Kaufberatung / Technische Frage Monitor

Beda

Pirat
Registriert
30 Mai 2021
Beiträge
25
Erhaltene Likes
14
Hallo zusammen,

ich bräuchte (mal wieder), technischen Rat:
Ausgangslage:

Ich besitze einen Desktop-PC und einen Laptop, und möchte beide an einen Monitor anschließen.
Monitor muss nur ein Bild anzeigen, keine gleichzeitige Benutzung. Möchte hin u her schalten können.
Desweiteren möchte ich eine Maus u eine Tastatur ebenfalls teilen über den Monitor.
Der Laptop sollte wenn möglich auch darüber geladen werden.
  • Laptop: HP Elitebook x360 mit HDMI u USB-C. Netzteil 65W.
  • Desktop-PC: HDMI/Displayport (an Grafikkarte); USB-A
Monitore welche mir gefallen würden:

Alle Varianten die ich durchdenke passen irgendwie nicht:


Variante 1:
  1. Maus u Tastatur via USB-A an Monitor
  2. Laptop via HDMI an Monitor
  3. Desktop PC via Displayport an Monitor

Umschalten dann via Monitor …
Das geht aber nicht weil erstens HDMI u Displayport kein Maus- u Tastatursignal übertragen wie ich gelernt habe, und zweitens der Laptop via HDMI nicht geladen werden kann.

Variante 2:

  1. Maus u Tastatur via USB-A an Monitor
  2. Laptop via USB-C an einen Switch
    1. Switch zB:
      Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
  3. Desktop-PC via HDMI USB-C Kabel an Switch
Umschalten dann via Switch.
Da ist jedoch das Problem, dass der G4 QHD kein USB-C hat. Der fällt dann also raus.
Und der xxx sagt 15W Ausgangsleistung USB-C. Sprich ich denke nicht dass der das Elitebook (65W) damit laden kann.
Und die Maus u Tastatur funktionieren dann auch nicht am Dekstop-PC.

Variante 3:

  1. Maus u Tastatur via USB-A an einen Switch
    1. Switch zB:
      Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
  2. Laptop via HDMI an Switch
  3. Desktop-PC via HDMI an Switch
Hie müsste ich dann ja zusätzlich je en USB-A Kabel an den Laptop u Desktop-PC stecken um Maus u Tastatur übertragen zu können. Auch doof ☹
Laden des Laptops würde auch nicht funktionieren …

Wie Ihr seht iwi krieg ich das ned hin so dass alles passt.
Daher folgende Fragen:
  1. Kann ich das Elitebook (65W) überhaupt mit demE27u G5 (15W) via USB-C laden? Oder brauch ich da zwangsweise nen anderen Monitor oder Switch mit eigener Stromversorgung?
  2. Gibt es einen Switch welcher folgendes hat
    1. USB-A: Maus
    2. USB-A: Tastatur
    3. USB-A: Verbindung zu Desktop-PC (für Maus u Tastatur)
    4. Power-Supply via Netzteil (zwecks laden): Min 65W
    5. USB-C: Laptop-Anschluss
    6. HDMI: Monitor
    7. HDMI: Dekstop-PC
  3. Andere Lösungsvorschläge?
    1. zB wäre es möglich USB-C via PCI-E am Desktop-PC nachzurüsten, welcher Grafik u Maus/Tastatur dann überträgt?

Bin um Ratschläge/Hilfe sehr dankbar.

Danke & viele Grüße
Beda
 

Beda

Pirat
Themenstarter
Registriert
30 Mai 2021
Beiträge
25
Erhaltene Likes
14
OK, Danke für Deine Antwort. Dann weiß ich das schonmal dass das auch ned geht.
Danke für den Monitor, aber aufm ersten Blick sehe ich keinen Unterschied zum E27u G5.

Weitere Ideen?

DANKE
 
Kommentieren

Beda

Pirat
Themenstarter
Registriert
30 Mai 2021
Beiträge
25
Erhaltene Likes
14
Ja, danke, aber wie kriege ich das KVM Signal an den Desktop-PC?? Via HDMI geht das Mouse/Keyboard doch ned meiner Kenntnis nach ...
Oder check ichs grad ned ...
 
Kommentieren

Corsafahrer

fährt Skoda
Registriert
13 Juni 2021
Beiträge
848
Erhaltene Likes
956
Du denkst viel zu kompliziert. Laptop per USB-C (Thunderbolt) anschliessen, Desktop per HDMI oder Displayport. Maus und Tastatur dann per USB. Den Desktop verbindest dann noch zusätzlich per USB Typ-B - Kabel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

Beda

Pirat
Themenstarter
Registriert
30 Mai 2021
Beiträge
25
Erhaltene Likes
14
Danke Corsafahrer, verstanden ... ja, kann sein das ich zu kompliziert denke ...

Zwei Fragen noch:

1) Ist der Gigabyte Monitor in der Lage das Laptop (65W) zu laden via USB-C. Sehe da nirgends eine Angabe ...
2) Ich würde ggf aber doch gerne den HP E27u G5 nutzen
-> Kann der das Laptop über USB-C laden?
-> Wie müsste ich da den Setup mit externem KVM/Switch machen? Wenn ja welchen?
-> Oder geht es hier gar analog zu Deinem Gigabyte Vorschlag: Laptop via USB-C ran, Maus u Tastatur an USB-A, Dekstop-PC auch via USB-A und dann noch HDMI an Desktop_PC. Umschalten dann via Monitor.

Grund für Frage #2: Mir gefällt der HP besser und ich denke dass ein "externer" Umschalter (Knopf) das ganze leichter als am Monitor immer rumzufummeln.

Danke für Deine Geduld an einen Laien auf dem Gebiet.

Beda
 
Kommentieren

Corsafahrer

fährt Skoda
Registriert
13 Juni 2021
Beiträge
848
Erhaltene Likes
956
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.414
Erhaltene Likes
2.791
Achte bei den KVM Schaltern auch darauf, wieviel Bandbreite diese können. 4K/60Hz zu schalten kostet(e) wenig, bis 240 Hz hoch damals wurde es teuer. Ist nicht meiner, aber aktuell wäre
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
meine Wahl. Was wirklich wichtig ist IMHO: Einen abgesetzten Bedien-Taster, dann kannste die Kabel irgendwo verstecken. Egal ob hinter dem Schreibtisch oder das Ding mit Lochband unter die Schreibtischplatte "spaxxen". Rate wo meiner sitzt....

Ich hab meinen Hauptmonitor sowie die Haupt-Tastatur/Maus über einen ähnlichen Umschalter zwischen (Firmen)Laptop und PC umschaltbar. Am Zweitmonitor (billiger HP X27 FHD 165Hz) nutze ich die relativ einfache Option dessen Eingang zwischen DP und HDMI umzuschalten. Heisst - ich kann meinen PC nutzen und habe nebenbei den Laptop auf dem Zweitmonitor offen.
 
Kommentieren

Corsafahrer

fährt Skoda
Registriert
13 Juni 2021
Beiträge
848
Erhaltene Likes
956
@RobMitchum Aber er/sie will ja über Thunderbolt auch noch den Laptop laden bzw da die Stromversorgung bereitstellen für den Lappy. Und das geht ja nicht über Displayport. Wenn ich es richtig verstehe, kann das halt der MSI-Monitor.

Wie man da allerdings zwischen den Geräten umschaltet, finde ich nirgends.
 
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.414
Erhaltene Likes
2.791
DP/HDMI kann natürlich nicht laden. Aber in diesem Fall wäre wahrscheinlich ein USB bzw. Thunderbolt-Dock das Mittel der Wahl. Weils ab sowas mit DP/HDMI weitergeht - wie bei meinem Firmenlappi. Der hängt am Dock per USB-C und wird über diesen geladen, zwei Ports mit DP bzw. HDMI gehen an den KVM Switch bzw. den Zweitmonitor raus. Siehe
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
als Beispiel. USB-C zum Laptop und gleich drei DP/HDMI Ausgänge nebst USB Ports.
 
Kommentieren

Corsafahrer

fährt Skoda
Registriert
13 Juni 2021
Beiträge
848
Erhaltene Likes
956
Aber der MSI Monitor kann doch schon über USB-C laden. :rolleyes:

So wie du das vorschlägst, hat er ja bald den Schreibtisch mit Geräten und Kabeln voll. :LOL::ROFLMAO:
 
Kommentieren

Beda

Pirat
Themenstarter
Registriert
30 Mai 2021
Beiträge
25
Erhaltene Likes
14
Vielen Dank für die Antworten und Hilfe ... es wird langsam klarer :)

Auf der Homepage von HP zum HP E27u G5 steht:

USB Type-C®-Daten1 SuperSpeed USB Type-C®? Signalrate von 5 Gbit/s (bis zu 15 W USB-Stromzufuhr)
USB Type-C®-Videoeingang1 SuperSpeed USB Type-C® 5 Gbit/s Signalrate (bis zu 65 W Leistungsabgabe über USB, Alt Mode DisplayPort™ 1.2)


Damit müsste der doch auch gehen zum laden, oder?
Variante A: Potentieller Setup dann: Laptop via USB-C ran, Maus u Tastatur an USB-A, Dekstop-PC auch via USB-A und dann noch HDMI an Desktop_PC. Umschalten dann via Monitor.
Oder irre ich?

Variante B UGREEN: Läppi via USB-C, von UGREEN via DP an Monitor, DP auch an Desktop-PC, Maus u Tastatur via USB-A in UGREEN, dann zuletzt noch USB-A von UGREEN zu Dekstop-PC.
Das müsste dann auch gehen incl Laden des Läppis, oder?

Danke & schönen Abend
Beda
 
Kommentieren

Beda

Pirat
Themenstarter
Registriert
30 Mai 2021
Beiträge
25
Erhaltene Likes
14
Ja, grr stimmt. Mein Denkfehler ... weil mir da HP am besten zusagt ...

Dann bleibt nur Variante B. Wenn ez noch einer sagt die funzt so wie ich will, dann habe ich wo ich das im Detail checke nur noch ein Problem :-(
Die GraKa am Desktop hat nur HDMI. Und alle HDMI - DP Adapter sind leider nur unidirektional genau in die andere Richtung. AHHHHH

Oder geht es dass ich diesen (HDMI) UGREEN nehme und beim Laptop den USB-C auf USB-A Adapter nehme, oder geht das auch wieder nicht :-(

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!


Danke an Dich Corsafahrer für Deine Geduld u Hilfe.

EDIT: Jetzt habe ich einen HDMI zu DP Adapter gefunden, damit müsste es denke ich gehen:
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

Beda

Pirat
Themenstarter
Registriert
30 Mai 2021
Beiträge
25
Erhaltene Likes
14
Ums mal anschaulich zu machen, hier mein Target-Setup mit all Euren Inputs. (DANKE dafür).

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!


So müsste es doch nun klappen, oder?

Danke
Beda

KVM Switch:
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!

USB-C zu USB-A:
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!

USB-C:
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!

Monitor:
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!

HDMI-DP-Adapter:
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!

DP-Kabel:
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
 
Kommentieren

Corsafahrer

fährt Skoda
Registriert
13 Juni 2021
Beiträge
848
Erhaltene Likes
956
Nein. Der USB-C Eingang am Switch, wo du deinen Laptop anschliessen willst, ist nur für die Datenübertragung gedacht. Du musst also deinen Laptop zusätzlich noch per Displayport anschliessen. Und dann hast immer noch das Problem, dass du höchstwahrscheinlich den Laptop nicht über den USB-C Port des Switches laden kannst.

Statt das ganze mit 3 Kabeln zu lösen an einem Monitor mit KVM-Switch, klatschst du dir den Schreibtisch mit Kabelsalat voll.
 
Kommentieren

d.s

Namhafter Pirat
Registriert
12 Juni 2021
Beiträge
59
Erhaltene Likes
52
Also ehrlich, dafür nimmt man heutzutage einen Monitor welcher KVM unterstützt, gibts sogar welche mit USB-C PD (Power Delivery) ;) Hat Corsa ja schon vorgeschlagen mit dem MSI.
Würde mir da auch keinen Kabelsalat hinlegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

Beda

Pirat
Themenstarter
Registriert
30 Mai 2021
Beiträge
25
Erhaltene Likes
14
Danke Danke, ich gebs auf ... warum muss es soviel unterschiedlich Schnittstellen eigentlich geben ... es wird ein Monitor mit KVM.
Folgender Setup müsste es dann wohl sein (am Beispiel des BenQ):

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!


Wenn noch jemand einen Monitor kennt der bei allen Sachen ein x hat wäre ich wunschlos glücklich :)

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!


Danke für Eure Hilfe und Eure Geduld.

Beda

BenQ:
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!

Samsung:
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!

Gigabyte:
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!

MSI:
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
 
Kommentieren

Corsafahrer

fährt Skoda
Registriert
13 Juni 2021
Beiträge
848
Erhaltene Likes
956
Der BenQ sieht doch gut aus. Mit diesem Hotkey Puck kannst ja wohl easy umschalten.
 
Kommentieren
Oben