H.264 zu H.265 konvertieren

Polly

lustiger Drache
Registriert
1 September 2021
Beiträge
276
Erhaltene Likes
874
@wrtlpfrmft

Klar, so ein NAS kostet natürlich etwas. Ich habe damit allerdings beste Erfahrungen gemacht. Wenn eine Platte ausfällt, kann man sie austauschen. Externe Platten hatte ich auch, aber da war dann bei einem Defekt nichts mehr zu machen.
 
Kommentieren

wrtlpfrmft

Namhafter Pirat
Registriert
8 Mai 2021
Beiträge
293
Erhaltene Likes
860
@Polly
das ist mir bewusst, meine wichtigen Daten habe ich auch mehrfach gesichert. Aber sollte eine Platte von meiner Sammlung den Geist aufgeben kann ich aufgrund der Katalogisierung sehen was weg ist. 90 % gibt es bestimmt noch irgendwo online 🏴‍☠️ ... der Rest ist Risiko/Pech

Kein Backup - kein Mitleid ;)
 
Kommentieren

level9

Pirate of the 777-Seas
Crew
Registriert
12 Mai 2021
Beiträge
1.661
Erhaltene Likes
5.692
Nutzt das Katalogisierungstool gecracked?
 
Kommentieren

wrtlpfrmft

Namhafter Pirat
Registriert
8 Mai 2021
Beiträge
293
Erhaltene Likes
860
Nein, das habe ich gekauft. Ich hatte das schon 1997 mit dem Namen CDFinder (am Mac). Für Windows hieß es damals noch CDWinder ;). Und wenn ein gutes Update (wie das mit dem Codec) rauskommt, kaufe ich auch ein Upgrade. Da Du so ein Macianer bist, auch noch folgende Info: Für den Mac heißt es inzwischen NeoFinder :D
 
Grund: Neofinder
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

Mourish11

Bekannter Pirat und Wolfsfan
Registriert
11 Mai 2021
Beiträge
1.104
Erhaltene Likes
3.336
Ich ändere nur die Tonspur für die speziellen Situationen unterwegs...da es nur wenige Filme sind, interessieren uns die UT nicht🙂 Vielleicht kann hier jemand anderes was dazu schreiben.
 
Kommentieren

Polly

lustiger Drache
Registriert
1 September 2021
Beiträge
276
Erhaltene Likes
874
Untertitel kann man hinsichtlich Speicherbedarf getrost vernachlässigen. Das bewegt sich im Kilobytebereich. Wenn ich konvertiere, dann werfe ich überflüssige Sprachen zwar raus - aber nur aus Gründen der Übersichtlichkeit.
 
Kommentieren

Polly

lustiger Drache
Registriert
1 September 2021
Beiträge
276
Erhaltene Likes
874
Bei Handbrake gibt es den Reiter "Untertitel", wo man alles einstellen bzw. die benötigten Untertitelspuren auswählen/hinzufügen kann. Dabei spielt es keine Rolle, in welches Format konvertiert wird. Vielleicht hast Du in den Voreinstellungen bei einer Konvertierung in der Vergangenheit mal eingestellt, dass alle Untertitel entfernt werden und das versehentlich als Standard gesetzt. Das wird dann natürlich künftig beibehalten.

Ich überprüfe bei jeder Konvertierung die Audio- und Untertiteleinstellungen, um ungewünschte Ergebnisse zu vermeiden.
 
Kommentieren

thewooter

mittelmäßig!
Uploader
Registriert
8 Mai 2021
Beiträge
3.704
Erhaltene Likes
28.901
Im Zweifelsfall kann man auch mit MkvToolNix alle Untertitel aus dem vorherigen Release auf die encodierte Version übertragen.
Dauert nur ein paar Sekunden. :)
 
Kommentieren

Master_3

Namhafter Pirat
Registriert
26 Februar 2024
Beiträge
104
Erhaltene Likes
238
Auch wenn es zu Thema nur so halb passt:

Hat einer von euch eine Software parat, die meine ganzen MKV´s "Filtern" kann?

Ich würde z.B. gerne nach Filmen in meiner Sammlung suchen, die "zuviele" Tonspuren haben.
Gerade bei den Remux Releases waren oftmals 6, 7 , 8 Tonspuren dabei, die eigentlich wegkönnen - und das geht ja an sich fix mit dem MKV-Tool

Edit: Fuchse mich gerade in MediaInfo ein ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

deagle65

Namhafter Pirat
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
143
Erhaltene Likes
80
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
sich ständig 4 TB Festplatten kaufen ist totale Geldverschwendung. Dann lieber einen PC mit der aktueller Low End Hardware zwecks Codecs und sich dann fürs erste 4mal 22 TB Festplatten kaufen. Da passt schon ne Menge drauf. Und wenns um Stromsparen geht dann zu einem AMD Ryzen 5 9600x greifen.
 
Kommentieren

wrtlpfrmft

Namhafter Pirat
Registriert
8 Mai 2021
Beiträge
293
Erhaltene Likes
860
Ich bin da, um es freundlich auszudrücken, anderer Meinung.

Zum Thema Geldverschwendung:
Beispiel:
Toshiba Clous-Scale MG10F 22 TB
Lautstärke: 32dB(A) (Betrieb), 20dB(A) (Leerlauf)
Leistungsaufnahme: 8.38W (Betrieb), 4.35W (Leerlauf)
381,49 €

WD Elements portable Exclusive Edition 5TB
114,29 €
x 4,5 (= 22 TB) = 514,31 €
macht also 132,82 € mehr

Ich finde bei einem Hobby ist das zu verschmerzen. 🏴‍☠️ ;)

Zum einen hat man den Vorteil das bei einem Plattendefekt nur 4 oder 5 TB weg sind. Zum anderen wenn ich mir vier 3,5 Zoll-Platten einbaue habe ich eine echte Geräuschbelästigung. Und diese hasse ich (sogar mein Netzteil ist übrigens passiv gekühlt).
Diese leisen 2,5 Zoll-Platten mit 5400 Umdrehungen pro Minute sind einfach wesentlich leiser als die 3,5-Zoll-Krachmacher mit 7200. Und wenn ich mir diese in den Rechner baue, machen sie immer Krach und fressen Strom. Meine externen Platten brauchen nur Strom wenn ich sie dranhänge und ich muss nur die eine dranhängen die ich gerade benötige. Eine 3,5 Zoll als externe hätte dann auch noch ein zusätzliches Netzteil ...

Zum Thema Stromsparen:
Mein Ryzen 7 5700G hat eine TDP 65 Watt, ein 9600X 105 Watt, macht also keinen Sinn so einen zum Strom sparen einzubauen. :eek:

Das war also auch nix ...
 
Kommentieren

tastebin

InventarNr. #290621
Crew
Registriert
29 Juni 2021
Beiträge
2.781
Erhaltene Likes
6.155
Kann ich mir nicht vorstellen, allein schon weil ich bis heute noch nie etwas davon gelesen oder gehört habe.

Ich bin von Haus aus schon kritisch inwieweit sich Anbieter auf ihren eigenen Seiten anpreisen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

Master_3

Namhafter Pirat
Registriert
26 Februar 2024
Beiträge
104
Erhaltene Likes
238
Um hier kurz mit einzusteigen, keinen Plan ob andere Warez Seiten Verlinken hier erlaubt/erwünscht ist, aber naja...

Bevor man 08/15 Content selber encodiert, was je nach Masse ewig dauern dürfte, schlage ich vor bei genügend Bandbreite+Downloadvolumen einfach die Filme/Serien neu zu ziehen - "funxd.site" hab ich für meine Sammlung quasi ausgelutscht und dadurch, dass die Filme so klein sind reicht das Downloadvolumen ewig, auch bei Tageslimits.
Mir ist aber auch klar, dass es manche Unikat-Releases dort nicht geben wird, aber 95% gibt es da und eigentlich immer alles online.

2 Tipps von mir:
1. Die Suche hat bei manchen Titeln so ihre Probleme (das letzte Seitenupdate hat es aber SEHR verbessert), wenn dem so ist, dann hängt dem Titel einfach das Erscheinungsjahr an oder schreibt den Englischen Titel hinein.)
(Beispiel der Film "13" mit Jason Statham, den findet man nur wenn man nach "Thirteen" sucht.
2. Wenn ihr zu viele Links dort anklickt, bekommt ihr eine temporäre Sperre von filecrypt, dann wird euch einfach 404 angezeigt. Einfach 20-30min warten, dann gehts wieder....ehr relevant wenn man z.B. Viele Staffeln einer Serie anklickt...
 
Kommentieren

Ventruevn

Pirat
Registriert
29 Juni 2021
Beiträge
10
Erhaltene Likes
13
Ich hab eher das Problem, dass ich paar Filme versuche zu verkleinern, weil ich die sowieso überall streamen kann > aber halt einfach als sicherung haufhebe - aber schon Tage mit handbrake rumprobiert. hatte mir einen Film genommen der in 1080p 720p und 480p vorliegt in h264 und 1080p auch in h265 und wollte zum experimentieren bevor ich meine dinge angehe das eben testen.

Als von 1080p auf 720p und 480p - und meine files werden alle weit größer als die vorliegenden und das obwohl die gleichen bitrate und audio codecs genommen habe lt MediaInfo.
Egal ob h246 oder h265.
Einzige dass ich schaffe etwas zu verkleiner ist von 1080p auf 1080p indem ich die Bitrate runterdrehe.

ich hab auch einen 1080p h264 und einen 1080p h265 > wenn ich dann zum testen den h264 auf h265 mit den gleichen Bitraten umwandle wie der gezogene film in h265 .... ist er immer noch größer
 
Kommentieren

xNecromindx

Namhafter Pirat
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
2.155
Erhaltene Likes
5.301
Weil du die Technik dahinter nicht richtig verstehst.
Die Auflösung zu verkleinern, aber die Bitrate beizubehalten, muss doch zur selben Größe führen. Was glaubst du denn, was das Wort Bitrate aussagt?
Das wäre ja so wie eine Stunde am Internetanschluss mit 100MBit/s einen 1080p Film laden und eine Stunde einen 720p Film laden und sich wundern, dass man in der Stunde die selbe Anzahl von Bytes durch die Leitung geschubbst hat. Es sind eben 100Mbit pro Sekunde !
Und die Bitrate bei h264 und h265 gleichzusetzen ist der selbe Quatsch. Es ist wieder eine Bitrate. Was soll da anderes bei rauskommen?

Der Clou der Technik und Algorithmen ist doch, dass die mit WENIGER Bitrate, entweder bei kleinerer Auflösung oder besseren Codecs/Algorithmen gleich gute Ergebnisse abliefern.
Was also musst du machen? Ja, genau: Die Bitrate reduzieren! Allein die bestimmt wie groß der Film wird, mal von der Filmlänge abgesehen.
 
Kommentieren
Oben