Der Klassiker: AMD oder Nvidia?

Corsafahrer

fährt Skoda
Registriert
13 Juni 2021
Beiträge
848
Erhaltene Likes
956
Das waren noch richtige Grafikkarten. Nicht diese Popelkarten von heute :LOL: ?
 
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.415
Erhaltene Likes
2.791
DIe ersten Karten damals konnten nicht durchbrennen. Weil die Chips keine Kühlung brauchten... siehe
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
... ich glaub sowas in der Art hatte ich auch mal. Damals bei den ersten DOS Games wars quasi egal was drinwar.
 
Kommentieren

TheRaven1

Namhafter Pirat
Registriert
21 Mai 2021
Beiträge
255
Erhaltene Likes
437
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Ja, die hatte ich. Diese Karten wurden nur warm, aber nicht heiß und ein Durchbrennen war "kaum"" möglich, aber nicht ausgeschlossen. Eine dieser Karten hatte damals mal einen Kurzschluss, aber ich denke, die Karte hatte schon einen WEG. Ansonsten hielten die Karten ewig.
 
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.415
Erhaltene Likes
2.791
Ne, die Spiele haben damals die Karten schneller "überfüssig" gemacht als heute. Siehe was Quake damals mit der ersten 3D Engine erreicht hatte. Auf einmal "musste" man einen 3D Beschleuniger haben. Und danach hielten die gefühlt maximal 2 Jahre bevor die sowas von "obsolet" waren... 400 DM der Diamond mit 4 GB damals war quasi ne Monatsmiete...
 
Kommentieren

P-F-S

Das bersonifiziere Pöse
Registriert
26 Juni 2021
Beiträge
674
Erhaltene Likes
1.173
Denke generell ist das AMD vs NV immer so ne Sache...

Hatte auf beiden Seiten Karten die ich echt einfach geliebt habe ( auch wenns nicht soweit zurück geht wie bei euch mit 2Mb Karten und sowas... hehe )

Pluspunkte bei AMD sind für mich:
- Gutes P/L ( Im Bereich Gaming )
- "Schöne" Software ( Zumal man sich den Afterburner sparen kann )
- Einheitliches Feeling wenn man auch ne AMD-CPU nutzt
- Meist viel VRAM ( Wobei VRAM echt nen riesiges separates Thema ist )
- "Free to use" wie Freesync und FSR wodurch selbst alte NV-Karten profitieren

Minuspunkte bei AMD:
- Nutzt man nur alle paar Jahre ne AMD Karte muss man in der Software alles suchen :-D
- Generell nicht sooo ausgereifte Treiber ( wobei ich selber nur 1x ein Problem hatte, was ich in 5min lösen konnte und auch schon bei NV hatte )
- Gibt mehr als eine Gen mit Hitzeproblematik ( 290er / 390er / Vega64 / 7xxx )...
- Wo bleibt FSR3? ( Schade, allerdings, dass FSR3 nicht für NV-Karten verfügbar sein wird... aber ok, das ist meckern auf hohem Niveau )

Pluspunkte für NV:
- Treiber sieht seit irgendwie schon immer so aus wie er aussieht... man findet auch 10 Jahre später noch alles
- Karten wirken "ausgereifter". Hab zwar von Hitzköpfen gehört ( wie z.B die 780 Ti damals ), aber nie von "Hitzeproblemen"
- Besseres Paket für Produktivity ( Nvenc ist für mich eigentlich unverzichtbar )
- Vorantreiben neuer Technologien wie Physx ( ja ich fand das geil ), Raytracing, FrameGeneration... demnächst RR...

Nachteile NV:
- Vergleichbare Gamingleistung = Teurer
- Treiber wirkt an und für sich so.... Windows 98 mäßig xD ( ist aber nicht existenziell ) und so Funktionen wie OC / UV / OSD fehlen
- Weniger VRAM

Letzten Endes kommts immer drauf an was man braucht.
Ich hatte spaß mit meinem R9 270er Crossfire Setup. Krass Spaß mit meiner R9 290 (4gb) mit Raijintek Morpheus ( wollte ja nicht, dass die Nachbarn nicht denken hier startet nen Flugzeug wenn die Asus-Lüfter aufdrehen xD ), selbst die 6870 war ne Karte die so schwach, aber irgendwie dennoch einfach "smooth" war :-D
Die 780 Ti war mein Jahrelang treuer Begleiter bei der ich mich gewundert hab wie viele Frames das Ding mehr raushaut als die R9 290 ( trotz dem Gb weniger VRAM ) aber geärgert hab wieso es keine 6Gb Version von dem Ding gab weil sie dann tatsächlich noch locker 2 Jahre länger gemacht hätte. Die 2060 war super, aber es war von Nvidia nen Schlag ins Gesicht als die gefühlt nur 2 Monate später die "S"-Karten rausgehauen haben... für glaub sogar den selben Preis... 1060 war sowieso ne geile Karte und die 980 Ti fühlte sich so an als hätte man Hulk im Rechner :-D
Von der 3070 bin ich allerdings ( bin allerdings brutal günstig rangekommen ) etwas... enttäuscht ( hab mehr Leistungsplus gegenüber der 2060 erwartet ), tut aber ihren Job.

Hab nem Kumpel ne 6600xt von Asus eingebaut und bin erstaunt was die für recht wenig Geld ( er kam für 200 an die Karte... selben Preis für den ich mit viel Glück an meine 3070 rankam ) an Leistung hat ( und dabei recht effizient ), Games wie Spiderman ( Miles Morales ) laufen bei ihm in "high" ( mit FSR ) smooth in 3440x1440 ( 21:9 Monitor )

Dann gibs aber auch so alte Karten wie die 960 (2gb) die selbst heute noch "brauchbar" ist... Aber jetzt kommts -> Dank AMD ( FSR machts möglich ) :-D

Egal ob AMD, Nvidia oder Intel: Alle haben so ihre Gens die einfach geil sind.
Bei AMD sinds aktuell mehr die CPU's die mich reizen, vorher wars Intel, grade damals die 4xxx waren DIE CPU's of Hell :-D Schaue ich aktuell... 3700x macht seinen Job geil... x3d brauch ich nicht ( 60Frapse reichen mir überall ), nächster wird denke ich mal nen 5900/5950 weil ich dann mein Board weiter nutzen kann.
Nächste GPU wäre auf jeden Fall ne Nvidia weil DLSS 3.5 im Anmarsch ist und DLSS auf mich generell ausgereifter wirkt als FSR ( Außerdem will ich ungern auf Nvenc verzichten ).
Würde mich aber mein Kumpel nach nem Upgrade fragen würd ich ihm sagen: Schau nach ner günstigen 6800xt. Er zockt selten, Unterschied zwischen DLSS und FSR sieht er safe eh nicht und Nvenc brauch er nicht.

Schlimmer Trend aktuell nur:
Grafikkarten altern generell zu schnell. Entwickler optimieren gefühlt gar nichts mehr und verlassen sich nur noch auf FSR und DLSS.
Gibts nicht jetzt schon nen Spiel wo die Min-Requirements ne 2080S wollen? Das ist schon hart... Denke AMD / Nvidia / Intel sollten Leistungstechnisch vllt bisschen stagnieren damit die Entwickler mal wieder nen Grund zum optimieren haben :-D

PS: Auf die Intel Karten bin ich mega gespannt. Würde bei mir zwar nur mit ner Intel-CPU in ein System kommen ( sooo smooth... hehe ) aber wenn Intel bisschen mehr powert und im GPU_Markt populärer wird, wärs super Interessant weils dann nicht mehr nur 2 Big-Player sind ( Naja ok anteilig ist eigentlich nur NV "Big-Player" mit über 70% Marktanteil wenn ich mich nicht irre )
 
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.415
Erhaltene Likes
2.791
Was FSR3 angeht - aktuell brodelt mal wieder die Gerüchteküche. Siehe "
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
". Weil sehr lange zuvor angekündigt, "viel Stille" und nun solls wirklich kommen. Also in den nächsten Wochen oder so.

Das mit dem "altern" der Karten kann ich irgendwie nicht bestätigen. Es kommt auf die Ansprüche an. Wer nur ab und zu mal zockt, der kann auf "Raytracing in 4K samt DLSS drölfzig" ganz gepflegt ein Ei legen. Ich hab halt nach einer Nvidia 6600 damals (durchgebrannt) und einer R7/265 ne 1060/6gb gehabt, nun eben die 6600XT. Keine Liebe auf den ersten Blick, aber vor zwei Jahren die einzige, die es nahe UVP (damals 400€) gab. Und angesichts der Preise ist die Karte verdammt gut, lässt sich zudem noch um etwa 5-10% mit der Werkssoftware übertakten. Die wird mir sicher noch 1-2 Jahre reichen, dann sind wieder 4 Jahre um und es gibt bei mir was Neues aus der Mittelklasse. Also mit etwa 100€ "Abschreibung" im Jahr kann ich locker leben.

Was marktanteile angeht: Steam Surveys sind mit Vorsicht zu geniessen. Manche Händler wie Mindfactory legen Verkaufszahlen offen, siehe
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!



Zitat: "So verkaufte AMD auf Mindfactory in der 33. Woche dieses Jahres insgesamt 1.750 GPUs, 40 Stück mehr als zuvor, was einem Anteil von knapp 56 Prozent entspricht. Der durchschnittliche Verkaufspreis (Average Selling Price, ASP) lag bei 525 Euro. Nvidia liegt mit 1.370 Einheiten (knapp 44 Prozent) etwas dahinter, der durchschnittliche Verkaufspreis der GPUs von "Team Green" ist mit 717 Euro jedoch höher."

Wer viel Geld ausgibt, der kauft eben eher "Team Grün", wer aufs Budget achten will oder muss ("Bang for the Buck"), der greift eher zu AMD, jedenfalls bei den Grakas. EIn einschränkend: So lange die 6000er Radeons noch für Kleingeld verfügbar sind, das P/L der 7900XT bzw. XTX schmeckt mir persönlich nicht wirklich.

Edit: Wobei ich mich aktuell "schwertue", eine 4070 ohne TI und einen 7600X auf AM5 als "Midrange Build, Gaming" nicht zu mögen. Selbst 6C/12T kann dir egal sein, da du in 3-4 Jahren was nachstecken kannst. Kaufst du in nem Jahr nen 3D Drucker und willst "Blendern", 7900 ohne X rein. Alles einwandfrei per Luft kühlbar und zudem leise, auch bei 100% Last auf allen Kernen. Da brauchts keine AIO oder sonstigen Tinnef.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

trackball

Namhafter Pirat
Registriert
24 August 2021
Beiträge
273
Erhaltene Likes
532
Ich habe da auch keinen Favoriten, sondern wähle mir dann eine neue GK aus, wenn es sein muss. Da spielt auch der Geldbeutel eine große Rolle mit. Im Allgemeinen sehe ich die Sache pragmatisch.

Wenn ich da so die letzten Jahrzehnte zurückblicke, hatte ich an GKs eine Menge gehabt. Da sind auch Marken dabei, die gibt es heute gar nicht, evt. im Technik Museum. Bsp. ELSA, Diamond, Hercules, 3dfx und noch einige mehr. In der 3D Anfangszeit hatten die Spielehersteller oft für jede GPU eine eigenes Setup. Da hattest du dann im Spiele Startmenu für jedem Grafikchip eine extra .exe, oder eine Verknüpfung + Optionen. Das ist heute mehr als übersichtlich.

Bei mir ist nächstes Jahr wieder mal ein PC Umbau fällig und da werde ich dann sehen, was in die Kiste rein kommt.
 
Kommentieren

TheRaven1

Namhafter Pirat
Registriert
21 Mai 2021
Beiträge
255
Erhaltene Likes
437
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Das habe ich nicht damit gemeint:unsure:, sondern das sie lange nicht kaputt gingen als die Karten von HEUTE. Wir wissen aber warum. Ich habe noch solch einen alten Computer mit Windows 3.11 und Dos, ohne 3D Beschleunigungskarten, habe ich hauptsächlich wegen DOS. Das sie so teuer waren weiß ich nicht mehr, ich habe nie viel Geld dafür ausgeben
müssen. Da war mein C64 teurer. Übrigens war damals zu diesem Zeitpunkt die Mieten noch nicht so teuer, nagut ich bin ein OSSI. ;)
 
Kommentieren

Finus04

fieser alter Sack
Registriert
19 Mai 2021
Beiträge
1.025
Erhaltene Likes
1.828
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
DLSS 3.5 ist auf allen RTX Karten nutzbar. Da ist die Numerierung etwas Doof gewählt.
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Der war wieder einmal mehr wie gut.
Also der automatischen Umfrage die monatlich einmal Deine verbaute Hardware ausliest kann man nicht trauen, aber die Zahlen eines, wohlgemerkt eines Händlers ( und bei weitem nicht der mit den meisten Verkäufen) die sind relevant. ?
Eins muss man Dir lassen Robert, Du haust immer wieder noch einen raus.
 
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.415
Erhaltene Likes
2.791
Ich hab meine Dissertation (u.a. aus Kostengründen) im Osten gemacht. Ich weiss noch was die Mieten plus Nebenkosten Ende der 90er etwa gekostet hatten....

Damals wars ziemlich wild was Grafikkarten anging. Wie @trackball bereits schrieb, damals hatten Spiele eigene Setups je nach Graka. Heisst: hattest du auf die falsche Karte gesetzt (wie ich damals auch mit einer S3 Virge), du hast quasi in die Röhre geschaut und nur das gesehen, was man relativ zu heute als "Low Settings" beschreiben würde. Was man damals aber noch wusste: Ein Kackspiel wurde durch "hochauflösende geile Grafik" nicht wirklich besser. Also quasi alles, außer "Strip Poker".
 
Kommentieren

Reittier

Retro-Experte
Registriert
22 Mai 2021
Beiträge
205
Erhaltene Likes
538
AMD baut super Hardware, kann aber keine guten Treiber programmieren (und das seit Jahrzehnten). Hatte AMD immer mal wieder eine Chance gegeben (zuletzt Vega 56 und 5700XT) und wurde jedes Mal aufs Neue bitter enttäuscht. Nvidia dagegen läuft einfach, da gibts nichts zu beklagen.
 
Kommentieren

xNecromindx

Namhafter Pirat
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
2.254
Erhaltene Likes
5.509
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!

Autsch, da hat du ja auch auf einen ganz toten Gaul gesetzt...

Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!

PhysX kommt nicht von Nvidia. Das haben die seinerzeit aufgekauft. Ursächlich kam das von Ageia (und die wiederum haben auch nur den zugrundeliegenden Halbleiter zur Beschleunigung entwickelt).
Da die Ageia PhysX Beschleunigerkarten recht teuer waren, gleichzeitig aber der Support bei Spielen extrem mau war, war das kein großer Erfolg.
Zumal stellte es ein grundsätzliches Problem dar, auf das ich stieß, als ich damals daran beteiligt war an einem Spiel mit zu entwickeln.
Es ist nämlich das Dilemma: Was ist eigentlich mit denen, die PhysX nicht haben? Wenn man seine Game-Physik darauf aufbaut, funktionierte die mit den Ageia Karten sehr schnell und natürlich. Hatte man aber die Ageia Karte nicht, dann blieb nur Software (was mit PhysX ging), jedoch war das ziemlich langsam. So war als einziger wirklicher Ausweg denkbar, die Physik ohne Ageia Karte einfach "klassisch" mit den üblichen beschleunigten Annährungen zu berechnen.
Mach das mal in einem kompetativen Game... Das ist gar nicht unter einen Hut zu bekommen. Bei dem einem kullert und hüpft der Panzer wie ein Pappkarton vom Abhang, bei dem mit Ageia Karte eher realitätsnahe. Resultat: Beide Spieler haben eine völlig unterschiedliche Simulation der Umgebung laufen.

Das Grundproblem war, in dem damals aufkommenden Online-Spiele Sektor, der Todesstoß für Ageia. Die CPUs waren zu langsam für Software PhysX, die Karten nicht verbreitet genug und zu teuer und um vergleichbare Verhältnisse zu schaffen, wurde es inbesondere von Online-Titeln dadurch schlicht nicht implementiert.
Dabei war Ageia seiner Zeit sogar sehr gönnerhaft. Sogar kleinere Projekte konnten Musterkarten von Ageia bekommen. Ich hatte selber auch eine seiner Zeit. Nur bringt das halt alles nichts, wenn es nicht ins Ökosystem passt.
 
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.415
Erhaltene Likes
2.791
Naja, ich kann AMD aktuell keine "Kacktreiber" unterstellen. Das Userinterface was Overclocking und Undervolting angeht ist eher auf der geilen Seite. Du brauchst schlicht keinen MSI Afterburner. Meine 1060 damals fand ich auf FHD spielend noch gut, aber das Interface des Treibers? "Wie lausig soll es sein? - JA!"
 
Kommentieren

xNecromindx

Namhafter Pirat
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
2.254
Erhaltene Likes
5.509
Ich mag das pragmatische Interface sehr. Diese Klicki-Bunt-Toll-Modern Oberflächen mag ich absolut nicht.
Auch diese ganzen neuen Webseiten-Designs gehen mir tierisch auf den Sack, wo man durch tausend kleine slidende Textfitzel scrollen muss, mit seitenfüllenden Bilder von "wir haben uns alle lieb Sitzkreis-Fratzen".
Von solchen Seiten verschwinde ich regelmäßig binnen weniger Sekunden. Wenn nicht absehbar wird, dass ich zu meinen Lebzeiten herausfinde, warums bei dem Laden eigentlich geht und wo ich das finde, was ich eigl. suche, bin ich damit fertig. Ich geh ja auf die Seite weil ich was suche, nicht um da Urlaub zu machen.
So sehe ich das auch bei Treibern und allgemein Software. Deswegen werde ich auch seit existens mit dem Win10 Look-And-Feel nicht warm. Es ist für mich unproduktiv. Ich will nicht Schaltflächen wo ich mit einem Hammer draufhauen kann oder irgend einen "Zurück-Button" oben Links in Fenstern. Seit die damit angefangen haben, lässt sich meine Maus Kilometergeld auszahlen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

GuyFawkes667

Namhafter Pirat
Registriert
21 September 2021
Beiträge
1.711
Erhaltene Likes
4.019
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Ouch, Ageia... da trittst Du gerade in eine ganz alte Wunde.
Die ersten reinen PhysX-Beschleunigerkarten waren für viele von uns (auf dem Papier jedenfalls) das gelbe vom Ei.
Ich weiß nicht mehr sicher, was meine mich damals gekostet hatte... Das muss so 2008 rum gewesen sein.
400.- Öcken?
Und dann gab es 2 oder 3 Games, die diese Funktion wirklich nutzen konnten.
In Bulletstorm(2011) war die schon obsolet, da hatte mein Kumpel mit seiner GTX290 weit mehr Performance in PhysX als ich mit meiner GT6600 und der Ageia-Card.
Dazu kam ja noch, das die Havoc-Engine selber auch schon verdammt geil war und in einem Spiel wie Red Faction wirklich totale Zerstörung beinhalten konnte.
Ich habe öfters mal auf technische Totgeburten gesetzt; das passiert mir heute nicht mehr^^.
 
Kommentieren

xNecromindx

Namhafter Pirat
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
2.254
Erhaltene Likes
5.509
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!

2008 war das Jahr, wo Nvidia den Bumms übernommen hat.
Da lagen die Preislich bei um die 100 Euro, wenn ich mich recht erinnere.
Anfangs, so Anfang 2005 lagen die meine ich bei 250 Euro.

Das war zur damaligen Zeit ein stolzer Preis. Man muss sich immer vor Augen führen, dass Grafikkarten zu der Zeit nicht im Standard 800 Euro oder mehr kosteten...
 
Kommentieren

GuyFawkes667

Namhafter Pirat
Registriert
21 September 2021
Beiträge
1.711
Erhaltene Likes
4.019
Ist halt lange her. Die Preise habe ich nicht mehr im Kopf.
Ich kann mich noch erinnern, das es nahezu zeitgleich zur Ageie-Card noch eine LAN-Accelerator für teures Geld gab.
Sollte nur die reine Ping verbessern. Aber frag mich nicht, welche Card das war oder was die wieder kosten sollte.
 
Kommentieren
Oben