sagen. Wichtig ist nur: Fang nicht schon im Vorfeld mal "zum Test" an das zu updaten, weil das könnte dir das System bricken.
Mach das erst in dem Moment, bevor die Kiste das letzte mal laufen hast, um sie nun abzuschalten und auseinander zu nehmen.

Ansonsten gibts nichts zu beachten. Dein Kühler ist soweit gut, NT passt auch. Musst dann einfach nur die CPU wechseln und ne aktuellere GPU reinstecken. Dann ist der Rennsemmel wieder auf Höhe der Zeit.
 
Kommentieren

Punx

Namhafter Pirat
Registriert
15 April 2023
Beiträge
325
Erhaltene Likes
654
Weil du auf alte HW neue Teile setzt,
Dann geht dir u.U dein Mainboard flöten und du musst wieder neu kaufen.
Ich geh davon aus, wenn ich das System wechseln will, dann macht man das immer im Verbund.
Sonst ist das Flickschustern und da du von einem Budget von 1000 € Max geschrieben hast, gehe ich auch davon aus, dass du dich ja bereits mit einem neuen System angefreundet und auseinandergesetzt hast!
 
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.414
Erhaltene Likes
2.791
Er hat eins der besseren B350 Boards, das hat "Dual Bios". CPU nach
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
verstehe ich als "das Bios kann nach Update ALLE dortigen CPUs" und nicht welche "nur bis Bios..."

Und AM4 nochmal neu kaufen ist sinnlos. Anleitung wie man ein Bios Update macht unter
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!


Laut Geizhals hat das Gigabyte Board sogar "Dual Bios". Tutorial siehe "
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
".
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

xNecromindx

Namhafter Pirat
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
2.252
Erhaltene Likes
5.507
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!

Nein, das macht eigentlich keinen Sinn. Dein Board ist an sich ja ganz gut. Da jetzt noch einmal 200 hinblättern für das selbe in Grün macht ja auch keinen Sinn.
Würde ich nicht machen. Bleibt aber letztlich dir überlassen.

Das Update ist ja nicht das Problem. Geht man einfach auf die Gigabyteseite und folgt der Anleitung. Wichtig, und deswegen habe ich es erwähnt, ist eben nur, dass du jetzt nicht "heute" auf die Idee kommst das zu installieren, weil das bedeuten könnte, dass dein System nicht mehr startet, weil da eben ein 1600 als CPU drin steckt.
Aber ansonsten ist das Update simpel: Mit gesteckter 1600 CPU Update durchführen, Kiste abschalten, neuen 5700X3D rein und alles wieder einschalten: System bootet normal.

Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!

Hab ich auch gelesen. Kann man halt so oder so verstehen. Deswegen: Better safe than sorry.
Für Jux kann er es vor dem Umbau ja ausprobieren und berichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

N@tur3

Pirat
Themenstarter
Registriert
9 Mai 2021
Beiträge
17
Erhaltene Likes
7
Meine bisherigen BIOS updates in den letzten 7 Jahre waren immer ohne große Probleme, aber ihr habt recht besser Vorsicht als vor eile, aber eine Frage noch bevor ich mein Projekt mit der Regierung abklären kann :D
mein jetztiges Mainboard unterstützt je kein TPM 2.0 wegen Windows 11 kann es dann nach dem Upgrade mit dem CPU installiert werden ?

fyi8qjdw.jpg
 
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.414
Erhaltene Likes
2.791
Oder so. Wobei der Witz am Dual Bios angeblich ist, dass man sich nicht aussperren können soll - sagt Gigabyte. Die neueren haben sowas wie "hotflash" - selbst ohne CPU kann man mit einem USB Stick im "richtigen Port" und meist einem vordefinierten Filenamen auch ohne CPU dieses neu flashen. Ist für mich eins der wichtigeren Board-Features, da man dann ein Update des Bios ganz ohne CPU bzw. mit einer noch nicht kompatiblen CPU selbst machen kann. Haste bei fast allen Boards gesehen, egal ob Intel oder AMD. Nen Intel 13 mit Board frisch gekauft und das Board kannte nur die 12er. Brauchtest mit Pech bzw. einem superbilligen Board dann temporär einen 12er Intel, um das Bios auf den Stand für 13 oder 14 zu bringen.

TPM müsste beim 5700X3D auf der CPU sein. Feature der Ryzen 5000 Serie.

Achja, wenn du bei deinem Board schon Bios Updates gemacht hast - guck doch nach welches aktuell installiert ist und ob der 5700X3D bereits unterstützt wird. Auf eins beim Update aber achten: Bios Default heisst meist "nur JEDEC Timings des Rams aktiv, du willst aber XMP für den höheren Speed haben."
 
Kommentieren

xNecromindx

Namhafter Pirat
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
2.252
Erhaltene Likes
5.507
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!

Ja, weil der 1600 das nicht kann. In den 5000ner steckt das aber in der CPU schon mit drin (muss man ggf. im BIOS gezielt aktivieren, ist aber meist per Default aktiv).
Und das andere Gemecker des Upgrades ist der Secure-Boot Mode. Dein System ist einfach aktuell offenbar im Legacy-Mode installiert worden. Das kannst bei Neuinstallation ja ändern.
 
Kommentieren

N@tur3

Pirat
Themenstarter
Registriert
9 Mai 2021
Beiträge
17
Erhaltene Likes
7
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.414
Erhaltene Likes
2.791
Ich würde bei dem Alter des OS nen "cleanes" Win11 installieren. Dein alter Key geht sehr sicher noch, aber es kann sein, dass der nochmal abgefragt wird.

Laut Gigabyte brauchste F52h/T52d ... also einmal Update "wie immer", bei den Bios Settings dann SecureBoot aktivieren, XMP nicht vergessen, dann Win11 "sauber" neu aufsetzen.
 
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.414
Erhaltene Likes
2.791
Ne, laut seinem Board hats zwar einen TPM Header, aber eben kein TPM Modul "Onboard ab Werk". Was man aber nachstecken kann: Siehe
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
als schnellstes Google-Ergebnis. Macht aber keinen Sinn, sowohl einen 5000er Ryzen als auch sowas zu stecken.
 
Kommentieren
Oben