Neue Hardware für God of War Ragnarög (-:

WolfKakashi

Namhafter Pirat
Registriert
29 April 2022
Beiträge
261
Erhaltene Likes
425
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Dann lass es und steck dir irgendeine neue Grafikkarte rein. Problem gelöst und du musst hier nicht deine festgefahrenen Angewohnheiten darlegen und Zustimmung erhalten. Viel Spass

Edit: Sorry, geht ja um CPU und nicht GPU. Da war ich gerade nicht ganz richtig im Kopf
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

sugram

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
27 Oktober 2022
Beiträge
243
Erhaltene Likes
284
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!

?
welche festgefahrenen Angewohnheiten?
Sorry, aber das finde ich jetzt doch unpassend.
Nur weil ich 2 Netzwerkports benötige?
Oder weil ich den Sound Digital angeschlossen haben will?

Und wenn es nur die GPU wäre, dann wäre es ja einfach ;-)

Aber zum Thema.
Ich hab noch mal im Internet nachgesehen und es gibt ein Mod für Ragnarög wegen fehlendem AVX usw.
Das Spiel geht nun sogar auf meiner alten Hardware ;-)

Man braucht das hier
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
und das hier
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
alles in den Installationsordner rein und es läuft.
(evtl. kann man das ja auch irgendwo verlinken, hilft evtl mehreren usern hier)

Aber auf dauer werde ich mir doch nen neuen kaufen. Die Liste ist ja bereits erstellt, dank euch.


Und ganz wichtig!
SORRY für die "Verwirrung" und manchmal lästige Diskussion.
 
Grund: Entschuldigung
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.377
Erhaltene Likes
2.749
Du, ich kenn deine Karte nicht - du hattest erst was von PCIe 3.0 x 4 geschrieben und danach hab ich irgendwo PCIe 3.0 x 1 gelesen. Wahrscheinlich war ein Slot gemeint, ich hab eine Lane verstanden. Wenn deine Karte PCIe 3.0 x 4 braucht, dann ist das eben so. Weil du diese Karten bereits hast: Weiternutzen und ein Board nehmen, was eben die geforderte Bandbreite als PCIe mit 4 Lanes bereitstellt. Wenns ein X Board ist, dann ist das eben so. Aber ich würde nicht auf 10 gbps "Onboard" bestehen wollen.

@WolfKakashi Sein Problem ist zudem, dass sein Uralt-Board weit von PCIe 4.0 entfernt ist. Einfach ne neue Graka rein wäre das dümmste gewesen, was man ausgeben kann. Erst im CPU Bottleneck sein und dann auch noch eine formal potente GPU mangels Bandbreite kastrieren.

Edit: Seine 2080Ti ist bereits kastriert. Sein X79 Board kann nur PCIe 2.0x16, die 2080Ti will eigentlich "PCIe 3.0x16" sehen. Wer komplett einen auf "Sparfuchs" machen wollte, der würde eine leidlich akzeptable CPU (Ryzen 7600 oder Intel 13400 bzw. den neuen 245er) samt Board und 32 gb Ram nehmen, das wars. Für Full-HD reicht das dicke, das gewünschte "Instruction-Set" ist drin. 500€ seeehr weit aufgerundet. Den Intel Ultra würd ich sich erst mal preislich "setzen" lassen, hätte Vermutungen wie sich die "Ultra" CPU und Boardpreise entwickeln werden.... Ich sags so: "nicht nach oben!".
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

sugram

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
27 Oktober 2022
Beiträge
243
Erhaltene Likes
284
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!

Das wußte ich damals auch.
Aber es gab mal beim Blödmarkt eine 19% Geschenkt Aktion.
Die Karten kosteten da überall ~1.200€ und hier eben knapp 900€
Ich wollte zu dieser Zeit ein Grafikkarten Update und wußte, die ist "overpowert", konnte aber nicht widerstehen und habe gekauft.
 
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.377
Erhaltene Likes
2.749
Legitim - ich hab in den letzten 6 Jahren (Release der 2080Ti etwa Ende 2018) etwa 700€ in Summe für zwei Mittelklasse-Karten (1060/6gb auf FHD sowie 6600XT als "Notkauf" mit WQHD/60Hz) ausgegeben und bei beiden mit dem Kaufzeitpunkt Pech wegen "Mining-Preisen" gehabt. Ohne Mining - zieh etwa 200-300€ ab.

Bin persönlich (bekannterweise) kein Fan von "ein Board/CPU hält drölfzig Jahre, tausch die Graka". Irgendwann brechen Bandbreiten über PCIe Verbesserungen weg, die Single Core Leistung meines 5800X ist mehr als doppelt so hoch wie die des damals 7 Jahre alten 1231 (I7/4xxx ohne iGPU) und das merkst du leider sehr deutlich. Spiele skalieren eher mit der Single-Core und dessen Peakleistung. Daher auch die Empfehlung auf PCIe 5.0 zu achten (weil die nächsten Generationen Grakas werden das haben/wollen) und zu schauen, ob Board/CPU nicht "Dead End" ist. Wie AM4 oder jeder bisherige Intel Sockel. Siehe den saudummen Wechsel von 1150 auf 1151. Was mich übrigens echt geärgert hatte damals. Wenn Intel den aktuellen Sockel für wenigstens 4-5 Jahre bzw. diese DDR5 Generation ankündigen würden? Ja, dann wäre der aktuelle "Core Ultra" nur halb so böse. Die Wahrscheinlichkeit? Gering.

Man kann für etwas mehr an formaler Leistung bedauerlicherweise viel Geld versenken. Siehe den saudummen Spruch "Frames win Games". Mache seit 30 Jahren "Prozessentwicklung und Anlagenbau" (Chemie/Verfahrenstechnik). Da kommts immer darauf an, ein gutes Preis-Leistungsverhältnis zu treffen und nicht stumpf die "teuersten/besten" Komponenten zusammenzustecken.
 
Kommentieren

sugram

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
27 Oktober 2022
Beiträge
243
Erhaltene Likes
284
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!

Der Gedanke dahinter war dieser, daß ich dann eben den einen PCEe Slot frei hätte. Damit ich unter Umständen evtl eine Erweiterungskarte mit NVMe's einsetzen könnte.
Oder gibt es einen Grund, der gegen die Onboard Variante spricht?

Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!

Ach, was hat man nicht schon Unsummen in die Hardware versenkt?!
Habe auch schon mal auf das falsche Pferd gesetzt (damals DVD-RAM cartridge), was solls. Muß man damit leben ;-)


So und nun leider noch mal zum Board.
Ich verstehe die Sucheinschränkungen von Geizhals teilweise nicht wirklich.
Hab jetzt noch ein wenig herumexperimentiert und habe dann auch 2 B650E Boards (die von euch Favorisiert werden) gefunden.

Hier könnte ich dann ohne einen NVMe Sata Verlust die 10Gbit Karte betreiben und sogar wenn ich wollte die Xonar D2x einbauen.
Zumindest habe ich im Handbuch nicht's gefunden, das es hier Einschränkungen am PCIE 5.0 x16 Slot und den NVMe's gibt, wenn man das so betreiben würde.

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!



Das Asus wäre vom Preis her günstig. Das Gigabyte gibt sich jetzt nicht viel zu einem X Board.
Vorteil vom Asus ROG Strix B650E-E wäre der ALC4080 Soundchip, der wurde hier ja schon mal empfohlen.

Dann habe ich mal die X Boards rein und habe hier auch noch 2 gefunden.
Preislich geben sich die kaum was zu den B650e.

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!

Die habe ich aber bisher mit den Suchfiltern nicht gefunden, warum auch immer.


Und ich werde mir hier einen PC zusammenstellen, auch wenn das Game aktuell läuft.
Aber ich kann nicht immer hoffen, daß wenn ein Speil darauf besteht, daß es ein Mod geben wird.
Weil ich mach jetzt hier nicht alle "verrückt" und kauf dann nix
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.377
Erhaltene Likes
2.749
Mehr als 2 NVMEs macht kaum Sinn. Seit AM5 ist der "zweite" M.2 Slot im Gegensatz zu AM4 auch nicht mehr beschränkt. Genaues sagt wie üblich das Handbuch zum Mainboard.

Was die "Karten" angeht, um mehrere M.2 auf PCIe zu bringen - ein Kumpel wollte sowas, weil der irgendwie ein halbes Dutzend aus ausgeschlachteten Notebooks hatte. Kiste auf einmal instabil. Karte raus, alles gut. "Ich mag die nicht". Lieber einmal groß kaufen und partitionieren, den anderen Slot frei halten. Und selbst eine SATA SSD ist Lichtjahre schneller als eine HDD.

Siehe
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
und
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
. Wenn du ATX verbauen kannst, such dir was mit genügend Slots. SATA Adapter brauchen in der Regel nur einen PCIe x 1 Slot.
 
Kommentieren

sugram

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
27 Oktober 2022
Beiträge
243
Erhaltene Likes
284
So
Nach reiflicher Überlegung und auch eurem Input ist das die finale Liste.
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!

Ich werde sicher noch etwas mit dem Kauf warten.

Vielen Dank euch allen
 
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.377
Erhaltene Likes
2.749
Netzteil mit 850 Watt unnötig fett für einen 7800X3D mit 4070, egal ob OC oder nicht. Ansonsten ist der 9800X3D raus, wo sich im Vergleich zum 7800X3D die Anordnung "Die" und "Cache" geändert hat - der neue taktet deutlich höher. Aktuell IMHO zu teuer und eher was für CPU-Poser, aber auch dessen Preis wird in einem Quartal gesunken sein.

Wenn ich böse wäre - nimm einen 7600X für rund 200€ und steck die Kohle in die
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
. "Langt" bei der CPU sehr sicher. Weil ob 9600X oder 7600X ist leider kaum ein Unterschied. Die Graka hat sogar 16 gb statt 12 gb VRam. Thema "rausgeworfene neue Spiele ohne substanziell optimierte Grafik und entsprechender VRAM-Hunger."

Im Januar wird übrigens die 5090/580 rauskommen, die 5070 dann wahrscheinlich Ende Februar bis März. Wie es bisher heißt "nichts wirklich neues" in der 5000er Serie mit der Unsicherheit "DLSS 4.0". Also eine Chance, bei der Graka und eben 40er Serie im Abverkauf als größtem Posten nochmal was sparen zu können. Weil du brauchst aktuell sicher kein DLSS bei der Rohleistung der Grafikkarte.
 
Kommentieren

sugram

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
27 Oktober 2022
Beiträge
243
Erhaltene Likes
284
Danke
Allerdings darf das Gehäuse max 220mm breit sein.
230 geht da dann als "Presspassung" durch.
Hab da einfach nicht mehr Platz für ein Gehäuse 🤷
Ob das andere Gehäuse als Air-Flow geeignet ist, weiß ich nicht.
Habe darüber mich zwar schlau gemacht, aber gefunden habe ich jetzt nicht wirklich was.

Außer hier diesen Test
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
Liest sich nicht mal so schlecht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren
Oben