xNecromindx
Namhafter Pirat
- Registriert
- 6 Mai 2021
- Beiträge
- 2.074
- Erhaltene Likes
- 5.127
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Ja, das Problem kenne ich. Mein HTC One hat auch Android 5. Das habe ich jetzt viele Jahre genutzt und jetzt wo YT mit diesem Scheiß anfing, kam auf einmal "nicht mehr unterstützt".
Mach dir mal den Spaß: Du wirfst unter "Apps" die Updates wieder runter, installierst sie aus dem Playstore neu, startest die App und wirst feststellen: Läuft einwandfrei.
Lässt Du das nun ne Stunde oder 2 so "ruhen", startest dann die App neu: Wird nicht mehr supportet!
Die schicken da ganz offensichtlich Serverseitig eine "Abschaltung" auf diesen Client, die Penner.
Jetzt hat mich meine Frau so lange Belabert, dass ich mir dann jetzt doch eine neue Flüstertüte gekauft habe.
Mal Offtopic ein anderer Funcfact zum Totlachen:
Habe auf dem neuen Android meinen E-Mail Server einrichten wollen, um damit auch meine Mails abrufen zu können. Dann richte ich das soweit ein, bis zu dem Punkt, wo ich den Mailserver dann angebe. Stelle den Sicherheitstyp auf "STARTTLS" und er meckert: Zertifikat nicht gültig. Ja, okay - der Server ist self-signed; passt. Auf dem lokalen Android noch eben das CA-Zertifikat installiert, kann man ja machen.
Wieder in die App, gleicher Ort: Weiter! ... "Der Server unterstützt nicht die aktuellsten Sicherheitsvorgaben ... *blabla* ... Ihre Daten sind nicht sicher!".
Dann habe ich damit Stunden verbracht heraus zu finden, was er mir da eigentlich mit sagen will. Stellt sich raus: Dass das neue Andorid mit seinem OS Toolkit für Verschlüsselung eine ganz aktuelle Variante des "SSL Dialekts" spricht, mein Mailserver aber nur die Version davor versteht.
Ende vom Lied: Google will mir jetzt erklären, dass es besser ist KEINE Verschlüsselung für den Mail-Server zu fahren, als eine Verschlüsselung, von der sie Annehmen, dass sie nicht mehr State-Of-The-Art ist.
Ist das ein geiler Treppenwitz!? Denen hat doch einer ins Hirn geschissen...