Neuer Gaming-PC inkl. Monitor für ca. 2.500 €

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.415
Erhaltene Likes
2.792
Ich hab gewusst dass auf deinen Beitrag klicken reine Zeitverschwendung ist. Was war an einem 50 Game average Benchmark und "nimmt sich nichts" so schwer zu verstehen? Und "schneller in Anwendungen" greift erst dann, wenn die 6C12T überschritten werden. Was außer beim Render/Blender und Software CPU Videocoding faktisch nicht passiert. Darum gings aber nicht, es ging um Gaming.

Achja, wo der 13600 dann lockere 180 Watt Abwärme macht, was quasi die Grenze der stärksten Luftkühler ist. Kommt sowas öfter vor als zwischen 12 und Mittag --> Wasserkühlung/AIO wäre angebracht. Alleine um Temperaturen im Gehäuse nebst Lautstärke im Rahmen zu halten. Aber klar, geht ja nicht an, dass 80€ billiger bei der CPU den Job "Gaming" genau so gut kann. Von 100€ Aufpreis beim Mainboard mal ganz zu schweigen. Ich kenn da so einen Fanboy, der hatte vor etwa nem Halben Jahr noch "Plattformkosten" auf seiner zerbrochenen Schallplatte laufen.

Zusammenfassung des Stands:
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
... ich lese da heraus, dass man den 7800X3D mit zu hohen Spannungen (manuell) zerstören kann. Ärgerlich, aber für den "stecks, XMP an und gut ist User" irrelevant.

Davon ab hab ich den 7600X rausgesucht, weil der 7800X3D in dieser Konfig mit 4070/4070 Ti kaum Mehrwert fürs Geld bringt. Aber nun ists gut, husch mit dir zurück in den Blau-Grünen Käfig.

Edit: Ich hätte als angeblicher Fanboy auch die Radeon 7900XT vorschlagen können. Details siehe
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
.... beide eine solide Wahl. Nur: DLSS 3 mit Framegen ist nicht übel (sofern supported), die 7900XT frisst zudem mehr Leistung. Und ist im Raytracing etwas(!) langsamer, also hängts wie üblich am Spiel. Beide sind um 900€ zu bekommen. Wäre die 7900XT 100-150€ günstiger, keine Frage. Ist sie aber nicht, also hab ich die nicht empfohlen. Ist die eine Option? Ja klar. Nur keine zwingende. Du sparst nichts, du gewinnst kaum was und brauchst in Summe mehr Strom. Also keine Empfehlung, ich persönlich würde nach wie vor auf die 4070 ohne TI setzen, weil einfach deutlich Aufpreis für IMHO zu wenig Gegenwert in Frames.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

Finus04

fieser alter Sack
Registriert
19 Mai 2021
Beiträge
1.025
Erhaltene Likes
1.830
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Ist es eben nicht, es passiert immer noch. Genau deshalb gibt es nämlich eben von AMD keine offizielle Entwarnung.
Bei den 79xx Grakas gab es die jedoch.
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Ist das so? Was war denn mit dem Gemecker von AMD wo es bei einigen MB trotz eben der erfolgten Updates die CPU trotzdem 1,32V gezogen hat.
Da hieß es erst das es die MB Hersteller Schuld sind, danach kam es dann ganz schnell zu einem weiteren Agesa Update.
Das mit der RAM Spannung ist konstruktionsbedingt mit dem Sockel nicht zu beheben, die können die Pins ja nicht anders positionieren.
Tatsache ist nun einmal auch das bei einigen der CPU die Schutzschaltungen eben nicht so funktionieren wie sie sollten. Konnte man ja sehr gut in dem Vid vom Bauer sehen wo die Notabschaltung erst bei 108 bzw 112° auslöst statt bei den von AMD gesetzten 96°. Und das war übrigens ein 7600x.
Was übrigens auch auffällig ist, der kommende 7500F hat als RAM Takt nur noch 4800MHz angegeben, man geht also von den 5200MHz runter.
Selbst bei den FX CPU hatte AMD nicht solch massive Probleme. Die Gen 5xxx war richtig geil, 7xxx ist zwar die bisher stärkste Gen, aber trotzdem ein Rohrkrepierer.
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Auch das wurde ja von einigen Seiten getestet indem die E Cores deaktiviert wurden, Auch da war der 13600k vorne, nur nicht mehr so extrem.
Die Begründung war ja damals die AMD haben das ja nicht also macht man so einen "fairen" Vergleich.
Die gleichen Seiten hatten aber damals kein Problem damit die AMD CPU inklusive HT zu testen während die Intel zu diesem Zeitpunkt kein HT hatten. Da hieß es dann ist Intel selbst Schuld.
Und wenn ich das richtig in Erinnerung habe waren das damals sogar Gamers Nexus oder Jay2 Cents.
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Passiert eigentlich so gut wie nie. Die 181W zieht er bei mir nur im Cinebench Loop, selbst bei Blender macht er es nicht.
Gut ich hab eine Wakü, aber das ist eigentlich nur wegen der Optik, rein von der Kühlung her nicht nötig.
Aber was ist noch einmal die offizielle Empfehlung von AMD für die 7xxx CPU? Richtig eine Wakü. Und die geben sogar an welche Modelle. Auch da hat der 8auer ein Vid zu gemacht.
Im Prinzip steht bei AMD auf der Seite das man die Garantie verliert wenn man nicht einen der Kühler verwendet.
Fakt ist das der 13600k dem 7600x in jeder Beziehung überlegen ist.
Klar Du pochst jetzt auf den Preis, der eben extrem gesenkt wurde weil er nämlich die schlechtere Wahl ist und sich nicht verkauft hat. Wir erinnern uns, als er rauskam kostete das Ding 380€ und der 13600k 330€.
Und das ist jetzt auch nicht mehr mit den Plattformkosten zu erklären, DDR5 wird immer günstiger, es gibt bezahlbare B MB. Und trotzdem gehen die Preise immer weiter runter und AMD released noch eine neue CPU im AM4 Sockel.
Aber klar das ist bestimmt nur solchen Typen wie mir geschuldet das die Zahlen so Kacke sind.
 
Kommentieren

wrtlpfrmft

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
8 Mai 2021
Beiträge
301
Erhaltene Likes
893
So ein Mist, seit heute Abend ist der Kühler
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
nicht mehr verfügbar. Auch in keiner der anderen Varianten. Als Alternative den Noctua NH-D15? Die 50 Euro mehr wären zu verschmerzen ...
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
Oder gibt es einen anderen Vorschlag?
Der Scythe Fuma 2 ist auch (nicht mehr) verfügbar ...
Den Dark Rock Pro 4 wollte ich aus genannten Gründen nicht ...
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!

Edit:
jetzt wurde ihm von einem Kumpel der Thermalright Peerless Assassin 120 SE empfohlen ... ich weiß ja nicht so recht ...
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

Finus04

fieser alter Sack
Registriert
19 Mai 2021
Beiträge
1.025
Erhaltene Likes
1.830
Thermalright ist keine schlechte Marke.
Erinnere Dich mal an den Macho, das Ding war Jahrelang einer der stärksten Kühler auf dem Markt.
Der hier hat 6 Heatpipes, vernickelter Boden und ist ein Dual Tower, keine schlechten Voraussetzungen für gute Kühlleistung.
Als Alternative:
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
Der liegt ziemlich genau auf dem Level des Scythe Mugen, auch vom Preis und kann 240W wegkühlen.
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Kannst Du bedenkenlos nehmen. Jeder CPU Kühler lässt sich leicht auf dem Heatspreader drehen.
Das hat nichts mit zu schwachem Anpressdruck zu tun sondern mit der Befestigung an nur 2 Punkten.
Eine Wakü wird ja an 4 Punkten befestigt. Mach Dir darüber also keinen Kopf, die kühlen alle gut.
 
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.415
Erhaltene Likes
2.792
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Dann nimm den DH9. Für die mittlere Gamingleistung vollkommen ausreichend, "Dauerstrich nachts ne Blueray in H.265 auf CPU codieren" wird halt laut. EIne Nummer "fetter" wäre der
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
. TDP bis 250 Watt, reicht formal auch für einen 13600K. Also wenn alles andere wie Airflow passt. Und man eben das "Quiet" nicht so ganz eng auslegt. Etwas günstiger wäre der
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
- 50€. Hab ich übrigens auf meinem 5800X installiert und trotz "silent" Gehäuse mit begrenztem Airflow nicht wirklich zu hören. Aber eben auch ca 50 Watt weniger als der 13600K in der Spitze.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

wrtlpfrmft

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
8 Mai 2021
Beiträge
301
Erhaltene Likes
893
Hallo zusammen,
so, Teile da und zusammengebaut. Allerdings mag die Kiste nicht starten. Die Debug LED am Mainboard leuchtet rot, was bedeutet das die CPU nicht erkannt wird oder defekt ist.
Nach dem Einschalten drehen sich alle Lüfter (Gehäuse, Graka und CPU), RGB Bling Bling am Gehäuse funktioniert. Aber die Kiste startet nicht und ich komme auch nicht in BIOS/UEFI. Der Monitor bleibt schwarz.
Die CPU sollte unterstützt werden, nur ob ein BIOS-Update nötig ist weiß ich nicht da ich sehe welche Version installiert ist.
Irgendwelche Ideen?
 
Kommentieren

Quackerjack

Hobby Supporter/PC Games/Hardware
Registriert
8 Mai 2021
Beiträge
59
Erhaltene Likes
94
> Irgendwelche Ideen?
Habe gerade leider nicht die Zeit alles genau durch zu Lesen welches MB ihr nun habt, daher grob:

(fast alle?) Moderene Mainboards bringen die Möglichkeit mit UEFI/BIOS via USB zu flashen ohne Monitor etc. Schau mal ins (digitale) Handbuch.
Datei.bin -> FAT32 Stick -> "besonderer USB Port" des Mainboard -> Anschalten -> automatischer Flashvorgang

Bei Gigabyte nennt sich das, unteranderem, "Q Flash Plus"
 
Kommentieren

wrtlpfrmft

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
8 Mai 2021
Beiträge
301
Erhaltene Likes
893
danke, das habe ich ausprobiert.
BIOS von
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
runtergeladen, auf USB-Stick kopiert. Umbenannt in MSI.ROM, in den FlashBios USB Port gesteckt, den Flash BIOS Button gedruckt. Dann leuchtet die LED hinter dem Button kurz auf und geht dann wieder aus. Damit sollte das Update fertig sein. Leider ohne Erfolg ...
 
Kommentieren

Finus04

fieser alter Sack
Registriert
19 Mai 2021
Beiträge
1.025
Erhaltene Likes
1.830
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Das Update dauert zwischen 5 und 10 Minuten, wenn das nach kurzer Zeit aus geht passt da was nicht.
Wie wolltest Du das BIOS Update machen, erkläre mal bitte was Du alles zusammengebaut hattest und wie genau Du vorgegangen bist.
So wie Du es schilderst hast Du das vorherige Bios geklöscht, deshalb wird auch die CPU nicht erkannt.
Wieso wolltest Du das Update überhaupt machen? Dein MB hatte doch ein passendes BIOS für Gen 13 drauf
 
Kommentieren

wrtlpfrmft

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
8 Mai 2021
Beiträge
301
Erhaltene Likes
893
Aktuell ist der Rechner komplett zusammengebaut. Beim Einschalten kam eben die Debug Leuchte in Rot. Da dachte ich das es möglicherweise am BIOS liegt. Daher habe ich das BIOS Update versucht. Hier bin ich wie oben beschrieben vorgeggangen. Allerdings scheint da was nicht funktioniert zu haben, da die LED (hinter dem Button Flash Bios) nur kurz geleuchtet hat.
Es hat sich aber nichts an der roten LED geändert ...
 
Kommentieren

Corsafahrer

fährt Skoda
Registriert
13 Juni 2021
Beiträge
848
Erhaltene Likes
956
Ist der CPU-EPS 8-Pin Stecker eingesteckt? Wird ja auch oft gern vergessen.
 
Kommentieren

wrtlpfrmft

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
8 Mai 2021
Beiträge
301
Erhaltene Likes
893
Kommentieren

Finus04

fieser alter Sack
Registriert
19 Mai 2021
Beiträge
1.025
Erhaltene Likes
1.830
Kann es sein das der RAM falsch steckt?
Ich sehe da die Riegel in 3+4 stecken. Hast 2 oder 4 RAM Riegel. Bei 2 Riegeln gehört der in 2+4.
Nächster Punkt wäre der Kühler, eventuell zu fest angezogen. Mach den bach dem Test mit dem RAM noch einmal ab, setz ihn neu drauf und ziehe ihn wieder an, aber bitte nicht bis auf Anschlag.
Und abwechselnd die Schrauben festziehen. Sehr oft wird der Kühler leicht verkanntet aufgesetzt zu stark angezogen und dabei werden Sockelpins zu tief eingedrückt.
Wenn der Kühler ab ist bitte noch einmal überprüfen ob der 12V Stecker auch richtig sitzt, da kann 1mm den Unterschied zwischen geht und geht nicht ausmachen.
Wenn das alles nichts bringt dann bitte noch einmal zerlegen. Alles raus auch die CPU, am MB nur den 12V und den 24Pin anschliessen, nichts weiteres. Dann das BIOS Update noch einmal machen.
Ich würde da das BIOS File auch vorsichtshalber noch einmal neu ziehen und eben neu auf den Stick packen. Lade Dir vorsichtshalber auch eine ältere Version runter, kann ja sein das in der letzten ein Fehler ist.
Das die Debug LED schon vor dem Updateversuch geleuchtet hat deutet auf einen Fehler beim Zusammenbau hin.
Klar kann immer mal was kaputt sein, ist aber sehr selten.
 
Kommentieren

wrtlpfrmft

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
8 Mai 2021
Beiträge
301
Erhaltene Likes
893
Vielen Dank, werde ich versuchen. Der RAM ist schon in 2+4, ist nur auf den bisherigen Fotos nicht gut erkennbar.

Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!


Den 12V Stecker haben wir mehrfach ab und wieder drangemacht (auch mal mit PWR_2 versucht).
Dann werde ich heute mal erst den Kühler runter machen und das schauen, falls das nicht hilft alles wieder auseinanderbauen :mad:
 
Kommentieren

wrtlpfrmft

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
8 Mai 2021
Beiträge
301
Erhaltene Likes
893
Ich habe jetzt mal GraKa, Kühler und CPU raus, CPU mit Spiritus sauber gemacht wieder eingebaut, den Kühler nur locker draufgestellt und eingeschalten. Die rote Debug LED leuchtet weiterhin ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

Finus04

fieser alter Sack
Registriert
19 Mai 2021
Beiträge
1.025
Erhaltene Likes
1.830
Also wird die CPU nicht erkannt oder bekommt keinen Strom.
Bau das Ding auseinander und mach noch einmal ein Bios Update ohe CPU und allem anderen, so wie ich es beschrieben habe.
 
Kommentieren

wrtlpfrmft

Namhafter Pirat
Themenstarter
Registriert
8 Mai 2021
Beiträge
301
Erhaltene Likes
893
Ich habe alles auseinander gebaut, auch die Backplate des Kühlers gelockert und das Bios Update (neu runtergeladen und auf den Stick kopiert) erneut gemacht. Jetzt leuchtet die Lampe des Bios Updates seit 45 Minuten ...
 
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.415
Erhaltene Likes
2.792
Hm, ich würd je nach Board die CPU demontieren um das Bios Update durchzuziehen. Falls noch nicht geschehen. Weil das Board nach Seite 57 des Manuals diese nicht erfordert. Muss zudem MSI.ROM heissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

Finus04

fieser alter Sack
Registriert
19 Mai 2021
Beiträge
1.025
Erhaltene Likes
1.830
OK also ist jetzt nur noch das MB und das NT an den beiden Steckern angeschlossen, sonst nichts?
Das er jetzt so lange braucht scheint meine Vermutung zu bestätigen das Du vorher beim Bios Flash das alte Bios gelöscht hast.
5-10 Minuten sind normal, ist vom MB und vom Bios File abhängig, aber so kurz bzw jetzt so lang da passt was überhaupt nicht.
Zieh Dir mal ein älteres Bios und versuche das zu flaschen.
Und mach mir bitte mal ein Foto von der Rückseite des MB. Ich möchte gerne sehen wie die Backplate sitzt.
 
Kommentieren
Oben