RobMitchum
Namhafter Pirat
- Registriert
- 3 September 2021
- Beiträge
- 2.415
- Erhaltene Likes
- 2.791
Früher war eh alles besser, selbst die Zukunft^wdas Übertakten.
Aber Spass bei Seite - das rettet dich heute IMHO nicht mehr wirklich - die letzten Sprünge bei den IPCs waren um die 10-15% je Generation. Du holst beim Übertakten sowas nicht mehr heraus und hast zudem die "Chiplotterie" als Unbekannte. Siehe deinen 8700 - du hast 300 Mhz rausgeholt bei einer 4700 MHz Basis - 6.3%. Nettes Hobby (hab ich lange genug gemacht), aber so wirklich "Gamechanger" ist das nicht.
Edit: Im Gegenteil, lange an einer obsoleten CPU festzuhalten kann vergleichsweise teuer sein wenn man zugleich bestimmte eigene Ansprüche erfüllen will. Guck dir weiter vorne die beiden Videos zum 8700K im Vergleich zu einem 12400(!) bzw. 7700X mit einer 4080 an. Du lässt bei der 4080 und dem 8700K massiv Frames liegen. Nun überleg was billiger ist - eine 4080 zu kaufen (also etwa 1100€ für die Graka) oder eine deutlich günstigere "Budget-GPU" in Kombination mit einer 4070, 3070 oder Radeon 7700XT bzw. 7800XT. Die Budget-CPU mit Board/CPU/RAM wird irgendwas um 200€ ggf. gebraucht bis 300€ neu kosten, spart dir aber sehr viel Frametime. Zeit/Frames, die auf der GPU Schiene weit teurer in der Anschaffung sind.
Klar ist das spielbar, klar kann man den 8700er noch weiterverwenden wenn man muss oder will - aber es ist alles außer zeitgemäß. Und irgendwann kommt das Spiel, was eben auch nicht mehr mit irgendwas um 50 Hz sauber läuft, gerade wenn man keine 1100€ GPU stecken hat. Das heißt übrigens nicht, dass eine Radeon 6600 bzw. 3060 oder so für Full-HD und "60 Hz" mit nem 8700 nicht ausreichend sein kann, um das Meiste an auch neueren Titeln mit mittleren Settings noch zu zocken.
Mein ehemaliger 1231er und der nachgerüsteten 1060/6 gb aus 2017 läuft übrigens nach wie vor bei meinem Neffen. Hat eben keinen Anspruch auf "Cyberpunk mit RT und WQHD in cremig"....
Aber Spass bei Seite - das rettet dich heute IMHO nicht mehr wirklich - die letzten Sprünge bei den IPCs waren um die 10-15% je Generation. Du holst beim Übertakten sowas nicht mehr heraus und hast zudem die "Chiplotterie" als Unbekannte. Siehe deinen 8700 - du hast 300 Mhz rausgeholt bei einer 4700 MHz Basis - 6.3%. Nettes Hobby (hab ich lange genug gemacht), aber so wirklich "Gamechanger" ist das nicht.
Edit: Im Gegenteil, lange an einer obsoleten CPU festzuhalten kann vergleichsweise teuer sein wenn man zugleich bestimmte eigene Ansprüche erfüllen will. Guck dir weiter vorne die beiden Videos zum 8700K im Vergleich zu einem 12400(!) bzw. 7700X mit einer 4080 an. Du lässt bei der 4080 und dem 8700K massiv Frames liegen. Nun überleg was billiger ist - eine 4080 zu kaufen (also etwa 1100€ für die Graka) oder eine deutlich günstigere "Budget-GPU" in Kombination mit einer 4070, 3070 oder Radeon 7700XT bzw. 7800XT. Die Budget-CPU mit Board/CPU/RAM wird irgendwas um 200€ ggf. gebraucht bis 300€ neu kosten, spart dir aber sehr viel Frametime. Zeit/Frames, die auf der GPU Schiene weit teurer in der Anschaffung sind.
Klar ist das spielbar, klar kann man den 8700er noch weiterverwenden wenn man muss oder will - aber es ist alles außer zeitgemäß. Und irgendwann kommt das Spiel, was eben auch nicht mehr mit irgendwas um 50 Hz sauber läuft, gerade wenn man keine 1100€ GPU stecken hat. Das heißt übrigens nicht, dass eine Radeon 6600 bzw. 3060 oder so für Full-HD und "60 Hz" mit nem 8700 nicht ausreichend sein kann, um das Meiste an auch neueren Titeln mit mittleren Settings noch zu zocken.
Mein ehemaliger 1231er und der nachgerüsteten 1060/6 gb aus 2017 läuft übrigens nach wie vor bei meinem Neffen. Hat eben keinen Anspruch auf "Cyberpunk mit RT und WQHD in cremig"....
Zuletzt bearbeitet: