Low Budget Gaming PC 610 Euro

CrazyDogg

Der verrückte Hund aus der Nachbarschaft!
Registriert
10 August 2022
Beiträge
397
Erhaltene Likes
545
Von meinem Kumpel der Sohn hatte Geburstag und hat sich nun 610 Euro angespart. Nun wollte er ganz gerne ein Gaming PC dafür kaufen. Habe Ihn schonmal drauf vorbereitet, das er für das Geld keine Wunder erwarten darf, er meinst nur mit low bis middle setting daddel kann.

Wie hoch ist dein Budget für den Rechner?
610 Euro
Brauchst du außer dem Rechner selbst noch irgendwelche "Teile"? (Bezieht sich auf Peripheriegeräte, Monitore und natürlich Windows)
Nur der Rechner selber
Soll der Rechner zusammengebaut bei dir ankommen?
I
st egal, kann die Gurke auch selber zusammen bauen, dann kann er gleich zuschauen für die Zukunft :)
Möchtest du irgendwelche Teile aus deinem alten Rechner übernehmen? (bitte genaue Bezeichnung der Hardware angeben!)
Nur eine 256 GB SSD wird übernommen
In welcher Auflösung soll gespielt werden? (z.B. Full-HD / 1920x1080)
Ihm wäre Full-HD zur Zeit ausreichend
Welche Spiele sollen gespielt werden?
Hauptmerkmal liegt auf Minecraft, er würde aber Geld sparen für ne bessere Grafikkarte um später auch mal etwas bessere und akutellere Spiele spielen zu können
In welchen Details möchtest du deine Spiele genießen?
so hoch wie möglich, was aber wohl bei dem Buget wohl für max middlesettings reicht
Hast du vor zu Übertakten?
Ist egal
Falls der Rechner nicht nur für Spiele gedacht ist - wofür noch? (Videobearbeitung,zum Musik machen/erstellen,usw.)
Only Games
Welche anderen relevanten Informationen möchtest du noch mitteilen?
Gesucht wird eine PSU, Board, CPU + Kühler, Grafikkarte, Arbeitsspeicher und Gehäuse. Falls möglich auch ein wenig bling bling am Gehäuse, wenn nicht, dann zumindest ein Fensterchen zum reinschauen und zeigen ^^

Vielen dank schonmal im vorraus :)

PS: Egal ob AMD oder Intel, er ist für alles offen :)

*edit* Sein Vater meinte, wenn der ein "paar" euronen mehr kosten sollte, dann soll es daran nicht scheitern :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Finus04

fieser alter Sack
Registriert
19 Mai 2021
Beiträge
1.049
Erhaltene Likes
1.873
610€ ist leider verdammt wenig Geld, da bleibt keine Luft für Alternativen.
Selbst mit einer RX6500 liege ich darüber und die Karte würde ich niemals empfehlen.
Das einzige was in dem Preisbereich etwas Sinn macht wäre neu eine RX6600, oder auf dem Gebrauchtmarkt nach einer günstigen RTX 2060S, 2070 schauen- da liegt die günstigste 2070 aber bei 220€, da wäre dann die 6600 die bessere Wahl weil sie neu und effizienter ist.
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
Sind leider ca 690€ inklusive Graka, also entweder noch etwas sparen ( was vermutlich verdammt hart ist) oder Papa mit ganz großen traurigen Augen anschauen.
 
Kommentieren

CrazyDogg

Der verrückte Hund aus der Nachbarschaft!
Themenstarter
Registriert
10 August 2022
Beiträge
397
Erhaltene Likes
545
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
festplatte hat er ja erstmal. also wären wir bei ca 640 euro :) danke dir schonmal. mal schauen was die anderen so vorschlagen werden. am mittwoch sitzen wir zusammen und schauen dann, was so machbar wäre :) denke mal die 30 euro mehr würde papi auch übernehmen, zur not mache ich das :D
 
Kommentieren

BalmungD

Namhafter Pirat
Registriert
11 November 2021
Beiträge
131
Erhaltene Likes
188
Finus sein System ist Grundlegend nicht Schlecht aber etwas über das Ziel hinaus geschossen. Im 600€ Bereich geht da sehr gut was.

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!

Hier mal eine ältere Liste die ich für jemanden anderen mal erstellt habe und jetzt nur etwas aktualisiert habe.
Gehäuse bitte immer als Platzhalter sehen die Entscheidung muss hier dann dem TE ja gefallen. Grundlegend sollten aber Maße von GPU und Co eingehalten werden. Finus sein Empfehlung ist daher nicht schlecht und kann man auch nehmen. Habe hier also seine Empfehlung einfach mal mit übernommen scheint für den Preis Grundlegend Solide.

Nun die Geister wo sie sich Unterscheiden werden.

Board: Beide werden ihren Zweck erfüllen wenn einem die Optik nicht ganz so Wichtig ist kann man sich aber den Aufpreis von 20€ sparren.
PSU: Ja ich habe ein Bedeutend billigeres Xilence es ist dennoch in der Unter 50€ Klasse eins der besten Netzteile auf dem Markt und es brauch nicht immer ein beQuiet besonders in der Anforderungsklasse.
RAM: Die Aegis sind im Grunde die Einstiegs RAM schlecht hin. Billig und wenn sie ihre ersten Monate überleben halten die auch Ewig. RMA ist also bei den billig RAM nicht unüblich und definitiv höher als bei der Konkurrenz doch sie Erfüllen ihren Zweck für genau das was man sie kauft.
CPU-Kühler: Hier reicht der Boxed mehr als aus. Es wird in der Regel unter Last eher die GPU das lauteste sein oder je nach Einstellung der Gehäuselüfter genau diese. Alternativ sonnst die Empfehlung von Finus für 20€ macht man nichts verkehrt braucht es aber auch nicht.

Also im Grunde komme ich ohne SSD auf 550€ da sind dann noch Kapazitäten nach oben offen.

Ob man dann die 60€ in eine bessere CPU investieren will oder doch etwas besseres Netzteil was dann im ~80€ Segment ist oder in ein etwas Extravagantes Gehäuse ist alles noch offen.
Ich würde die SSD aber nur weg lassen wenn Wirklich eine M2 SSD schon vorhanden ist auf die das OS installiert werden kann. Wenn nicht dann die 30€ für eine ~500GB SSD einplanen noch besser wäre eine 1TB die es aktuell für ~50€ schon gibt.
 
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.455
Erhaltene Likes
2.831
Hm, dann mach ich mal nen "Budget-Build".

Als Intel:
Sockel 1700 Mainboard 85 € -
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!

CPU Intel 12100 - 90€, Lüfter ist dabei. Taugt nicht wirklich viel, aber es reicht:
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
- ist immerhin ein 4C8T.
16 gb RAM: 40€ -
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!

Graka: Radeon 6600 ohne XT, siehe
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
?hloc=at&hloc=de

Netzteil:
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
für 54€, geht als "Chinaböller" auch für die Hälfte. Lohnt aber IMHO nicht am Netzteil zu sparen, weil wenn das durchbrennt, dann sind Board, CPU/Ram und Graka meist hinüber.

Gehäuse: Halt ich mich raus, geschmackssache. Hab oben ein uATX Board rausgesucht, Board muss ins Gehäuse passen. ATX geht nicht überall rein und ITX ist oft eher "klein" und hat wenige Ram Steckplätze.

Ich glaub da ist noch was Budget offen.... Wenns etwas mehr als ein 12100 sein darf, dann kann man auch was auf AM4 mit einem 5600er Ryzen basteln. Graka ist mit der Radeon 6600 in der Preisklasse IMHO gesetzt und kaum diskutabel. Und ja, die reicht für
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
. Bliebe also noch was für "Steam Guthaben" über.

Als AMD Build wärs
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
(140€, CPU Kühler ist dabei) mit einem
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
board. Da ist ein ALC 1200 als Soundchip drauf, das ist schon "schick" und treibt quasi alle gängigen Kopfhörer sehr sauber an. Als B450 Chipset und mit nem kleinen Soundchip gehts auch 20€ günstiger.

Warum ein 5600er AMD statt dem 5500er? Weil der 5600er "out of the box" auf jedem AM4 Board ganz ohne Bios-Update laufen wird. Weil gerade die günstigen Boards in der Regel kein Bios Flashback haben, wo man ganz ohne CPU das Update über einen USB Stick laufen lassen kann. Kostet bei Mindfactory glaub ich 30€ das Bios aktualisieren zu lassen. Die meisten Boards im Bestand "kennen" diesen kleinen 5500er Kastraten ab Werk halt nicht. Weiterer Vorteil von 5600 und B550 - PCIe 4.0 statt 3.0 und meist 2 NVME Steckplätze. IMHO wird einem da fürs Geld was geboten.

Den Ryzen 5500 würde ich gerade zusammen mit einem billigen Board nicht nehmen, dann besser den 12100er. Weil der hat PCIe 4.0 Support, genau wie ein 5600er mit einem B550 Board. PCIe 3.0 ist heute noch OK, aber eben nicht zeitgemäß mit Blick 3 Jahre Plus und die kommende Generation Grakas.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

BalmungD

Namhafter Pirat
Registriert
11 November 2021
Beiträge
131
Erhaltene Likes
188
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Die BIOS Versionen die nötig sind damit ein 5500er Unterstützt wird sind von 1. Quartal 2022. Also wenn man Heute ein B550 Board kauft und noch so eine Revesion mit einer noch älterem BIOS von 2021 bekommt muss das Mainboard echt lange im Lager gelegen haben.
Da würde ich mir also keine Gedanken mehr machen.
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Ab Werk mit Urvater alten BIOS Version magst du Recht haben. Alle Boards die jedoch Produktionsdatum ab 2. Q 2022 raus sind werden ein nötiges BIOS jedoch haben. Da würde ich mir keine Gedanken machen. Es ist jedoch nicht verkehrt dennoch auf ein 5600 zu wechseln da dieser Grundlegend etwas besser ist.

Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Das halte ich für sehr gewagt. Klar eine RX6600 frisst mit ihren ~150W nicht die Welt mit CPU von 65W möge das dann auch alles in die 300W noch locker passen doch spätestens wenn irgend wann mal ein GPU Upgrade kommt Limitiert das Netzteil massiv. Eine Empfehlung Richtung 500W sollte man zwecks Zukunftssicherheit immer empfehlen.
 
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.455
Erhaltene Likes
2.831
Ich weiss dass das Netzteil "knapp" bemessen ist. Aber es ist aktuell für diese Graka und CPU/RAM ausreichend.

Wenn man in Zukunft ne deutlich potentere Karte einbauen will, dann müssen eben rund 80€ für ein stärkeres Netzteil dazugelegt werden. "Isso". Ich halte die Wahrscheinlichkeit aber für ausreichend klein, da mit einem vermutlich 1080P/60 Hz Screen keinerlei Sinn dahintersteckt. Die 6600 kann 1080/60 auf einer Backe, auch 144 Hz FHD kann die bespaßen. Für 1440P wird die definitiv zu knapp, nur biste dann gleich mit 250€ für so einen Monitor plus 500 für eine "artgerechte Karte" dabei. Da kommts auf das Netzteil auch nimmer an.

Der IMHO einzige heutige Grund für ein stärkeres Netzteil wäre, wenn in dem Rechner diverse alte HDDs mit etwa 25-35 Watt Anlaufleistung als Datengräber Ihre letzten Tage erleben dürfen...

Was das Bios angeht wäre ich mir nicht so sicher - ein guter Bekannter (Streamer) hatte sich einen Intel mit 13600er zusammengebaut. Rate was nicht erkannt wurde UND kein Bios Flashback hatte.
 
Kommentieren

Finus04

fieser alter Sack
Registriert
19 Mai 2021
Beiträge
1.049
Erhaltene Likes
1.873
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Bei einem Intel System hätte ich die auch bedenkenlos empfohlen, aber die AMD profitieren tatsächlich massiv von den 3600MHz, deshalb bin ich da auch darauf gegangen.
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Und da liegt dann der Hund begraben, da würde ich dann so ein NT nicht einbauen. Das war ja auch für mich der Grund auf eben 550W zu gehen, ansonsten hätten es 400W auch getan.
Mit dem 550W PP kann er aber Karten bis hin zur 4070ti ( auch wenn die ausserhalb der Preisklasse ist) nutzen.
Und dazu ist ein NT der "Bronze" Klasse absolut nicht mehr zeitgemäß.
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Einfach mal die Zusammenstellungen ansehen, genau lesen und hinschauen, schon sind solche Sätze überflüssig.
Sowohl mein verlinktes MB wie auch das von BalmungD haben eben genau die Flash Funktion ohne CPU.
Man kann auf so etwas tatsächlich achten.
 
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.455
Erhaltene Likes
2.831
Ja, nur kommen die qualitativ IMHO nicht an Bequiet oder Seasonic dran. Kann aber jeder halten wie er es mag,
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
wären 550 Watt und auch eher "günstig". Die Effizienz der Netzteile geht halt mit sinkender Last bzw. steigender Überdimensionierung nicht gerade nach oben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

BalmungD

Namhafter Pirat
Registriert
11 November 2021
Beiträge
131
Erhaltene Likes
188
@Finus mein Ziel war es mit dem System unter die 610€ erst einmal zu bleiben. Gründe für ein Upgrade und möglichen Freiraum habe ich ja genannt.

Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Nein das ist ein Irrglaube ab 3200MHz zählt die Geschwindigkeit der Timings.
Klar werden also deine Kingston dann etwas schneller sein weil die mit 9.44ns CL rechnen wären die AEGIS dann mit 10ns laufen. Ob die RAM aber dann mit 3200 oder 3600MHz laufen spielt keine Rolle da die Timings hier Wichtiger sind als reine MHz Zahlen.
Der Aufpreis ist also auch hier eine Sache und der Unterschied in Spielen im sehr geringen % Bereich.
Das Geld sparen und auf ein Ryzn 5 5600 würde am Ende mehr bringen als ein bisschen bessere RAM mit schärferen Timings.
 
Kommentieren

CrazyDogg

Der verrückte Hund aus der Nachbarschaft!
Themenstarter
Registriert
10 August 2022
Beiträge
397
Erhaltene Likes
545
Sehr gute Vorschläge sind hier zu sehen. Da wird die Wahl am Mittwoch richtig spannend :D aber ich denke er überlässt dann sowieso mich entscheiden, da er absolut keine Ahnung davon hat.
 
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.455
Erhaltene Likes
2.831
Wenn du dich für ein AM4/5600er entscheiden solltest - bei meinem 5800er hatte es noch deutlich (rund 7% im Benchmark) gebracht das Ram manuell als 3800er statt 3600er "anzumelden". Weil parallel zum Ramtakt auch die Infinity-Clock (FCLK) angehoben wird. Bei meinem waren somit 1900 Mhz statt 1800 Mhz Infinity Clock möglich. 3200er also 1600er Infinity Clock hab ich manuell auch ausprobiert, hatte nochmal spürbar "nachgegeben".

Bei einem Intel Build ist das Ram hingegen vergleichsweise egal. Für 1080/60Hz langt jede(!) der hier genannten Optionen.

Edit: Und wer ganz schmerzfrei ist -
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
, Details runter. 120€ incl. interner Grafikkarte die etwa auf dem Niveau einer Nvidia 1030 ist. Da kann man sogar versuchen um 350€ Systempreis rauszukommen. Die Radeon 6600 fährt aber um das Ding Kreise ohne Ende. - aber da geschrieben hast "meinst nur mit low bis middle setting daddel kann." ... Mit den 600 Tacken Systempreis für ne Radeon 6600 kannste Full HD/60Hz quasi auf High bis Ultra erwarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

trackball

Namhafter Pirat
Registriert
24 August 2021
Beiträge
277
Erhaltene Likes
537
Hier mal adhoc 2 Fertig PCs von dubaro.

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
s

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!


?‍♂️ Duck und weg...... Dubaro wurde in der alten boerse immer mal wieder als guter Versender empfohlen. Wenn man nicht selbst bauen wollte/konnte.

Grüße
 
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.455
Erhaltene Likes
2.831
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

CrazyDogg

Der verrückte Hund aus der Nachbarschaft!
Themenstarter
Registriert
10 August 2022
Beiträge
397
Erhaltene Likes
545
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.455
Erhaltene Likes
2.831
Keine Ursache. Ich würde mich bei knappem Geldbeutel selbst als "eher AMD Anhänger" wahrscheinlich für den 12100 Build entscheiden. Warum? Weils im Gaming bis in die oberen Mittelklassekarten
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
ist und im Gegensatz zum Ryzen 5500 immerhin PCIe 4.0 unterstützt - der 5500 hat nur PCIe 3.0, PCIe 4.0 haben erst die B550 Boards und die 5600er Ryzens aufwärts. Die kleinen B450/X470 Chipsätze sowie der 5500er sind nur PCIe 3.0. Was Auswirkungen auf die Einbindung moderner Grakas hat, gerade wenn man später "was nachstecken" will. Wenn nicht ists scheissegal.

Damit bleibt die meiste Kohle für sonstige Komponenten wie Gehäuse, ne zusätzliche M.2 oder eben RGB Geraffel wie blinkende Lüfter bis einen besseren CPU Kühler über. Oder ne blinkende RGB Tastatur.
 
Kommentieren
Oben