Beda
Pirat
- Registriert
- 30 Mai 2021
- Beiträge
- 25
- Erhaltene Likes
- 14
Hallo zusammen,
ich bräuchte (mal wieder), technischen Rat:
Ausgangslage:
Ich besitze einen Desktop-PC und einen Laptop, und möchte beide an einen Monitor anschließen.
Monitor muss nur ein Bild anzeigen, keine gleichzeitige Benutzung. Möchte hin u her schalten können.
Desweiteren möchte ich eine Maus u eine Tastatur ebenfalls teilen über den Monitor.
Der Laptop sollte wenn möglich auch darüber geladen werden.
Alle Varianten die ich durchdenke passen irgendwie nicht:
Variante 1:
Umschalten dann via Monitor …
Das geht aber nicht weil erstens HDMI u Displayport kein Maus- u Tastatursignal übertragen wie ich gelernt habe, und zweitens der Laptop via HDMI nicht geladen werden kann.
Variante 2:
Da ist jedoch das Problem, dass der G4 QHD kein USB-C hat. Der fällt dann also raus.
Und der xxx sagt 15W Ausgangsleistung USB-C. Sprich ich denke nicht dass der das Elitebook (65W) damit laden kann.
Und die Maus u Tastatur funktionieren dann auch nicht am Dekstop-PC.
Variante 3:
Laden des Laptops würde auch nicht funktionieren …
Wie Ihr seht iwi krieg ich das ned hin so dass alles passt.
Daher folgende Fragen:
Bin um Ratschläge/Hilfe sehr dankbar.
Danke & viele Grüße
Beda
ich bräuchte (mal wieder), technischen Rat:
Ausgangslage:
Ich besitze einen Desktop-PC und einen Laptop, und möchte beide an einen Monitor anschließen.
Monitor muss nur ein Bild anzeigen, keine gleichzeitige Benutzung. Möchte hin u her schalten können.
Desweiteren möchte ich eine Maus u eine Tastatur ebenfalls teilen über den Monitor.
Der Laptop sollte wenn möglich auch darüber geladen werden.
- Laptop: HP Elitebook x360 mit HDMI u USB-C. Netzteil 65W.
- Desktop-PC: HDMI/Displayport (an Grafikkarte); USB-A
- HP EliteDisplay E27q G4 QHD (Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!)
-> Kein USB-C - HP E27u G5 (Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!)
-> Da steht max. 15W Ladestrom über USB-C
Alle Varianten die ich durchdenke passen irgendwie nicht:
Variante 1:
- Maus u Tastatur via USB-A an Monitor
- Laptop via HDMI an Monitor
- Desktop PC via Displayport an Monitor
Umschalten dann via Monitor …
Das geht aber nicht weil erstens HDMI u Displayport kein Maus- u Tastatursignal übertragen wie ich gelernt habe, und zweitens der Laptop via HDMI nicht geladen werden kann.
Variante 2:
- Maus u Tastatur via USB-A an Monitor
- Laptop via USB-C an einen Switch
- Switch zB: Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
- Switch zB:
- Desktop-PC via HDMI USB-C Kabel an Switch
Da ist jedoch das Problem, dass der G4 QHD kein USB-C hat. Der fällt dann also raus.
Und der xxx sagt 15W Ausgangsleistung USB-C. Sprich ich denke nicht dass der das Elitebook (65W) damit laden kann.
Und die Maus u Tastatur funktionieren dann auch nicht am Dekstop-PC.
Variante 3:
- Maus u Tastatur via USB-A an einen Switch
- Switch zB: Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
- Switch zB:
- Laptop via HDMI an Switch
- Desktop-PC via HDMI an Switch
Laden des Laptops würde auch nicht funktionieren …
Wie Ihr seht iwi krieg ich das ned hin so dass alles passt.
Daher folgende Fragen:
- Kann ich das Elitebook (65W) überhaupt mit demE27u G5 (15W) via USB-C laden? Oder brauch ich da zwangsweise nen anderen Monitor oder Switch mit eigener Stromversorgung?
- Gibt es einen Switch welcher folgendes hat
- USB-A: Maus
- USB-A: Tastatur
- USB-A: Verbindung zu Desktop-PC (für Maus u Tastatur)
- Power-Supply via Netzteil (zwecks laden): Min 65W
- USB-C: Laptop-Anschluss
- HDMI: Monitor
- HDMI: Dekstop-PC
- Andere Lösungsvorschläge?
- zB wäre es möglich USB-C via PCI-E am Desktop-PC nachzurüsten, welcher Grafik u Maus/Tastatur dann überträgt?
Bin um Ratschläge/Hilfe sehr dankbar.
Danke & viele Grüße
Beda