Laserjet druckt nicht... aber nur an einem Rechner...

xNecromindx

Namhafter Pirat
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
1.907
Erhaltene Likes
4.660
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!

Die Treiber kommen und kamen schon immer vom Hersteller. Microsoft hat so gut wie nie Treiber für irgend etwas erstellt, weil sie das vielfach mangels Wissen über das Produkt auch gar nicht könnten.

Als Hersteller eines Produkts durchläufst du für WHQL Treiber einen von Microsoft vorgegebenen Test, zunächst bei dir selbst, danach signierst du den Code mit deinem eigenen Unternehmenszertifikat und schickst den Treiber Microsoft für den finalen WHQL Test. Besteht dein Treiber, signiert Microsoft deinen Treiber mit ihrem Zertifikat und schickt dir das zurück. Dann kannst du deinen neuen Treiber veröffentlichen und nur so ist er in Windows (ohne den Development-Modus zu aktivieren) überhaupt lauffähig.

Microsoft hat schon immer die dort eingereichten Treiber genommen und seinem Treiber-Katalog hinzugefügt (Windows Update und Windows-Eigene Geräteinstallation).
Der Haken war nur, das diverse Hersteller den Overhead umgehen wollten (was ich verstehen kann) und stattdessen einen per Cross-Certificate signierten Treiber selber veröffentlichten und nur alle jubel Jahre mal einen zum WHQL Test einreichen.
Letzteres führte dazu, dass der Treiber-Katalog von Microsoft quasi immer veraltet war, weil sie von Updates nichts mitbekamen und selber auch nur WHQL signierte in ihren Katalog aufnehmen.

WHQL ist nur eine Zertifizierungsstelle. Stell es dir wie den TÜV für Windows vor. Mehr macht das nicht. Am Ende hast du deine Plakette und fertig.
Die Hersteller von Produkten sind jetzt nur gezwungen diesen TÜV auch so zu machen und kommen da nicht mehr drumherum.
 
Kommentieren

level9

Pirate of the 777-Seas
Crew
Themenstarter
Registriert
12 Mai 2021
Beiträge
1.538
Erhaltene Likes
5.219
Nur fürs Protokoll: Erledigt ist das Problem noch nicht, da ich ja auch wie gesagt keine Inplace-Upgrades vornehmen kann.
Der Rechner steht auch gute 40 Km weit weg, deswegen komm' ich da nicht immer vorbei...
Klar, Fernwartung werdet Ihr einwerfen... aber ist bei solchen Vorhaben und Hardware-Problemen auch nicht immer das Gelbe vom Ei.

Das Problem vor Ort ist ja derzeit "nur" ärgerlich... weil der PC, wo der Drucker exakt neben steht, nun nicht mehr auf diesem drucken kann.
Es gibt aber ja noch einen anderen Drucker da im Netzwerk... ist halt nur etwas unbequemer :D

Wird sich zeigen. Dennoch: Falls noch jemand DIE Idee hat, gerne her damit. (Habe das genaue Druckermodell gerade auch nicht mehr bei der Hand).
 
Kommentieren

my-nospam

Namhafter Pirat
Crew
Registriert
5 Juni 2021
Beiträge
1.268
Erhaltene Likes
5.816
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

xNecromindx

Namhafter Pirat
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
1.907
Erhaltene Likes
4.660
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!

Warum lief Cyberpunk erst nach dem 10. Patch halbwegs brauchbar? Jetzt ließ noch einmal was ich schrieb...

Weil der auf der Herstellerseite eine andere Version, sehr wahrscheinliche eine neuere, ist.
Das ist exakt das Problem, welches ich beschrieben habe.
Bis zum letzten Jahr konnte man Kernel-Treiber veröffentlichen, ohne Microsoft zu involvieren.
Eine WHQL Zertifizierung bedeutet nicht, dass ein Treiber Fehlerfrei ist. Eine WHQL Zertifizierung bedeutet nur, dass der Treiber ohne Auffälligkeiten durch den Test kam. Genau so wie eine TÜV Untersuchung nicht verhindert, dass dir die Tür abfällt, gleich nachdem der Prüfer die Plakette aufgeklebt hat.

Microsoft programmiert keine Treiber. Wie schon gesagt: Können die gar nicht. Weil sonst genau der selbe Unfug wie in der Linux-Welt zustande kommt, wo irgendwelche Leute versuchen Guesss-Work zu betreiben, was sie dann Treiber nennen und hoffen, dass es in den meisten Fällen irgendwie funktioniert.
Es gibt keine "Treiber von Microsoft". Das ist blanker Unsinn. Es sind Treiber vom Hersteller. Der Hersteller muss sich kümmern, dass das Up-To-Date ist. Es ist sein Produkt. Der Hersteller kann bei dem WHQL Test sogar per Opt-Out unterbinden, dass Microsoft diesen Treiber in seinen Katalog aufnimmt. Er kann auch ein Veröffentlichungsdatum auf 2099 legen. Dann bietet Microsoft in seinem Katalog weiterhin den alten an.

Das war und ist schon immer in der Verantwortung der Hersteller. Und da Microsoft es mittlerweile leid ist, dass fortlaufend Armleuchter ankommen und meckern wie instabil doch angeblich Windows sei, das aber zu 99% an Dritt-Herstellern und ihren gammligen Gerätetreibern liegt, haben sie das Cross-Cert-Signing eben nun abgeschafft. Kein Kernel-Mode Treiber mehr ohne WHQL Test.
 
Kommentieren

xNecromindx

Namhafter Pirat
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
1.907
Erhaltene Likes
4.660
Derart unterkomplexes Denken führt dann aber dazu, Leute für Probleme verantwortlich zu machen, die sie nicht verantworten und die, die tatsächlich verantwortlich sind, lachen sich kaputt, weil irgend ein August den Kopf hinhalten muss.
Probleme die es gibt, müssen auch den richtigen Adressaten finden. Es ändert sich an der Zusammenstellungen der Wurst-Theke am Edeka nun einmal nichts, wenn ich mich über dessen ungenügende Auswahl bei meinem Friseur beschwere.

Also ist es sehr wohl entscheidend, was der Hintergrund ist. Denn nur mit Kenntnis dessen, kann man sich überhaupt ein qualifiziertes Urteil erlauben.

Habe ich jetzt etwas mehr als deutlich formuliert, aber ich denke du kommst damit klar.
Ich kann mit dieser Grundhaltung "wir haben ein Problem, ist mir egal warum" nur einfach nichts anfangen.
 
Kommentieren

Punx

Namhafter Pirat
Registriert
15 April 2023
Beiträge
295
Erhaltene Likes
562
@level9
Versuch mal das Inplace Upgrade wir in meinem Post ...
Da gehen keine Daten bei Verloren

Und ja Remote wäre doof bei sowas ;)
 
Kommentieren

level9

Pirate of the 777-Seas
Crew
Themenstarter
Registriert
12 Mai 2021
Beiträge
1.538
Erhaltene Likes
5.219
@Punx
Danke Dir, ja, den Weg eines Inplace-Upgrades über eine .iso habe ich noch nicht probiert.
Sollte ja aber vom Prinzip her identisch zur Methode über das Media-Creation-Tool sein?

Nichtsdestotrotz kann ich das mal anschieben, zumindest als Reparatur-Funktion innerhalb desselben Builds... aber da muss ich auch erstmal schauen, welche Version es genau ist...

Aber ja, hab noch nicht abgeschlossen damit... es fuchst mich, wenn ich an solchen Dingen scheitere...
 
Kommentieren

Punx

Namhafter Pirat
Registriert
15 April 2023
Beiträge
295
Erhaltene Likes
562
Da das ganze ja über Netzwerk läuft und scheinbar in einer Firma steht ... Ihr habt nicht zufällig an den FW Regeln gespielt, oder? Ich frag für'n Freund ;)
 
Kommentieren

level9

Pirate of the 777-Seas
Crew
Themenstarter
Registriert
12 Mai 2021
Beiträge
1.538
Erhaltene Likes
5.219
Ganz kleiner Betrieb ist das. Und nein, es wurde nichts verändert.
Es kann aber auch dieses "Was habt Ihr gemacht?" - "Nichts!" - "Und warum wart Ihr dann am PC?"-Nichts sein...
 
Kommentieren

Punx

Namhafter Pirat
Registriert
15 April 2023
Beiträge
295
Erhaltene Likes
562
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Das ganze muss keinen kausalen Zusammenhang haben!
Vielleicht haben sich auch einfach nur der Drucker und die Kaffeemaschine zusammen getan, um die Weltherrschaft zu übernehmen und du bist ihnen in die Quere gekommen!

Erstmal mit Revo Uninstaller die Druckersoftware deinstallieren
mit Driver Store Explorer schauen, ob noch Treiber Reste da sind und wenn ja LÖSCHEN auch ruhig erzwungen!
Anschließend mi USBdeview auch die History der USB Verbindungen löschen, so das der Drucker noch nie im System war ;)
Hersteller Software & Treiber installieren und erst dann den Drucker anschließen, wenn er danach fragt.
 
Kommentieren

Master_3

Namhafter Pirat
Registriert
26 Februar 2024
Beiträge
74
Erhaltene Likes
166
@level9
Ich versuche mein Glück:

1. Win+R
2. shell:::{A8A91A66-3A7D-4424-8D24-04E180695C7A}
3. Rechtsklick auf den Problemdrucker --> Druckaufträge anzeigen
4. Oben links auf die Option "Drucker" gehen und dort gucken ob der Haken bei "Drucker offline verwenden" versehentlich gesetzt ist.

Kommt in meinem "Kundenbereich" alle Jubeljahre seit Win7 immer mal wieder vor, dass, warum auch immer, diese Option angewählt ist.
FunFact: Bis Windows 11 22H2 ging es auch einfach auf den Spooler in der Taskleiste Rechtsklick zu machen, dann kam man direkt zu dem Fenster mit der Druckauftragsübersicht, aber Microshit hat sich überlegt, dass sie das lieber bis ins unendliche verschachteln...
 
Kommentieren
Oben