Laserdrucker, einfarbig - Neuanschaffung

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.414
Erhaltene Likes
2.791
Moin,

leider hat mich mein "Laser" verlassen. Nach fast 25 Jahren und in Summe etwas über 70.000 Seiten ist der Laserjet 2100 von mir gegangen. Er "spricht" nicht mehr mit meinem PC und am USB2Centronics-Wandler liegt es leider nicht. Testseite geht aber noch, also muss irgendwas mit dem Interface sein. Auf Verdacht ein Ethernet-Interface kaufen und hoffen, dass dieses dann geht - nein. Der hat unter 8 Megabyte
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
. EDO war das Ram, was man bei den ersten Pentium-Generationen Mitte der 90er verwendet hatte.

Lange Rede, kurzer Sinn: Ich suche
* Laserdrucker, keinesfalls Tinte, A4 reicht. Druckaufkommen im Jahr keine 100 Seiten denk ich.
* Gerne 1200 x 1200 oder ähnliche DPI, Graustufen sind völlig OK.
* Leidlich kompakt, kein "Kopierer auf Rollen".
* kein MUFU, da ich einen kleinen Scanner auf meinem Schreibtisch habe und der seit etwa 2009 oder so sauber funktioniert.
* Ethernet oder USB ist mir egal, WIFI brauch ich sowas von nicht.
* Duplexdruck(!) ist "nice to have", aber keinesfalls ein KO Kriterium.

Aktuell in meinem Suchfilter vorne:
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
... weil echtes PCL & Co und kein proprietärer Windows "GDI" Treiber.

Meinungen / Erfahrungen?
 
Zuletzt bearbeitet:

RobMitchum

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.414
Erhaltene Likes
2.791
Was mich an 600 x 600 DPI abschreckt - sobald in einem Bild "Farben" sind, setzt das "Dithering" ein. Und da ist 600 x 600 leider gruselig. Mein 2100er kann/konnte sowohl 600x600 als auch 1200x1200. Lausig langsam wegen des geringen Speichers im 1200er Modus, aber ich hab den immer wieder genutzt. Weils mir auf ein paar Sekunden nicht angekommen ist.

Was mich an "meinem" Favoriten HP 4002 nach Recherche stört - HP hat bei dem Modell die Tonerkartusche "verchipped". Nicht mit mir, auch wenn mich die Features eigentlich ansprechen. Dein Favorit scheint auch einen Chip zu haben und das bei gerade mal 1000 Seiten je Kartusche. Und wenn ich
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
mitsamt den Warnungen lese, dann werde ich lieber etwas mehr Geld ausgeben als HP ein Abomodell zu bezahlen. Leck mich fett, hab langsam eine Allergie gegen neuere HP.
 
Kommentieren

fiebermykey

Auf See verletzt
Registriert
19 Mai 2021
Beiträge
251
Erhaltene Likes
654
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Genau
Ist aber nicht gerage der zuverlässigste Kandidat, Kontozwang bei HP und AppZwang sonst läuft garnix, einrichten per App usw.
Meine Laserdrucker erreiche ich überall im ganzen Haus ohne bestimmte App, ich klicke einfach Bild drucken dann macht der Druckertreiber auf und fertig.
Gut ich war noch nie ein Fan von HP nur teuer, zuviel Zwang, wenig Hilfe und die erstfüllung Toner ist eine Witz.

Wie wär es mit
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
meine Brotherdrucker halten locker 10 Jahre und mehr und nehmen Fremdtoner ohne mit der Wimper zu zucken.
 
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.414
Erhaltene Likes
2.791
Wobei 1200 Seiten Kapazität der Tonerkartusche nicht gerade klasse ist. Auch wenn der Drucker an sich von den Specs her gut aussieht. Werde am Sonntag oder so schauen, irgendwas mit Chip bzw. verkrüppelte Kartuschen kommt nicht in meinen Warenkorb. Ich bin zugegeben "sparsam", aber definitiv nicht geizig....

Der Kyrocera hat keinen Chip, "Nachahmer-Toner" günstig und zudem ausreichend Seiten je Kartusche. Aktuell mein Favorit, merci für den Hinweis!
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

MrHonk

mit Baby Bruno
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
951
Erhaltene Likes
2.019
Ich schaue bei Druckern gerne bei druckerchannel.de vorbei, ich kenne keine deutschsprachige Seite, die in dem Bereich kompetenter ist.
Bzgl. deiner Anforderungen habe ich den Filter schon einmal etwas konfiguriert, es steht dir natürlich frei, das deinen Wünschen nach noch weiter anzupassen:

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!

Auf der Seite kann man auch mehrere Drucker nebeneinander vergleichend darstellen, sodass man seine Favoriten nochmals besser vergleichen kann.
 
Kommentieren

xNecromindx

Namhafter Pirat
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
2.252
Erhaltene Likes
5.507
Ich weiß dass du keinen Multifunktions-Drucker wolltest, aber ich würde dann einmal mal überlegen, den antiken Scanner in Rente zu schicken.
Ich habe mir vor Jahren den geholt:
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!


Das ist Semi-Büro-Bedarf. Ich drucke fast noch weniger als du, habe das Ding aber lieben gelernt.
Der Treiber ist prima, das Ding druckt schnell und sauber, hat Duplex-Druck und gerade der Scanner ist sau praktisch, weil man alles am Drucker selbst auswählen kann und ihm dann sagt an welchem (eingeschalteten) PC er das in welcher Form senden soll. Der Scanner hat dann noch ein Dokumenteneinzug, was es extrem praktisch macht damit zu scannen. Damit habe ich jetzt die letzten Jahre diverse Verträge dich ich unterschreiben musste ganz einfach als PDF eingescannt, an eine Mail gehangen und war fertig mit dem Thema.
Etiketten usw. egal ob dickeres Papier oder Kunststoff/Folie, druckt er alles sehr sauber. Er hat die Möglichkeit dickere Sachen flach durch das Gerät zu ziehen, weil man ihn hinten aufklappen kann. Dann wird es gerade durch das Gerät transportiert. Hierbei geht natürlich Duplex-Druck nicht mehr.

Dann kann der halt auch noch Farbe, was mit unter für Dokumente mal durchaus praktisch ist.

Die FAX Funktion habe ich noch nie ausprobiert. Kann er aber auch. Braucht er halt einen Telefonanschluss.

Toner ist in den Preisen Moderat, da kann man auch nicht meckern.

Ist aber kein Gerät zum auf dem Schreibtisch stellen, dafür ist er zu groß. (Format etwa eine Cola-Kiste)

Wenn man also den Platz zum hinstellen hat und die etwa 560 Euro Straßenpreis nicht zu viel sind, hat man da ein sehr solides und sehr komfortables Gerät zur Hand.
Ich hatte nach Anschaffung meinen alten Flachbettscanner dann auch in die Tonne geworfen. War gar kein Vergleich. Der Drucker scannt nicht nur schneller, sondern es sieht auch optisch besser aus (in meinem Fall).
 
Kommentieren

trackball

Namhafter Pirat
Registriert
24 August 2021
Beiträge
273
Erhaltene Likes
532
Geräte von Brother sind super, verkaufen wir in der Firma auch als Favoriten. Da sind Drucker schon 10 Jahre und mehr bei Kunden im Einsatz und funktionieren immer noch einwandfrei. HP nur noch, wenn der Kunde es wünscht und/oder es explizit in den Ausschreibungen/Anfragen steht.
 
Kommentieren

doofi

Namhafter Pirat
Registriert
18 Mai 2021
Beiträge
410
Erhaltene Likes
484
Bei mir damals auch HP und Konsorten und nur Probleme. Seit Jahren jetzt den Brother DCP-J140W und mehr als zufrieden. Nächstes Gerät wird wieder der Hersteller. Lese hier fleißig mit, weil ich auch auf Laser umsteigen will.
Brother macht auch gute Nähmaschinen :LOL: (y)
 
Kommentieren

MrHonk

mit Baby Bruno
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
951
Erhaltene Likes
2.019
Ich hatte ja vorher schon auf Druckerchannel.de verwiesen, aber ich kann jeden verstehen der hier Brother empfiehlt. Habe selber schon seit Jahren einen
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
und kann absolut nichts Negatives darüber berichten. Hatte bisher nur 1x Probleme mit verschmierten Ausdrucken, aber da hatte ich mal Toner von Drittherstellern ausprobiert. Das Problem trat nicht sofort nach dem Einsetzen der Kartuschen auf, aber hing definitiv damit zusammen, denn nach dem Umstieg zurück auf Originaltoner war das Problem wieder weg und kam seitdem auch nie wieder.
 
Kommentieren

xNecromindx

Namhafter Pirat
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
2.252
Erhaltene Likes
5.507
Bei Drittanbieter-Sachen bin ich vorsichtig geworden. Bisher jedes mal habe ich bei einem Versuch in diese Richtung eher ins Klo gegriffen.
Sei es bei Tinte, die den Druckkopf verklebte oder angeblich schwarze Tinte, die dann eher braun druckte... oder bei Laser Toner, der schlieren zog oder im andern Fall die Bildtrommel aus unerfindlichen Gründen stark abnutzte.

Seither bleibe ich einfach bei den Originalen. Was bei Brother nicht so schwer ist, weil die moderate Preise bei den Verbrauchsmaterialien haben. Die Qualität stimmt da auch. Also passt das für mich.
 
Kommentieren

Polly

lustiger Drache
Registriert
1 September 2021
Beiträge
305
Erhaltene Likes
974
Da ich mit meinem nur sehr wenig drucke ;) hält sich der Tonerverbrauch natürlich in Grenzen. Den ersten Toner musste ich nach drei Jahren nachbestellen und habe den originalen von Brother genommen. Die meisten Aufgaben beschränken sich bei meinem Teil sowieso auf das Scannen. Mit HP bin ich auch durch, ein Bekannter hat sich vor zwei Jahren einen kleinen S/W Laserdrucker von denen gekauft und wenn der mehr als vier Seiten drucken soll, fängt er neuerdings an zu schmieren. Alles Reinigen etc. hilft nichts.
 
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.414
Erhaltene Likes
2.791
Was mich an Brother stört - es ist "nur" ein GDI Drucker, kein PDF/PCL5 oder PCL6. Ob ich das wirklich brauche - keine Ahnung.

@fiebermykey Hab gerade Fakten geschaffen und einen Kyrocera 2040DN (refurbished, unter 10.000 Seiten auf der Uhr) incl. neuer Toner bestellt. 160€, Lieferung frei Haus. Der 2040 kann "bis zu" 7200 Seiten je Kartusche. Hat wirklich alles, was ich brauche. Die 2035er haben einen etwas kleineren, dafür kaum günstigeren Tonervorrat. Weil ich mit dem 2100 ziemlich genau 1,5 Kartuschen seit dessen Kauf durchgescheucht habe - das müssten etwa 7500 Seiten gewesen sein. Seit 2007.... Und da waren ein oder zwei Dissertationen als Lesefutter bei.

Warum mir mein oller Flachbettscanner reicht? Wir haben im Büro "ziemlich gute Teile", die auch doppelseitig sogar als A3 und mit wirklich hohem Tempo scannen können. Bei mehr als ein paar Seiten nehm sowas eben mit, ist in 15 Jahren nur ein- oder zweimal passiert.
 
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.414
Erhaltene Likes
2.791
Yep, aber die "kleinen" Brother nicht. So ein Mufu-Monster kannste in einen PC Raum bis Keller stellen, aber nicht bei mir unterm Schreibtisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

MrHonk

mit Baby Bruno
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
951
Erhaltene Likes
2.019
Dann wäre Kyocera die beste Wahl für dich. Bei denen ist mir kein Drucker bekannt, der nicht mindestens eine PCL oder PS Version spricht.
 
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.414
Erhaltene Likes
2.791
Ja, hatte die nicht auf dem Radar. GDI wollte ich samt verchippten Kartuschen meiden (Thema "Drucker ggf. am NAS"), Tests/Rezensionen und Spezifikationen ok. Also alles im Lot. Mein alter Drucker wird übrigens gleich zum Wertstoffhof gebracht.

Edit: Brother stand hoch im Kurs, aber mit nem Filter auf eine Druckersprache wie wenigstens PCL5 waren die nicht mehr so günstig. Hab kein Problem damit, etwas Geld für Gegenleistung auszugeben. Aber bitte keine verdongelten 1500 Seiten Toner-Kartuschen für ein Höllengeld bzw. "Schau dir das Video im QR Code an, um den Chip umzubauen" - oder ähnlichen Spökes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren
Oben