Passiver Rechner

Spitfire132

Pirat
Registriert
31 August 2021
Beiträge
19
Erhaltene Likes
11
Hallo zusammen,

Ich wollte für einen Kollegen einen passiven Rechner zusammen bauen (eher müssen als wollen :D ). Der Rechner wird zum schneiden und bearbeiten von Videos genutzt.
Sein alter Rechner ist passiv gekühlt (natürlich mit Lüfter, allerdings gehen die ab einer bestimmten Gradzahl an und kühlen den Rechner auch sehr gut (i7 8700k unter Volllast 67 Grad)). Ihm ist es wichtig das sein neuer rechner genau so passiv gekühlt wird da er sich schon daran gewöhnt hat und er die lautlosigkeit liebt. Wie ihr am alten CPU sehen könnt ist es schon eine weile her das wir einen passiven kühler erstellt haben und damals hat so ein cpu nicht so viel verbraucht wie jetzt.

Ich habe an einen I7 13700kf gedacht aber er verbraucht unter volllast 253w, da ist der I7 8700k mit 65w dagegen nur ein Hottel Fön.
Ich konnte im Internet auch nichts finden was den I7 passiv kühlen kann.
Habt ihr evtl. andere ideen? Es muss nicht unbedingt dieser CPU sein aber es sollte eine deutliche Steigerung zu seinem jetzigen Rechner sein. Wichtig ist halt das man den Rechner passiv kühlen kann und es muss ein Intel sein da wir in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen mit AMD gemacht haben was die Kompatibilität mit den Programmen angeht.




Wie hoch ist dein Budget für den Rechner?

sollte nicht die 3000€ überschreiten. Weniger ist besser und erwünscht.

Brauchst du außer dem Rechner selbst noch irgendwelche "Teile"? (Bezieht sich auf Peripheriegeräte, Monitore und natürlich Windows)
Nein

Soll der Rechner zusammengebaut bei dir ankommen?
Nein

Möchtest du irgendwelche Teile aus deinem alten Rechner übernehmen? (bitte genaue Bezeichnung der Hardware angeben!)
Ja, Die RTX 3070TI wir behalten, alles andere wird komplett neu geholt.

Hast du vor zu Übertakten?
Nein

Falls der Rechner nicht nur für Spiele gedacht ist - wofür noch? (Videobearbeitung,zum Musik machen/erstellen,usw.)
Videobearbeitung.

Hoffe ihr könnt mir dabei helfen.

Vielen Dank im Voraus!
 

Finus04

fieser alter Sack
Registriert
19 Mai 2021
Beiträge
1.025
Erhaltene Likes
1.830
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Naja so richtig passiv ist der PC ja nicht, passiv bedeutet ohne Lüfter.
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Das kannste vergessen, der 8700k braucht unter Volllast deutlich mehr. Bin selbst vor kurzem vom 8700k auf den 13600k umgestiegen.
Das Problem bei allen neuen CPU - eine Wakü ist extrem sinnvoll. Ja auch ein Noctua oder Dark Rock Pro 4 kann die Dinger kühlen, aber unter Last müssen die Dinger hart ackern und dann drehen die Lüfter auf und sind hörbar.
Für deinen Kollegen heißt das Stichwort Powerlimit. Kostet kaum Leistung, spart aber ohne Ende Strom und bringt niedrigere Temps.
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Welche Programme sind es denn? Da hat sich mittlerweile einiges getan, bei einigen performt Intel besser, bei anderen AMD.
Ich hab mal ein bisschen gebastelt, hier sind 2 Konfigs die passen sollten.
Intel:
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
AMD:
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
In beiden Konfigs ist eine 360er BeQuit Silent Loop enthalten. Ich habe selber eine als 280er und das Ding ist nicht zu hören. (Ich sitze ca 30cm vom PC entfernt)
Man kann im Bios Lüfterkurven erstellen, dann ist der PC fast unhörbar.
Klar unter maximaler Last drehen die Lüfter dann schneller, aber das wird eben bei einem Luftkühler zwangsweise eher passieren.
Und dann hört man nicht die Lüfter sondern die Luft die die durchpumpen.
In beiden PC ist eine SSD für Win, Games und Programme enthalten, sowie eine 2TB SSD zum arbeiten und speichern.
RAM sind 32GB drin, man kann es aber auf 64GB ändern wenn es erforderlich ist, kann ich nicht einschätzen, deshalb habe ich 32GB eingesetzt.
Je nach Programm ist die eine oder andere Konfig vorne, Powerlimit würde ich bei beiden Kombis reduzieren, sind nur 2-3 Klicks im Bios. Gibt genug Vids dazu im Netz.
Beim zocken ( was ja nicht erwähnt wurde) sehe ich das Intel System vorne, das wird sich aber relativieren je höher die Auflösung ist, dann limitiert eh die Graka.
Das Gehäuse ist natürlich nur ein Beispiel.
Ich habe noch 3 Silent Wings in die Liste genommen weil ich die Lüfter im Gehäuse nicht einschätzen kann. Und die Silent Wings sind gut.
Auf jeden Fall bist Du bei beiden Konfigs unter 1600€, Graka war ja nicht erforderlich.
Im Vergleich zum 8700k wird der Leistungszuwachs bei beiden Kombis enorm sein.
 
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.415
Erhaltene Likes
2.792
Passiv und Videoschnitt? Ich würde eher auf ein superdedämmtes Gehäuse nebst WAKÜ setzen und eher "riesige Lüfter" mit sehr geringer bis unhörbarer Drehzahl verwenden.

Ein 7950X (nicht X3D) hat ne TDP um 170 Watt, siehe
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
, ist aber auch mit "undervolting" bzw. beschnittenem Powertarget noch sehr schnell. Voller Artikel samt Bildern eines MSI Boards (ich mag MSI):
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
... so schwer ists nicht.

Der 7950X bringt etwa 38K Punkte im Cinebench R23 Multi, der 13700 "nur" 31K. Kein "kleiner Unterschied" und dann kannste eben den 7950 auch noch im PPT beschneiden. Was kaum Speed kostet, aber eben dessen Stromaufnahme weiter senkt. Und damit die Lüfter nicht wirklich "Panik" schieben lässt.
 
Kommentieren

doofi

Namhafter Pirat
Registriert
18 Mai 2021
Beiträge
410
Erhaltene Likes
484
@Spitfire132 Braucht dein Kollege beim Arbeiten die Funktionen von Intel® Quick-Sync-Video ? Der 8700k hat ja diese Funktion, der 13700kf nicht, da keine integrierte Grafikeinheit.
Bei meinem Kumpel damals war das bei Schneideprogramm von Relevanz, weshalb er dort zu einer Einheit mit integrierter GPU griff.
 
Kommentieren

Spitfire132

Pirat
Themenstarter
Registriert
31 August 2021
Beiträge
19
Erhaltene Likes
11
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!

Passiv und Videoschneiden klappt, zum rendern wird die Grafikkarte benutzt die auch passiv gekühlt ist und keinen muks von sich gibt. Sobald er schneidet geht nach einer gewissen Zeit der Kühler an, da es die CPU fordert.


ich habe in meinem Beitrag erwähnt das es kein AMD sein soll, aufgrund von Kompatibilitäts Gründen und ich will es ehrlich gesagt auch nicht mehr versuchen.

Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!

Vielen Dank für deine Mühe. Der I7 8700K wurde geköpft und mit Flüssigmetal bestrichen. Anschließend haben wir einen Passiven Kühler draufgelegt mit einem Großen Lüfter der bei 75 grad angeht und auf niedrigste stufe läuft (das bedeutet nur beim schneiden geht der an allerdings unnhörbar) alles andere im Rechner ist passiv gekühlt.

Er benutzt fast alle Programme von Adobe (Photoshop, After Effects. Premiere etc...). Versteht mich nicht falsch wir haben nichts gegen AMD, allerdings hatten wir schlechte erfahrung damit was die Programme angehen und wir wollen nicht den Rechner austauchen deswegen also bleiben wir bei Intel.

Wir hatten 64GB RAM drinne allerdings haben wir nie mehr als 32GB benötigt.

Der Rechner ist wirklich nicht hörbar selbst wenn der CPU Kühler bei 75 grad anspringt nicht. Ich werde im laufe des Tages mal ein Bild vom Rechner posten, vllt könnt Ihr euch ungefähr vorstellen, wie wir das zusammen gebaut haben.
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Mir ist nicht bekannt das er sowas benötigt aber zu Not kann man dann die K version holen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Mit Undervolting und OC kenne ich mich ein wenig aus, habe meinen 13700kf auch undervoltet ging ohne Probleme. Würde sowieso, wenn es keine gute alternative zum CPU gibt, den undervolten.
 
Kommentieren

Rosigatton

Namhafter Pirat
Registriert
7 Mai 2021
Beiträge
209
Erhaltene Likes
507
Moin Mädels :)

Ich persönlich mag keine CPUs ohne IGP.....

Wenn die Graka mal streiken sollte etc.......

Da würde ich die 30,- Taler drauflegen und den 13700K nehmen ;)

Bei nem Budget von ~ 3000 Ocken..... pfffffft ? :cool:
 
Kommentieren

Finus04

fieser alter Sack
Registriert
19 Mai 2021
Beiträge
1.025
Erhaltene Likes
1.830
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
So wie bei mir, anschliessend übertaktet. Aber das ist tatsächlich nicht mit den modernen CPUs vergleichbar.
Beim 8700k waren es 6 Kerne, meiner lief stabil mit 1.28V auf 5GHz.
Beim 13700k sind es 16 Kerne und da kannst Du von 1,35V+ ausgehen unter Last. Die CPU sind dafür auch ausgelegt.
Wie bereits gesagt wenn er zu warm wird einfach Powerlimit reduzieren, der verliert kaum Leistung, läuft aber deutlich kühler und braucht eben weniger Strom.
Wenn Ihr auf der Graka rendert ist die CPU sowieso im Pausenmodus, da läuft dann alles über die E Cores ( und nicht wirklich langsam).
Budget ist ja genügend vorhanden, Erfahrung anscheinend auch.
Wegen der Wakü müsst Ihr Euch keine Gedanken machen, ich hab die noch nie gehört. Das einzige was bei mir etwas Radau macht ist die 2080 beim zocken.
Und dann sitze ich im Rig und hab ein Headset auf, da höre ich dann auch nix mehr. Und gerade im Normalbetrieb bin ich absolut pingelig was die Lautstärke vom PC angeht.
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Mein MB hat noch nicht einmal einen Grafikausgang, was soll ich dann mit eine IGP ?
 
Kommentieren

Spitfire132

Pirat
Themenstarter
Registriert
31 August 2021
Beiträge
19
Erhaltene Likes
11
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Das war extra hoch angesetzt weil damals die scheiß passiven sachen und der umbau ca 2500€ gemacht hat. Bin leider nicht so im Game was passiv angeht war nie der Fan davon, obwohl es nice aussieht und wirklich kein Geräusch macht.
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Benutze meinen Rechner nur zum zocken und der wird mit luft gekühlt weil ich nichts von diesen AIO's halte(ab 75 grad hört man den schon aber beim zocken merkt mans nicht). Zum Arbeiten hab ich ein Laptop der leise ist.

Evtl. wird dann zum custom Wasserkühlung gewechselt sieht geil aus und währe wahrscheinlich die bessere alternative, da ich keinen weg zur Passiven Kühlung finde.



Habt ihr Erfahrung mit custom Wasserkühlung und könnt mir einen empfehlen der gut ist bzw. Wie ist die Lautstärke und muss man die Flüssigkeit regelmäßig wechseln?

Da ich mich lange nicht mehr eingelesen habe mit Hardware, könnt ihr mir ein Mainboard empfehlen was das undervolting bzw OC einfacher macht bzw übersichtlicher ist? Gigabyte ist in der hinsicht sehr beschissen und Asus boards sind teuer.
 
Kommentieren

Finus04

fieser alter Sack
Registriert
19 Mai 2021
Beiträge
1.025
Erhaltene Likes
1.830
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Hatte ich Dir im Intel Build verlinkt.
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Tut es, kostet aber auch dementsprechend. Je nachdem was Du willst landest Du da ganz schnell bei 500€.
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Das ist nach wie vor von der Pumpe, deren entkopplung und von den Lüftern abhängig.
Setzt man bei den Radiatoren auf Kupfer und verzichtet auf farbliche Zusätze dauert es sehr lange bis man wechseln muss.
 
Kommentieren

Spitfire132

Pirat
Themenstarter
Registriert
31 August 2021
Beiträge
19
Erhaltene Likes
11
Hier die versprochenen Fotos vom passiven Rechner. Die Lüfter sind nur zu Deko da, die haben keinen effekt außer das die leuchten.

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
 
Kommentieren

Spitfire132

Pirat
Themenstarter
Registriert
31 August 2021
Beiträge
19
Erhaltene Likes
11
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Das ist egal, selbst wenn wir alles von deiner Liste nehmen und dann noch 1000€ drauflegen sind wir bei dem Preis den er damals schon bezahlt hat für den Rechner. Leider weiß ich nicht auf welche Marken man vertrauen kann welche von der Qualität her gut sind und von der Pumpe her leise sind. Bin für jeden Tipp offen und dankbar ansonsten muss ich mich da nochmal reinlesen.

Was die Hardware betrifft würde ich so von der Liste entnehmen, allerdings würde ich andere SSDs nehmen vllt andere RAMs mit besseren Timings.
 
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.415
Erhaltene Likes
2.792
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Sorry, nicht gesehen - Watt/Frame ist bei Cinebench bzw. Handbrake CPU Encoding halt deutlichst besser. Was sich mit gesenktem Powertarget nicht ändern wird, im Gegenteil. Die Zeiten von "CPU-Kompatibilität" sind IMHO lange vorbei. Passiv würde auch der 7900 ohne X eine Option sein. Siehe
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
.

Aber wenn du nicht willst, dann eben nicht.

PS: Meine Wahl wäre "Bequiet Silent Loop 2" AIO mit einem Bequiet oder sonstigem "Silent" Gehäuse. Lüfter per Spannung oder PWM auf "unhörbar" geschraubt, Powertarget runter -> hörste nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

Finus04

fieser alter Sack
Registriert
19 Mai 2021
Beiträge
1.025
Erhaltene Likes
1.830
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Kannst Du machen wie Du möchtest, ich hab nach P/L geschaut nicht nach maximaler Leistung.
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
EK Waterblocks sind immer eine gute Wahl.
Wenn ihr auf Optik gehen wollt wäre das hier noche eine schicke Wahl.
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
Die gibt es auch beim O11 für Montage in der Glasfront. Dazu 2 360er Radis.
Ist dann Euch überlassen ob die Graka in den Wakü Kreislauf soll.
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Hast Du dir den Bericht auch mal durchgelesen inklusive der Noctua Liste?
Der 13700K steht in dem Fall noch auf Prüfung.
Um den damit passiv zu kühlen muss da viel Luft durch das Gehäuse gepumpt werden ( und damit meine ich unter Last, nicht im Idle oder Normalbetrieb), das bedeutet leistungsstarke Lüfter.
Die werden lauter sein als eine AiO oder eine Custom Wakü.
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Glatt gelogen. Du konntest es einfach nur nicht lassen. ?
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Also genau das was von mir und anderen hier bereits vorgeschlagen wurde und der TE selbst schon geschrieben hat??
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Und Du bist Dir sicher das Du das Video geschaut und verstanden hast? Der Intel liegt vorne, wenn auch knapp und er ist auch noch günstiger.
Aber Du kannst ja beruhigt sein, hier geht es um den 13700k und da ist der 7950 schneller - bei deutlich mehr Stromverbrauch und Hitze.
Und noch eine Kleinigkeit, die Intel sind leichter zu kühlen, deren Heatspreader ist nämlich nicht dick wie eine schwangere Auster.
Aber ich bin mir sicher Du findest noch genügend Tests wo der Ryzen per PBO auf 90° gebremst wird, da er ja ohne PBO die 100° locker erreicht und massiv runtertaktet.
Aber klar, ist natürlich alles Propaganda von dem Typen mit mehr Meinung als Ahnung gelle Robert?
 
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.415
Erhaltene Likes
2.792
Achja, ein ignoriertes Mitglied.... Ich hatte nen falsches Video verlinkt, guck nochmal nach. Vor allem kannste schauen was vom 13900 über bleibt wenn du die Power runternimmst. Aber wozu gucken wenn die Meinung bereits feststeht. Hab zwar nur
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
, aber die Restleistung ist bei nur 65 Watt als Power Target (real zieht der mehr) "beeindruckend". Die 7000er Ryzens sind in 5 nm gefertigt, die 13000er Intels mit 10nm. Wenns um Leistung bzw. Stromverbrauch je Watt bzw. Potenzial zum Undervolting geht - die Nummer ist physikalisch leider eindeutig. Siehe eben
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
und guck dir das Verhältnis der Scores zwischen "stock" und "gedrosselt" an.

Aber um konstruktiv zu sein: Der Rechner soll also keinen Krach machen. Unhörbar. Gibts ne Chance den in einen Nebenraum / Keller / Besenkammer zu stellen und zum Beispiel Glasfaser-HDMI Kabel sowie Glasfaser-USB zu verwenden um sich an diesen anzuschliessen? Leitungslängen bis 50m sind dann kein Thema. Teuer, aber Budget ist ja da. Beispiele? Siehe
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!


Gibts als HDMI, USB-C und USB-A. Heisst: USB Hub und Monitor per HDMI im Arbeitsbereich, Rechner da wo er nicht stört bzw. gehört werden kann. Ist das eine Option? Vermute, ein "unhörbarer" PC weil weit weg ist in der Besenkammer, dem Hauswirtschaftsraum bis Keller sowohl weit schneller als auch billiger wie direkt neben dem Schreibtisch stehend und auf "unhörbar weil passiv" getrimmt. Den ganzen Hokuspokus mit Undervolting kannste dann knicken. Wasserkühlung bei länger anhaltendem Multicore-Workload dran, gut ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

Spitfire132

Pirat
Themenstarter
Registriert
31 August 2021
Beiträge
19
Erhaltene Likes
11
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Ich hoffe das meinst du nicht ernst xD Ich glaube nicht das irgend jemand Lust drauf hat in die Besenkammer, dem Hauswirtschaftsraum oder Keller jedes mal zu laufen wenn man arbeiten möchte. Selbst wenn das für dich kein Problem wäre, nach 2 tagen würde ich komplett den Typen verfluchen der sich das ausgedacht hat.

Hab mit meinem Kollegen geredet und wir haben uns darauf geeinigt das ich den alten Rechner nochmal ausbaue und mir anschaue was wir da überhaupt gemacht haben und ob es dennoch irgendwie möglich ist einen evtl semi passiven Rechner zu bauen. Wenns nicht klappt wird eine Wasserkühlung der extra Klasse angeschafft damits wenigstens Schön aussieht und dann alles so regeln das es kaum hörbar ist.


Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Naja das war mein Vorschlag, da der I7 13700k günstiger ist als ein I9 und laut den Daten meiner Meinung nach ausreicht um 4K schneiden zu können. Mein Gedanke war ja auch das man den evtl irgendwie noch passiv gekühlt bekommen kann, aber für welche Kühlung wir uns entscheiden wird sich in den nächsten Wochen zeigen.

Natürlich bin ich offen für andere CPU Vorschläge, solange es natürlich Intel ist (Ich weiß ich klinge wie ein Intel Fanboy, aber das Risiko ist halt zu hoch das irgendwas nicht richtig klappt und die Mühe will ich mir nicht machen nochmal alles ab und dran zu montieren bzw. das geheule am Ende noch zu ertragen)

Es muss nicht zwingend ein 13700k sein es würde auch ein 13600k gehen, aber habe beide getestet im Cinebench liegt der 13700k bei 30k und der I5 bei 24k, da für meinen Kollegen wirklich jede Minute wichtig ist die der in schneiden/Rendern spaart sind diese 100-150E aufpreis auch ganz in Ordnung.

Vielen Dank für eure Tipps und Mühe, wenn Ihr wollte könnte ich auch das ergebnis unserer Entscheidung nochmal Posten aber kann wirklich wochen oder Monate dauern xD

Für weitere Tipps oder Anregungen bin ich natürlich weiterhin offen.
 
Kommentieren

Finus04

fieser alter Sack
Registriert
19 Mai 2021
Beiträge
1.025
Erhaltene Likes
1.830
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Klingt erst einmal widersprüchlich und würde nach dem 13900k schreien, aber ich hab schon verstanden was Du meinst.
Egal welche CPU Du nimmst, sie wird massiv schneller sein.
Ich habe mich extra für den 13600k entschieden weil er für mich vollkommen ausreicht. Zeitgewinn ist ja eh schon da im Vergleich zum 8700k.
Viele übersehen das der mittlerweile 14 Kerne hat, denn die E Cores machen einen guten Job. Aber ich verstehe eben auch warum Leute bei so etwas auf den 13700k gehen.
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Dann würde ich persönlich wirklich auf das Lian Li O11 mit der Distro Plate gehen.
Sieht optisch genial aus, im Gehäuse finden 3 360er Radis Platz. Dazu ein paar gute Lüfter und man wird das Ding nicht hören.
Ihr müsst Euch dann halt entscheiden Graka mit in den Kühlkreislauf ( würde ich dann definitiv machen) oder eben nicht.
Das wird dann aber eben davon abhängig sein ob es für seine 3070ti auch einen Kühlblock gibt. Wenn es ein Custom PCB ist muss das ja nicht zwingend der Fall sein.
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Ich kenne den Test wo der 13900k und der 7950x in verschiedenen Leistungsstufen getestet werden und ja, da ist ( bis auf wenige Ausnahmen) der 7950x definitiv effizienter.
Das habe ich aber auch nie abgestritten. Ich habe lediglich Deine Fake Tests zerlegt wo der 7950x mit PBO gelaufen ist gegen den 13900k offen.
Wenn man so etwas testet schreibt / sagt man so etwas ganz offen und testet beide Kandidaten identisch, oder man lässt es eben ganz.
Aber das zeigt wieder einmal sehr schön Deine Doppelmoral. Intel erhöht die Leistungsaufnahme um vorne zu sein - Intel böse und Doof.
AMD erhöht die Leistungsaufnahme bei den Grakas um vorne zu sein - Nvidia böse und Doof.
Wie meine Oma schon sagte: wenn 2 das gleiche tun ist es noch lange nicht das selbe.
 
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.415
Erhaltene Likes
2.792
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Ähm, Monitor und Tastatur/Maus nebst einem USB-3 Hub stehen da wo du arbeitest. Der Rechner ist eben um die mögliche Kabellänge dieser Glasfaser-Verbinder abgesetzt. Dachte das wäre klar genug ausgedrückt. Mit USB-C und deren Videosignal / Mini-Graka könnte auch ein einzelnes USB-C Kabel reichen, siehe die Dockingstationen aller modernen Notebooks. Wenn mehr als ein Monitor benutzt wird - auch da gibts entweder DP Passthrough (also ein Kabel vom PC an einen Monitor, dieser macht ne Daisy-Chain mit den anderen) oder eben DP-Signalsplitter. Heisst, man braucht trotz 2-3 Monitoren nur ein teures Glasfaser-DP Kabel. Leider sind alle mir bekannten "Dockingstationen" auf 4K30Hz limitiert, also nichts zum Spielen. Mit den Glasfaser-HDMI 2.0 Kabeln oder DP machst du meist 4K 60 Hz.

Und gerade wenns ums Scheiden/Rendern mit "jede Minute wichtig" geht - IMHO ist ein passives System und zudem im Power Target beschnitten (vergiss also die Benchmarks, da ist nichts beschnitten) deutlich fehl am Platz. Dann eher ein Supersilent-Build mit AIO oder eben komplett abgesetzt wenn möglich. USB 3 mit M.2 drinne sind als externe Datenspeicher am USB-Hub auch kein Problem mehr. So ein Rechner bekommt ne Smart Steckdose, im Bios wird das Ding auf "Hochfahren sobald Spannung anliegt" gestellt und gut ist. Da muss keiner mehr hin um selbst was anzustöpseln. Dann kannst du es dir auch leisten, CPUs zu nehmen die z.B. auf
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
nicht weit oben stehen und zudem "schnell" sind. Weil geringe elektrische Arbeit (Wärmestrom mal Zeit) für so einen Job halt wenig Wärme abzuführen. Passive Builds sind mit einer Grenztemperatur definierbar leider wärmelimitiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

Spitfire132

Pirat
Themenstarter
Registriert
31 August 2021
Beiträge
19
Erhaltene Likes
11
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Der Sieht echt nicht schlecht aus. Hab mir den Notiert.


Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!

Ich glaube du hast mich nicht verstanden. Wir hatten schon einen Passiven Rechner der für FHD vollkommen ausgereicht hat. Und den hat man nicht gehört oder sonst was . Ab und zu ist der CPU kühler angegangen und das bei anspruchsvolleren Sachen. Das bedeutet es funktioniert, da dieser rechner aber alt ist ca. 5 Jahre und sich in dieser zeit vieles geändert hat wie z.b das schneiden in 4k muss ein neues her.
Meine Frage war deshalb ob es möglich wäre die neueren generationen genau so zu kühlen.

Dein Setup mit den ganzen Kabeln und ein pc der ganz woanders steht gefällt mir nicht, vor allem weil es die Möglichkeit auch nicht gegeben ist und das sollte ja nicht die Lösung auf meine Frage zu einem passiven pc sein
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Solange du es verstanden hast xD

Bin auch von einem 8700k gewechselt zu einem 13700kf. Alter das Ding ist ein sehr ehrenloser CPU. Mir würde auch ein 13600k reichen da ich mit meinem Rechner sowieso nur zocke, aber man gönnt sich ja sonst nichts xD

Nach dem ich das Gehäuse gesehen habe überleg ich mir darauf umzustellen und eine custom Wasserkühlung zu bauen. Aber dann bin ich ganz schnell bei 800€ und das nur für ein Gehäuse mit blink blink xD.
War schon immer Lian Li Fan.
 
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.415
Erhaltene Likes
2.792
Hatte 2005 bis Ende 2021 das Lian Li PC60. Ja, die Gehäuse sind gut. Find die Bequiet genau wie die Fractal Design und Nanoxia aber auch sehr klasse. Wobei Nanoxia noch nicht selbst verbaut.

Das mit dem Absetzen des PCs war als Alternative zu "passiv" gedacht, bei manchen gehts und bei manchen nicht. Kaum einer hat auf dem Zettel, dass der PC nicht da stehen muss wo Tastatur und Monitor aufgebaut sind. Ganz ohne "Remote Desktop" zu nutzen.

Der 8700 hatte unter Last etwa 65 Watt, siehe alte Messungen von
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
und 100 Peak. Die 13600 und 13700 überschreiten unter last 200 Watt locker. Dazu kommen übrigens noch mal etwa 30 Watt fürs Mainboard und die Spawas. Also etwa die doppelte Stromaufnahme wenns hoch hergeht, die muss irgendwohin. Oder eben übers Power Target deutlich beschnitten werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren
Oben