Neuer Gaming Rechner

WolfKakashi

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
29 April 2022
Beiträge
309
Erhaltene Likes
485
Bestellung ist raus.
Vielen Dank für eure Hilfe bis hier her.
Ich werde bei Zeiten ein Update geben wie ich mich beim Zusammenbau so anstelle :ROFLMAO:
 
Kommentieren

xNecromindx

Namhafter Pirat
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
2.260
Erhaltene Likes
5.518
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!

Völliger Blödsinn diese Aussage. Das Chipset-Design hat sich bei AMD nicht verändert zwischen den Sockeln.

Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!

Das ist das grausige bei MSI, deren Handbücher sind scheiße und enthalten oft Detailinformationen nicht.
Immerhin findet man auf Seite 62 dann doch ein Block Diagramm:

gggbnpnc.jpg


M2_3 shared mit dem PCI_E4 Anschluss. M2_3 ist für sich aber generell nur mit x2 angebunden, hat also nur den halben Durchsatz dort.
Oder anders gesagt: Der kann ohnehin nur 3,8GB/s, was das verwenden hoch performanter SSDs dort sinnlos macht.
Das Sharing mit PCI_E4 dürfte im allgemeinen nicht so das Problem sein, außer man will eben mal eine Karte mit x4 dort einstecken.

Die Boards haben, wie erwähnt, eben alle irgendwo Kompromisse, weil AMDs Chipsatz-Konzept jetzt nicht so prickelnd ist.
MSI hat hier viel versucht über externe Lösung zu kompensieren, was man an den ganzen ASMxxxx Chips sieht. Ganz Sharing verzichten konnten sie aber dennoch nicht. Beispielsweise geben sie auch keinem der NVMe Steckplätze SATA-Fähigkeit.

Das einzige Board, das ich kenne und auch einen akzeptablen Preis hat, was min. 3 NVMe's fullspeed ohne Sharing anbinden kann, ist das ASrock Phantom Gaming X870E Nova.
Dabei ist X870E kein neuer/spezieller Chipsatz, sondern einfach zwei X870 Chipsets wurden verbaut:
66ez2hwg.jpg


Hier hat man dann bis zu 5 NVMe's, wobei der fünste schon wieder ein Sharing hat.
Ist z.B. ein Board was ich gedenke mir zu zu legen, weil ich 3 NVMe im System habe und derzeit aber nicht mehr meine Soundblaster Karte stecken kann, weil der Slot tot ist.
Zwar gäbe es funktionierende x1 auf dem Board, nur nutzen mir dir ja nichts, wenn ich dann unmittelbar unter der Grafikkarte die Soundblaster stecke und damit deren Lüfter abdecke.

Also merke: Alle AMD Boards haben irgend ein Sharing und man muss immer genau im Block-Diagramm schauen, womit was geteilt, reduziert usw. wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

WolfKakashi

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
29 April 2022
Beiträge
309
Erhaltene Likes
485
Vielen Dank für deine Antwort
Ich freue mich schon drauf wenn ich das Teil zusammenbaue
 
Kommentieren

xNecromindx

Namhafter Pirat
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
2.260
Erhaltene Likes
5.518
Wird schon klappen (y)

Beim ersten Einschalten viel Geduld haben, das DDR5 Memory Training kann mit unter ne ziemliche Zeit dauern. Einfach weiterlaufen lassen, irgendwann geht der Rechner dann "sichbar" an. Kann ggf. durchaus ne Minute dauern.
 
Kommentieren

WolfKakashi

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
29 April 2022
Beiträge
309
Erhaltene Likes
485
Natürlich

Gehäuse: Be Quiet Light Base 600 LX
CPU: AMD Ryzen 9 9700x
Kühlung: Arctic Liquid Freezer 3 Pro 360mm
Mainboard: MSI X870 GAMING PLUS WIFI
Arbeitsspeicher: 32GB DDR5 Corsair Vengeance CL30
SSD für C/: 1TB Samsung 990 Pro PCIE 4
SSD für alles andere: 2TB Samsung 990 Pro PCIE 4
GPU: Palit 5070Ti GamingPro OC V1
PSU: 750W Pure Power 12 M
Und eine Arctic Mx6 Wärmeleitpaste

Alles zusammen um genau 2.300€
 
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.416
Erhaltene Likes
2.792
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Tja, bei AM4 war Lane Sharing wie bei meinem MSI Tomahawk (B550) völlig normal. Erster M.2 slot Full speed, wird der zweite bestückt, hast du nur noch 3.0 und zudem entfallen zwei Onboard SATA Ports (Nummer 5 und 6 nach meinem Handbuch). Du hast "entweder-oder" und nicht "sowohl als auch"

Gegenbeispiel: B650, wieder MSI nach
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!


Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!

Ja, praktisch teilen sich der DRITTE M.2 Slot mit PCIe Lanes. Aber es gibt bei zwei installierten M.2 Teilen (über CPU) und bei diesem Board mit PCI Gen 4 x 4 angebunden keinen Grund praktisch zu jammern. Selbst eine dritte "nur" noch mit 2 Lanes angebunden ist immer noch schnell genug für 99% aller Nutzer. Beim B550 Tomahawk hattest du beim zweiten M.2 Slot "nur" noch Gen3 x 4 als Anbindung und zugleich waren zwei SATA Ports weg. Wie viele User den PCI_E2 Slot nutzen und dessen volle bandbreite brauchen - dahingestellt. Kleiner Vorteil der AM5 Plattform bei den günstigeren "B" Chipsätzen.

Sprich bei AM4 hattest du regelmäßig Kompromisse einzugehen und bei AM5 praktisch nicht wirklich. Vor allem nicht bei AM5 mit PCIe5 ausgestatteten Boards. Weil selbst ein Sharing einer PCIe GEN5 Lane auf 2 x GEN4 via Chipsatz für 99.9% aller Anwender nicht wirklich einen Einschnitt darstellt.
 
Kommentieren

xNecromindx

Namhafter Pirat
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
2.260
Erhaltene Likes
5.518
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!

Laut Block-Diagramm nicht:
y8c5keji.jpg


MSI kaufe ich nicht ohne Grund kategorisch nicht mehr. Deren Dokumentation ist unterirdisches Niveau.
Man weiß oft auch nicht womit die sharen oder es gibt wie hier Widersprüche. Gruselig.

Dieses Board hat aber auch kaum Ausstattung, weswegen die zweite NVMe mit am Prozessor hängt.
Dort hängt normalerweile bei modernen Boards USB 4.0 (USB-C Schnittstelle mit DP Integration), was dieses Board hier nicht hat. Die dadurch frei gewordenen Lanes wurden dann für NVMe genutzt.
Hier hat man nicht das Problem, dass ein Sharing stattfindet, hier hat man das Problem, das einige Features einfach grundsätzlich nicht vorhanden sind. Dann muss man sie natürlich auch nicht sharen - oh Wunder.

Die Aussage, dass bei AM5 nicht auch generell Sharing vorliegt ist und bleibt falsch. Dort ist weiterhin allerhand geschared. Was auch der Grund ist, warum sich AMD diesen Krampf mit dem Dasy-Chaining der zwei X870 hat einfallen lassen, was sie vermarkten untem dem Begriff "X870E" (gab auch schon den X670E, selbes Konzept). Denn auf keinem X870 Board lassen sich mehr als 2 NVMe's betreiben, ohne das woanders eingekürzt oder komplett weggeschaltet wird.
Das gekaufte X870 GAMING PLUS rettet sich noch dahingewürgt aus der Abschaltung des PCIe-Slots, indem eine Lane-Teilung auf 2x2 stattfindet, wenn man das nutzt.
Ich denke jetzt nicht, dass du dem widersprechen magst, dass X870 jetzt ein AM5 Board ist!?
Was du als Indikator für deine Behauptung nimmst sind alte Boards, die gewisse Ausstattung noch nicht hatten, bzw. haben mussten. Denn meines Wissens hat AMD vorgegeben, dass ein X870 Board USB Gen 4 haben muss. Ich brauch es nicht, es gibt aber meines Wissens kein Board ohne. Die 4 rettenden PCIe Lanes sind also auf keinem dieser Boards verfügbar.

Wer es nur auf Storage in Form von NVMe anlegt, ist mit so einem Ausstattungsreduzierten B650 sicher gut bedient.
Wer aber auch USB 4.0 oder WiFi7 will, halt nicht. Nebst dem hat X870 auch 4 weitere PCIe Lanes verfügbar, die je nach Hersteller dann für Zusatzausstattung genutzt werden. (weitere LAN NIC, zusätzliche SATA Ports, weitere NVMe, ect...)

Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!

Es mag sein, dass ich den Satz missverstehe, aber so wie ich ihn verstehe, ist er Falsch.
Zunächst einmal ist der Chipsatz selbst überhaupt nicht per PCIe 5.0 angebunden, sondern nur per 4.0.
Zum andern kann man nicht eine 5.0 Lane auf zwei 4.0 Lanes aufteilen. So funktionieren PCIe Switches wie ein ASM2806 nicht. Der betreibt Multiplexing und sendet nur stumpf das raus, was vorn rein geht. Er ändert am Signaltiming also nichts. Eine 4.0 Lane wird auch auf 4.0 Lanes geswitched. Eine 5.0 Lane wird auf 5.0 geswitched. Aktuell gibt es meine ich nicht einmal 5.0 Switches, zumindest würde mir aktuell keiner einfallen.
 
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.416
Erhaltene Likes
2.792
Liest du eigentlich, worauf du reagierst? Bei AM5 und dem verlinkten (Gen4 Beispiel) ist M.2 Nummer eins und zwei an der CPU. Volle Anbindung. Erst Nummer drei wird kastriert, wenn ein spezifischer PCIe Slot benutzt wird.

Ich orientiere mich schlicht daran, dass mancher Kompromiss entweder einer ist oder nicht wirklich merkbar. Siehe AM4, wo fast jeder zusätzliche M.2 Slot (neben dem Hauptslot) etwas kastriert wurde. Optional AM5, wo die ersten beiden M.2 Slots das nicht wirklich sind. Siehe verlinktes Beispiel und erst die Benutzung des Dritten M.2 einen Kompromiss mit Steckplätzen einhergeht. "Alles auf theoretisch Fullspeed, egal obs was nutzt" will vermutlich niemand bezahlen wollen.
 
Kommentieren

xNecromindx

Namhafter Pirat
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
2.260
Erhaltene Likes
5.518
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!

Liest du eigentlich was ich geschrieben habe??? Ist das jetzt Komödie oder ernst gemeint!? Nicht nur habe ich das oben geschrieben, ich habe auch geschrieben warum es dort bei diesem Board so ist und warum es bei anderen AM5 Boards nicht ist. Allem schwäbischem Sparwahn zum trotz würde ich vielleicht doch mal die Brille putzen!?
Wenn du nicht in der Lage bist der Unterhaltung zu folgen, dann ist die für mich beendet, weil sie offenkundig keinen Sinn macht.
 
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.416
Erhaltene Likes
2.792
Gerne Herr Klugscheisser. Ich habs gelesen, verstanden und praktisch ignoriert. Ich vermisste nach wie vor den Mehrwert, den ein "X" Board gegenüber einem "B" Board angesichts des Aufpreises bringt.
 
Kommentieren

xNecromindx

Namhafter Pirat
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
2.260
Erhaltene Likes
5.518
Darum geht es in meinem Kommentar überhaupt nicht, wie deinem überaus scharfsinnigem Verstand sicher entgangen sein mag.
Mir geht es um die Pauschalaussage, dass es bei AM5 Boards angeblich ja kein relevantes Lane-Sharing mehr gäbe.
Diese Aussage war, ist und bleibt falsch. Was du vermisst oder nicht, ist nicht nur völlig egal, sondern auch gänzlich am Thema vorbei.
Ansonsten: REWE, Hack im Angebot... :rolleyes:
 
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.416
Erhaltene Likes
2.792
Schön wie sachlich du deine Argumentation sachlich führst und keinesfalls auf die persönliche Ebene abgleitest. Soll ich dir ein Milchbrötchen mitbringen? Nach so einem Spruch fühl ich mich gleich viel besser und ganz krass überlegen, weissu.

Schön dass es also Lane sharing gibt. Jetzt stellt sich nur die Frage,
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
, die irgendwie messbar auf die Performance gehen und den typischen Aufpreis der "X/Z" Boards wert sind? IMHO nein. Mehr wollte ich anfangs gar nicht ausdrücken.
 
Kommentieren

Nowitschok

Namhafter Pirat
Registriert
18 Mai 2021
Beiträge
198
Erhaltene Likes
105
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Wenn du aus dem Südwesten kommst, kann ich dir helfen :D.

Aber grundsätzlich würde ich es selber machen. Schau dir in Ruhe Tutorials und ggf. Handbücher (beim MB schon notwendig) an. Hetz dich nicht und lass dir Zeit, aber allein der Erfahrung wegen lohnt es sich definitiv! Davon profitierst du langfristig und kannst auch in Zukunft schneller und sicherer Teile austauschen, wenn du mal upgraden möchtest oder so.
 
Kommentieren

WolfKakashi

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
29 April 2022
Beiträge
309
Erhaltene Likes
485
Danke für das Angebot
Komme aus Österreich, da ist die Dichte der Börsianer schon recht rar :ROFLMAO:

Genau deine Argumentation hatten meine Frau und ich auch durchbesprochen.
Bis jetzt scheute ich mich davor Teile auszutauschen in der Angst etwas kaputt zu machen und sei es nur die Graka. Klingt vielleicht doof hier in so einem Hammer Forum.
Deswegen wollte ich auch diesmal Preislich wieder weit oben ins Regal greifen damit er so lange wie möglich hält.

Meine Frau zockt auch so gerne wie ich und braucht auch bald mal einen neueun PC. Sie begnügt sich mit FHD darum läuft ihrer noch bestens.

Ich werde meinen PC alleine und in Ruhe zusammenbauen, werd mir die Materie wie ein Schuljunge einprägen ;)

Das Ziel ist in Zukunft ohne größere komplikationen Bauteile oder Wärmeleitpaste auszutauschen.

Und falls was nicht funktioniert weiß ich ja wo ich als erstes nachfrage :D
 
Kommentieren

WolfKakashi

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
29 April 2022
Beiträge
309
Erhaltene Likes
485
Moin Leute

Kurze Frage bezüglich Windows installieren:

Ich lade gerade mithilfe des
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
von Microsoft eine Windows 11 ISO auf einen USB Stick.
Habe gelesen dass ich mit dem dann Windows 11 Pro auf dem neuen Rechner installieren kann. Danach kann ich den Product Key angeben.

Stimmt das so? Hab auch was von Rufus gelesen und mich erinnert das manche hier das auch mal erwähnt haben.
Hilfe? :ROFLMAO:

Die ganzen Bauteile kommen übrigens am Donnerstag endlich geliefert. Die Arctic ist anscheinend gerade ziemlich gefragt.
 
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.416
Erhaltene Likes
2.792
Exakt so. Man könnte auch eine eigene "entschlackte" Iso bauen, aber für einen ersten Anlauf ist das Creation Tool die sichere Methode.
 
Kommentieren

xNecromindx

Namhafter Pirat
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
2.260
Erhaltene Likes
5.518
Der Vorteil bei anderen Varianten die ISO auf den Stick zu packen ist, dass du das Image etwas manipulieren kannst, um z.B. die TPM Anforderungen oder den Microsoft Konto Zwang zu unterbinden.
Oder du nimmst ne ISO von hier, die schon gleich entsprechend angepasst und aktiviert ist.
 
Kommentieren

Nowitschok

Namhafter Pirat
Registriert
18 Mai 2021
Beiträge
198
Erhaltene Likes
105
Wäre auch ganz Ohr für alternative ISOs oder ISOs von hier. Wie ist das mit den Updates? Kann man die bedenkenlos durchführen? Wird dann das, was man quasi entfernt oder verändert hat, durch die Update nicht wieder "korrigiert"?
 
Kommentieren
Oben