H.264 zu H.265 konvertieren

MrHonk

mit Baby Bruno
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
940
Erhaltene Likes
2.003
Und die Audiospuren nicht vergessen. DTS-HD & Co braucht man nur wenn man auch ein entsprechendes Heimkino Equipment besitzt und auf den Ton EXTREM viel Wert legt - ansonsten reicht oftmals auch AC3 völlig aus. Der Ton braucht bei heutigen Filmen und Serien oftmals schon mehr Platz als das eigentliche Bild.
 
Kommentieren

Ventruevn

Pirat
Registriert
29 Juni 2021
Beiträge
10
Erhaltene Likes
13
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
ich meinte mit Bitrate gleich bleiben nicht, dass ich die Bitrate von einem 1080p gleich lasse für 720p sondern:

Habe mir von einem Film 3 Versionen gezogen - nennen wir es Film A:
1x 1080p
1x 720p
1x 480 p

Jetzt nehme ich zum Testen 1080p des Film A und versuche selbst einen 720p und 480p daraus zu machen und nehme die Bitrate von den gezogenen Film. Ich lasse daher bei 720p nicht die Bitrate gleich von 1080p sondern nehme die Bitrate vom gezogenen 720p
 
Kommentieren

MrHonk

mit Baby Bruno
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
940
Erhaltene Likes
2.003
Neben der Bitrate hat aber auch die Qualitätseinstellung (unter Video zu finden), also wie stark komprimiert wird, großen Einfluss auf die Größe der enkodierten Datei. Du siehst, es gibt mehrere Schrauben an denen gedreht werden kann und auch gedreht werden muss, bis die Einstellungen den persönlichen Geschmack treffen.
 
Kommentieren

xNecromindx

Namhafter Pirat
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
2.162
Erhaltene Likes
5.311
Und das sind ja nur einige...
Statische Bitrate, Dynmische Bitrate (Average), dabei ist dann die Frage was ist die Basisrate und was die zulässige Spitzenbitrate, 1-pass oder 2-pass, statische oder dynmaische Bildrate und dann gibt es auch noch gewisse Unterschiede welchen Codec man verwendet.

Die Stellschrauben sind ja nicht zum Spaß da :ROFLMAO:
 
Kommentieren

Master_3

Namhafter Pirat
Registriert
26 Februar 2024
Beiträge
106
Erhaltene Likes
239
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Und diese sind je nach Film Art immer anders, so können z.B. Animierte Filme ala "Ich einfach unverbesserlich" oder Frozen viel stärker komprimiert werden, im Gegenzug aber Filme wie Transformers, Interstellar oder der Hobbit ehr weniger bevor einem Komprimierungs-Artefakte auffallen...

Deswegen sage ich ja, bevor du dich da durchgeprügelt hast...kannste es besser, schneller neu ziehen - wir reden hier von weniger als 3GB, teils unter 2 GB pro Film....3GB das sind 4 Minuten bei einer 100.000er Leitung.

Das Encodieren habe ich auch teils gemacht, aber dann halt für Unikate - für die Breite Masse macht das keinen Sinn.
 
Kommentieren
Oben