xNecromindx
Namhafter Pirat
- Registriert
- 6 Mai 2021
- Beiträge
- 2.291
- Erhaltene Likes
- 5.598
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Jetzt gehst Du mal bitte vor die Tür und machst ein Experiment: Erst hebst Du mal deinen Benz hoch, dann hebst Du deinen PC hoch.
Wenn Du das Ergebnis des Experiments hast, erzähl uns mal bitte, was bei raus kam.
Der Vergleich ist Äpfeln mit Birnen. Sorry.
Zudem er auf einer irrwitzigen Theorie beruht, nämlich der, dass ein nicht gekaufter PC (oder etwas anderes) im Laden urplötzlich wieder in Rohstoffe materialisiert. Dem ist aber nicht so. Er wird dann von wem anders gekauft.
Dieses gedankliche Ursache-Wirkung-Prinzip ist also schön gedacht, nur orientiert es sich nicht an der Realität. Das ist das Problem daran.
Darüber hinaus geht es um Evolution. Allein die Natur lehrt schon, das ohne Vergehen und Neubeginn Evolution überhaupt nicht möglich ist. Würde jeder weiterhin sein Nokia 3310 - damals ein populäres Modell - noch immer einsetzen, dann wäre etwas wie Whatsapp nie möglich gewesen, völlig egal ob man das gut findet oder nicht.
Das trifft auf alles zu. Würde jeder deinen alten Benz weiter fahren, gäbe es keine Diskussion über Diesel-Fahrverbote in Innenstädten, sondern um die Frage ob in Innenstädte Autos im generellen noch zeitgemäß sind.
Ab einem gewissen Punkt bedeutet das Festhalten am status quo also ein erzwingen des Stopps von Fortentwicklung, nicht weil das Sinn macht, sondern einfach um der Sache willen. Handlungen sollten aber nicht dem Selbstzweck dienen.
Weswegen ich nicht grundlos vom Niveau Neandertaler sprach, ihre mangelnde Anpassungsfähigkeit war ihr Untergang. Sie waren nicht in der Lage sich im nötigen Maße weiterzuentwickeln. Hätte das keine humanoide Spezies auf unser kleinen Erdkugel geschafft, würden wir heute nicht einmal in Höhlen wohnen, sondern noch auf dem Baum.
Was hat das nun mit Omi zu tun: Was sie da tut, dazu braucht sie bestenfalls ein 90 Euro Tablet. Aus dem Blech und anderweitiger Rohstoffe des alten PCs kann man wunderbar eine Vielzahl neuer Produkte fertigen - eine Vielzahl.
Was hindert Omi? Gewohnheit. Omi ist an einem Punkt wo sie physiologisch, intellektuell und kulturell zum einen es schwer hat sich an neue Gegebenheiten zu gewöhnen, zum andern nicht gewillt ist das zu tun. Die Natur war da bei Omi auch nie drauf angewiesen. Weil Omi ohnehin im goldenen Sonnenuntergang ihrer Existenz steht.
Jetzt kann sich dann jeder selber überlegen ob er sich zur Omi macht, oder doch noch eine gewisse Zeit lang aktiv am Fortbestehen und der Weiterentwicklung seiner Spezies beteiligt sein möchte. Anders gesagt hat es also jeder selber in der Hand eine Zukunft mitzugestalten die "besser" ist, oder aber sich daran beteiligt es so zu lassen wie es ist.
Objektiv betrachtet hat das festhalten am Alten also eine Reihe von Problemen. Auch das Beispiel mit dem Benz: Weil man einfach sagen kann: Okay, der ist nicht der auberste. Den kann ich aber 30 Jahre nutzen. Gut, man kann auch was neues sauberes nehmen und das vielleicht auch 30 Jahre nutzen!? Wie sieht die Bilanz dann aus? Man darf so eine Gleichung nicht isoliert betrachten, indem man den Status Quo nur in die Zukunft extrapoliert, einen neuen Zustand aber nicht.
Deswegen ist es am Ende die bessere Wahl sich bei schnell entwickelnden Dingen eher anzupassen, während man langsamen Entwicklung ebenso langsam Rechnung trägt. Über rund 100 Jahre hinweg haben sich Autos kaum weiterentwickelt, jetzt hingegen passiert was. Das ist wie vor hundert Jahren: Wo die Leute mir ihrem Pferdekarren weitergezogen sind und mürrisch zur Seite blickten mit dem Gedanken "dieser lauten, stinkenden Scheißteile!!!". Trotz dieser Ablehnungshaltung verschwanden sie aber ganz schnell, die Pferdekarren. Der Beruf des Kutschenbauers starb aus. Neu Berufen entstanden.
Aus dieser Erfahrung entstand dann irgendwann der Spruch: Gehst Du nicht mit der Zeit, dann gehst Du mit der Zeit. ... in Wahrheit beschreibt der Satz Darwins Lehre.
Was den Bogen dann auch wieder zurück zu Windows findet:
Fortentwicklung. Das bedeutet im speziellen dann eben auch, das alte Hardware außen vor bleibt, wenn sie zum Problem wird. Es ist da nicht im Sinne der Sache toten die Haare zu kämmen. Es verhindert im Zweifel sogar Fortentwicklung.
Würden wir heute noch auf 640kB RAM im PC bestehen, wäre etwas wie ein Windows wie wir es heute kennen, schlicht und einfach unmöglich.