Windows 11

xNecromindx

Namhafter Pirat
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
2.291
Erhaltene Likes
5.598
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!

Jetzt gehst Du mal bitte vor die Tür und machst ein Experiment: Erst hebst Du mal deinen Benz hoch, dann hebst Du deinen PC hoch.
Wenn Du das Ergebnis des Experiments hast, erzähl uns mal bitte, was bei raus kam.

Der Vergleich ist Äpfeln mit Birnen. Sorry.

Zudem er auf einer irrwitzigen Theorie beruht, nämlich der, dass ein nicht gekaufter PC (oder etwas anderes) im Laden urplötzlich wieder in Rohstoffe materialisiert. Dem ist aber nicht so. Er wird dann von wem anders gekauft.
Dieses gedankliche Ursache-Wirkung-Prinzip ist also schön gedacht, nur orientiert es sich nicht an der Realität. Das ist das Problem daran.

Darüber hinaus geht es um Evolution. Allein die Natur lehrt schon, das ohne Vergehen und Neubeginn Evolution überhaupt nicht möglich ist. Würde jeder weiterhin sein Nokia 3310 - damals ein populäres Modell - noch immer einsetzen, dann wäre etwas wie Whatsapp nie möglich gewesen, völlig egal ob man das gut findet oder nicht.
Das trifft auf alles zu. Würde jeder deinen alten Benz weiter fahren, gäbe es keine Diskussion über Diesel-Fahrverbote in Innenstädten, sondern um die Frage ob in Innenstädte Autos im generellen noch zeitgemäß sind.
Ab einem gewissen Punkt bedeutet das Festhalten am status quo also ein erzwingen des Stopps von Fortentwicklung, nicht weil das Sinn macht, sondern einfach um der Sache willen. Handlungen sollten aber nicht dem Selbstzweck dienen.
Weswegen ich nicht grundlos vom Niveau Neandertaler sprach, ihre mangelnde Anpassungsfähigkeit war ihr Untergang. Sie waren nicht in der Lage sich im nötigen Maße weiterzuentwickeln. Hätte das keine humanoide Spezies auf unser kleinen Erdkugel geschafft, würden wir heute nicht einmal in Höhlen wohnen, sondern noch auf dem Baum.

Was hat das nun mit Omi zu tun: Was sie da tut, dazu braucht sie bestenfalls ein 90 Euro Tablet. Aus dem Blech und anderweitiger Rohstoffe des alten PCs kann man wunderbar eine Vielzahl neuer Produkte fertigen - eine Vielzahl.
Was hindert Omi? Gewohnheit. Omi ist an einem Punkt wo sie physiologisch, intellektuell und kulturell zum einen es schwer hat sich an neue Gegebenheiten zu gewöhnen, zum andern nicht gewillt ist das zu tun. Die Natur war da bei Omi auch nie drauf angewiesen. Weil Omi ohnehin im goldenen Sonnenuntergang ihrer Existenz steht.
Jetzt kann sich dann jeder selber überlegen ob er sich zur Omi macht, oder doch noch eine gewisse Zeit lang aktiv am Fortbestehen und der Weiterentwicklung seiner Spezies beteiligt sein möchte. Anders gesagt hat es also jeder selber in der Hand eine Zukunft mitzugestalten die "besser" ist, oder aber sich daran beteiligt es so zu lassen wie es ist.

Objektiv betrachtet hat das festhalten am Alten also eine Reihe von Problemen. Auch das Beispiel mit dem Benz: Weil man einfach sagen kann: Okay, der ist nicht der auberste. Den kann ich aber 30 Jahre nutzen. Gut, man kann auch was neues sauberes nehmen und das vielleicht auch 30 Jahre nutzen!? Wie sieht die Bilanz dann aus? Man darf so eine Gleichung nicht isoliert betrachten, indem man den Status Quo nur in die Zukunft extrapoliert, einen neuen Zustand aber nicht.
Deswegen ist es am Ende die bessere Wahl sich bei schnell entwickelnden Dingen eher anzupassen, während man langsamen Entwicklung ebenso langsam Rechnung trägt. Über rund 100 Jahre hinweg haben sich Autos kaum weiterentwickelt, jetzt hingegen passiert was. Das ist wie vor hundert Jahren: Wo die Leute mir ihrem Pferdekarren weitergezogen sind und mürrisch zur Seite blickten mit dem Gedanken "dieser lauten, stinkenden Scheißteile!!!". Trotz dieser Ablehnungshaltung verschwanden sie aber ganz schnell, die Pferdekarren. Der Beruf des Kutschenbauers starb aus. Neu Berufen entstanden.
Aus dieser Erfahrung entstand dann irgendwann der Spruch: Gehst Du nicht mit der Zeit, dann gehst Du mit der Zeit. ... in Wahrheit beschreibt der Satz Darwins Lehre.


Was den Bogen dann auch wieder zurück zu Windows findet:
Fortentwicklung. Das bedeutet im speziellen dann eben auch, das alte Hardware außen vor bleibt, wenn sie zum Problem wird. Es ist da nicht im Sinne der Sache toten die Haare zu kämmen. Es verhindert im Zweifel sogar Fortentwicklung.
Würden wir heute noch auf 640kB RAM im PC bestehen, wäre etwas wie ein Windows wie wir es heute kennen, schlicht und einfach unmöglich.
 
Kommentieren

TotalMayhem

Namhafter Pirat
Gesperrt
Uploader
Registriert
3 Juni 2021
Beiträge
6.843
Erhaltene Likes
13.922
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!

Der is echt jut! :D

Aber so wie uns das erklaert wurde, is das ganze ja wohl eher ein Gaming Rig als ein "Youtubeschaugeraet"... und da laeuft so ein C2E am Anschlag (
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
). Ne GTX 970 ist ja vorhanden, jetzt schnall da mal einen i3-10100F (90 Euro) dahinter und du spielst gleich in einer ganz anderen Liga. Die GTX 970, in 2021 immer noich ne sehr brauchbare Karte, "bottlenecked" den QX9770 total in modernen Titeln, das Problem haste mit aktuellen Einsteiger CPU's nicht.

Mit Brett und RAM kostet der Spass vllt. 200 Tacken, das amortisiert schneller als du denkst.

Edit: Hier mal zum Vergleich, Borderlands 3 in 1080p mit ner GTX 970 und
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
und
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
. Mit dem QX9770 erreichste 60 FPS in medium/low waehrend der 2600 das in ultra/high schafft, also offentsichtlich, wo hier der Flaschenhas ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

level9

Pirate of the 777-Seas
Crew
Registriert
12 Mai 2021
Beiträge
1.734
Erhaltene Likes
5.929
Diese Medaille hat eben zwei Seiten!

Würden nicht Millionen Gamer "hurra" schreien, weil jetzt zwei Pfützen im Spiel anders beleuchtet werden und dann sofort die neue Generation Grafikkarte kaufen (ja, mir ist der Treppenwitz mit der aktuellen Situation bewusst), hätten wir hier sicherlich weniger Fortschritt, aber auch mehr Nachhaltigkeit.

Joah, klar, kann Hardware recycled werden. Wird sicher nicht lange dauern, bis die Kinder in Afrika das Gold aus meinem Mainboard extrahiert haben. ;)

Ich sage ja auch nichts gegen Fortschritt an sich - mir ist das schon auch bewusst, dass das ewige festhalten an alten Dingen auch nichts bringt. Aber konkret in diesem Beispiel hier hab ich auch das "erzwungene TMP" weggepatcht. Und erwartungsgemäß läuft Windows einwandfrei auf dem 9 Jahre alten Laptop. Weil es ja immernoch Windows 10 ist... Was die finale Version dann braucht oder daraus macht, wird sich zeigen.

Klar, irgendwann muss man halt alte Zöpfe abschneiden, das ist mir auch klar. Die Frage ist nur eben manchmal, ob das nun wirklich notwendig war. Wofür wird der TMP Chip im Consumerbereich gebraucht? Bitlocker? Ok, dann spricht doch nichts dagegen, die Bitlocker-Funktion in der Consumer-Version deaktiviert zu lassen, wenn kein TMP-Chip an Board ist...So als Beispiel. Eine Graka, die DX12 erfordert ist ja für 10 Jahre+ alte Hardware der nächste Punkt...

Egal, Ihr habt ja sicher verstanden, was ich meine.

@TotalMayhem - Ja, Du redest hier von diesem speziellen Fall, ich meine die Betrachtung viel allgemeiner.

P.S. Was die "vorproduzierte Hardware" angeht, die ich ja ruhig kaufen kann, weil sie ja sowieso schon produziert wurde...
Das ist wie die Nachhaltigkeit bei der Kreuzfahrt - ich kann doch auch noch mitfahren, das schadet der Ökobilanz nicht mehr, das Schiff schippert ja eh übers Meer - ob mit mir oder ohne mich. Es wird eben erst relevant, wenn mehrere Personen so denken.
Würden sich vielleicht 1000 Leute gegen die Kreuzfahrt entscheiden, kreuzt vielleicht eine Aida weniger durch die Meere.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

xNecromindx

Namhafter Pirat
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
2.291
Erhaltene Likes
5.598
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!

Meine Vermutung ist da, mal abgesehen davon, dass es in der finalen Version sicher keine Pflicht sein wird, dass Microsoft es mittelfristig auch für die Account-Verwaltung und/oder App-Store Zwecke einsetzen wird. Also allgemein für sichere Legitimationszwecke. So wie das andere Plattformen ja auch machen.

Das hat Microsoft ja durchaus lange, auch letztlich zu Comfort-Zwecken, ausgeklammert im Konzept. Mal abgesehen von Bitlocker kann ich doch, egal was Du an Deinem PC machst, mit einem kleinen USB-Stick und 5 Minuten Zeit Dein System so dermaßen auseinander nehmen, dass ich dir entweder Daten entwende oder Schadsoftware unterjubel.

Das wird sich mittelfristig wandeln werden. Die "Sicherheit" ist in unserer Gesellschaft ja längst zum Selbstzweck geworden, mit der man oft widerspruchslos nicht nur Kröten sondern ganze Elefanten schluckt. Ob man diese Sicherheit also am PC braucht? Tja, man könnte... Damit ist die Sache gesetzt. Weil könnte grundsätzlich immer vor wird in der Rangfolge steht. Deswegen werden zukünftige Versionen von Windows ganz sicher vermehrt auf TMP-Funktionen setzen. Dass die das aktuell im Installer haben ist da kein purer Zufall. Man wird sich da also zukünftig auf Funktionseinschränkungen gefasst machen müssen.
 
Kommentieren

xNecromindx

Namhafter Pirat
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
2.291
Erhaltene Likes
5.598
Wobei ich beim zweiten Nachdenken sogar zu dem Schluss kommen könnte, dass es mit der kommenden Version doch Pflicht wird.
Da muss man juristisch über das Problem nachdenken, dann macht auch um so mehr eine neue Version Sinn. Denn: Produkthaftung und Produktanforderungen.
Wenn ich also heute ein Win10 habe, für das ich Anforderungen festlege und dann in Zukunft diese Anforderungen hoch schraube und es damit, mit irgend einem Update, nicht mehr auf der alten Hardware läuft, auf der es mal lief, dann kann Microsoft da juristisch Probleme bekommen. Dem kann man zwar mit Abkündigungen ect. pp. vorbeugen, nur ist das in einem offenen Ökosystem wie der PC Welt kaum durchführbar. Was kündigt man ab!? Das Dell Modell XYZ? In welcher Ausführung? ... das ist ein Fass ohne Boden.
Schaffe ich eine neue Version und setze für die neue Mindestanforderungen, dann ist man da sauber raus.

Also: Vielleicht wird für Win11 dann TMP doch womöglich pflicht und die neue Version war mi ein Grund dafür.
 
Kommentieren

TotalMayhem

Namhafter Pirat
Gesperrt
Uploader
Registriert
3 Juni 2021
Beiträge
6.843
Erhaltene Likes
13.922
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!

Naja, hier geht es eben um diesen speziellen Fall... ganz ehrlich, der QX9770 hat spaetstens in dem Moment, als der 2500K die Buehne betrat, seine Daseinsberechtigung verloren. Relativ guenstig, wesentlich leistungsstaerker und ziviler im Verbrauch (welbst wenn uebertaktet).
 
Kommentieren

TotalMayhem

Namhafter Pirat
Gesperrt
Uploader
Registriert
3 Juni 2021
Beiträge
6.843
Erhaltene Likes
13.922
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!

Fuer das Gros der Konsumenten-Versionen vorstellbar, aber Microsoft muss nach wie vor Kunden bedienen, die auf Legacy Hardware beharren oder "Mission Critical" Anwendungen betreiben... um "LTSC" werden sie also nicht herumkommen. ;)

Und um Aerger mit Besitzern von aelterer Hardware (sagen wir mal TPM 1.2) zu vermeiden, waere es fuer Microsoft ein Leichtes, das Upgrade Advisory Tool entsprechen zu modifizieren, dass es dann heisst,, "Upgrade moeglich, aber nicht empfohlen" (Betreten auf eigene Gefahr, sozusagen), und divierse Features dann eben nicht zugaenglich sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

xNecromindx

Namhafter Pirat
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
2.291
Erhaltene Likes
5.598
Hat das beim Wechsel von XP zu Windows Vista aka Win7 dazu geführt, das alte Hardware dennoch supportet wurde?
Nein! Packungen bekamen das "Kompatibel mit Win7" Logo. Ich hatte selber damals in der Firma einen gewissermaßen kurz zuvor neu angeschafften Canon Laser-Drucker am Rechner. Es gab keine Treiber für Win7. Es war nicht möglich den Drucker irgendwie mit Win7 zu verwenden. Einzige Möglichkeit: Einen neuen kaufen.

Deswegen ja auch die Produktanforderungen: Wenn Windows 11 verlangt, dass im PC der Zauberchip aus frisch geriebenem Einhorn-Staub existiert, dann ist das so. Der mit Legacy Hardware muss dann, so wie schon immer, die alte Windows-Version weiter betreiben und kann sich da bei Microsoft teuer spezielle Support-Verträge kaufen, mit denen sie ihre Hardware-Altenheim weiterführen können. Das ist ja nicht zum Schaden von Microsoft.
Alle anderen werden getrieben neue Hardware anzuschaffen. Da spielt es keine Rolle ob es ein Win11 LTSC gibt. Kann es ja geben. Aber dann eben mit neuen Grundvoraussetzungen. Erfüllst Du die, kannst Du den Long-Term Support nutzen.

Ich sehe da also zunächst kein Problem mit Speziel-Bereichen. Die gab es immer. Wie sie gehandhabt wurden ist Geschichte.
 
Kommentieren

sweethoneybee

ama et fac quod vis
Registriert
5 Mai 2021
Beiträge
183
Erhaltene Likes
179
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Der Intel Pentium Gold ist für Sockel 1200 und wir haben noch Sockel 775. In unserem Fall würde da wirklich nur ein kompletter Neuanfang infrage kommen. Da wir aber seit Kurzem Rentner sind und nicht gerade im Geld schwimmen, müssen wir halt Prioritäten setzen. Das bedeutet in unserem Fall, dass wir da nur noch Hand anlegen, wenn es gar nicht mehr anders geht und soweit ist es zum Glück noch nicht. Zumal wir auch noch jeder unseren eigenen Rechner haben. Die eine spielt lieber und der andere bastelt und tested gern alles Mögliche aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

TotalMayhem

Namhafter Pirat
Gesperrt
Uploader
Registriert
3 Juni 2021
Beiträge
6.843
Erhaltene Likes
13.922
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!

Wie gesacht, selbst mit Brett und RAM kostet kostet ein sinvolles Upgrade wirklich nicht die Welt... und selbst "Nichtschwimmer" muessen ja irgendwie die Stromrechnung bezahlen. Der QX9770 war jedenfalls nie als "Arme Leute" Prozessor gedacht, weder in der Anschaffung, noch im Unterhalt. ;)

Ich bin mit den Strompreisen in Deutschland nicht so vertraut (bestimmt teurer als im "Mining Mekka" Venezuela) aber ich schaetze mal, n Hunni kann man da im Jahr an der Steckdose locker einsparen. Is also gewiss nich so, dass man da Geld zum Fenster rauswirft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

xNecromindx

Namhafter Pirat
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
2.291
Erhaltene Likes
5.598
100 Euro heißt, da man 30 Cent pro kWh rechnen muss, somit 333 kWh. Oder eben anders gesagt: Man muss "nur" weniger als 1 kWh am Tag sparen, um auf diese Summe zu kommen.
Bei einem PC der etwa 5 Stunden am Tag läuft, aber 90% seiner Betriebszeit das 3-4 Fache des Strombedarfs hat, ausgehende von etwa 150W, kommt man da locker auf diese Summe.
 
Kommentieren

sweethoneybee

ama et fac quod vis
Registriert
5 Mai 2021
Beiträge
183
Erhaltene Likes
179
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Schon klar aber es kommt immer eins zum anderen und manchmal ist es gerade bei Computern einfach besser die Finger davon zu lassen (never touch a running system), weil ansonsten bei den darauf folgenden neuen Inkompatibilitäten noch dieses, jenes oder welches dazu kommt. Haben wir alles schon erlebt. Außerdem haben wir unsere QX9770 nicht neu gekauft, sondern im Laufe der Zeit über Kleinanzeigen für € 100,- pro Stück geschossen. Angefangen hatten wir ursprünglich mal mit neuen Q9550, die wir dann später wieder verkauft haben, als die QX9770 günstig wurden. Strom ist bei uns seit Jahren eine feste Konstante von € 80,- im Monat für alles. Das liegt für uns drin und da wissen wir was auf uns zu kommt. Also alles gut soweit und deshalb wollen wir auch lieber keine schlafenden Hunde wecken. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

Mourish11

Bekannter Pirat und Wolfsfan
Registriert
11 Mai 2021
Beiträge
1.108
Erhaltene Likes
3.349
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Haha...ich habe mal vor ein paar Jahren in einem benachbarten Altenheim ehrenamtlich PC-Hardwaresupport gemacht. War erstaunt, bei einer älteren Dame für ihren "Word,PDF Kram und sonst nur Bilder angucken und Surfen" exakt so eine CPU im Rechner angetroffen zu haben...ich war: ............Erstaunt :oops: :p ;)
 
Kommentieren

TotalMayhem

Namhafter Pirat
Gesperrt
Uploader
Registriert
3 Juni 2021
Beiträge
6.843
Erhaltene Likes
13.922
Die Scalper lassen gruessen... das TPM 2.0 Modul fuer mein Gigabrettchen kost schon mehr als das Board selbst. :LOL::LOL::LOL:

Anhang anzeigen 271
 
Kommentieren

Ariuslol

Neuer Pirat
Registriert
24 Juni 2021
Beiträge
1
Erhaltene Likes
0
Weiß jemand ob dieses Windows morgen automatisch die neue Version geupdatet bekommt? Oder muss ich dann nochmal neu installieren?
 
Kommentieren

TotalMayhem

Namhafter Pirat
Gesperrt
Uploader
Registriert
3 Juni 2021
Beiträge
6.843
Erhaltene Likes
13.922
@Ariuslol Das dauert noch n Weilchen, ein genaues Datum wurde noch nicht genannt, vermutlich wird's zeitgleich mit Intel's Alder Lake veroeffentlicht, irgendwann im Oktober, damit die schoenen neuen Hybrid-Prozessoren gleich ein taugliches Betriebssystem bekommen. ;)

Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!

Und wenn dein System dann Microsoft's Anspruechen genuegt, wirste bestimmt die Moeglichkeit haben, ein "in-place" Upgrade vorzunehmen, also es ueber dein vorhandenes Windows 10 zu installieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

sweethoneybee

ama et fac quod vis
Registriert
5 Mai 2021
Beiträge
183
Erhaltene Likes
179
Für die, die ihre Win11 Consumer Preview auf einer leeren Festplatte oder SSD installieren möchten, anstatt über ein bestehendes Win10, haben wir nun auch endlich eine Lösung gefunden, die einwandfrei ohne irgendwelche Checks durchläuft:
1. Eine aktuelle Win10 Consumer 64-bit Edition in Englisch (weil die Preview ebenfalls in Englisch ist) hier aus dem Forum runterladen.
2. Nur die install.wim Datei aus dem Ordner "sources" von der Win11 Preview extrahieren (wir haben das mit UltraISO gemacht)
3. Nur die install.wim Datei aus dem Ordner "sources" von der Win10 Consumer Edition durch die von der Win11 Preview ersetzen (haben wir ebenfalls mit UltraISO gemacht)
Das Ergebnis haben wir dann mit Nero auf eine DVD DL gebrannt, von DVD gebootet und problemlos auf eine leere Festplatte installieren können (das kann man natürlich auch auf diverse andere Arten vom Stapel laufen lassen).
 
Kommentieren

TotalMayhem

Namhafter Pirat
Gesperrt
Uploader
Registriert
3 Juni 2021
Beiträge
6.843
Erhaltene Likes
13.922
Wer nicht unbedingt die Microsoft "PC Health Check" App installieren will, aber dennoch gerne wissen moechte, ob sein System denn Windows 11-tauglich ist, kann dies auch mit
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
pruefen (open sauce, portable).
 
Kommentieren

sweethoneybee

ama et fac quod vis
Registriert
5 Mai 2021
Beiträge
183
Erhaltene Likes
179
Was nicht tauglich ist wird tauglich gemacht oder auf gut Deutsch: Geht nicht gibts nicht.;)
 
Kommentieren
Oben