MrHonk
mit Baby Bruno
- Registriert
- 6 Mai 2021
- Beiträge
- 940
- Erhaltene Likes
- 2.003
Moin moin,
bei mir läuft in den nächsten Tagen die Lizenz der genutzten Kaspersky Internet Security Software ab. Auch wenn ich die Vorverurteilung von Kaspersky durch das BSI unberechtigt finde (kein anderer mir bekannter Hersteller von AV Software arbeitet so transparent mit allen Stellen zusammen), bleibt trotzdem natürlich ein fader Beigeschmack, zumal man ja auch nicht weiß, ob der Kreml-Chef nicht doch unerkannt eigene Leute im Team von Kaspersky beschäftigt.
In dem Zusammenhang kommt mir dann natürlich auch der Gedanke komplett auf AV-Software von Drittherstellern zu verzichten und nur noch den Defender zu verwenden. Denn da sich AV-Programme mittlerweile extrem tief ins Betriebssystem einbinden, installiere ich da natürlich nicht erst zig Programme, um dann das für mich passende Programm zu finden, zumal der Defender direkt von MS kommt und von allen Programmen am idealsten mit Windows abgestimmt ist.
Wie sind da eure Meinungen und Erfahrungen? Verhindert der Defender auch das Aufrufen von potentiell unerwünschten Seiten (und nicht nur die, die MS aus "Eigenschutz" für potentiell unerwünscht hält)? Kaspersky hat bei mir schon so manches mal Seitenaufrufe verhindert, wo sonst garantiert Schadsoftware installiert worden wäre. Okay, das war bisher immer nur in meiner Download-VM, die eh nix Wichtiges beinhaltet und ansonsten vom Rest des Netzwerks isoliert ist, aber ich fand es immer sicherer zu wissen, dass die Software auch auf den normalen Rechnern eingreifen würde, wenn sie sich schon unter extremen Bedingungen beweisen konnte. Beim Defender habe ich so gar keine Vergleichs- und Erfahrungswerte.
Vor Kaspersky, das ich jetzt mittlerweile seit ca. 4 Jahren zu meiner Zufriedenheit verwende, hatte ich Avira Antivirus, aber das nervte zum Schluss sogar in der Bezahlversion nur noch mit für mich unnützen "Erweiterungen", die dann auch noch massiv per Popups beworben wurden (ich hasse solch penetrante Werbung, und Eigenwerbung, vor allem bei Bezahlsoftware ganz besonders).
bei mir läuft in den nächsten Tagen die Lizenz der genutzten Kaspersky Internet Security Software ab. Auch wenn ich die Vorverurteilung von Kaspersky durch das BSI unberechtigt finde (kein anderer mir bekannter Hersteller von AV Software arbeitet so transparent mit allen Stellen zusammen), bleibt trotzdem natürlich ein fader Beigeschmack, zumal man ja auch nicht weiß, ob der Kreml-Chef nicht doch unerkannt eigene Leute im Team von Kaspersky beschäftigt.
In dem Zusammenhang kommt mir dann natürlich auch der Gedanke komplett auf AV-Software von Drittherstellern zu verzichten und nur noch den Defender zu verwenden. Denn da sich AV-Programme mittlerweile extrem tief ins Betriebssystem einbinden, installiere ich da natürlich nicht erst zig Programme, um dann das für mich passende Programm zu finden, zumal der Defender direkt von MS kommt und von allen Programmen am idealsten mit Windows abgestimmt ist.
Wie sind da eure Meinungen und Erfahrungen? Verhindert der Defender auch das Aufrufen von potentiell unerwünschten Seiten (und nicht nur die, die MS aus "Eigenschutz" für potentiell unerwünscht hält)? Kaspersky hat bei mir schon so manches mal Seitenaufrufe verhindert, wo sonst garantiert Schadsoftware installiert worden wäre. Okay, das war bisher immer nur in meiner Download-VM, die eh nix Wichtiges beinhaltet und ansonsten vom Rest des Netzwerks isoliert ist, aber ich fand es immer sicherer zu wissen, dass die Software auch auf den normalen Rechnern eingreifen würde, wenn sie sich schon unter extremen Bedingungen beweisen konnte. Beim Defender habe ich so gar keine Vergleichs- und Erfahrungswerte.
Vor Kaspersky, das ich jetzt mittlerweile seit ca. 4 Jahren zu meiner Zufriedenheit verwende, hatte ich Avira Antivirus, aber das nervte zum Schluss sogar in der Bezahlversion nur noch mit für mich unnützen "Erweiterungen", die dann auch noch massiv per Popups beworben wurden (ich hasse solch penetrante Werbung, und Eigenwerbung, vor allem bei Bezahlsoftware ganz besonders).
Zuletzt bearbeitet: