NEWS für Verbraucher und aus dem Haushalt

collo

Oldie aus dem Ruhrpott
Themenstarter
Registriert
14 Mai 2021
Beiträge
10.309
Erhaltene Likes
18.455

Welchen Regeln Echtzeitüberweisungen künftig unterliegen

Ab Oktober treten neue Regeln für Echtzeitzahlungen in Kraft.
Zudem werden bei allen Überweisungen Kontodaten und Empfängernamen abgeglichen.

Welche Betrugsmaschen trotzdem weiter möglich sind.

Ab dem 9. Oktober gelten neue Regeln für das Überweisen in Echtzeit. Zwar sind Überweisungen in Sekundenschnelle schon länger bei den meisten deutschen Banken möglich.
Doch künftig ist das Angebot für das Senden von Echtzeitüberweisungen, auch „Instant Payments“ genannt, Pflicht.

Daneben gibt es neue Vorgaben für Preise von Instant Payments und neue Sicherheitsanforderungen bei Überweisungen generell, die Verbraucherinnen und Verbraucher wie auch Unternehmen beachten müssen.
Ein Teil der Geldhäuser bittet seine privaten Kunden deshalb explizit um Zustimmung zu den neuen Bedingungen.

Wie Zahlungen in Echtzeit funktionieren, was die neuen Sicherheitsvorgaben gegen Betrug ausrichten können und worauf Firmen besonders achten müssen.

Was sind Echtzeitzahlungen?

Für Überweisungen in Echtzeit gibt es seit Ende 2017 ein EU-Regelwerk. „Echtzeit“ heißt dabei, dass der Betrag binnen zehn Sekunden auf dem Konto der Empfängerin oder des Empfängers gutgeschrieben wird, und zwar rund um die Uhr.
Bei herkömmlichen Überweisungen im Euro-Zahlungsverkehrsraum (Single Euro Payments Area, Sepa) dauert das meist mindestens einen Arbeitstag.

Instant Payments nehmen zu, zuletzt waren der Europäischen Zentralbank zufolge knapp 20 Prozent aller Sepa-Überweisungen Echtzeitzahlungen.
Bei den meisten Banken müssen Kunden im Onlinebanking die Echtzeitüberweisung extra auswählen.

Welche neuen Vorgaben gelten ab dem 9. Oktober?
Ab 9. Oktober müssen alle Banken in den Euro-Ländern das Senden von Instant Payments ermöglichen.

Für das Empfangen von Echtzeitzahlungen gilt die Pflicht seit Januar.

Dabei dürfen Echtzeitzahlungen nicht teurer sein als die normalen Sepa-Überweisungen – und die sind in der Regel kostenlos.
Bislang hatten viele Geldhäuser in Deutschland für Echtzeitüberweisungen 50 Cent oder einen Euro verlangt, teils aber auch mehr.

hier weiter lesen ...
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
 
Kommentieren

collo

Oldie aus dem Ruhrpott
Themenstarter
Registriert
14 Mai 2021
Beiträge
10.309
Erhaltene Likes
18.455

Supermarkt regelt Pfandabgabe: Leergutauszahlung nur mit Einkauf - ist das erlaubt?

Leere Wasser- und Bierflaschen oder Getränkedosen sammeln sich im Laufe der Zeit leicht an. Dabei kann ein gewisses Sümmchen zusammenkommen.
Gibt es ein Limit für die Pfandrückgabe?
Und können Sie den Pfandbon nur einlösen, wenn Sie anschließend etwas (Gleichwertiges) im Laden kaufen?

In einem Forum kursiert ein Post, in dem ein Händler seinen Kunden mitteilt, Leergutauszahlungen von über 10 Euro nur noch dann vorzunehmen, wenn auch ein Einkauf in dem Laden getätigt wurde.

Bei dem Supermarkt handelt es sich um eine Rewe-Filiale in Mannheim.
Welche genau, geht aus dem Post nicht hervor.

Leergutauszahlung an Einkauf binden: Ist das rechtens?
Laut der Deutschen Pfandsystem GmbH (DPG) nicht.
"Der Händler, der die leere Verpackung zurücknimmt, ist verpflichtet, dem Kunden das Pfand zu erstatten."
Weiter heißt es seitens der DPG: "Der Händler kann weder seine Rücknahmeverpflichtung noch die Höhe des auszuzahlenden Pfandes an Bedingungen wie Höhe des Pfandbons oder den Einkaufswert knüpfen."

Limit für Pfandannahme?
Die DPG schreibt dazu nur, dass bei "den meisten Händlern" auch mehrere Pfandflaschen und -dosen abgegeben werden können.
Das bedeutet, dass ein Händler theoretisch auch Einschränkungen einführen kann, um einen Stau am Rückgabeautomaten zu vermeiden.

Es wird daher empfohlen, aus Rücksichtnahme gegenüber anderen Kunden handelsübliche Mengen (maximal 30 Flaschen oder Dosen) in einem Schwung zurückzugeben.
Alternativ kann mit dem Händler auch ein Rückgabezeitfenster vereinbart werden, rät die DPG.
Das bedeutet, dass die Mitarbeiter den Kunden beispielsweise eine Uhrzeit vorschlagen, zu der der Andrang am Pfandautomaten gewohnheitsgemäß eher gering ist.

Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
 
Kommentieren

collo

Oldie aus dem Ruhrpott
Themenstarter
Registriert
14 Mai 2021
Beiträge
10.309
Erhaltene Likes
18.455

Das sind die besten Online-Shops Deutschlands 2025 - Verbraucher haben entschieden

Acht von zehn Deutschen kaufen regelmäßig im Internet ein.
Der Onlinehandel boomt seit Jahren.
Doch bei welchen Shops sind die Kunden richtig glücklich?
Wir haben zusammen mit dem Deutschen Institut für Service Qualität die „Besten Onlineshops 2025“ ausgezeichnet.
Hier kommen die Preisträger…


Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
 
Kommentieren
Oben