Neue GPU oder CPU/Mainboard/Ram?

xNecromindx

Namhafter Pirat
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
2.451
Erhaltene Likes
5.931
Natürlich funktionieren 16GB, das ist nicht die Frage.
Worauf ich hingewiesen habe ist, dass mit "nur" 16GB - trotz hoher FPS und alles läuft flüssig - Features, die noch verfügbar wären, schlicht nicht aktiviert werden können, weil das Spiel es nicht zulässt, mit dem Verweis: nicht genug VRAM.
Das ist mir jetzt schon in mehreren neuen Titeln aufgefallen, dass man neben den vom Game selbst automatisch gewählten Settings auf Grundlage der HW, kaum zusätzliches aktivieren kann. Und das sind Dinge mit denen ich selber experimentiere und eben sehe, wie schnell der VRAM voll ist. Die Games laufen super, da gibt es nix zu meckern. Aber du musst dich entscheiden was du aktivierst in den Settings: Lieber auf NVIDIA Hair verzichten und stattdessen lieber nicht selektives Pathtracing sondern Full-Scene? Diesen Kompromiss macht man nicht, weil dann die FPS einbrechen, diesen Kompomiss macht man, weil der VRAM Verbrauch bei 14GB steht und man sich jetzt entscheiden muss, ob da knapp 2GB für NVIDIA Hair nun zu kommen oder knapp 2GB für Full-Scene PT. Du musst einen Kompromiss wählen, obwohl die GPU schnell genug wäre für beides.
Dann sind wir wieder beim Punkt: Du legst 1000 Euro auf den Tisch um bei dem ersten AAA Titel den du installierst nach Einbau, Kompromisse in den Settings zu machen? Das ist aber stand heute der Fall, wenn du eine 5080 mit 16GB kaufst.

VRAM ist eben heute ein Problem, weil die AI-Features mit ihren nicht sonderliche kleinen Modellen den nutzbaren VRAM pauschal gesagt halbieren. Du nutzt RT-Features? Toll, deine 16GB Karte hat fürs Spiel dann aber nur noch pauschal 8GB verfügbar, weil das Treiber-Gedönse den anderen Teil für seine KI-Modelle braucht.
Dieser Übergang ist fließend, weil das sind individuelle Modelle, die unterschiedlich groß sind und je nachdem was man aktiviert und das Spiel supportet variiert es dann von 15, 20 oder 30% bis hin zu 50% des VRAMs.

Deswegen passt eben die Aussage nicht, dass eine 8GB Karte für FHD pauschal reicht. Nö. Soll ich einen Screenshot machen, wo ich zeige, dass ich mit "Moderaten" Settings auf FHD 15,7GB VRAM belegt habe? Da liegt die Karten dann bei stabilen 60 FPS im V-Sync bei etwa 75% Auslastung.
Die einzige Möglichkeit - basierend auf den Settings im Game - diese Auslastung darüber noch zu steigern ist die Aufhebung des V-Sync. Denn ich kann kein weiteres sonstiges Feature mehr aktivieren: Möööp, geht nicht! Zu wenig VRAM!

Die ist kein Performance-Problem, das ist ein VRAM Problem. Heute sind es eine Hand voll Spiele. In einem Jahr werden es deutlich mehr sein. 16GB sind in dieser "neuen Welt" das alte 8GB.
 
Kommentieren

P-F-S

Das bersonifiziere Pöse
Themenstarter
Registriert
26 Juni 2021
Beiträge
713
Erhaltene Likes
1.224
Ok ich halte für mich fest:

CPU Upgraden: Bringt erstmal nichts :-D

GPU upgraden: Entweder auf die 5080 Super warten oder auf die 6000er

Nachtrag meinerseits zu CPU:
@xNecromindx :
Generell gebe ich dir Recht was meine CPU betrifft. Nen 5950x ist nicht wirklich ne "Gaming-PC". CPU's mit 6 oder 8 Kernen sind da sinnvoller, grade dann wenn man in den Bereich x3D CPU schaut.
Allerdrings arbeite ich mit dem Teil ja auch recht viel. Photoshop, Topaz, Premiere Pro, Audition, jede menge Plugins für eben jene Programme usw... da geht dann doch gerne mal gut was auf die CPU und dann werden da auch gerne mal
mehr als die 8 Kerne ausgelastet :-D
Außerdem versuche ich ja immer auch nen bisschen "zukunftsorientiert" zu kaufen. Bei meinem PC z.B hatte ich den 5800x3d oder eben den 5950x zur Auswahl. Da bei mir ja die Hardware aber immer bei nem Upgrade "wandert", hab ich mich
klar für den 5950x entschieden, weil der letztlich ja ( nachdem ich die CPU in meinem PC mal irgendwann upgrade ) für Proxmox genutzt wird. Und bei solchen Systemen bringen mehr Kerne eben einfach mehr ( zumindest wenn man auf Dauer eben
auch wie ich, recht viel damit macht ).

@RobMitchum :
Was den Ram betrifft bin ich nicht ganz bei dir. Zumindest nicht bei der Aussage "32Gb sind beim Gaming unnötig". Gibt mehr und mehr Spiele wo die 16 schon als Mindestanforderungen gelten, beziehungsweise 32 empfohlen werden ( Doom, Returnal usw ).
Bei 64Gb... Joa da sind wir noch nicht angekommen, aber im Bezug darauf, dass Games mittlerweile so nach und nach an die "32Gb werden empfohlen" Grenze ankommen, würde ich definitiv niemand mehr empfehlen nur 16Gb ins System einzubauen. Außer
das Budget ist wirklich knapp bemessen und er haut sich 2x8Gb Riegel rein um dann später nochmal 2x8 nachzustecken. Wobei ich da auch ganz klar sage: Eher 2x16 Riegel direkt von Anfang an holen um "Notfalls" in 2 Jahren nochmal 2x16 nachzustecken.
Ram kostet wirklich nicht die Welt sofern man jetzt kein extrem Bling-bling-Corsair-Dominator 8000mhz Riegel ins System knallt sondern bei sich "sinnhafte" Ramriegel gönnt. Ganz ehrlich-> Wer 500 Euro oder mehr für ne CPU ausgibt, nochmal über 200 für Board
und 700 Euro für ne GPU.... achja und nochmal locker 500 aufwärts für nen 32 Zoll Curved OLED mit dezenten 360hz ... der braucht sich auch keine 32Gb anstatt 64 ins System knallen weil er damit nen 50er spart :-D
 
Kommentieren

tastebin

InventarNr. #290621
Crew
Registriert
29 Juni 2021
Beiträge
2.918
Erhaltene Likes
6.517
@P-F-S ich arbeite gerade an einer Fileserver Webapp. Wird ne ganz dreiste Kopie, aber ich konnte nix vergleichbares finden für Linux Server. Geht immer noch um das Template von rawr-designs. Die Macros, js und CSS muss ich alles anpassen. Aber überprüfen muss ich den ganzen Kram dennoch mindestens jedes zweite mal. Was da von der KI kommt wiederspricht sich manchmal schon nach ein paar Antworten.
Ich mach gleich mal nen Screen wie es demnächst (hoffentlich) aussieht.
Hier habe ich damals angefangen.

P1jZCAv.png

Wenn ich das wirklich sauber zum laufen bringe, teile ich das fertige Template bei Interesse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

xNecromindx

Namhafter Pirat
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
2.451
Erhaltene Likes
5.931
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!

Das weiß ich, deswegen habe ich ja geschrieben, dass du derzeit ja schon einen Kompromiss lebst und sowieso gar nicht die letzten paar FPS aus der CPU quetschen willst.

Wenn du irgend ein portierbares Beispielprojekt hast, kann ich das gerne vergleichsweise auf meinem 9950X durchlaufen lassen.
Du wirst aber sehen, dass der Unterschied bei diesen Produktivanwendungen am Ende dann ein paar Sekunden in Summe sind - wie erwähnt.
Da ist dann eben die Frage, ob das eine sinnvolle Rechtfertigung ist, dafür eine entsprechende Summe hinzublättern.

Ist man ein Unternehmen, wo die Maschinenzeit = Geld ist, dann kann man da anders rechnen. Dann lohnen sich womöglich auch 1000 Euro um 5% schneller zu sein, weil man sagt, auf die nächsten 50 Aufträge gerechnet spare ich so viel Zeit, dass ich einen Auftrag mehr in der gesetzten Zeit schaffe und dann hat sich das bezahlt gemacht.
Für privat aber auch für halbprivate Nebenjob-Tätigkeiten, ist das jedoch selbst auf lange Sicht nicht lohnend, weil man dann eben auch in der Wartezeit kacken gehen kann oder mit den Kindern was machen - whatever...

Kommen irgendwann mal die 10950X, ja dann sieht es anders aus. Weil der Mehrgewinn dann so groß ist, dass man schon sagen kann, dass es sich womöglich lohnt. Muss man dann bei Benchmarks in Zukunft sehen.
 
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.508
Erhaltene Likes
2.902
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Hab nichts anderes geschrieben: Siehe https://boerse.cx/thema/neue-gpu-oder-cpu-mainboard-ram.295853/post-569009

32 sind gesetzt, 64 sind "luxus" und aktuell sehr sicher unnötig. Genau wie 12 "knapp" sind, 16 angemessen und mehr als 16 noch Luxus sind.

Ich sehe deswegen übrigens die Mittelklasse-Karten im Vorteil. Siehe 4070/5070 bzw. 7800XT/9070(XT). Halten wenigstens 3 Jahre, dann gibts im Mittelklassebereich was deutlich Besseres. Siehe 3070 versus 5070. Oder 6700XT versus 9070 (Non-XT). Heute etwa doppelt so viel Geld für eine "High End" auszugeben (wie eine 5080) bringt dir heute formal klar mehr Leistung, aber auch heute mehr, als eigentlich für "sauber spielbar" notwendig. In 3-4 Jahren bekommste für die Differenz was absolut deutlich besseres, was wieder 3 Jahre oder so hält. Siehe 3070 versus 5070. Bedeutet: Für die selben Euros hast du im Mittel ausreichende Leistung statt einmal hereinzubuttern und dann lange mit dem Ergebnis leben zu müssen. Am Anfang schneller als notwendig, am Ende langsamer als erhofft.

Meine Meinung übrigens und mein (rationaler) Grund, wieso ich die Oberklasse der Grakas seit langem meide. Ja, ich könnte die mir leisten - und nein, wozu? Mein Ego funktioniert auch ohne die Stats. Es muss funktionieren (also gut genug), da kommt der Ingenieur in mir durch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

P-F-S

Das bersonifiziere Pöse
Themenstarter
Registriert
26 Juni 2021
Beiträge
713
Erhaltene Likes
1.224
Naja das ist immer so ne Sache.
Zumindest kann man alles Argumentieren. Wenn man jetzt so auf die 4090er Karten schaut, gibt's so den ein oder anderen der seine 4090 stellenweise günstiger gekauft hat als zum Release der 5090er dann verkauft hat.

Sofern man das jetzt nicht wie ich handhabt und die Hardware quer durchs Haus wandert, kann man da schon auch bei der High-End Hardware "günstig" weg kommen. Man bezahlt halt nur einmal den Einsteig.
Aber mal angenommen du würdest jetzt ne 5090 für 2500 Euro ( neu ) kaufen ( und ich glaub die bekommste auch schon so ab 2100 ) und verkaufst die zu Release der 6090 noch immer für 1700 Euro und kaufst dir wieder ne 6090 für 2500 Euro, dann hast du "nur" 800 Euro ausgegeben. Bist aber weiterhin in der Oberklasse.
Wenn ich mir so die Preise für ne 4090 ( gebraucht ) anschaue... da biste ja auch noch immer bei 1500 aufwärts.

Klar... kann auch anders laufen. Ich schaue ja z.b immer sehr viel auf Kleinanzeigen. Und hier ist einer im Umkreis mit dem ich mein altes Zbook ( Firefly mit i7 11te wenn ich mich recht entsinne ) gegen ne 3080 Ti getauscht hab. Da kam man natürlich ins Gespräch und der Kerl hat sich doch tatsächlich zur Chipkrise mehrere 3070, 3070 Ti, 3080 und 3080 Ti Karten geholt. Für... viel zu viel Geld xD
Weil er gehofft beziehungsweise spekuliert hat, dass er sie für deutlich mehr weiterverkaufen kann. Jetzt sehe ich ( weil er ja hier im Umkreis ist ), wie er fast jede Woche aufs Neue ne 3070 für 600 Euro einstellt und ne 3080 für 800 ( und ich hab die Rechnungen gesehen... da hat er schon massiv Verlust ).
Die wird der niemals los, zumindest halt nicht für die Kohle... weil man ja mittlerweile ne 3070 gebraucht schon für 250 VB bekommt ( mit bisschen handeln safe für 220 ) klingt natürlich gemein, aber -> Gönne ich ihm :-D
 
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.508
Erhaltene Likes
2.902
"Strafe muss sein", sonst lernen es manche Schlaumeier einfach nicht.

Wobei ich zugebe - meine Karten bisher sind alle auf 3-4 Jahre jeweils geplant, also wird typisch eine Generation übersprungen. 2070 auf 4070 ist schon ein "fetter" Sprung, genau wie es 1070 auf 3070 gewesen wäre. Die 50er Serie war ja leider nur ein fauler Refresh mit Multi-Fakeframes statt Singles, aber bei 3070 auf 5070 haste immerhin das 8 gb Problem nicht mehr. Wobei 12 absehbar vermutlich(!) auch knapp sind, vor allem mit RT und DLSS. Vor allem, wenn du versuchst mit WQHD zu rendern und dann mit DLSS einen 4K Monitor zu bespaßen. WQHD nativ müsste und wird für ne 4070/5070 mit 12 gb wahrscheinlich absehbar kein Thema sein. Spekulation meinerseits.

An die VRAM Knappheit bei 16 gb glaube ich absehbar aber nicht, weil dann die Masse der Spieler ein Riesenproblem bekäme. Was in einem Shitstorm beim Launch eines wenig optimierten Spiels enden würde. Braucht und will IMHO kein Hersteller, da haben in den letzten zwei Jahren zu viele Spiele Prügel bekommen. Was sich definitiv in deren Verkaufszahlen niederschlagen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

P-F-S

Das bersonifiziere Pöse
Themenstarter
Registriert
26 Juni 2021
Beiträge
713
Erhaltene Likes
1.224
Ja so dezente Schadenfreude hatte ich da auch als der Typ mir das erzählt hat.
War in dem Moment auch echt sauer weil ich mir dachte "und so nen Pfosten kauft den Gamern die GPU's weg"...
Einfach nur affig.

Was deinen Rhythmus betrifft:
Ja ist schon richtig... Immer eine Generation auszulassen macht "eigentlich" schon Sinn. Zumindest spürt man auch so die Upgrades deutlich mehr.

Meine letzten Jahre sahen die Upgrades so aus: R7270->R9 290.>780Ti->2060->3070->4070TiS

Das Upgrade von 290->780Ti war nen 1:1 Tausch. Wobei ich sagen muss, dass ich da echt gut mit bei weggekommen bin, weil die 780Ti schon deutlich mehr speed hatte. Aber der Kerl war halt damals auf die R9 290 wegen "1Gb mehr VRAM" scharf... XD

Das Upgrade von 780Ti auf 2060 hab ich echt übelst gemerkt :-o
Upgrade von 2060 auf 3070 gar nicht soooo, aber ich glaub das lag daran, dass ich von 1xFHD Monitor auf 3xFHD Monitor umgestiegen bin und ab da auch tatsächlich immer mal wieder Games auf Triple-FHD gezockt hab xD

Upgrade von 3070 auf 4070TiS... Joa bin gleichzeitig von Triple-FHD auf Triple-WQHD hochgestiegen xD
Bin froh, dass ich jetzt letztlich doch auf nen 49er (DWQHD) gegangen bin, das fühlt sich tatsächlich "am besten" an... Wobei ich ehrlich sagen muss, dass nen 27er Curved WQHD so auf der linken Hälfte Formschön drüber für DisCord und Co echt geil wären... Oder -> so nen kleines Display hinter der Tastatur.... So 12 Zoll oder so, ähnlich wie das Corsair Xenon... Ist aber meckern auf Extrem-Niveau denke ich... Kann ja auch einfach mein Xiaomi Pad 7 Pro dahinstellen und DisCord usw darüber laufen lassen xD

Fakt und Fazit:
Wenn man bei einer Auflösung bleibt merkt man die Upgrade noch besser xD

Und Tipp für alle:
Ohne Witz... Ich war mit FHD damals so zufrieden. Tut euch den Gefallen -> 24 Zoll FHD nutzen... Holt den einfach näher ran xD
Meinetwegen Einen 27 Zoll WQHD...
UND: Bleibt bei 60hz xD
Kommt nicht auf den Geschmack von 120Hz ( alles darüber bin ich übrigens ganz ehrlich -> Ich bemerkt da keinen sinnhaften Unterschied ).
Ich war mit 60Hz so zufrieden... Und dann kam mein 180Hz Display usw ( wobei ich wie gesagt der festen Überzeugung bin -> Alles über 120Hz ist eher Placebo... ) ABER: Wenn man einmal sich an soviel Hz gewöhnt hat sehen 60Hz auf einmal so... "ruckelig" aus... Man macht sich das Leben aber auch schwer xD

Ist genauso wie damals, als Konsolen im PAL Raum 24Hz/FPS liefen und man einfach zufrieden war... Und dann kamen auf einmal PC Games mit 60... Und man hat sich dran gewöhnt xD
Oh man Gewöhnung kann echt was schlimmes sein :-D

Sorry bin echt abgeschweift :-D
 
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.508
Erhaltene Likes
2.902
Wobei mir persönlich stabile "VSYNC" 70 Hz in WQHD besser gefallen als "165 Hz" meines FHD HP Screens als Zweitbildschirm und dann kommen ab und zu mal ein paar Frames "nicht ganz so stabil an".

Der Sprung von FHD auf WQHD war übrigens auch der Grund, warum ich damals von der 1060 kommend die 3070 wollte - aber diese nicht zu leidlich akzeptablem Kurs zu bekommen war. Also 6600XT mit etwa 10% OC - bei meinen Spielen gerade so eben schnell genug um die Zeit zur 9070 zu überspringen.

Wenn ich in einen Monitor investieren müsste: WQHD OLED 32 Zoll als Hauptbildschirm (meine 9070 reicht, aber eben auch 600€ Klasse) und bloß nichts mit 4K. Wer das Budget nicht hat - FHD ist deutlich anspruchsloser, was die Graka und Monitorkosten angeht. Ohne dass ein Spiel dann wirklich "lausiger" aussieht. Zweitbildschirme aus der "Büromonitor-Klasse" um zum Beispiel parallel Discord & Co laufen zu lassen - gibts für Kleingeld.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren
Oben