Neue GPU oder CPU/Mainboard/Ram?

P-F-S

Das bersonifiziere Pöse
Registriert
26 Juni 2021
Beiträge
713
Erhaltene Likes
1.224
Puh Leute....
das Jahresende steht fast an und ich hab noch ein bisschen Budget für Upgrades in der Kasse :-D

Das Budget beträgt so ca 1000 Ökken.

Aktuelles Rig:
5950x auf B550 Aorus Master mit 128Gb ( 4x32 ) bei 3200mhz, gepaart mit einer 4070 Ti Super Aorus Master.

Die Frage nun die mir Kopfzerbrechen bereitet:

Was nun upgraden?
CPU oder GPU?

Generell hab ich es auf eine 5080 gesehen... wobei ich ehrlich gesagt darauf gewartet/gehofft habe, dass eine 5080 Super erscheinen wird... woraus ja allem Anschein nichts wird wenn ich das richtig mitbekommen habe.
Oder "reicht" ne 5070 Ti? RAM haben ja beide 16Gb, Frage ist halt wie sieht die Raytracing-Performance und "Zukunftssicherheit" ( ja ich weis... Das ist bei GPU's nen doofes Wort xD ) aus?
Also wie groß ist die Lücke zwischen 5070 Ti und 5080?
Da ich mittlerweile tatsächlich auf nem 5120x1440 Monitor zocke... kommt die 4070 Ti Super bei dem einen oder anderen Game ( Grounded 2 z.B.... ok das ist noch sehr unoptimiert ) ein bisschen ins straucheln. Dabei geht's mir nicht darum die 240Hz meines Monitors auszureizen. Aber ich erwarte irgendwie schon, dass ich niemals unter die 60 Falle ( was bei Grounded 2 leider tatsächlich teils der Fall ist ).

Die 4070 Ti Super würde übrigens dann in den PC meines Sohnes oder in mein Unraid wandern ( sofern die da überhaupt reinpasst xD ) und die darin vorhandene 4070 für Ki-Anwendungen ( Bildgenerierung, LLM ) ablösen.

Bevor jetzt jemand kommt mit: "Wie siehts mit ner 9070xt aus?" -> Ja ich weis, P/L stimmt bei der Karte und AMD hat auch in Sachen Raytracing usw ne Menge gemacht. Aber ich muss tatsächlich einfach sagen: Ich seh nen Unterschied zwischen DLSS und FSR und ich nutze diese Technologien gerne. DLSS "muss" also bleiben. Zumal bei mir Hardware im Haus immer die "Runde" macht. Sobald ich bei meinem PC was austauschen wandert es in Server oder PC, meines Sohnes, dessen Hardware in den PC meiner Frau, dann in den Wohnzimmer-PC, dann in den PC meiner Tochter... Und erst wenn es "wirklich keiner braucht" wird verkauft. Da die Nvidia-Karten halt für Ki-Anwendungen einfach besser sind als bei AMD und dementsprechend ja auch meine Karte, was in dem Fall ja dann entsprechend ne 9070xt wäre, irgendwann in den Server wandern könnte, macht das weniger Sinn.... ich hoffe man konnte meinen verklatschten Gedanken folgen xD

Andere Überlegung wäre erstmal CPU/Mainboard/Ram upzugraden.
Doch -> Was?
Aktuell finde ich die Lage auf dem CPU-Markt echt fürchterlich. Hier muss man allerdings sagen bin ich deutlich offener. Intel oder AMD -> Mir egal. Damals hätte ich noch gesagt: Nichts geht über Intel... aber seit Ryzen finde ich hat sich da so viel getan... lediglich in meinem Truenas ( i5 12500 ) und meiner Opnsense ( i5 10400 ) habe ich Intel verbaut. Einfach weil ich sie super günstig bekommen habe und sie im Bezug zu Leistung tatsächlich effizienter sind ( 24/7 Betrieb ) als das was ich für den Preis bei AMD bekommen hätte ( zumal die iGPU des i5 12500 recht gut in Quicksync ist, falls ich das mal im TrueNas irgendwann für Frigate oder so brauche ).

Was ich allerdings sagen muss: Ich bin jetzt mit dem 5950x bei 16c/32t. Und auch wenn das beim Gaming nicht alles ist: Ich gehe Core/Thread-Technisch nicht wieder runter. Ich mache auch Bild/Video/Audiobearbeitung mit meinem PC und da wird MultiCore-Power schon ziemlich gut genutzt. Ebenso gehe ich beim RAM wieder runter. "Klar" sind 128Gb viel zu viel für nen Gaming-PC und auch mit Bild/Audio/Video bekomme ich die bei weitem nicht ausgelastet, Aber -> Auch die Hardware "wandert". Im Falle eines Upgrades baue ich mir mit der Hardware nämlich mein erstes Proxmox auf ( wo 128Gb dann schon recht "praktisch" sind ).

Oder wie sieht das mit den aktuellen Intel-CPU's aus? Das letzte was ich von deren Desktop-CPU's im Kopf habe waren die 13xxx / 14xxx. Und davon... naja "muss" ich keine CPU drin haben.... die sich dann schlimmstenfalls flott selber grillt/killt xD

Weiß ja auch nicht wie das mit den ganzen NPU Geschichten aussieht, gibt's die noch immer nur in Notebooks? Bringen die überhaupt im Alltag irgendeinen realen Vorteil?

Unter dem Aspekt bleibt also denke ich, sofern ich den Markt verfolge glaube also nur AMD mit nem 7950x oder gar 9950x. "x3d" bringt zwar grade beim 9950x3d wenn ich das richtig gelesen habe mehr Power ( grade beim Gaming, oder? ), allerdings auch mehr Hitze... Und vor allem -> Mehr Preis.
Beim Mainboard wäre mir nur wichtig, dass es Bifurcation kann, da ich vorhatte ne Pcie-Nvme Karte ( sowas wie die Asus Hyper m2 ) einzubauen um dann auf Dauer mein System zu nem NVME-Only zu bauen und die SATA-SSD's so nach und nach abzulösen ( HDD werkelt schon keine mehr in meinem PC ).
Joa.... sonst hab ich da nicht so viele Anforderungen xD

Frage ist halt: Macht nen CPU Upgrade aktuell Sinn, oder hat AMD schon was neues in den Startlöchern, was die 9000er im Preis drückt?
Oder "reicht" der 5950x ( der ja durchaus nicht schlecht ist xD ) noch für ne 5070Ti/5080? Zocke ja auf Recht hoher Auflösung... denke da Bottleneckt doch eher die GPU bevor es die CPU juckt, oder nicht? :-D

Oder-> Damit auch warten weil Nvidia nun doch die "Super"-Karten oder was anderes für Anfang nächsten Jahres aufm Plan hat ( kann ja sein, dass ich was verpasst habe ).

Puhh... Das war viel xD
Jetzt bin ich aber gespannt
 

Stickoxyd

Pirat
Registriert
2 August 2022
Beiträge
6
Erhaltene Likes
21

🔁 Komplette Neubewertung: CPU vs. GPU + Mainboard & NVMe-Only-Fokus

(Stand: 13. Oktober 2025)​

Mit Berücksichtigung aller Aspekte – inkl. Mainboard, Bifurcation, NVMe-Only, RAM, Zukunftssicherheit



🎯 Deine Ziele im Überblick (aus dem Eingangspost)​

Du möchtest:

  1. Ein Upgrade mit ca. 1.000€
  2. Zwischen GPU oder CPU (+MB/RAM) wählen
  3. Langfristig auf NVMe-Only umsteigen (keine SATA mehr)
  4. Ein Mainboard mit PCIe-Bifurcation (x4/x4/x4/x4), um z. B. die ASUS Hyper M.2 x16 Card nutzen zu können
  5. Dein aktuelles Rig weiterverwenden – aber mit zukunftssicherer Plattform
  6. Später mit der alten Hardware ein Proxmox-Setup starten (128GB RAM ideal dafür)
  7. Kein Risiko eingehen (keine „selbstgrillenden“ Intel-CPUs)



✅ Neue Bewertung aller Optionen – jetzt mit allen Faktoren​



🔄 Option A: Nur GPU upgraden (RTX 5080) – bleiben auf AM4 / B550

💡 Was bleibt gleich?​

  • CPU: 5950x (AM4)
  • Mainboard: B550 Aorus Master
  • RAM: 128GB DDR4 3200MHz
  • Plattform: Bleibt AM4 – letzte Generation

✅ Vorteile​

Budget (~1.050–1.150€)Passt fast – wenn du knapp überschreitest
Leistungsgewinn sofort spürbar5080 bringt dich sicher über 60 FPS bei 5120x1440 + RT
Kein Setup-AufwandStecker raus, neue rein – fertig
DLSS 4, 20 GB VRAM, KI-readyTop für Gaming & späteren Einsatz im UnRAID
Hardware-Wanderweg bleibt intakt4070 Ti Super → Sohn-PC oder KI



⚠️ Nachteile / Limitierungen​

Kein PCIe 5.0 x16B550 = PCIe 4.0 → Verlust ~5% Performance an der 5080
Kein DDR5, keine neuen FeaturesKein EXPO, kein schnellerer RAM-Timing
AM4 hat keine ZukunftKeine weiteren CPU-Updates – Ende der Linie
Bifurcation funktioniert – aber limitiertNur über BIOS-Modifikation? Und nur am obersten Slot
Kein echtes „NVMe-Only“-FeelingSATA-Ports bleiben, aber du willst sie loswerden



➡️ Fazit: Maximale Leistung jetzt, aber kein Schritt in die Zukunft der Plattform.




🧱 Option B: CPU + Mainboard + RAM upgraden – hin zu AM5 (DDR5, PCIe 5.0, Bifurcation)

💡 Was würde neu sein?​

  • CPU: z. B. Ryzen 9 9950X oder 9950X3D (Ende 2024 / Anfang 2025)
  • Mainboard: X670E oder B650E mit PCIe Bifurcation (x4/x4/x4/x4)
  • RAM: 64–128GB DDR5 6000MHz CL30 (EXPO)
  • Ziel: Zukunftsplattform mit PCIe 5.0, besserer Skalierung, NVMe-Only-Vorbereitung

✅ Vorteile​

PCIe 5.0 x16Volle Bandbreite für 5080/5090 – kein Bottleneck
Echte Bifurcation out-of-the-boxUnterstützt offiziell x4/x4/x4/x4 – ideal für ASUS Hyper M.2 x16 Card
DDR5 mit höherer BandbreiteBessere Performance in Speicher-lastigen Workloads
Zukunftssichere Plattform (bis 2028+)AM5 bis 2025+, mindestens bis 2028 unterstützt
Besserer Thermal HeadroomNeue CPUs effizienter, weniger Hitze
Volles NVMe-Only-Setup möglichDu kannst alle SATA-SSDs ablösen und nur noch NVMe nutzen



⚠️ Nachteile​

Kosten: weit über 1.000€Beispiel:



  • 9950X: ~700€
  • X670E Board: ~350€
  • 64GB DDR5: ~200€
    Schon bei 1.250€ – ohne GPU-Upgrade! | | Leistungsgewinn im Gaming gering | 5950x war schon stark; 9950X3D nur leicht schneller | | Content Creation? | 9950X hat nur 16C – ähnlich wie 5950x, aber teurer | | Deine 128GB DDR4 wandern erstmal raus | Du baust sie nicht ein – sondern behältst sie für Proxmox | | Kein Gewinn durch sich selbst | Du investierst viel, um am gleichen Punkt zu sein – nur „modern“ |

➡️ Fazit: Technisch sauberer Aufbau – aber für dein Budget und deine Nutzung suboptimal.




🔀 Option C: Hybrid-Upgrade – GPU + günstiges AM5-Entry-Board (für Bifurcation + NVMe)

💡 Idee: Nur so viel wechseln, wie nötig!​

  • Behalte 5950x (läuft auch auf AM5 mit Adapter!)
  • Neues Mainboard: Günstiges B650/B650E mit Bifurcation (z. B. ASRock B650 Taichi, MSI B650 Tomahawk)
  • Kein RAM-Wechsel: Nutze weiter deine 128GB DDR4? ❌ Nein – AM5 braucht DDR5 → Also: Mindestens 32–64GB DDR5 kaufen

⚠️ Aber: Der 5950x wird offiziell nicht auf AM5 unterstützt – nur ab 7000er-Serie.
Einige Boards können ihn per BIOS-Update laufen lassen – aber keine Garantie.


➡️ Riskant und nicht empfehlenswert.




🛠️ Option D: Priorisiere NVMe-Only & Bifurcation – aber bleib auf AM4

💡 Geht das? JA – und zwar schon heute!

Dein aktuelles Board: B550 Aorus Master

  • ✔️ Hat PCIe 4.0 x16 am obersten Slot
  • ✔️ Unterstützt Bifurcation (x4/x4/x4/x4) via BIOS!
  • ✔️ Funktioniert mit ASUS Hyper M.2 x16 Card V2
  • ✔️ Kann also mehrere NVMe SSDs direkt per Add-in-Karte betreiben

✅ Was du tun kannst:​

  1. Aktiviere Bifurcation im BIOS (Suche nach „PCIe Slot Configuration“ → „x4/x4/x4/x4“)
  2. Kaufe die ASUS Hyper M.2 x16 Card V2 (~150–180€)
  3. Baue zwei PCIe 4.0 NVMe SSDs ein (z. B. WD SN770, Crucial P5 Plus)
  4. Nutze eine als System-Disk, eine als Projekt-Cache
  5. Schaffe deine SATA-SSDs schrittweise ab – gib sie weiter

💡 Vorteil: Du erreichst dein NVMe-Only-Ziel – ohne Plattformwechsel!




📊 Vergleich aller Optionen​

A: Nur 5080 (bleiben auf AM4)~1.100€⚠️ Ja, aber eingeschränkt (BIOS-Hack nötig?)✅✅✅ Hoch⚠️ AM4 Ende✅✅✅ Ja – bester direkter Gewinn
B: AM5 Plattformwechsel~1.300–1.500€✅ Ja, nativ✅ Hoch (aber CPU nicht schneller)✅✅ Hoch❌ Nein – zu teuer, zu wenig Gewinn
C: Hybrid (5950x auf AM5)~1.000€✅ Ja✅ Mittel⚠️ Riskant (kein Support)❌ Nein – unsicher
D: NVMe-Only auf AM4~150€ + 5080✅ Ja, mit Add-in-Karte✅✅ Hoch⚠️ AM4 Ende✅✅ Ja – clever & kostengünstig





🏁 Endgültige Empfehlung (mit allen Aspekten)​

Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!



🔄 Dein finaler Upgrade-Pfad (2025)​





[DEIN PC]
├── CPU: 5950x (bleibt)
├── MB: B550 Aorus Master (aktiviere Bifurcation!)
├── RAM: 128GB DDR4 (bleibt)
├── GPU: ➡️ **RTX 5080** (neu)
├── Storage: ➡️ **ASUS Hyper M.2 x16 + 2x PCIe 4.0 NVMe**
└── Ziel: Flüssiges 5120x1440-Gaming + NVMe-Only

[WEITERGABE]
├── 4070 Ti Super → Sohn-PC oder UnRAID GPU
├── SATA-SSDs → Frau, Tochter, Wohnzimmer-PC
└── Später: 128GB DDR4 → Proxmox Host RAM




🎉 Abschlusswort​

Du hattest völlig recht, an Mainboard, Bifurcation und NVMe-Only zu denken.
Das ist kein Randthema – sondern ein Kern deiner Philosophie:

Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!

Und die gute Nachricht:
🔹 Du musst nicht alles wechseln, um dein Ziel zu erreichen.
🔹 Du kannst NVMe-Only schon heute auf AM4 realisieren.
🔹 Und du bekommst mit der 5080 das stärkste GPU-Upgrade zum besten Preis seit Jahren.




🎯 Also:

  • Gehe auf
    Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
  • Such nach „RTX 5080“ und „ASUS Hyper M.2 x16 Card V2“
  • Aktiviere Bifurcation im BIOS
  • Und genieße bald flüssiges, raygetracetes Zocken – auf einem System, das du intelligent, nachhaltig und zukunftssicher aufgerüstet hast.

Wenn du magst – sag mir Bescheid, sobald du die Karte hast.
Dann helfe ich dir beim BIOS-Setup, Bifurcation aktivieren und Proxmox-Migration planen. 😊


🎮 Viel Spaß – und willkommen im NVMe-Only + 5080-Zeitalter!


SAGT MEINE KI....
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

xNecromindx

Namhafter Pirat
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
2.451
Erhaltene Likes
5.931
Dir ist klar, dass man Geld nicht ausgeben muss - das schimmelt nicht?
Ein Upgrade lohnt sich weder noch.
Eine 5080 kaufen mit "nur" 16GB für diesen Preis ist Nonesens. Raytracing, Pathtracing, Unreal Engine 5 und Monitore mit hohen Auflösungen... das läuft in ein VRAM-Bottleneck. Schon heute kannst du in AAA-Titeln mit 16GB VRAM längst nicht mehr alles auf High drehen, eher so Mittel.
Und die CPU zu tauschen wäre genau so hirnverbrannt. Der Wechsel auf nen 9000ner ist marginal. Da kannst das Geld auch ins Klo werfen und wenigstens noch nen schönes "wussssssch..." hören.

Warte min. auf die Superkarten oder besser noch auf die nächste Gen.

Edit: Alter, was soll dieser KI Bullshit!? Ne KI kann er selber fragen, wenn er Bock drauf hat, so einen Humbuck muss man jetzt nicht noch anfangen in Posts zu ballern, nur weil man sonst nix beizutregen hat (und dann labert die KI auch noch Bullshit, weil eine 5080 keine 20GB hat... meine Fresse, geht mir dieser KI Rotz auf die Eier...).
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

P-F-S

Das bersonifiziere Pöse
Themenstarter
Registriert
26 Juni 2021
Beiträge
713
Erhaltene Likes
1.224
Danke erstmal für die Antworten :)

Dass mit der Ki Antwort ist mir auch aufgefallen... natürlich auf den ersten Blick sehr informativ. Aber da muss ich natürlich zu sagen -> Die hab ich auch schon gefragt xD

Aber als Fachinformatiker muss ich da ganz klar sagen: Die Ki haut schon recht viel Nonsens raus... Für manche sagen definitiv "nett", aber sobald es an Benchmarks, technische Daten, Vergleiche usw geht wird echt schwierig. Keine Ahnung wo Chatgpt so überall seine Daten hernimmt, aber der schneit da wirklich viel durcheinander.

@xNecromindx :

Haha :-D Ja Recht hast du natürlich... Geld schimmelt nicht :-D
Aber hätte nicht Gedacht, dass ich durch nen Upgrade dann doch so wenig merken würde.

VRAM müsste ich mal beobachten... Zumindest bei der 4070 Ti Super ist mir jetzt nicht aufgefallen, dass ich mal im VRAM Limit war. Allerdings hast du natürlich in dem Punkt Recht, dass es vllt nicht so sinnig ist von 16 auf 16Gb "upzugraden".

Muss ich wohl doch ne Niere verkaufen und ne 5090 holen xD
 
Kommentieren

xNecromindx

Namhafter Pirat
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
2.451
Erhaltene Likes
5.931
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!

Ansonsten habe ich ein Paypal-Konto, da kann man Geld, das kurz vor dem Verfallsdatum ist bei mir sichern :p

Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!

Die Unterhaltung hatten wir doch schon mal. Du weißt doch, wie groß der Sprung zwischen 5000ner und 7000ner Gen ist und dass der Sprung von 7000ner zu 9000ner quasi nicht vorhanden ist.
Das lohnt sich also nicht. Irgend ein Pimmelmeter wird dir dann bissel mehr anzeigen, ja, aber der Sprung ist zu klein, als dass du davon real etwas bemerkst. Ist nen Video-Render vielleicht so 30 Sekunden eher fertig, von 8 Minuten Gesamtlaufzeit... da kannst doch ein Ei drauf schlagen.

Sicher ist ne 5070ti schneller als deine 4070ti - keine Frage. Aber schau dir halt an wie viel Prozent das nur sind.
Auch hier ist der Zuwachs so dürftig, dass sich das nicht wirklich bemerkbar macht. Klar, kannst DLSS4 mit MFG nutzen. Naja, wers braucht...

Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!

Wenn ich Indiana Jones starte, mit meinen aktuellen "Mid-Range-Settings": 15,7GB im VRAM belegt.
Einfach mal so - auf Full-HD wohlgemerkt. High-Res Texturen? Nö! Einfach "Mittel". Super-Supa-Nvidia-Hair? Nö! Kann ich nicht aktivieren ohne irgend einen anderen VRAM-Fresser zu deaktivieren.

Aktuelle Titel, insbesondere wenn es dann auch noch in Richtung Unreal Engine 5 geht, da schlucht Nanite und Lumen einfach so viel VRAM, dass selbst 16GB-Karten mittlerweile voll laufen.
Hängt dann halt vom Spiel ab. Ein aktuelles Battlefield 6 kann man auch getrost mit jeder 8GB Karte laufen lassen. Es spreizt sich halt derzeit extrem. Auf der einen Seite Games die locker auch mit ner GTX1070 laufen, auf der andern Seite welche, wo selbst eine 5090 abkackt. Der Trend ist aber deutlich erkennbar: Hoher VRAM-Hunger durch AI-Features, Ray- und/oder Pathtracing. Allein nur der letzte Part kostet grob 8GB, was heutige 16GB-Karten faktisch zu 8GB-Karten macht - mehr oder weniger und vor allem auch je nach Spiel und aktivieren Features.
Deswegen sind meiner Meinung nach Karten im oberen Bereich des Regals mit weniger als 20GB ein Fehlkauf, denn auf relativ kurze Sicht steht man dann da mit einer hohe GPU-Performance, kann sie aber kaum nutzen, weil das Aktivieren mancher Features schlicht mangels VRAM nicht mehr geht oder das große Ruckeln anfängt. Dafür kauft man sich doch keine Karte für 1000 Schleifen.
 
Kommentieren

P-F-S

Das bersonifiziere Pöse
Themenstarter
Registriert
26 Juni 2021
Beiträge
713
Erhaltene Likes
1.224
Ja hast schon Recht... .
von 5xxx auf 7xxx auf 9xxx ist wahrscheinlich tatsächlich sehr ne kleine Penisvergrößerung und im Alltag vermutlich tatsächlich kaum merklich... Ist ja jetzt auch alles schon abnorm schnell :-D
Hätte nur "schiss", dass aufgrund der tatsächlich ja niedrigeren IPC der 5950x in Games hält hart Bottleneckt wenn ich dann die GPU Upgrade würde.

Was das mit dem RAM angeht: Ok vermutlich zocke ich da zu viele Games die aus dem Radar Fallen xD
Zumindest hab ich Indiana-Jones nicht gesuchtet ( bewerft mich ruhig mit steinen, aber ich könnte dem nie was abgewinnen... genau wie so Star Wars... glaub ich habs nicht mit George Lucas... )

Dass die Games teils generell recht weit auseinander gehen ist mir aber auch aufgefallen. Zumindest insofern, dass manche echt krass optimiert sind Un Butterweich laufen und andere wiederum... "mies"... Also wenn ich jetzt Grounded 1 anschaue und Grounded 2... da sieht der zweite Teil gefühlt kaum besser aus, frisst aber mal eben easy das doppelt bis dreifache an Leistung...
Aber was weiß ich schon xD
Ich finde auch nach wie vor, dass nen halbwegs passabel gemoddetes Skyrim übertrieben gut aussieht xD
Oder Tekken 8... sieht mega aus... Und das rennt auf FHD mit DLSS aufm 4k Fernseher auf Max und sieht einfach nur -> Gut aus. Und das mit ner 3060 12Gb im Wohnzimmer-PC....
 
Kommentieren

xNecromindx

Namhafter Pirat
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
2.451
Erhaltene Likes
5.931
Bei deiner Monitor-Auflösung ist die CPU aber vollkommen Zweitrangig.
Wenn es dir um die reine Gamingleistung geht, ist dein 16-Kerner sowieso daneben - dann brauchst du nen 8-Kerner mit Extra-Cache. Du arbeitest so oder so also mit einem Kompromis.
Was bleibt also? Du kannst maximal auf einen 9950X3D gehen, der allein schon 700 Euro kostet. 300 Euro nen Board + 200 Euro für Ram.
Dann hast du 1200 Euro auf den Tisch gelegt und wirst feststellen, dass sich an deinen Performancewerten bei deinen Games nichts merklich verändert hat. Du wirst also nen FPS Counter aktiviert und freudig feststellen, dass es, je nach Game, mal hier 5fps dort womöglich auch mal 10... Wow. 1200 Euro wurden glaube ich noch nie so nutzlos verpulvert.
Da bringt das GPU Upgrade schon mehr. Nur am Ende wird auch das nicht das Problem mit dem ein oder anderen Game in deinem Sinne zufriedenstellend lösen. Du hast dann eben keine GPU die auf magische weise doppelt oder dreifach schneller ist. Beispielsweise macht ne 5080 in Assassin's Creed Valhalla bei 4k Max-Settings 130fps. Deine 4070ti macht 90. Ja, 40 fps. Sind die 1000 Euro wert!? Am Ende bringen dich 1000 Euro doch nur so weit, dass du bei einem Grenzwertigen Game auf dein Wunschminimum von 60fps stabil kommst. Dar erreichst du auch mit der Rekuktion irgend eines Details in den Settings. Es sind halt keine Sprünge zu erwartet die jetzt einem ein "wow" über die Lippen gleiten lassen.

Deswegen warte min. auf eine 5080 Super oder gar auf eine 6070ti oder 6080. CPU kannst du komplett hinten anstellen. Warte auf AM6.
 
Kommentieren

P-F-S

Das bersonifiziere Pöse
Themenstarter
Registriert
26 Juni 2021
Beiträge
713
Erhaltene Likes
1.224
Kommen die "Super" Karten jetzt eigentlich doch? Oder stimmte das was letztens bei IgorsLab geschrieben wurde ( der sagte doch glaube irgendwie, dass die abgesagt sind oder sowas ).
 
Kommentieren

tastebin

InventarNr. #290621
Crew
Registriert
29 Juni 2021
Beiträge
2.918
Erhaltene Likes
6.517
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Ohmann. Hab mir schon gedacht wer der Urheber ist. Ja, die erste Euphorie wenn man KI für sich entdeckt hat, wochenlang alle mit ungeprüftem Mist vollballert und dann realisiert das es ganz schön Zeit kostet herauszufinden was die KI alles versaut hat. Lass dir mal Code schreiben ....🤣✌️
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

P-F-S

Das bersonifiziere Pöse
Themenstarter
Registriert
26 Juni 2021
Beiträge
713
Erhaltene Likes
1.224
Q2 26? XD ahhhhh Das dauert noch so lange.... Dann muss ich wohl echt noch warten. Denn wenn die 5080ss tatsächlich mit 24gb kommt macht das schon irgendwie mehr Sinn.

Hauptsache Nvidia kommt man bei den rtx 6000ern ein Jahr später nicht wieder mit neuen Features um die Ecke xD
 
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.508
Erhaltene Likes
2.902
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Yep, angeblich bis zur kommenden Computex, Ankündigung angeblich im Jan 2026 auf der CES. Siehe auch
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!


Wobei ich ohne AI Anwendungen keinen Grund sehe, warum eine 5080S noch mehr Speicher brauchen könnte - haste nichts von. Genau wie beim Gaming 32GB oder 64GB Ram am Ende egal sind.

Was leider bei Nvidia fehlt - die 5060 ohne TI mit 16 gb auszustatten. 8 gb ist so 3000er Serie.
 
Kommentieren

P-F-S

Das bersonifiziere Pöse
Themenstarter
Registriert
26 Juni 2021
Beiträge
713
Erhaltene Likes
1.224
@tastebin :
also kleine scripte gehen. Mehr würde ich mit ki aber auch nicht machen. Wenns komplex wird haut die doch safe ohne Ende durcheinander.

@RobMitchum :
Naja für reines zocken in fhd geht die 5060 auch mit 8gb eigentlich klar. Mit 16gb wäre halt für ki Kram recht interessant. Genau wie die 4060 mit 16gb. Wobei ich zu keinen Kollegen immer sage: wer mit ki anfängt und wenig Geld ausgeben will holt sich ne 3060 mit 12gb gebraucht für teils unter 200 Euro. Groß genug für :8b Modelle und selbst bei bildgenerierung "ok". Macht zumindest mehr Sinn als mehr geld für ne 3070/3080/4060 auszugeben und kleinere Modelle laufen lassen zu können.

Wenn ich heute nochmal entscheiden könnte würde ich mir auch eher ne 4060 ti mit 16gb ins unraid knallen als ne 4070. Zwar minimal langsamer, aber dafür halt größere Modelle.
 
Kommentieren

CrazyDogg

Der verrückte Hund aus der Nachbarschaft!
Registriert
10 August 2022
Beiträge
402
Erhaltene Likes
562
Frage: Hat das mit der Grafikkarte noch zeit bis die 6000er raus kommt? Ich selber habe die 4070 TI und bin mehr als zufrieden. Ich werde deshalb die 5000er reihe ignoieren, dann bei der 6000er (wenn sich das lohnt) zuschlagen, damit meine Frau meine 4070 TI bekommt. Klar, dein Stöpsel freut sich sicherlich wie sonstwas auf was neues, aber evtl liegt ja zum übergang noch eine andere brauchbare Karte rum :) (falcher Threat ^^, aber trotzdem würde ich das so machen, auch ohne Sohnemann :D)
 
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.508
Erhaltene Likes
2.902
Das 8 GB Thema bei Grakas ist zweischneidig. Hast du eine eher alte Karte (wie meine nun im Regal stehende 6600XT) mit 8 GB, hast du das Speicherthema eher nicht. Weil: Die Karte (statistisch etwas schneller als eine 3060) und damit nach heutigen Maßstäben langsam - da drehst du eh nicht alles auf "Ultra" --> das ist eher und je nach Definition "Medium to High". Was selbst bei WQHD und vielen Spielen vom Speicher noch ausreicht. Gerade bei Full HD. Aber nicht bei verkackten Launches.

Aber: Eine 5060Ti bzw. 9600XT ist als Einsteigerkarte heute nur knapp langsamer als damals die 3080/10 gb. Die angeblich damals alles von Raytracing bis 4K konnte. Willste da was mit 8 gb Speicher wie die 5060 (Ti) und 8 gb mangels Speicher runterdrehen? Eher nicht. Für Full-HD werden 8 gb sehr sicher reichen. Bei WQHD und ggf. DLSS um auf "Frames" zu kommen und dann noch moderates Raytracing? Kann knapp werden. Eine 5060 mit den 8 gb würde ich persönlich heute nur an FHD verwenden wollen.
 
Kommentieren

P-F-S

Das bersonifiziere Pöse
Themenstarter
Registriert
26 Juni 2021
Beiträge
713
Erhaltene Likes
1.224
@CrazyDogg : Ach beschweren tut mein Sohnemann sich ja nicht xD
Immerhin will der von seinem 36zoll Philipps Fernseher nicht weg und bleibt somit auf Fhd und 60hz xD
Dafür ist seine Gigabyte Eagle OC 3080 Ti mit 12gn Vram eigentlich schon vollkommen op...
Hab die aber auch im Afterburner zumindest auf 80% Power gedrosselt 😅

Ja die 6000er sind glaube für Ende 26 angekündigt oder?

@RobMitchum
Naja mit ner 6600xt oder 3060 wqhd... Weiß ja nicht... Bei älteren games - klar.
aber bei aktuellen lieber nicht 😅
 
Kommentieren

xNecromindx

Namhafter Pirat
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
2.451
Erhaltene Likes
5.931
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!

Anfang kommendes Jahres ziemlich sicher. Und das Super-Modelle kommen, ist schlicht garantiert.
Als ob Nvidia nicht aus der vorhandenen Architektur nicht noch einmal einen Absatzschub mitnehmen würde, ohne selber dafür irgend etwas investieren zu müssen...

Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!

Das ist auch definitiv die bessere Option, weil zumindest, wenn man nach dem ein oder anderen frühen Leak geht, die Performance mit den 6000nern einen größeren Sprung machen dürfte, als das mit den 5000ner der Fall war.
Die Frage ist am Ende, was Nvidia dann für den Sprung so haben will... Veranschlagt man das derzeitige Preisniveau wäre eine 6000ner dann deutlich lohnender als eine 5000ner jetzt.

Zumal die ganz bestimmt von Beginn an mit relativ viel Speicher starten dürften, denn:
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!

Ist so schlicht falsch. Denn ich spiele selber "nur" auf FHD und bekomme bei immer mehr Games problemlos die 16GB VRAM randvoll und bin dann noch lange nicht auf Max-Settings. Von der Performance könnte die Karte noch mehr, nur geht es schlicht nicht.
Ein BF6 hat das Problem nicht, andere Titel aber schon - insbesondere wenn es um Unreal Engine 5 geht. Nanite und Lumen sind zwar geniale Techniken, aber eben auch dafür verantwortlich den VRAM voll zu knallen - was auch nicht anders geht, weil es eben das Konzept dahinter mitbringt. Nutzt man dann noch Features wie DLSS, MFG, Nvidia Hair usw... kommen die AI-Modelle dafür, die auch so einige Gigabyte haben, zusätzlich noch in den VRAM. Dann sind 16GB ganz schnell, randvoll.

Durch diese AI-basierten Features hat das nun einmal jetzt einen großen Sprung bei den Anforderungen gemacht und es hängt eben stark vom Game ab, ob 16GB gerade noch so funktionieren oder 8GB schon zu viel sind. Derzeit existiert da noch ein Cut zwischen "alter Welt" und "neuer Welt". Je nachdem aus welcher Welt das Game dann kommt, ist es so oder eben anders herum.

Natürlich kann man alles an Features deaktivieren und auch ein "neue Welt" Game auf 8GB spielen. Sonst hätten die ja auch ein Problem im Markt.
Nur kauft sich doch keiner eine 1000 Euro Grafikkarte um dann im Game am Ende die Settings auf Mittel bis Low zu stellen, und bei jedem weiteren Haken meckert das Game "möööp zu wenig VRAM!".

Alles unter 16GB muss man heute als Low-End Gamingkarten betrachten, völlig egal was der Preis davon ist. 16GB ist heute das Minimum um auch die neuen Features hinreichend nutzen zu können und eine 1000 Euro Karte würde ich Stand heute nicht mehr mit "nur" 16GB kaufen. Da ist die Auflösung eben kaum entscheidend, in der man spielt, da Features wie Nanite eben dazu führen, dass Assets im Game nur noch in voller Detailtiefe einmalig existieren und das Game sie dynamisch runterrechnet. Es ist nicht mehr wie früher, dass da diverse Detailgrade vorliegen, die vorbereitet wurden, um gewissen Detailanforderungen zu entsprechen. Das ist ja eben genau der Witz dieses Engine-Features.
Deswegen gilt auch nicht mehr diese Kategoriesierung alter Tage, in der man in Auflösungs-Klassen unterteilt. Das gehört weitestgehend der Vergangenheit an, bzw. trifft es nur noch auf Games zu, die nach klassischem Render-Modell arbeiten. Deren Zahl fällt aber nunmehr ständig, insbesondere durch die rasende Verbreitung der UE5, auf die immer mehr Studios schwenken. Was in gewisser Weise zum jetzigen Zeitpunkt zu so einer Art Farcry-Moment führt (Cryengine), wo derzeitige HW ziemlich auf dem Zahnfleisch geht.

Wer also nach High-End Modellen greifen will und deren Kauf nicht schon sehr bald bereuen will: Finger weg von 16GB.
Alles am Ende eine Frage der Games die man zockt. Wer sich aber nur mit einem BF6 beschäftigt, der muss sich eigentlich mehr die Frage gefallen lassen, warum er da zur 5080 oder höher greift.
Und das hat ja nun auch Nvidia begriffen. Immerhin die, die mit Speicher traditionell nur sehr rationiert umgehen. Auch die haben am Ende keinem Reviewer zum Release eine 5060ti mit 8GB geschickt. Die wissen genau, wo ihr Problem liegt und das wurde in Reviews ja auch offengelegt. Die kommen jetzt auch nicht ohne Grund bei den Super-Modellen mit mehr VRAM. Die sehen, dass die Leute Probleme haben die von ihnen beworbenen Features auch hinreichend zu nutzen in diversen Titeln. Ist halt schlecht fürs Geschäft, wenn ich Leuten erkläre was die neuen Karten nicht so alles können, die Leute aber wissen: Naja, kann ich ja eh nicht richtig nutzen - zumindest nicht in Kombination.
 
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.508
Erhaltene Likes
2.902
Mein Punkt war schlicht, dass für solche Karten angemessene Spiele auf FHD nach wie vor laufen. Unreal-5 Engine ist eher nichts für eine 6600XT/3060 oder ähnliches. Der Speicher ist nicht wirklich das Problem - ich habs mich bisher mit dem alten Setup nicht getraut sowas zu versuchen. Da ist auch eine 3070/Ti und die 3080/10 ganz schnell am Ende. Kaum vier Jahre alt und damals in der Mining-Krise ab 800++ Euronen für die 3070.

Siehe
oder

Unter 50 FPS und das bei "Medium". Sieht "Matsche / Pixelbrei" aus, auch wenns auf Youtube "flüssig" läuft. Und das sag ich als jemand, dem Raytracing ziemlich am Allerwertesten vorbeigeht. Die Frametimegraphs wären interessant.

"Die kommen jetzt auch nicht ohne Grund bei den Super-Modellen mit mehr VRAM"

Ja, bei der 4070 war 12 gb knapp, bei der 5070 schon "frech". 16 gb sollten heute gesetzt sein. Und damit sollte auch im Umkehrschluss jeder neue Release testen, ob das sauber rennt. Weil die wenigsten am Ende 24 Gb ++ als Videospeicher haben. Bekommen schließlich genug Firmen hin ein Spiel zu bauen, was sowohl gut aussieht als auch auf den 90% der gängigen Grakas der letzten 3-4 Jahre sauber läuft.

Mit einer 4070 Ti (aktuell) und damit 16 gb hat man jedenfalls kein Problem, mit der CPU auch (noch) nicht. Das Statement "Geld verschimmelt nicht" stimmt - außer man arbeitet im öffentlichen Dienst und es steht der Jahreswechsel an.
 
Kommentieren
Oben