P-F-S
Das bersonifiziere Pöse
- Registriert
- 26 Juni 2021
- Beiträge
- 711
- Erhaltene Likes
- 1.224
Puh Leute....
das Jahresende steht fast an und ich hab noch ein bisschen Budget für Upgrades in der Kasse :-D
Das Budget beträgt so ca 1000 Ökken.
Aktuelles Rig:
5950x auf B550 Aorus Master mit 128Gb ( 4x32 ) bei 3200mhz, gepaart mit einer 4070 Ti Super Aorus Master.
Die Frage nun die mir Kopfzerbrechen bereitet:
Was nun upgraden?
CPU oder GPU?
Generell hab ich es auf eine 5080 gesehen... wobei ich ehrlich gesagt darauf gewartet/gehofft habe, dass eine 5080 Super erscheinen wird... woraus ja allem Anschein nichts wird wenn ich das richtig mitbekommen habe.
Oder "reicht" ne 5070 Ti? RAM haben ja beide 16Gb, Frage ist halt wie sieht die Raytracing-Performance und "Zukunftssicherheit" ( ja ich weis... Das ist bei GPU's nen doofes Wort xD ) aus?
Also wie groß ist die Lücke zwischen 5070 Ti und 5080?
Da ich mittlerweile tatsächlich auf nem 5120x1440 Monitor zocke... kommt die 4070 Ti Super bei dem einen oder anderen Game ( Grounded 2 z.B.... ok das ist noch sehr unoptimiert ) ein bisschen ins straucheln. Dabei geht's mir nicht darum die 240Hz meines Monitors auszureizen. Aber ich erwarte irgendwie schon, dass ich niemals unter die 60 Falle ( was bei Grounded 2 leider tatsächlich teils der Fall ist ).
Die 4070 Ti Super würde übrigens dann in den PC meines Sohnes oder in mein Unraid wandern ( sofern die da überhaupt reinpasst xD ) und die darin vorhandene 4070 für Ki-Anwendungen ( Bildgenerierung, LLM ) ablösen.
Bevor jetzt jemand kommt mit: "Wie siehts mit ner 9070xt aus?" -> Ja ich weis, P/L stimmt bei der Karte und AMD hat auch in Sachen Raytracing usw ne Menge gemacht. Aber ich muss tatsächlich einfach sagen: Ich seh nen Unterschied zwischen DLSS und FSR und ich nutze diese Technologien gerne. DLSS "muss" also bleiben. Zumal bei mir Hardware im Haus immer die "Runde" macht. Sobald ich bei meinem PC was austauschen wandert es in Server oder PC, meines Sohnes, dessen Hardware in den PC meiner Frau, dann in den Wohnzimmer-PC, dann in den PC meiner Tochter... Und erst wenn es "wirklich keiner braucht" wird verkauft. Da die Nvidia-Karten halt für Ki-Anwendungen einfach besser sind als bei AMD und dementsprechend ja auch meine Karte, was in dem Fall ja dann entsprechend ne 9070xt wäre, irgendwann in den Server wandern könnte, macht das weniger Sinn.... ich hoffe man konnte meinen verklatschten Gedanken folgen xD
Andere Überlegung wäre erstmal CPU/Mainboard/Ram upzugraden.
Doch -> Was?
Aktuell finde ich die Lage auf dem CPU-Markt echt fürchterlich. Hier muss man allerdings sagen bin ich deutlich offener. Intel oder AMD -> Mir egal. Damals hätte ich noch gesagt: Nichts geht über Intel... aber seit Ryzen finde ich hat sich da so viel getan... lediglich in meinem Truenas ( i5 12500 ) und meiner Opnsense ( i5 10400 ) habe ich Intel verbaut. Einfach weil ich sie super günstig bekommen habe und sie im Bezug zu Leistung tatsächlich effizienter sind ( 24/7 Betrieb ) als das was ich für den Preis bei AMD bekommen hätte ( zumal die iGPU des i5 12500 recht gut in Quicksync ist, falls ich das mal im TrueNas irgendwann für Frigate oder so brauche ).
Was ich allerdings sagen muss: Ich bin jetzt mit dem 5950x bei 16c/32t. Und auch wenn das beim Gaming nicht alles ist: Ich gehe Core/Thread-Technisch nicht wieder runter. Ich mache auch Bild/Video/Audiobearbeitung mit meinem PC und da wird MultiCore-Power schon ziemlich gut genutzt. Ebenso gehe ich beim RAM wieder runter. "Klar" sind 128Gb viel zu viel für nen Gaming-PC und auch mit Bild/Audio/Video bekomme ich die bei weitem nicht ausgelastet, Aber -> Auch die Hardware "wandert". Im Falle eines Upgrades baue ich mir mit der Hardware nämlich mein erstes Proxmox auf ( wo 128Gb dann schon recht "praktisch" sind ).
Oder wie sieht das mit den aktuellen Intel-CPU's aus? Das letzte was ich von deren Desktop-CPU's im Kopf habe waren die 13xxx / 14xxx. Und davon... naja "muss" ich keine CPU drin haben.... die sich dann schlimmstenfalls flott selber grillt/killt xD
Weiß ja auch nicht wie das mit den ganzen NPU Geschichten aussieht, gibt's die noch immer nur in Notebooks? Bringen die überhaupt im Alltag irgendeinen realen Vorteil?
Unter dem Aspekt bleibt also denke ich, sofern ich den Markt verfolge glaube also nur AMD mit nem 7950x oder gar 9950x. "x3d" bringt zwar grade beim 9950x3d wenn ich das richtig gelesen habe mehr Power ( grade beim Gaming, oder? ), allerdings auch mehr Hitze... Und vor allem -> Mehr Preis.
Beim Mainboard wäre mir nur wichtig, dass es Bifurcation kann, da ich vorhatte ne Pcie-Nvme Karte ( sowas wie die Asus Hyper m2 ) einzubauen um dann auf Dauer mein System zu nem NVME-Only zu bauen und die SATA-SSD's so nach und nach abzulösen ( HDD werkelt schon keine mehr in meinem PC ).
Joa.... sonst hab ich da nicht so viele Anforderungen xD
Frage ist halt: Macht nen CPU Upgrade aktuell Sinn, oder hat AMD schon was neues in den Startlöchern, was die 9000er im Preis drückt?
Oder "reicht" der 5950x ( der ja durchaus nicht schlecht ist xD ) noch für ne 5070Ti/5080? Zocke ja auf Recht hoher Auflösung... denke da Bottleneckt doch eher die GPU bevor es die CPU juckt, oder nicht? :-D
Oder-> Damit auch warten weil Nvidia nun doch die "Super"-Karten oder was anderes für Anfang nächsten Jahres aufm Plan hat ( kann ja sein, dass ich was verpasst habe ).
Puhh... Das war viel xD
Jetzt bin ich aber gespannt
das Jahresende steht fast an und ich hab noch ein bisschen Budget für Upgrades in der Kasse :-D
Das Budget beträgt so ca 1000 Ökken.
Aktuelles Rig:
5950x auf B550 Aorus Master mit 128Gb ( 4x32 ) bei 3200mhz, gepaart mit einer 4070 Ti Super Aorus Master.
Die Frage nun die mir Kopfzerbrechen bereitet:
Was nun upgraden?
CPU oder GPU?
Generell hab ich es auf eine 5080 gesehen... wobei ich ehrlich gesagt darauf gewartet/gehofft habe, dass eine 5080 Super erscheinen wird... woraus ja allem Anschein nichts wird wenn ich das richtig mitbekommen habe.
Oder "reicht" ne 5070 Ti? RAM haben ja beide 16Gb, Frage ist halt wie sieht die Raytracing-Performance und "Zukunftssicherheit" ( ja ich weis... Das ist bei GPU's nen doofes Wort xD ) aus?
Also wie groß ist die Lücke zwischen 5070 Ti und 5080?
Da ich mittlerweile tatsächlich auf nem 5120x1440 Monitor zocke... kommt die 4070 Ti Super bei dem einen oder anderen Game ( Grounded 2 z.B.... ok das ist noch sehr unoptimiert ) ein bisschen ins straucheln. Dabei geht's mir nicht darum die 240Hz meines Monitors auszureizen. Aber ich erwarte irgendwie schon, dass ich niemals unter die 60 Falle ( was bei Grounded 2 leider tatsächlich teils der Fall ist ).
Die 4070 Ti Super würde übrigens dann in den PC meines Sohnes oder in mein Unraid wandern ( sofern die da überhaupt reinpasst xD ) und die darin vorhandene 4070 für Ki-Anwendungen ( Bildgenerierung, LLM ) ablösen.
Bevor jetzt jemand kommt mit: "Wie siehts mit ner 9070xt aus?" -> Ja ich weis, P/L stimmt bei der Karte und AMD hat auch in Sachen Raytracing usw ne Menge gemacht. Aber ich muss tatsächlich einfach sagen: Ich seh nen Unterschied zwischen DLSS und FSR und ich nutze diese Technologien gerne. DLSS "muss" also bleiben. Zumal bei mir Hardware im Haus immer die "Runde" macht. Sobald ich bei meinem PC was austauschen wandert es in Server oder PC, meines Sohnes, dessen Hardware in den PC meiner Frau, dann in den Wohnzimmer-PC, dann in den PC meiner Tochter... Und erst wenn es "wirklich keiner braucht" wird verkauft. Da die Nvidia-Karten halt für Ki-Anwendungen einfach besser sind als bei AMD und dementsprechend ja auch meine Karte, was in dem Fall ja dann entsprechend ne 9070xt wäre, irgendwann in den Server wandern könnte, macht das weniger Sinn.... ich hoffe man konnte meinen verklatschten Gedanken folgen xD
Andere Überlegung wäre erstmal CPU/Mainboard/Ram upzugraden.
Doch -> Was?
Aktuell finde ich die Lage auf dem CPU-Markt echt fürchterlich. Hier muss man allerdings sagen bin ich deutlich offener. Intel oder AMD -> Mir egal. Damals hätte ich noch gesagt: Nichts geht über Intel... aber seit Ryzen finde ich hat sich da so viel getan... lediglich in meinem Truenas ( i5 12500 ) und meiner Opnsense ( i5 10400 ) habe ich Intel verbaut. Einfach weil ich sie super günstig bekommen habe und sie im Bezug zu Leistung tatsächlich effizienter sind ( 24/7 Betrieb ) als das was ich für den Preis bei AMD bekommen hätte ( zumal die iGPU des i5 12500 recht gut in Quicksync ist, falls ich das mal im TrueNas irgendwann für Frigate oder so brauche ).
Was ich allerdings sagen muss: Ich bin jetzt mit dem 5950x bei 16c/32t. Und auch wenn das beim Gaming nicht alles ist: Ich gehe Core/Thread-Technisch nicht wieder runter. Ich mache auch Bild/Video/Audiobearbeitung mit meinem PC und da wird MultiCore-Power schon ziemlich gut genutzt. Ebenso gehe ich beim RAM wieder runter. "Klar" sind 128Gb viel zu viel für nen Gaming-PC und auch mit Bild/Audio/Video bekomme ich die bei weitem nicht ausgelastet, Aber -> Auch die Hardware "wandert". Im Falle eines Upgrades baue ich mir mit der Hardware nämlich mein erstes Proxmox auf ( wo 128Gb dann schon recht "praktisch" sind ).
Oder wie sieht das mit den aktuellen Intel-CPU's aus? Das letzte was ich von deren Desktop-CPU's im Kopf habe waren die 13xxx / 14xxx. Und davon... naja "muss" ich keine CPU drin haben.... die sich dann schlimmstenfalls flott selber grillt/killt xD
Weiß ja auch nicht wie das mit den ganzen NPU Geschichten aussieht, gibt's die noch immer nur in Notebooks? Bringen die überhaupt im Alltag irgendeinen realen Vorteil?
Unter dem Aspekt bleibt also denke ich, sofern ich den Markt verfolge glaube also nur AMD mit nem 7950x oder gar 9950x. "x3d" bringt zwar grade beim 9950x3d wenn ich das richtig gelesen habe mehr Power ( grade beim Gaming, oder? ), allerdings auch mehr Hitze... Und vor allem -> Mehr Preis.
Beim Mainboard wäre mir nur wichtig, dass es Bifurcation kann, da ich vorhatte ne Pcie-Nvme Karte ( sowas wie die Asus Hyper m2 ) einzubauen um dann auf Dauer mein System zu nem NVME-Only zu bauen und die SATA-SSD's so nach und nach abzulösen ( HDD werkelt schon keine mehr in meinem PC ).
Joa.... sonst hab ich da nicht so viele Anforderungen xD
Frage ist halt: Macht nen CPU Upgrade aktuell Sinn, oder hat AMD schon was neues in den Startlöchern, was die 9000er im Preis drückt?
Oder "reicht" der 5950x ( der ja durchaus nicht schlecht ist xD ) noch für ne 5070Ti/5080? Zocke ja auf Recht hoher Auflösung... denke da Bottleneckt doch eher die GPU bevor es die CPU juckt, oder nicht? :-D
Oder-> Damit auch warten weil Nvidia nun doch die "Super"-Karten oder was anderes für Anfang nächsten Jahres aufm Plan hat ( kann ja sein, dass ich was verpasst habe ).
Puhh... Das war viel xD
Jetzt bin ich aber gespannt