Neue Hardware für God of War Ragnarög (-:

Finus04

fieser alter Sack
Registriert
19 Mai 2021
Beiträge
1.021
Erhaltene Likes
1.825
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Der 4082 ist besser. Der 1220 ist wirklich gut, hatte den ja jahrelang in meinem Z390 ACE drin.
Aber ich finde es von Gigabyte dann doch schon extrem unverschämt bei so einem Preis nicht einen ALC 4080 oder eben 4082 einzusetzen.
Abgesehen davon sind beides Enthusiasten Boards und masslos überteuert.
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
Haben alle den 4080 Onboard und alle Toslink/ SPDIF.
 
Kommentieren

sugram

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
27 Oktober 2022
Beiträge
243
Erhaltene Likes
284
Bin auch gerade bei Geizhals und wähle aus / klick mich durch ;-)
Vielen Dank auf jeden Fall für die Info und den Link mit der Voreinstellung!!

Wenn die anderen Boards nicht so überteuert wären, würde ich das glatt kaufen, da alles Onboard.
Aber das ist total überteuert.

Aktuell wäre für mich noch das ASUS ROG Strix X670E-E Gaming WIFI in meiner Auswahl hinzugekommen.
 
Kommentieren

sugram

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
27 Oktober 2022
Beiträge
243
Erhaltene Likes
284
Aus Neugier
Wenn ich meine 2080ti hier ersetzen wollte,was würde da denn passen?
Budget von Grafikkarte max 1.300€
 
Kommentieren

dnatm

Savvy?
Registriert
28 März 2023
Beiträge
547
Erhaltene Likes
1.088
Da keine Dringlichkeit herrscht, würde ich den Release der 5000er abwarten und dann schauen, wie sich das preislich bemerkbar macht bei den 4000er Karten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

MrHonk

mit Baby Bruno
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
940
Erhaltene Likes
2.005
Bei dem Budget entweder jetzt ne 4080 Super kaufen oder wie schon geschrieben auf die neuen 5000 Karten warten und schauen, ob es die 5080 dann zu ähnlichen Preisen wie heute die 4080er Super zu kaufen gibt, bzw. dann günstiger ne 4080 Super kaufen.
 
Kommentieren

dnatm

Savvy?
Registriert
28 März 2023
Beiträge
547
Erhaltene Likes
1.088
Ich denke mal, @Finus04 wird da richtig liegen, da keine Konkurrenz.
Die Gerüchte zur 5090 UVP sagen ja schon alles.
 
Kommentieren

Knatterkalle

Aktiver Pirat
Registriert
20 Mai 2022
Beiträge
18
Erhaltene Likes
34
Welche CPU ist es denn nun geworden? Wenn es ne reine Gaming Maschine sein soll, dann macht eine teure CPU wie der 7800X3D (~100€ teurer als noch im Q1/Q2) keinen Sinn.
Derzeit bietet der 7700 gepaart mit einem B650 Brett ein gutes Preisleistungsverhältnis:
Wenn es unbedingt ein Board mit gutem Soundchip sein soll, dann reicht ein B650E wie z.B. das ASUS B650E E-Gaming (teuer, aber viele Anschlüsse und einen ordentlichen Soundchip mit genug Power für hochohmige Kopfhörer (z.B. Beyerdynamic 250 Ohm aus). Wer sich aber ein 300+ Euro Mainboard kauft braucht an der CPU nicht zu sparen. Dann kann es auch der 7800X3D sein, oder der neue 9800X3D, der bald erscheint. Dieser wird aber in Spielen kaum schneller sein als der 7800X3D.

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!

Für God of War reicht auch eine 7800XT für ~450€. Maximal eine 4070 Super würde ich nehmen.
Wenn es wirklich mehr sein soll und 4K mit über 60 fps angepeilt wird: 4080 Super oder 7900XTX. Wobei ich da die 4080 Super bevorzugen würde.
Eine Enthusiast Karte wie die 4090 würde ich jetzt nicht mehr kaufen, zumal sie auch schlecht verfügbar und damit wieder teurer geworden ist.
 
Kommentieren

sugram

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
27 Oktober 2022
Beiträge
243
Erhaltene Likes
284
Bisher habe ich noch nix gekauft.
Aber wegen den Anschlüssen werde ich mir ein ASUS PROART X870E-Creator WiFi Mainboard kaufen.
CPU womöglich dann eine 7950X3D

Wie geschrieben, aktuell ist Planung und der PC wird zwar wegen God of War Ragnarök gekauft,weil das bei mir nicht läuft, aber soll auch länger dann nix mehr investiert werden müssen.


Aktueller Bauplan

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
 
Grund: Update
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.377
Erhaltene Likes
2.749
Oha, also viel Geld für recht wenig Mehrleistung.

Ich würde die Reviews vom 9800X3D abwarten und zudem ein paar Wochen bis zu einem kompletten Quartal sich preislich "setzen" lassen. Weil die "muss haben" Klientel als erstes abkassiert wird. Die X Boards haben ganz selten bis nie einen Vorteil gegenüber den B-Boards, jedenfalls wenn nicht mehr als eine Graka drinsteckt. PCIe 5.0 Kompatibilität nebst einem guten Soundchip (wie ALC1220) würde ich bei dem Preisschild haben wollen. Ob der neue Mode der 9000er (Hyperthreading wird temporär deaktiviert) und der dazugehörige Scheduler seitens Windows so passt? Das rechtfertigt sicher ein Quartal nebst Tests abzuwarten.

Was ich bisher über die Nvidia 5000 gesehen habe - kein neuer "Node" (siehe der Sprung von 2000 auf 3000 und 3000 auf 4000), nichts neues bei der Architektur - außer höhere Powerlimits. 4070 nach wie vor mit 12 gb und 192 bit Busbreite, nicht gerade berauschend. Ich würd mich gerne irren, aber bisher sieht es nicht so aus. Weil spätestens im März hab ich ne neue Karte (die Alte ist dann 4 Jahre installiert), aber 1000 Tacken gebe ich garantiert nicht aus.
 
Kommentieren

Knatterkalle

Aktiver Pirat
Registriert
20 Mai 2022
Beiträge
18
Erhaltene Likes
34
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!

Eine PCIE 5.0 NVMe bringt dir kaum Vorteile, ist VIEL ZU TEUER, wird sehr warm und ist entsprechend schlechter zu Kühlen.

Dann lieber eine (immer noch super schnelle) PCIE 4.0 NVMe und dafür 2 statt 1 TB. 1TB ist heutzutage gar nichts mehr... direkt 2TB nehmen.

Preisleistungstipp:
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
Weitere gute NVMes:
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!

Die Samsung 990 Pro habe ich bewusst nicht aufgezählt, da zu teuer und keinerlei Mehrwert im Vergleich zu den anderen.

Unbedingt das Review zum 9800X3D abwarten!
Wenn du über 400€ für ein Mainboard ausgeben möchtest, dann kannst du dir auch den 9800X3D kaufen.
Der 7950X3D wird dir in Spielen keine Vorteile bieten, zumal hier, wie auch beim 7900X3D der 3D Cache nur auf einem Chiplet vorhanden ist.
Das ist beim 7800X3D besser gelöst. Wenn du wirklich nur zocken willst, reicht der 7800X3D aus. Das ist die derzeit beste Gaming CPU, und das bei moderatem Stromverbrauch.
Nur der 9800X3D wird diese CPU noch etwas toppen können.

X Boards = zu teuer, lohnt nicht, kaum besser (teilweise sogar schlechter!) als ein solides B650E Board.
Insbesondere die neuen Boards sind teurer und sogar schlechter (Lane Aufteilung) als die Vorgänger. Lohnt sich nur für jemanden, der unbedingt eine PCIE 5.0 NVMe haben will, die wie bereits erwähnt zu teuer und kaum Mehrwert bietet.

Das Netzteil ist absoluter OVERKILL. 750 Watt reichen! Maximal 850W.

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!

Der CPU Kühler, ist klobig und teuer!
Meine Empfehlung:
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!

Dein von dir gewählter Arbeitsspeicher ist XMP. Kann man machen, ich würde bei AMD aber auf EXPO setzen. Zumal 6800 MT/s den Speicherkontroller der CPU massiv fordern werden, was unter Umständen dann nicht stabil läuft.
Bei AM5 ist 6000 MT/s Sweetspot. Es sei denn man verwendet eine APU wie z.B. 8700G, die verträgt auch noch eine Ecke mehr.

Wenn es unbedingt mit RGB sein soll:
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
Ohne RGB:
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!

Es ist nicht böse gemeint, aber deine bisherige Teile Auswahl ist in meinen Augen absolut verbesserungswürdig, man kann eine Menge Geld sparen ohne Leistung zu verlieren.

Deine Teile sind sehr teuer, bringen dir aber weder in God of War Ragnarök noch in irgendeinem anderen Spiel Vorteile.

Zum Schluss was positives:
Die 4080 Super Pro Art ist ne tolle Karte, die kann man durchaus nehmen, wenn man die Kohle hat.

Was für ein Gehäuse solles denn werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

sugram

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
27 Oktober 2022
Beiträge
243
Erhaltene Likes
284
Vielen vielen Dank für den Input
Dann werde ich mal den Bauplan überarbeiten ;-)

Das Board habe ich deswegen gewählt, weil es eins von den wenigen ist wo 10 Gbit und 5 Gbit Onbard hat. Ich brauche diese 2 Anschlüsse.
Ansonsten müsste ich halt wieder die dual Netzwerkkarte einbauen und könnte ein anders auswählen.
Falls ich hier die Dual Netzwerkkarte verbauen müßte, hätte ich das MSI X670E Gaming Plus Wifi genommen.

Zur NVMe:
Na dann werde ich mal zu PCIe 4.0 wechseln.
1TB Reicht mir da dicke, es kommt hier NUR das OS drauf, von daher wären da die 2 TB viel zu viel.

Netzteil:
Dann werde ich mal 850 Watt nehmen, denn es werden noch eine weitere NVMe + 1 oder 2 Festplatten (normale H.D.D) reinkommen.

Speicher ohne RGB.
Denn RGB spielt für mich keine Rolle

CPU Kühler.
Ja ich dachte auch an den Corsair A115, der ist genau so groß.
Reicht der genannte Kühler für den 7800X3D oder 9800X3D aus?


Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!

Ich empfinde das nicht als böse, sondern als hilfe!

Als Gehäuse hatte ich an das Fractal Design Define XL R2 Black Pearl gedacht



Leider hat Alternate nicht alle Komponenten.
Hab einfach für den CPU Kühler was rein

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!



In der App
Gibt es den Kühler auch nicht
Hier hab ich mal ein 1050Watt NNetzteil rein.

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

dnatm

Savvy?
Registriert
28 März 2023
Beiträge
547
Erhaltene Likes
1.088
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Alternative wäre der Arctic Freezer 36 für 25€. Ist ein Single-Tower Kühler mit 2 Lüftern (1x Push, 1x Pull) und reicht absolut für den 7800x3D. Im cinebench habe ich den x3D damit nicht über 80C gekriegt.
Hatte vorher den NH-D15 drauf, der das 6fache kostet und der hat auch nicht besser performt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.377
Erhaltene Likes
2.749
Ich würde mir auch die 4070 Ti Super ansehen. 256 Bit Datenbus statt 192 und daher 16 gb Ram statt 12. Vergleich siehe
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
. Ernsthaft: Die paar Frames siehste nicht, aber warum nicht ein paar hundert Euro ohne praktische Einbußen sparen.

Beim Board (die B Serie reicht) würde ich folgendes Suchmuster verwenden:
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
... weil du willst sicher keine PCIe 5.0 M.2 brauchen, aber in 3-4 Jahren werden die kommenden Grakas PCIe 5.0 haben. Dann etwa 5-10% bei den Frames liegenzulassen, weil Bandbreiten nicht passen - es wäre ärgerlich. Weil das ist in etwa der typische Abstand zwischen einer 4070 Ti Super und einer 4080S. Mit "Pech" bekommen kommende Generationen zwar eine PCIe 5.0 Anbindung, aber auch "nur" 8 Lanes - siehe die kleinen RDNA2 Karten (6600, 6600XT6650XT) vor etwa 4 Jahren und "kurz" danach die Nvidia 4060/4060Ti. Warum? Mehr als genug Bandbreite braucht man nicht und wenn 8 Lanes dann reichen, werden die dazugehörigen Boards in der Herstellung billiger.

Vielleicht noch einen Haken beim Soundchip setzen, den ALC 1220 mag ich sehr und der kann auch anspruchsvollere KH wie Beyerdynamic DT hastenichtgesehen antreiben, dazu den passenden Formfaktor zu deinem Gehäuse wählen. Ram wie bei AM5 üblich 6000 MT CL30 oder 32. Die ganz neuen X870er Boards? Ich hab noch nicht verstanden, was die für den Preis besser machen. Können wohl mehr Ramspeed, aber wenn das nichts bringt bzw. unverhältnismäßig teuer ist - kannste nen Ei drauf schlagen. Vielleicht fehlen bei einer kommenden AM5 Generation dann ein paar Frames zu Referenz-Benchmarks, aber das ist eher für die Galerie.

Was den 9950X3D angeht - bisher haben die Ryzen 9 die besten Wafer bekommen, die takten am höchsten. Nur: Der neue 9800X3D hat auch mehr Takt bekommen und kann zudem im Takt manuell angepasst werden - der 7800X3D nicht. Der Aufpreis für einen Ryzen 9 - X9950 war seit Zen2 den aufgerufenen Kurs IMHO noch nie wert. Jedenfalls nicht beim "reinen" Gaming.
 
Kommentieren

sugram

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
27 Oktober 2022
Beiträge
243
Erhaltene Likes
284
Vielen Dank!

Die 4070ti Super hatte ich auch schon im Sinn.

Danke für das Suchmuster, da müsste ich dann mich mal umsehen welches Board Sinn macht. Denn ein Slot benötige ich dann zusätzlich für die Dual Netzwerkkarte.
Ich hatte da halt mal die Auswahl so eingestellt,das 1x LAN onboard mit 1x 10gbit ist und dann haste da kaum noch Boards.
Ganze 7 Stück
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!

Wenn man bei deiner Auswahl noch den Soundchip hinzufügt,hat man auch nicht mehr sehr viele
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!


Was haltet ihr von den be quiet Netzteilen?
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
 
Grund: Netzteil Frage
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

sugram

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
27 Oktober 2022
Beiträge
243
Erhaltene Likes
284
Das idealste Board für mich wo alles hätte was ich wollte / bräuchte wäre das hier
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!

Aber sicher nicht für den Preis.
Daher habe ich dann schon auf den Tos-Link verzichtet, das bekomme ich gelöst.
 
Kommentieren

sugram

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
27 Oktober 2022
Beiträge
243
Erhaltene Likes
284
Ich habe hier einen interessanten Artikel gefunden.
Kennen sicher einige hier, aber durch den Artikel habe ich dann das Board in ein X670e geändert
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!

Board dann also
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!

Aktueller geänderter Bauplan

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

Knatterkalle

Aktiver Pirat
Registriert
20 Mai 2022
Beiträge
18
Erhaltene Likes
34
@sugram Ich kann noch mal explizit darauf hinweisen, dass 2TB heutzutage drin sein sollten. 1TB ist knapp bemessen. Wer über 2,6K ausgibt und ursprünglich sogar über 3K ausgeben wollte darf gerne mal zur 2TB SSD greifen. Du wirst dich später noch darüber freuen, auch wenn 1TB dir erstmal genug erscheint...

Das Gehäuse ist überdimensioniert. Außerdem wäre bei der 4080 Super ein Airflow Gehäuse angebracht. Die braucht genug Frischluft. Ein Gehäuse mit Meshfront macht also duchaus Sinn:

Aktueller Preisleistungs-Tipp:
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!

Beispiel Alternativen:
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!


Nimm ruhig ein Kit mit 6000 MT/s und 32 GiB reichen locker fürs Zocken. 64 GiB brauchst du nur für spezielle Anwendungsfälle:
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!

Wieso hast du ein 1000 Watt Netzteil drin? Die von mir verlinkten, reichen dicke aus!

Hab ich das richtig verstanden: Du willst dir den PC bei Alternate konfigurieren und zusammenbauen lassen und bist deshalb in der Teileauswahl eingeschränkt, weil die bei Alternate nicht alles haben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.377
Erhaltene Likes
2.749
Bei einer 4070 Ti Super brauchts auch ganz sicher kein 1000 Watt Netzteil. Mehr als 300 Watt peak zieht diese nicht, da kann man mit einem angepeilten 9800X3D theoretisch auch ein 550 Watt Netzteil nehmen. Nimm eine Nummer größer, also 650 bis maximal 750 - gut ist. Bei den NVMEs kann man theoretsch eine sauschnelle "kleine" fürs Betriebssystem nehmen und eine weitere "billige" mit 2-4 TB, wo die Bibliotheken (Steam & Co) ausgelagert werden. Den Unterschied merkste quasi nicht. Seit AM5 sind bei zwei NVME Slots beide in der Regel gleich schnell, das war bei AM4 und den "B" Boards noch anders.

Wenn du eine 10 Gigabit Netzwerkkarte hast - hast du bereits eine bzw. einen 10 Gigabit Switch/Hub bzw. ein Crossover-Kabel?

Weil mit dem Suchfilter
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
wäre ein weiterer PCIe 3.0 x 4 Anschluss da, wo man z.B. eine 10G Karte wie
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
stecken kann. Die neue Graka sollte halt z.B. in dre Breite nicht mit diesem 3.0 x 4 Slot kollidieren. In Summe um 300€ wenn die Karte nachgesteckt statt Onboard ist.
 
Kommentieren
Oben