xNecromindx
Namhafter Pirat
- Registriert
- 6 Mai 2021
- Beiträge
- 1.907
- Erhaltene Likes
- 4.660
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Die Treiber kommen und kamen schon immer vom Hersteller. Microsoft hat so gut wie nie Treiber für irgend etwas erstellt, weil sie das vielfach mangels Wissen über das Produkt auch gar nicht könnten.
Als Hersteller eines Produkts durchläufst du für WHQL Treiber einen von Microsoft vorgegebenen Test, zunächst bei dir selbst, danach signierst du den Code mit deinem eigenen Unternehmenszertifikat und schickst den Treiber Microsoft für den finalen WHQL Test. Besteht dein Treiber, signiert Microsoft deinen Treiber mit ihrem Zertifikat und schickt dir das zurück. Dann kannst du deinen neuen Treiber veröffentlichen und nur so ist er in Windows (ohne den Development-Modus zu aktivieren) überhaupt lauffähig.
Microsoft hat schon immer die dort eingereichten Treiber genommen und seinem Treiber-Katalog hinzugefügt (Windows Update und Windows-Eigene Geräteinstallation).
Der Haken war nur, das diverse Hersteller den Overhead umgehen wollten (was ich verstehen kann) und stattdessen einen per Cross-Certificate signierten Treiber selber veröffentlichten und nur alle jubel Jahre mal einen zum WHQL Test einreichen.
Letzteres führte dazu, dass der Treiber-Katalog von Microsoft quasi immer veraltet war, weil sie von Updates nichts mitbekamen und selber auch nur WHQL signierte in ihren Katalog aufnehmen.
WHQL ist nur eine Zertifizierungsstelle. Stell es dir wie den TÜV für Windows vor. Mehr macht das nicht. Am Ende hast du deine Plakette und fertig.
Die Hersteller von Produkten sind jetzt nur gezwungen diesen TÜV auch so zu machen und kommen da nicht mehr drumherum.