MrHonk
mit Baby Bruno
- Registriert
- 6 Mai 2021
- Beiträge
- 940
- Erhaltene Likes
- 2.005
Hallo,
ich benötige mal wieder Expertenwissen, da sich von jetzt auf gleich mein LG Monitor Typ UL600-W partout nicht mehr einschalten lassen will. "Probleme" gab es schon vereinzelt seit mehreren Monaten in der Form, dass der Monitor, über DP angeschlossen, beim Aufwecken aus dem Standby nicht angehen wollte. Ich hatte es bisher aber auf das DP-Kabel geschoben, da der Monitor sofort anging, sobald das Kabel einmal aus der Graka gezogen und wieder eingesteckt wurde, aber selbst das funktioniert nicht mehr.
Das DP-Kabel habe ich schon gegen ein brandneues Kabel getauscht, brachte nix. Auch über die HDMI-Eingänge reagiert der Monitor nicht. Es lässt sich noch nicht einmal das Monitor-Setup aufrufen, stattdessen bleibt das Display dunkel. Das Netzteil funktioniert einwandfrei und liefert die vom Hersteller vorgesehenen 19V. Die 19V liegen auch noch nach den Elkos an.
Garantie habe ich eh nicht mehr auf den Monitor, sodass ich ihn mal geöffnet habe. Innenseitig gibt es nur eine mittig sitzende Steuerplatine, auf der zwei HDMI- und ein DP Port nebst Stromanschluss und Kopfhörerbuchse sitzen. An diese Platine sind der Multifunktionsknopf zum Ein- und Ausschalten sowie Navigation im Menü mittels eines 5-adrigen Kabels angeschlossen. Ein weiteres 6-adriges Kabel geht an die Steuerplatine des Displays. Zusätzlich gibt es noch ist ein Flachbandkabel zwischen den beiden Platinen, das für die Signalweiterleitung der HDMI- und DP-Ports zuständig ist. Die LED im Ein-/Ausschalter leuchtet nach dem Einschalten nicht. Komme ich aber mit dem Messgerät an Pin 3 des Anschlusses auf der Platine, und ist gleichzeitig das Kabel gesteckt sowie Strom auf der Platine, dann leuchtet die LED. Dieobere mittlere Buchse auf den letzten beiden Bildern ist der Anschluss für den Ein-/Ausschalter.
Die Kabel hatte ich alle einmal abgezogen und neu aufgesteckt/reingeschoben, aber die saßen vorher schon alle fest im Sockel und tun es jetzt auch wieder.
Auf der Platine sieht für mich nichts verdächtig aus, einzig bei den SMD-Elkos bin ich mir unsicher. Meine Erfahrungen mit Elkos beschränken sich aktuell noch auf die herkömmlichen Elkos mit den zwei langen Beinchen. Die SMD-Elkos habe ich mal fotografiert und hier beigefügt. Bei den alten Elkos gibt es ja die Wölbung, die sich entweder auf der Oberseite (sofort sichtbar) oder auf der Unterseite (nicht unbedingt sofort sichtbar) bemerkbar macht. Wie schaut es bei diesen Elkos aus?
Von euch kennt sich doch garantiert jemand mit diesem Typ Elkos auf und kann mir sagen, ob die Elkos getauscht werden müssen oder nicht? Abweichungen bei den Messwerten gibt bei keinem der drei Elkos, die liefern allesamt identische Werte, egal was ich versuche zu messen. Wie wahrscheinlich ist es, dass einer oder alle Elkos hinüber sein könnten?
ich benötige mal wieder Expertenwissen, da sich von jetzt auf gleich mein LG Monitor Typ UL600-W partout nicht mehr einschalten lassen will. "Probleme" gab es schon vereinzelt seit mehreren Monaten in der Form, dass der Monitor, über DP angeschlossen, beim Aufwecken aus dem Standby nicht angehen wollte. Ich hatte es bisher aber auf das DP-Kabel geschoben, da der Monitor sofort anging, sobald das Kabel einmal aus der Graka gezogen und wieder eingesteckt wurde, aber selbst das funktioniert nicht mehr.
Das DP-Kabel habe ich schon gegen ein brandneues Kabel getauscht, brachte nix. Auch über die HDMI-Eingänge reagiert der Monitor nicht. Es lässt sich noch nicht einmal das Monitor-Setup aufrufen, stattdessen bleibt das Display dunkel. Das Netzteil funktioniert einwandfrei und liefert die vom Hersteller vorgesehenen 19V. Die 19V liegen auch noch nach den Elkos an.
Garantie habe ich eh nicht mehr auf den Monitor, sodass ich ihn mal geöffnet habe. Innenseitig gibt es nur eine mittig sitzende Steuerplatine, auf der zwei HDMI- und ein DP Port nebst Stromanschluss und Kopfhörerbuchse sitzen. An diese Platine sind der Multifunktionsknopf zum Ein- und Ausschalten sowie Navigation im Menü mittels eines 5-adrigen Kabels angeschlossen. Ein weiteres 6-adriges Kabel geht an die Steuerplatine des Displays. Zusätzlich gibt es noch ist ein Flachbandkabel zwischen den beiden Platinen, das für die Signalweiterleitung der HDMI- und DP-Ports zuständig ist. Die LED im Ein-/Ausschalter leuchtet nach dem Einschalten nicht. Komme ich aber mit dem Messgerät an Pin 3 des Anschlusses auf der Platine, und ist gleichzeitig das Kabel gesteckt sowie Strom auf der Platine, dann leuchtet die LED. Die
Die Kabel hatte ich alle einmal abgezogen und neu aufgesteckt/reingeschoben, aber die saßen vorher schon alle fest im Sockel und tun es jetzt auch wieder.
Auf der Platine sieht für mich nichts verdächtig aus, einzig bei den SMD-Elkos bin ich mir unsicher. Meine Erfahrungen mit Elkos beschränken sich aktuell noch auf die herkömmlichen Elkos mit den zwei langen Beinchen. Die SMD-Elkos habe ich mal fotografiert und hier beigefügt. Bei den alten Elkos gibt es ja die Wölbung, die sich entweder auf der Oberseite (sofort sichtbar) oder auf der Unterseite (nicht unbedingt sofort sichtbar) bemerkbar macht. Wie schaut es bei diesen Elkos aus?
Von euch kennt sich doch garantiert jemand mit diesem Typ Elkos auf und kann mir sagen, ob die Elkos getauscht werden müssen oder nicht? Abweichungen bei den Messwerten gibt bei keinem der drei Elkos, die liefern allesamt identische Werte, egal was ich versuche zu messen. Wie wahrscheinlich ist es, dass einer oder alle Elkos hinüber sein könnten?
Bitte,
Anmelden
oder
Registrieren
um die Links zu sehen!
Bitte,
Anmelden
oder
Registrieren
um die Links zu sehen!
Bitte,
Anmelden
oder
Registrieren
um die Links zu sehen!
Zuletzt bearbeitet: