LMMA
Namhafter Pirat
- Registriert
- 20 August 2022
- Beiträge
- 32
- Erhaltene Likes
- 101
Hallo liebe Freunde. Kurz und bündig: Ich benötige sowas hier..
Das Problem:
Leider bekommt man nur sowas hier, was kein (normaler) Mensch benötigt..
Mein weitegehendes Problem:
Wie soll man real mit nur 4 oder weniger SSD-Festplatten länger als paar Monate heutzutage überstehen? Zumal die Spiele inzwischen 100mal "größer" sind, als damals zur normalen "Platten-Zeit".
Durch ein Zufall habe ich mal mal auf mysteriöse Weise WoW spielen können auf einem Rechner, wo ich das nicht einmal installiert habe. Nach einigen Recherchen war dies sozusagen als Stream auf dem anderen Rechner zu sehen. Aber gespielt habe ich es eben auf dem anderen.. Also würde es doch reichen, wenn die Spiele gar nicht mehr runtergeladen werden müssen, sondern auf einem Server irgendwo nur zu finden ist, der in einem "dritten Land" steht, wo der Strom eben fast umsonst zu bekommen ist.. Das man sich das Spiel eben nur auf einem Server als Video dann selbst Streamt.. Aber das ist ein anderes Thema.
Lösung meiner Meinung nach:
Mir würde es ja reichen, wenn die Entwickler mal solche Kabel herstellt. So wie früher die Pin-Stecker.. Ein Steckplatz konnte bequem 6 Festplatten fressen. Je nach hin-und-her-Gestecke der lustigen Master/Slave-Stecker.. Solange das Netzteil es hinbekommen hat, war alles kein Problem. Nun ist man aber heutzutage auf Kabelmüll und Unordnung angewiesen - Wie bitte man soll alles nur über USB anschließen? - Das frisst ebenso Datenstrom ohne Ende und macht doch auch alles nur wieder langsam. Also kann man doch wieder High-Tower mit dem beliebten Pin-Stecker wieder "Erfinden" und zig alte Platten auf den Markt bringen.. Was ist denn das für eine Aussage der Hersteller von Mainbords, die meinen, dass man nur 2-3 SSD benötigt! Haben die überhaupt ansatzweise einen Plan von der Entwicklerbranche oder selbst - als Bsp ein Steam / Epic- Spielaccount ? .. Denken die überhaupt nach?
Steckplätze für mindestens 6 Platten werden heutzutage real benötigt. Also um nicht dauernd alles immer hin und her zu steckern wie die es denken. Das mögen Festplatten überhaupt nicht.. Schon garnicht im Betrieb des Rechners..
Nun aber die finale Frage an die Profis hier.
Wie kann ich mit was oder welchen Kabeln woher beziehen, dass ich meine zwei Festplatten an den Rechner bekomme. Eine liegt eben ohne Anschluss neben dem Computer.. Im Prinzip suche ich SOWAS wie im ersten Bild ( Ein riesen Lob an der Stelle.. Bester Grafik-Crack ever
- Damit würde ich bei den chinesischen Herstellern DER Grafiker sein
.. ) - Oder eben sowas, bloß nicht als Stromversorger, sondern dem allseits beliebten "L-Stecker" mit rotem Kabel -
Meine Frage dazu:
Wie also bekommt man an einem SSD-Steckplatz auf dem Mainbord dann zwei oder mehr (SSD Festplatten) angeschlossen?
Welche Converter/Verteiler/Wechsler oder Connector müssten dann wie dazukommen, um eben an einem Anschluss an dem Mainbord mehr als eine SSD pro Port anzuschließen..?
Über ein paar links zu den Benötigten Bauteilen/Kabeln/Adaptern freue ich mich sehr.. Dies soll keine Werbung dastellen, sondern als reale Hilfe dienen!
Danke im Vorraus! Bleibt gesund!
Insofern es trotz "Suche" und "Vorschlag" falsch gepostst ist, bitte in das richtige Forum verschieben! Ihr seid die Besten! Danke auch dafür!

Bitte,
Anmelden
oder
Registrieren
um die Links zu sehen!
Das Problem:
Leider bekommt man nur sowas hier, was kein (normaler) Mensch benötigt..

Mein weitegehendes Problem:
Wie soll man real mit nur 4 oder weniger SSD-Festplatten länger als paar Monate heutzutage überstehen? Zumal die Spiele inzwischen 100mal "größer" sind, als damals zur normalen "Platten-Zeit".
Durch ein Zufall habe ich mal mal auf mysteriöse Weise WoW spielen können auf einem Rechner, wo ich das nicht einmal installiert habe. Nach einigen Recherchen war dies sozusagen als Stream auf dem anderen Rechner zu sehen. Aber gespielt habe ich es eben auf dem anderen.. Also würde es doch reichen, wenn die Spiele gar nicht mehr runtergeladen werden müssen, sondern auf einem Server irgendwo nur zu finden ist, der in einem "dritten Land" steht, wo der Strom eben fast umsonst zu bekommen ist.. Das man sich das Spiel eben nur auf einem Server als Video dann selbst Streamt.. Aber das ist ein anderes Thema.
Lösung meiner Meinung nach:
Mir würde es ja reichen, wenn die Entwickler mal solche Kabel herstellt. So wie früher die Pin-Stecker.. Ein Steckplatz konnte bequem 6 Festplatten fressen. Je nach hin-und-her-Gestecke der lustigen Master/Slave-Stecker.. Solange das Netzteil es hinbekommen hat, war alles kein Problem. Nun ist man aber heutzutage auf Kabelmüll und Unordnung angewiesen - Wie bitte man soll alles nur über USB anschließen? - Das frisst ebenso Datenstrom ohne Ende und macht doch auch alles nur wieder langsam. Also kann man doch wieder High-Tower mit dem beliebten Pin-Stecker wieder "Erfinden" und zig alte Platten auf den Markt bringen.. Was ist denn das für eine Aussage der Hersteller von Mainbords, die meinen, dass man nur 2-3 SSD benötigt! Haben die überhaupt ansatzweise einen Plan von der Entwicklerbranche oder selbst - als Bsp ein Steam / Epic- Spielaccount ? .. Denken die überhaupt nach?
Steckplätze für mindestens 6 Platten werden heutzutage real benötigt. Also um nicht dauernd alles immer hin und her zu steckern wie die es denken. Das mögen Festplatten überhaupt nicht.. Schon garnicht im Betrieb des Rechners..
Nun aber die finale Frage an die Profis hier.
Wie kann ich mit was oder welchen Kabeln woher beziehen, dass ich meine zwei Festplatten an den Rechner bekomme. Eine liegt eben ohne Anschluss neben dem Computer.. Im Prinzip suche ich SOWAS wie im ersten Bild ( Ein riesen Lob an der Stelle.. Bester Grafik-Crack ever
Bitte,
Anmelden
oder
Registrieren
um die Links zu sehen!
(hier im Link zum vergleich) , wenn man keine Verteiler für Daten bekommt? Wer lässt sich sowas eben einfallen?Meine Frage dazu:
Wie also bekommt man an einem SSD-Steckplatz auf dem Mainbord dann zwei oder mehr (SSD Festplatten) angeschlossen?
Welche Converter/Verteiler/Wechsler oder Connector müssten dann wie dazukommen, um eben an einem Anschluss an dem Mainbord mehr als eine SSD pro Port anzuschließen..?
Über ein paar links zu den Benötigten Bauteilen/Kabeln/Adaptern freue ich mich sehr.. Dies soll keine Werbung dastellen, sondern als reale Hilfe dienen!
Danke im Vorraus! Bleibt gesund!
Insofern es trotz "Suche" und "Vorschlag" falsch gepostst ist, bitte in das richtige Forum verschieben! Ihr seid die Besten! Danke auch dafür!