Dringende Hilfe benötigt.. SATA-Festplatten-Verteilerkabel

LMMA

Namhafter Pirat
Registriert
20 August 2022
Beiträge
32
Erhaltene Likes
101
Hallo liebe Freunde. Kurz und bündig: Ich benötige sowas hier..

1.jpg

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!




Das Problem:
Leider bekommt man nur sowas hier, was kein (normaler) Mensch benötigt..
DeLOCK_Adapterkabel_mini_SAS_36_Pin__SFF_8087____4x_SATA@@ribcd4.jpg

Mein weitegehendes Problem:
Wie soll man real mit nur 4 oder weniger SSD-Festplatten länger als paar Monate heutzutage überstehen? Zumal die Spiele inzwischen 100mal "größer" sind, als damals zur normalen "Platten-Zeit".
Durch ein Zufall habe ich mal mal auf mysteriöse Weise WoW spielen können auf einem Rechner, wo ich das nicht einmal installiert habe. Nach einigen Recherchen war dies sozusagen als Stream auf dem anderen Rechner zu sehen. Aber gespielt habe ich es eben auf dem anderen.. Also würde es doch reichen, wenn die Spiele gar nicht mehr runtergeladen werden müssen, sondern auf einem Server irgendwo nur zu finden ist, der in einem "dritten Land" steht, wo der Strom eben fast umsonst zu bekommen ist.. Das man sich das Spiel eben nur auf einem Server als Video dann selbst Streamt.. Aber das ist ein anderes Thema.

Lösung meiner Meinung nach:
Mir würde es ja reichen, wenn die Entwickler mal solche Kabel herstellt. So wie früher die Pin-Stecker.. Ein Steckplatz konnte bequem 6 Festplatten fressen. Je nach hin-und-her-Gestecke der lustigen Master/Slave-Stecker.. Solange das Netzteil es hinbekommen hat, war alles kein Problem. Nun ist man aber heutzutage auf Kabelmüll und Unordnung angewiesen - Wie bitte man soll alles nur über USB anschließen? - Das frisst ebenso Datenstrom ohne Ende und macht doch auch alles nur wieder langsam. Also kann man doch wieder High-Tower mit dem beliebten Pin-Stecker wieder "Erfinden" und zig alte Platten auf den Markt bringen.. Was ist denn das für eine Aussage der Hersteller von Mainbords, die meinen, dass man nur 2-3 SSD benötigt! Haben die überhaupt ansatzweise einen Plan von der Entwicklerbranche oder selbst - als Bsp ein Steam / Epic- Spielaccount ? .. Denken die überhaupt nach?
Steckplätze für mindestens 6 Platten werden heutzutage real benötigt. Also um nicht dauernd alles immer hin und her zu steckern wie die es denken. Das mögen Festplatten überhaupt nicht.. Schon garnicht im Betrieb des Rechners..


Nun aber die finale Frage an die Profis hier.

Wie kann ich mit was oder welchen Kabeln woher beziehen, dass ich meine zwei Festplatten an den Rechner bekomme. Eine liegt eben ohne Anschluss neben dem Computer.. Im Prinzip suche ich SOWAS wie im ersten Bild ( Ein riesen Lob an der Stelle.. Bester Grafik-Crack ever :D - Damit würde ich bei den chinesischen Herstellern DER Grafiker sein :D .. ) - Oder eben sowas, bloß nicht als Stromversorger, sondern dem allseits beliebten "L-Stecker" mit rotem Kabel -
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
(hier im Link zum vergleich) , wenn man keine Verteiler für Daten bekommt? Wer lässt sich sowas eben einfallen?

Meine Frage dazu:
Wie also bekommt man an einem SSD-Steckplatz auf dem Mainbord dann zwei oder mehr (SSD Festplatten) angeschlossen?
Welche Converter/Verteiler/Wechsler oder Connector müssten dann wie dazukommen, um eben an einem Anschluss an dem Mainbord mehr als eine SSD pro Port anzuschließen..?


Über ein paar links zu den Benötigten Bauteilen/Kabeln/Adaptern freue ich mich sehr.. Dies soll keine Werbung dastellen, sondern als reale Hilfe dienen!

Danke im Vorraus! Bleibt gesund!
Insofern es trotz "Suche" und "Vorschlag" falsch gepostst ist, bitte in das richtige Forum verschieben! Ihr seid die Besten! Danke auch dafür!
 

xNecromindx

Namhafter Pirat
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
2.177
Erhaltene Likes
5.355
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!

Das benötigt jeder Mensch, der einen Server hat. Es handelt sich um ein HBA Anschlusskabel für SAS HBA-Controller, die als Abwärtskompatibilität SATA mitbringen. Normal hängt an diesem HBA-Port eine SAS Festplatte, man kann mit diesen Kabeln die 4 Datenleitungen dieses Anschlusses aber auch zu 4 einzelnen SATA Anschlüssen adaptieren.

Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!

Ich habe zwei im Rechner. Verstehe das Problem nicht.
Es gibt mittlerweile sogar SSDs im Größenbereich 40, 50, 60TB und mehr. Veranschlagt man für ein Spiel riesige 150GB, kann man da 400 Games drauf installieren. Da stellt sich nicht die Frage, wie man noch mehr installieren kann, sondern ob man in seiner Lebzeit es noch schafft jedes davon auch nur überhaupt mal anzutesten...
Vielleicht mal die Deinstallation für all das in Betracht ziehen, was man gar nicht mehr aktiv nutzt!? Ich mein ja nur...

Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Mir würde es auch reichen, wenn einfach mal eine CPU auf den Markt kommt die mit 20THz taktet.
Technik ist kein Wunschkonzert, sondern eine Lösung im Rahmen der Machbarkeit. Wenn es also darum geht vom Tacka-Tucka-Land zu träumen, sind so Fragen ggf. besser in einem Esotherik-Forum aufgehoben.

Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!

Nein, konnte er nicht. Master/Slave legt nahe, du redet von IDE. IDE konnte, Master und Slave legt es schon nahe, zwei Laufwerke an einem Kabel. Und diese zwei Laufwerke haben sich die mögliche Datenbandbreit der Leitung geteilt, denn sie wurden abwechselnd angesprochen.
Mehr als zwei, bis theoretisch 32 bzw. 16 (je nach genauer Version) konnte damals das parallele SCSI. Auch hier haben sich alle Laufwerke die Bus-Bandbreite geteilt. Eine Bandbreite, die bei 80MByte/s Sekunde lag. Das war Server-Equipment und wird heute um fast das doppelte von einem schnöden USB-Stick übertroffen...

Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!

Gar nicht. SATA ist eine Point-to-Point Verbindung. Das geht mit diesem Interface nicht anders, da ansonsten die Datenrate überhaupt nicht erreichbar ist. Und diese Datenrate steht in jedem Fall auch nur in Insgesamt zur Verfügung.

Will/muss man die Anzahl der SATA Ports in seinem System erweitern (wo es eigentlich keinen sinnvollen Grund für gibt, da man Datengräber viel besser auf ein NAS oder anderweitige externe Laufwerke auflagert), muss man sich entsprechender SATA Controller Karten bedienen, die man in den PCI Express Bus steckt. Die gibt es mit 2, 4, 8 oder in Einzelfällen auch noch mit mehr Ports.
Anzumerken sei, dass die Karte PCIe Lanes belegt. Je nach Prozessor, Board und Steckplatz kann es dazu führen, dass die Grafikkarte am Ende nicht mehr mit x16 betrieben wird, sondern nur noch mit x8.
Auch PCIe Lanes stehen am Prozessor nicht endlos zur Verfügung. Die meisten haben 24 davon und das geht i.d.R. einmal mit 16 auf den ersten PCIe Slot, 4 verteilen sich auf die übrigen Steckplätze, + 4 oder 8 vom Chipsatz, der seinerseit mit weiteren 4 Lanes am Prozessor angebunden ist - womit seine 24 Lanes vollends erschöpft sind. Die zusätzlichen Lanes über den Chipsatz sind also shared, wo der Chipsatz quasi ein Hub ist, ähnlich wie bei USB. Alle Daten müssen sich da natürlich über die schmale 4-Lane Anbindung an die CPU quetschen, was es relativ langsam macht. Für Datenträger (SATA) reicht das, für Grafikkarten nicht.


Dein Posting ist ein "find ich alles doof" Rant, kombiniert mit einem Wünsch-Dir-Was, was komplett an der Realität vorbei geht. So sollte man nicht nach Hilfestellung fragen. Ich habe sogar überlegt den Post einfach zu ignorieren. Nur bevor hier noch mehr Unsinn zustande kommt...
 
Kommentieren

LMMA

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
20 August 2022
Beiträge
32
Erhaltene Likes
101
@ Necro, Danke ! Also muss ich dir auch recht geben. Ich bin tatsächlich momentan etwas Aufgebracht, da man seit Tagen versucht eine Lösung dazu zu finden. Daher muss ich mich auch dann natürlich auch entschuldigen, wenn ich zu sehr aufbrausend war.

Zur Größe muss man auch ergänzen, dass ich hier jede menge an 2-4TB habe.. Ab 10 wird das Preislich bald kaum machbar dort sich damit einzudecken. ( Teilweise kosten die dann ja soviel wie ein gebrauchter PKW , der noch 1,5Jahr Rest-Tüv hat.. )

Ich müsste das demzufoge natürlich ergänzen, dass ich pro Steckplatz um die 2-4 TB dran hängen habe, und da dann die Beladung diverser Dinge dann auch ein anderes Licht in die Sache bringt,. Ich bin jemand, der alles gern auch Behält, auch was eben älter ist - Bei spielen etwa bin ich schon mal dabei etwa Warcraft / Starcraft oder CuC zu spielen, aber dann wenn es die Zeit zulässt auch mal etwa Once Human (also was neueres..) Daher behalte ich sehr viel auf den Platten. Ebenso wie meine Filme, Musik oder auch Bilder / Videos im Original. (Die Rohdaten sind nunmal auch recht groß.. ) - Meine Partnerin nennt mich da gern mal Daten-Messi.. Nur eben sehr gut aufgeräumt. Die Festplatten haben sogar eine eigen Schublade in den Malm-Schränken neben dem einen Rechner :D
Natürlich müsste man einfach Löschen drücken.. Das stimmt! Aber mir ist die Sucherei dann etwas zu viel dann, wenn man genau dann etwa mal wieder ein alten Film sehen möchte oder eben ein Spiel, dass es nicht mehr auf CD zu bekommen ist. Zwar geht das ziehen super schnell, aber das entpacken dauert auch dann mal doppelt so lange und die Zeit der Inst. möchte ich dann mir nicht nochmal draufrechnen. Zumal in der Freizeit möchte ich nur stumpf eben mal das oder dies am Rechner machen. Ohne eben noch Zeit dann zu investieren. Freizeit ist inzwischen ja ein Luxus geworden, den man nicht so einfach wegwerfen sollte. Ebenso ist man nun in einem Alter, wo im Freundeskreis langsam die Menschen um einen herum sterben..


Wie auch immer. Also selbst gibt es da keine passablen oder Nutzbaren "Verteiler-Stecker".. Das ist schonmal gut zu hören, denn selbst bei Alternate konnte die Beraterin mir dazu rein nichts sagen. Ebenso bei Conrad in der Hotline. Dafür müsse man sich ein Ticket öffenen .. Daher DANKE vielmals für die Info!!! :love:
Und der Zahn der Zeit wird dann wohl dahingehend gelegt, dass man sich nun um ein NAS oder Wechselrahmenträger kümmernt, oder?

Danke nochmals und ich werde das alles nun mal beherzigen und dementsprechend mich zu dem NAS orientieren.. zumindest kann man da schon mal ein paar Platten einbringen..

Bleib(t) gesund und danke!
 
Kommentieren

WolfKakashi

Namhafter Pirat
Registriert
29 April 2022
Beiträge
262
Erhaltene Likes
428
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Frage 1 : Welche absolut miselsichtige PKWs kaufst du um ca 1000€? :LOL: (10x 4TB WD Red Platten = 10 x 100€)
Frage 2: Wenn du schon unbeding mehr als 40TB in deiner Malm Schublade liegen haben möchtest, des Luxus Willens, warum dann nicht etwas Geld in die Hand nehmen und zb
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
um 250-300€ kaufen?
3 Stück sind mehr als 40TB und problemlos in jedem halbwegs vernünftigem Rechner unterzubringen, wenn man den unbedingt will.
Ich würde an deiner Stelle auch die Lösung namens NAS in betracht ziehen aber das kostet dann wieder extra.
Les dich mal ein und kannst ja dann gerne nochmal die Profis hier fragen bezüglich Hardware oder dergleichen. Die Anleitungen von den Profis hier wie man ein NAS auch selber bauen kann sind wirklich spitze
 
Kommentieren

xNecromindx

Namhafter Pirat
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
2.177
Erhaltene Likes
5.355
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!

Volles Verständnis, keine Frage.

Aber:
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!

Sind genau die Dinge, die auf einem NAS sehr viel besser aufgehoben sind und damit automatisch permanent verfügbar sind.
Denn wie läuft es aktuell, wenn du am TV einen dieser Filme sehen willst? Du musst den, wenn nicht schon passiert, auf einen USB-Stick oder externen Datenträger kopieren, das ans TV stecken und ab gehts...
Wäre mir ja zu umständlich.
Ich hab das auf dem NAS. Schalte das TV ein, wähle am TV aus der Bibliothek vom NAS den gewünschten Film und drück Play. Fertig.

Also gerade in dem Bereich ist es nicht nur die weitaus bessere Archivierungsform, sondern zudem auch noch eine weitaus komfortablere.

Ich kann nur dringen empfehlen (hier gibt es unzähige Threads dazu) in dem Bereich mal die Fühler auszustrecken. Es gibt schon günstige Fertig-NAS und bei Festplatten sind die Bereiche 8, 10 bis 16TB aktuell hinsichtlich Preis pro Gigabyte die günstigsten Speichermedien.

Ich würde übrigens nicht empfehlen SSDs als Langzeit-Archive für die Schublade zu nutzen. In Zeiten von 3D-NAND, TLC und nun auch QLC ist die Data-Retention-Time der Zellen relativ dürftig. Die Flash-Zellen entladen sich und mit dem Entladen entschwindet eben auch der damit abgebildete Datengehalt. SSDs die aktiv im System sind können das Refreshen. Stromlos im Schrank können sie das nicht. Das ist natürlich ein Prozess von Jahren, keine Frage, aber Flash-Medien sind einfach keine guten Langzeit-Speicher. Die guten im Markt garantieren eine Data-Retention von 10 Jahren. Wenn ich bedenke, dass ich eine SSD im Rechner habe, die ich 2011 gekauft habe... Das sind gar nicht so unrealistische Zeiträume.


Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Er spricht von SSDs Wolfi ;)
 
Kommentieren

Tilly

Namhafter Pirat
Registriert
5 August 2023
Beiträge
96
Erhaltene Likes
191
Man kann 4 Dinge benutzen um zu mehr SATA Anschlüssen zu kommen.

Karte über PCIe Steckplatz würde ja schon erwähnt.

Ist noch ein M.2 Steckplatz vorhanden dann geht es auch darüber.

Dann gibt es noch die SATA Port Multiplier von 1 zu ?.
Nennt sich auch Expander Festplatten Riser Karte. Oder so ähnlich.

Oder man holt sich ein externes Festplattengehäuse mit 4 bis 10 Bay und schließt es an nur einem USB Port an. Ich habe selber ein 4 Bay und ein 2 Bay Gehäuse. Obwohl 10 Bay wäre mir lieber.

Suche einfach einmal bei Google unter = SATA Port Multiplier

Da werden Dir etliche Dinge gezeigt.
 
Kommentieren

xNecromindx

Namhafter Pirat
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
2.177
Erhaltene Likes
5.355
Ohhh... stop, stop, stop!
Bevor man da Geld in den Sand setzt: Der Port-Multiplier Mode, der für Port-Multiplier nötig ist, ist kein direkter SATA Spec Bestandteil. Das wird überhaupt nur von einigen SATA Hosts unterstützt. Zumeist Chipsets aus chinesischer und taiwanischer Quelle, um billig Multi-Bay NAS Systeme in den Markt zu werfen, mit armseligen Krüppel-CPUs die selber nur einen oder zwei SATA Ports haben. So z.B. zu finden in dem gängigen Low-Cost Chipsatz ASM1061. Den findet man eher nicht auf Mainboards.

Mal ganz davon ab, das es hier um SSDs geht und deren Performance damit deutlich absackt, allein schon grundsätzlich und zudem müssen sich eben alle die Bandbreite teilen - die bei etwa 560-580MB/s max. liegt - mehr schafft der SATA Port nicht. Deswegen ist das auch dort die natürliche Grenze für SSDs.

Da kann man die besser per USB anklemmen, da hat man mehr von. Zumal es da auch interne Anschlusskabel für gibt, um das auf die USB Pin-Header der Boards zu stecken.
 
Kommentieren

GuyFawkes667

Namhafter Pirat
Registriert
21 September 2021
Beiträge
1.671
Erhaltene Likes
3.929
Ich persönlich würde an OP´s Stelle ein externes Gehäuse mit HDD´s bestücken.
Optimal ein kleines NAS. In https://boerse.cx/thema/low-cost-nas.230096/ hatte @RobMitchum mir etwas ziemlich geiles und günstiges Empfohlen. Das wandert mir vor Weihnachten auch noch ins Haus.
Klar ist es toll, mehrere SSD´s zu haben (persönlich habe ich nur 1x 1TB NVME und 1x 1TB SSD), aber SSDßs sind ja vom Prinzip her nicht zur Massenspeicherung gedacht, sondern eben für Performance.
Da macht es mehr Sinn, auf HDD´s mit großem Volumen zurückzugreifen.

@LMMA Ich verstehe Dein Dilemma. Mein neues, kleines B550-Board hat auch nur 4 S-Ata-Ports und das war mir als Datenmessie auch zu wenig.
ABER... warum soll ich weiterhin x 500GB bis 2 TB Platten IM Gehäuse verbaut haben? Es macht einfach keinen Sinn mehr. Mein PC ist Mid (manche sagen eher Low^^)-Class Gaming Rig. Da will ich schnelle Platten drinn haben, aber halt keine großen mehr. Lieber auf 4x 2TB FAST gehen, als auf zwölfdrillionen mixed.
NAS ist das Zauberwort. Outscourcing. Pack Dir in Dein Rig, was Du brauchst zum zocken. Alles andere kommt neben oder unter den Arbeitsplatz und dient nur dem Messieinstinkt.
Mit Risercards würde ich in 2024 nun WIRKLICH nicht mehr arbeiten. Damit beschneidest Du die Länge deines V-Penis in einem nicht unerheblichen ausmaß.
@xNecromindx hat die Gefahren von geteilten Lanes ja bereits angesprochen.

As always, just my 2 cents.
 
Kommentieren

doofi

Namhafter Pirat
Registriert
18 Mai 2021
Beiträge
410
Erhaltene Likes
484
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
In deiner Hardwareauflistung fehlt irgendwie das wichtigste: Maindboard.

Sprich, Augen auf bei der Hardwarewahl.
Hast du zu wenig Sata Anschlüsse, schau ob du Erweitern kannst mit div. PCIe Sata Adapter Karten.

Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Hast ein passenden PCIe Platz frei, holst dir ein HostBusAdapter (HBA) und genau dann, ja dann, wirklich dann,
bist du kein normaler Mensch mehr, weil du dein selbst gezeigtes Kabel, doch benötigst.

Fühl mich dennoch irgendwie getrollt.

Kamst du denn zu einer Lösung @LMMA ?
 
Kommentieren

LMMA

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
20 August 2022
Beiträge
32
Erhaltene Likes
101
Danke noch mal an Alle!

Wie schon gedacht, werde ich mir da wohl ein NAS anschaffen..
Zwar werde ich mir nach einer anderen benötigten Anschaffung ein "neuen" Rechner holen, und den jetzigen für mein Hausdrachen outsorcen. Damit sie in ruhe Diablo4 oder mal ihr WoW daddeln kann. Bisschen upgraden, dass die Raids ruckfrei bleiben, aber dafür ist der optimal sonst.
Dann lasse ich mir eine gute "Maschine" zusammenstellen. Und heutzutage muss man wohl auch 2000 (PLUS) € investieren, um die zukünftigen 2-3 Jahre wieder in ruhe zu Daddeln :D
Aber die Industrie sollte man nun auch unterstützen. Schließlich sind das UNSERE Helden :D!

Wenn es dann mit dem NAS losgeht, lese ich mich dazu nochmal ein. Heutzutage ist das auch wohl die Option der Wahl. Auch als alter Knochen muss man da wohl mit der Zeit gehen. Man gibt ja nun massen an Geld für alle möglich an schmock und murks aus.. :D Da kommen lässig zigtausende im Jahr zusammen ( Jäger und Angler im Reallife :D - Zm Glück mit Warhammer ausgehört :D )

Danke nochmals an alle! Ihr seid Spitze!
 
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.377
Erhaltene Likes
2.749
Yep. NAS geht mit einem 25€ USB2SATA Dock (bei vorhandener HDD) satt unter 200€ zu bauen. Stichwort gebrauchte/refurbished Thin Clients mit J4105/J5005 oder gar einem Raspberry PI 4 oder 5 nebst OpenMediaVault (OMV). Wer mag, der kann auch virtuelle Maschinen auf diesen Nutzen - also ein OS mit VM Support installieren und dann in diesen VMs sowas wie OMV als NAS, JDownloader oder ähnlich als Download-Schlampe, dazu E-Blocker/Pi-Hole und ähnliches installieren um Werbung & Co loszuwerden. Viel Arbeit, aber es geht. Ich habs (bisher) nicht gemacht, meine temporär drei NAS Systeme haben J3455, J5005 und ein auszurangierendes Synology DS215J. Alle mit Xpenology/Synology-OS.

Beim PC: Je nach Auflösung ist ein sauberer Rechner mit einer Radeon 7700XT, Radeon 7800XT oder Nvidia 4070 für eine tiefe 1x00€ machbar. Reicht für WQHD satt, 4K sollte man bei vielen Frames einfach meiden - Geld zum Fenster rauswerfen geht schneller. Bei Full-HD gehts auch unter 1000€, selbst wenn man überwiegend dreistellige FPS sehen will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

MrHonk

mit Baby Bruno
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
940
Erhaltene Likes
2.005
In meinem Server kommen demnächst auch neue Platten rein und da ich bereits alle Sata Plätze auf dem Board in Verwendung habe, habe ich mir am Wochenende diese Karte günstig über Amazon Warehouse Deals schießen können (Versandrückläufer, Zustand: gebraucht - wie neu):

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!

NP liegt bei ca. 76€, über Warehouse Deals kann man die aber schon für 50€ und weniger bekommen.

Ich hab mich für die Karte entschieden, weil die vernünftige C-States macht und im Idle nahezu null Verbrauch hat.
 
Kommentieren

GuyFawkes667

Namhafter Pirat
Registriert
21 September 2021
Beiträge
1.671
Erhaltene Likes
3.929
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Angeln geht ja noch, aber Jäger? Ihr solltet dafür bezahlt werden, in Eurer Freizeit den Wildbestand zu regulieren und Critter zu dezimieren.
Aber nein, Pachtfläche in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag von einer Rotte Wildschweine verwüstet und schon stellt man Euch den Schaden in Rechnung.
Ich bin leider viel zu arm um mir einen Jagdschein zu leisten ( und würde vermutlich nichtmal eine WBK für scharfe Waffen erhalten^^) aber damn... finde ich klasse, das Du Dir den Ärger antust.
Dafür ständig lecker Essen am Start :cool:.
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
YOU... you are breathtaking 🤣:cool:
 
Kommentieren
Oben