Laserdrucker, einfarbig - Neuanschaffung

trackball

Namhafter Pirat
Registriert
24 August 2021
Beiträge
273
Erhaltene Likes
532
HL-L2447DW, HL-L2400DWE, HL-L2400DW, haben zwar keinen PCL Support, aber zumindest gibts rpm + deb Pakete für CUPS und LPD/LPRng. Das wäre für mich als Linuxer ausreichend, um einen solchen Drucker zu kaufen.

Es sein denn, PCL ist für dich Priorität. Dann wäre der HL-L2865DW mit PCL 6 eine Option.
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
 
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.414
Erhaltene Likes
2.791
Mein NAS (Synology) kann als Druckerserver dienen, aber eben keine "Custom-Pakete" installieren. Daher "PCL-hastenichtgesehen" als Randbedingung, wenn die Kiste schon einen Ethernet mitbringt. Kyrocera war wirklich mein Sweetspot was Features sowie Preis angeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

trackball

Namhafter Pirat
Registriert
24 August 2021
Beiträge
273
Erhaltene Likes
532
Man könnte da noch weiter ausholen und evtl. einen Raspi als Druckserver her nehmen. Wenn es denn gar keine andere Möglichkeit geben sollte. Aber ich würde mich auch da auch für einen Drucker entscheiden, wo alles von Haus schon onBoard ist. Einrichten, ins Netzwerk hängen und fertig ist die Laube.
 
Grund: Korrektur
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.414
Erhaltene Likes
2.791
Exakt. Wenns nach Neupreis sowie "Preis/Leistung" gegangen wäre, der
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
wäre mit 200€ incl. Versand und eben Neu auch ein guter Neukauf geworden. Refurbished unter 10.000 Seiten auf der Uhr, neuer Toner für "bis zu 7500 Seiten" und klar unter 200€? Fand den Kyrocera (NP etwa 250€) daher attraktiver. Werds sehen, wie lange der hält. Wie bei HP "
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
" und zugleich eine bestenfalls halbgefüllte Kartusche mit kaum 1000 Seiten als Erstbefüllung zu bekommen? Fuck you HP!

Hab übrigens wahrscheinlich bei dessen Abgabe die Ursache gefunden, warum der auch nicht mehr wollte - zwei gebrochene Plastikteile kamen auf einmal heraus. Naja, nach 20++ Jahren kann Plastik schon mal spröde werden. Warum der keine Fehlermeldung angezeigt hatte, keine Ahnung. Vielleicht glaubte der, dass der Einzelblatteinzug aktiv sein sollte oder sowas und wartete auf Papier.

Wobei ich reine "Druckserver" heute nicht mehr als grundsätzlich sinnvoll ansehe. Vor allem, seit die Drucker selbst am LAN hängen und dutzende bis hunderte MB an Speicher mitbringen. Mein Laserjet hatte unter 8 Megabyte. Was ich als sinnfrei ansehe - einen Drucker mit LAN Support und dann ein "GDI" System, was bei jeder Druckanfrage einen entsprechenden Druckertreiber beim Absender braucht. Daher das Goodie, dass das Ding sowas wie PCL5/6 sprechen kann - weil das kann quasi jeder heutige Absender. Auch deswegen kein "WLAN-Only" HP, der erst mal per APP eingerichtet werden will um zwangsweise möglichst viele Daten von dir abzugreifen.

Gebe zu, bin ein mentaler Schwabe. Aber ich spare definitiv nicht, koste es, was es wolle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

xNecromindx

Namhafter Pirat
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
2.252
Erhaltene Likes
5.507
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!

Das ist eben der Punkt. Exemplarisch an meinem Brother beschrieben:
Ich möchte etwas Scannen? Kein Problem: Ich gehe zum Gerät, leg das Papier in das Einzugfach und wähle Scannen. Wie soll es gescannt werden? Grafik, OCR, PDF, ect.? Wählen wir mal PDF. Wo soll es hin? USB-Stick am Gerät? Rechner im Netzwerk? ... Wählen wir mal Netzwerk-Rechner: An welchen Rechner soll es gesendet werden? Jagut, wählen wir mal meinen Büro-PC und drücken Start. Zack, ploppt bei mir am PC ein Explorer-Fenster auf, wo die PDFs je nach Auswahl abgelegt werden (also z.B. einzelne PDFs pro Seite oder ein PDF mit diversen Seiten... kann man alles wählen).

Das sind Komfort-Funktionen, sicher, aber sie machen die Sache, im Gegensatz zu Bastellösungen einfach rund. Ein stupiden Druckserver, da muss doch heute niemand für basteln. So teile kann man sich für ein paar Euro fertig kaufen.
Aber dass mir das Teil dann "über das Netzwerk" mitteilt, wie der Toner-Füllstand ist und solche Sachen, geht halt nicht.

Ich nutze seit dem Jahr 2000 nur noch Netzwerkdrucker und würde auch nie wieder irgend etwas anderes kaufen. Egal ob man vom PC, Tablet oder Handy etwas drucken will, es geht einfach. Selbst vom andern Ende der Welt kann ich mich per VPN in mein Hausnetz hängen und mal eben einen Zettel aus dem Drucker werfen. Wofür auch immer das mal hilfreich sein mag...

Aber Drucker mit einer USB Schnittstelle lokal an einem spezifisches PC angebunden, ist seit sehr langer Zeit konzeptionell völliger Blödsinn. Weil Leute das dann irgendwann gemerkt haben, kommen die auf so Bastellösungen um dieses Defizit auszugleichen. Schaffen dann aber eine Lösung, die ziemlich mangelhaft haft, mit teils höheren Kosten, als wenn sie gleich was gescheites genommen hätten.
 
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.414
Erhaltene Likes
2.791
Wobei sowas Features eines Arbeitsgruppendruckers sind und keines Heimanwenders. Wenn ich was für 10++ Seiten samt Duplex brauche - ich geh in die Firma. Firmenkarte einlegen, Scanformat wählen, Knopp drücken und das Geraffel kommt als PDF per Mail. Für einstellige Seitenzahlen? Wozu? Knopf am Scanner drücken, Format (PDF/Bild usw) wählen und dann macht man den "Document Feed in A4" nebst Duplex eben selbst. Wenn ich oft was scannen müsste - ADF und Duplex auch beim Scannen. Zudem wärs bei den Preisen dieser Kisten neu bei meinen paar Seiten eher ein Farblaser als MUFU geworden.

Was mir halt aufgefallen ist und stinkt - Laser sind gerade im unteren Bereich optisch billig. Toner dafür verchippt, kaum Seitenzahlen auf dessen Uhr und "bezahl alle 1000 Seiten bitte 40++ Euro für Originalkartusche an uns". Geschäftsmodell der Tintenpisser bestens kopiert.
 
Kommentieren

xNecromindx

Namhafter Pirat
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
2.252
Erhaltene Likes
5.507
Du denkst zu klein...
Wir haben 2 Schulpflichtige Kinder und meine Frau ist auch noch da, die hier und da irgendwelche Schuldokumente drucken oder unterschrieben scannen muss.
Wir sind also 4 Leute, jedoch alle nutzen das Teil. Erst vor einer halben Stunde flatterte ein Zettel hinter mir raus und dann hörte ich meine Tochter die Treppe hoch stampfen mit dem Handy in der Hand...

Da soll ich mir stattdessen eine Bastellösung zurecht frickeln, um 200 Euro zu sparen und mir dann ständig das Genörgel der Familie anzuhören, weil damit wieder mal irgendwas nicht so funktioniert, wie man es intuitiv erwartet?
Den Halbtags-Admin-Job tue ich mir nicht an.

Was für eine Erleichterung allein das Scannen war und ist, um Vergleich zu früher. Den alten Scanner habe ich nicht permanent auf dem Schreibtisch stehen gehabt. Der ist schon voll genug.
Also stand das Teil im Schrank. Wollten die Kinder, meine Frau oder ich dann etwas scannen, musste ich das Teil aus dem Schrank holen, an meinem PC anschließen und mich dann mit der Software herumplagen, denn der Scanner war uralt und hat nur ein TWAIN Interface gehabt, was unter Windows zunehmend obsolet wird. Dann hab ich da immer mit einem älteren Acrobat oder Photoshop CS6 herumgeeigert, um zum Ziel zu kommen. Der ganze Ablauf hat dann mal schnell eine halbe Stunde gekostet.
Was das nun für eine Erleichterung ist. Die Kinder bekommen direkt ein fertiges PDF, ja können es vom Drucker aus sogar direkt an eine (auch externe) Ziel-Email senden, wenn sie wollen.
Das selbe wenn meine Tochter irgendwelche Folien- oder Pappkarton-Druckjobs absendet, wo bei ihr dann der Druckmanager aufploppt blinkt und sagt: Geht zum Drucker und klapp den hinten bitte auf! Dann geht sie hoch, klappt das auf, steckt vorn ihr Druckmedium rein und hinten kommt es raus...

Das ist alles in allem eine runde Sache, die man mit Gebastel eben teils gar nicht, teils nur für erheblich mehr Geld hinbekommt. Und wir sind nur 4 Leute und kein Unternehmensbüro. Das Teil druckt jetzt seit 3 Jahren still und leise vor sich hin, ohne das es dazu je irgend eine Beschwerde gab oder ich mich mit dem Teil irgendwie beschäftigen musste. Dann und wann ploppt mal beim Start meines Rechners auf, dass es für den Drucker ein Firmwareupdate gäbe und ob ich es installieren lassen will. Da kann man sich absolut nicht beschweren, auch für die paar Euro mehr.
 
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.414
Erhaltene Likes
2.791
Nochmal: Anderer Usecase. Und kein Grund sich ein eher sperriges 500€ Teil in die Hütte zu stellen.
 
Kommentieren

xNecromindx

Namhafter Pirat
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
2.252
Erhaltene Likes
5.507
Es ist ein Usecase und Usecases ändern sich auch. Brauche ich jetzt einen Kreuzschraubendreher kann ich mir natürlich den kaufen. Ich kauf mir aber einen Satz, damit ich nicht morgen wegen einem Torx wieder zum Laden renne.

Und wie schon erwähnt reden wir von einem Cola-Kisten-Format. Was man so als "sperrig" definiert...
Das erinnert an diese Schwachsinnsdiskussionen, wo mir Leute erzählen wollen, sie brauchen ein Notebook weil sie haben ja keinen Platz. Also stellen sie sich ein Notebook auf den Tisch, stellen noch zwei Monitore drumherum (weil braucht man ja und Notebook ist so klein...), Mauspad, Maus, Tastatur... und wenn sie dann mal das Kreuzworträtzel aufüllen wollen, räumen sie erst einmal ihren Tisch leer... Früher im Fernsehn hat man sowas Comedy-Sketch genannt.
Meinst du ich wäre so deppert mir das Teil an den Schreibtisch zu stellen!? Das Teil hat WLAN und Ethernet. Wenn ich Bock hab, kann ich das sogar im Scheißhaus aufstellen und mir bedrucktes Klopapier da rausfaxen lassen. Das ist ja der Witz am Netzwerkdrucker. Also hab ich das Ding in eine eh tote Ecke platziert muss mir nicht das Ozon in griffweite antun und auch nicht das gerappel.

Es ist wie immer: Man hat unendlich viele Möglichkeiten aus einer Sache ein Problem zu verargumentieren oder man beschränkt sich auf die paar sinnvollen Lösungen. Problemargumentationen kann aber jeder. Das ist keine Leistung.

Der Punkt ist aber, dass wenn man Dokumente scannt und ohnehin einen alten Scanner hat, der seine besten Tage hinter sich hat und eine entsprechende Heimnetz-Struktur hat, macht es sachlich überhaupt gar keinen Sinn diverse Geräte herumstehen zu haben, die für sich jeweils Platz beanspruchen, wenn man das in einer sehr bequemen Lösung zentral abfangen kann, die auch noch einen Mehrwert zur Bestandlösung bietet.
Das du das nicht willst, ist deine deine Entscheidung. Dass du das aber hinter unsachlichen Argumenten versucht zu verschleiern, ist vor dir selbst nicht mal ehrlich. Dann sag doch einfach will ich nicht. Das zu begründen mit "sperrig", während man mit Scanner + Drucker in Gänze mehr Stellfläche in Kauf nimmt als mit einer Kombination, ist nicht sachlich. Also lassen wir doch bitte unsachliche Diskussionen, wenn es einfach nur ums Empfinden geht.
 
Kommentieren

doofi

Namhafter Pirat
Registriert
18 Mai 2021
Beiträge
410
Erhaltene Likes
484
@RobMitchum dir reicht, was du kennst. Find ich ok. (die Amish leben ja heute noch zufrieden 🤣 ) Vor allem spielt bei dir der Platz noch eine Rolle.

@xNecromindx geht ein anderen Ansatz. Hat man erstmal neue "Komfort"-Funktionen, die man einst nie brauchte, lernt man diese natürlich zu schätzen, wenn man Sie eh hat und auch zu nutzen weiß/lernt.

Z.B.: Damals brauchte ich kein NAS/Server, da reichte was auf nen USB Stick zu werfen und den am TV anzuschließen. Nun hab ich ein NAS/Server und alles läuft über's Netzwerk und will das um nix mehr missen.
Was sich dadurch an weitere Möglichkeiten zudem aufgetan haben ....

btt:
Allein nen Dokument im Netzwerk an den Drucker zu werfen :LOL: (y)
In meinem Fall nutze ich tatsächlich noch echt viel nen Drucker/Scanner.
Scanner um zu digitalisieren, als Sicherung und für die Verfügbarkeit falls ich ausserhalb auf wichtige Dokumente zugreifen muss (zb Arztunterlagen)
Ohne gedrucktes Papier geht aber auch nix (alles wichtige (sehr wichtige!) läuft bei mir wenn es passt, in Papierform)
 
Kommentieren

Master_3

Namhafter Pirat
Registriert
26 Februar 2024
Beiträge
124
Erhaltene Likes
274
Ich blicke hier gerade nicht durch, warum man seinen Drucker an seinen NAS anschließen möchte?!

Naja gut.

Sag mal @RobMitchum biste dir sicher, dass es nicht einfach ein Treiber Problem ist, warum dein Drucker nicht mehr so richtig will?
Weil wenn er die Testseite noch druckt und der Rest aber nicht, dann hätte ich ehr gesagt, dass es an dem Treiber liegt - falls du unter Windows 10 oder 11 arbeitest, versuch mal den Treiber neu zu installieren, hatte schon diverse Fälle in denen Windows eigenständig Drucker samt Treiber entfernt hatte.
 
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.414
Erhaltene Likes
2.791
Ja, war ich zunächst. Und als ich das Ding zum Wertstoffhof transportieren wollte, klapperte da drin etwas. "Plastik", zwei kleinere Teile einer Führung, total spröde. Es kann sein, dass der Drucker auch glaubte, der Einzelblatteinzug sei offen und hat auf Papier gewartet - weil eben das Plastik in keine Lichtschranke (sah danach aus, war ne kleine "Nase" dran) mehr greifen konnte. Was dagegen spricht: Wenn der sonst Daten empfangen hat, dann hats eigentlich bei der grünen LED "geblinkt". Das Teil hatte unter 8 MB EDO Ram, nicht der schnellste - gerade wenn du die Daten bei 1200 DPI als Bild sendest. Weil da hatte sich auch nichts getan. Daher war mein erster Versuch, ein neues USB2Centronics Interface zu testen. Ich sags nett - "das wars nicht".

Hey, fast 23 Jahre alt und davon 17 bei mir. Der hatte sein Geld verdient und bei dem Einkaufspreis damals konnte ich auch nicht meckern.
 
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.414
Erhaltene Likes
2.791
Kurzes Feedback: Hab den Drucker nun ein paar Wochen, keine Mecker. Macht genau das, was er soll - zwar bis 1 kW Stromaufnahme beim Aufheizen/Einschalten, aber Ruhestrom? Vernachlässigbar. Druckbild und -geschwindigkeit? Top, klassischer Laser eben und weit schneller, als der olle 2100er HP.

Wenn ich mir die Kosten für Toner & Co bei HP anschaue (Consumer-Kartusche Toner kaum 1000 Seiten sowie verchippt) - definitiv eine gute Wahl.
 
Kommentieren
Oben