Vodafone Kabelrouter

belphegore

Neuer Pirat
Registriert
26 Juli 2025
Beiträge
16
Erhaltene Likes
4
Hi,
ich wechsel jetzt von DSL auf Kabel und man kann ja einen Kabelrouter dazu nehmen, sofern man keinen haben sollte. Nach zwei Jahren soll man allerdings 2,99€ im Monat Miete dafür zahlen. Was ist denn aber, wenn man den Vertrag nach zwei Jahren kündigt? Wollen die den dann zurück?

Kann mir ja nicht so richtig vorstellen. Wobei dann frage ich mich auch wofür die Miete nach zwei Jahren?
Bin auch am noch am überlegen ob ich mir nicht einen eigenen Router, so'ne Fritz!Box kaufe...
 
Zuletzt bearbeitet:

Polly

lustiger Drache
Registriert
1 September 2021
Beiträge
366
Erhaltene Likes
1.123
Einen gemieteten Router muss man nach Kündigung immer zurückgeben. Ich kaufe die Teile auch lieber selbst.
 
Kommentieren

GuyFawkes667

Namhafter Pirat
Registriert
21 September 2021
Beiträge
1.768
Erhaltene Likes
4.122
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Jegliche Hardware von Vodafone muss nach Beendigung des Vertrags zurückgesendet werden. Das mit den Mietgebühren für einen notwendigen Router allerdings ist mir komplett neu. Bin seit Unity-Media Zeiten beim selben Anbieter (nur das der Name sich geändert hat) und der Router war IMMER als absolut notwendige Komponente kostenlos.
Leider waren die durch die Bank weg eher...fäkal, weshalb ich mich vor 6 Monaten dazu entschieden hatte, jetzt einfach eine Fritte von VF anzumieten. Sind 5.- Öcken im Monat. Könnte mir die sparen, wenn ich mir eine eigene kaufe, aber zum reinen ausprobieren war es mir das einfach mal wert. Klar gibt es auf dem freien Markt modernere Modelle, aber sollte meine vom 2.4Ghz-Ausfall betroffen sein, wird die umgehend getauscht. Steigen die auf neuere Modelle um, wird die ausgetauscht. Muss man halt überlegen... eigene Kaufen, bist Du 250.- Euronen oder so los. Nach 2 Jahren ist die Gewährleistung/Garantie futsch. Worst case...neue kaufen.
Oder 120.-€ für 2 Jahre Nutzung blechen.
 
Kommentieren

MrHonk

mit Baby Bruno
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
980
Erhaltene Likes
2.078
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Das war einmal, Vodafone nimmt schon seit zwei oder drei Jahren selbst für die popelige Vodafone Station werden 2,99 € fällig, fürs Router-"Top-Modell" sind es sogar 8,99 € monatlich. Und ja, egal wie alt das Gerät ist, es muss bei Vertragsende an Vodafone zurückgeschickt werden, andernfalls wird einem ein beliebiger Betrag von Vodafone in Rechnung gestellt.

Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Und kauft ja keine gebrauchte Kabel-Fritzbox über Ebay - man weiß vorher nie ob es nicht ein ehemaliges Providergerät ist, das Vodafone nur an dem Anschluss freigeschaltet, für den es ausgegeben wurde. Selbst wenn an dem Anschluss längst ein anderes Gerät laufen sollte, Vodafone verweigert die Aktivierung an einem neuen Anschluss. Wenn man einen Kabel-Router kaufen will, dann meine Empfehlung immer Neuware oder vorab anhand der Seriennummer prüfen, dass es sich bei dem Gerät nicht um ein Providergerät handelt.
 
Kommentieren

GuyFawkes667

Namhafter Pirat
Registriert
21 September 2021
Beiträge
1.768
Erhaltene Likes
4.122
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Ich wusste nichtmal, das es sowas wie ein Top Modell gibt^^.
Aber dem Kunden eine notwendige HW zur Verbindung zum ISP in Rechnung zu stellen ist einfach nur dreist. DAS gehört zum Vertrag dazu.
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Sowas sollte man immer nur als Neuware kaufen. Gerade bei E-Bay etc hast Du keine Ahnung, wo die Box vorher im Einsatz war.
Also wenn schon, dann richtig.
 
Kommentieren

belphegore

Neuer Pirat
Themenstarter
Registriert
26 Juli 2025
Beiträge
16
Erhaltene Likes
4
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Nun das mag jetzt so sein und auch die letzten Jahre. War aber nicht immer der Fall.
Hab ich hier noch eine Easybox 804 am laufen. Diese habe ich 2016 bei einer Vertragsumstellung mit Umzug kostenfrei bekommen. Die vorherige Box eine 904 (die mit dem Riesendisplay) war schon in die Jahre gekommen. Dürfte hier auch noch irgendwo (wahrscheinlich im Keller) rumliegen. Auch für die 904 hab ich soweit ich mich erinnern kann nichts bezahlt, außer womöglich dem Versand.
Ich glaube das mit der Miete fing an, nachdem die freie Routerwahl (2016) eingeführt wurde.

@Alle
Ich bedanke mir für die ganzen Beiträge.
Hat mich in meiner Entscheidung einen eigenen Kabelrouter zu kaufen bestätigt/gefestigt. (Ich denke da an die Fritz!Box 6690 Cable).

BTW
Weiß eventuell jemand wie das mit einer neuen IP Adresse bekommen, bei Vodafone Unitymedia Kabel ist? Ich hab gelesen man würde immer dieselbe IP wieder bekommen, selbst wenn man ein Tag oder so nicht online war. Also soll zumindest ziemlich schwer sein.

Okay bei DSL ist es inzwischen auch nicht anders, manchmal braucht ettliche Neuverbindungsversuche bevor man eine neue bekommt. Dachte mir aber, daß die möglicheweise auch nicht mehr soviele haben und man deswegen dieselbe bekommt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

Luzif3r

If buying isn’t owning, piracy isn’t stealing
Registriert
9 Dezember 2022
Beiträge
157
Erhaltene Likes
314
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Das ist auch das beste. Auf jedenfall niemals eine Vodafone Box. Die sind absolut beschissen.
Dennoch ist meiner auch nur gemietet.

Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Eigentlich offiziell garnichts aber wenn man 6-8 Stunden komplett getrennt war bekommt man eine neue zugewiesen.
Eine echte IPv4 Adressen gibt es bei Vodafone nicht. Diese ist nur geshared.

Per VPS und Reverse Proxy habe ich dennoch eine feste IPv4 wo ich alle meine Geräte jederzeit online erreichen kann.
 
Kommentieren

MrHonk

mit Baby Bruno
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
980
Erhaltene Likes
2.078
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Das kommt auf deinen Tarif an, hast du z.B. Gigabit-Tarif, dann musst du nur bei Vodafone anrufen und dich auf DualStack umstellen lassen - für alle da drunter war es mal so, das man zumindest den Upload Booster (kostenpflichtiges Upgrade für ein paar Euro) brauchte - aber da weiß ich nicht, ob es den immer noch gibt.
Bei DualStack hast du eine eigene IPv4 und eine eigene IPv6 Adresse.

Macht man das nicht oder braucht es schlicht nicht, dann bekommt man standardmäßig DSlite - bedeutet eine vollwertige IPv6 Adresse und CGNAT für IPv4 (wie @Luzif3r schon schrieb, teilst du dir die dann mit vielen anderen).
 
Kommentieren

Luzif3r

If buying isn’t owning, piracy isn’t stealing
Registriert
9 Dezember 2022
Beiträge
157
Erhaltene Likes
314
Mir wurde damals im Kundenservice erzählt das DualStack nur noch in Business Tarifen gegen Aufpreis möglich ist.
Privatkunden sind komplett ausgeschlossen worden.

Eigene IPv6 hat man immer.
 
Kommentieren

Luzif3r

If buying isn’t owning, piracy isn’t stealing
Registriert
9 Dezember 2022
Beiträge
157
Erhaltene Likes
314
Dann hast du die IP deines VPN Anbieters.

Allerdings deine shared IPv4 wird sich in der Zeit nicht ändern.
 
Kommentieren

Luzif3r

If buying isn’t owning, piracy isn’t stealing
Registriert
9 Dezember 2022
Beiträge
157
Erhaltene Likes
314
Leider zu spät erst davon erfahren.
Nur jetzt kannst du nichts mehr machen.

Als ich noch für 1&1 an der Hotline gearbeitet habe konnte man sich durch nen Techniker Ports bzw eine Portrange freigeben lassen. Welche konntest du aber nicht aussuchen. Das Backoffice hat aber immer gemeckert wenn der Kunde nicht nennen wollte wieso. 😅
Aber immerhin gab es eine Lösung.

Am Ende hab ich mir für wenige Euro nen VPS gemietet der ein Proxy zu meinen Servern bereitstellt.
Jetzt kann ich mich jederzeit von überall verbinden auch wenn ein Anschluss meint ne wir haben IPv6 nicht aktiviert.

Tatsächlich finde ich dieses Setup nun angenehmer da man öffentlich nur die IP zu deinem VPS sehen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

KOLWE-X

...sucht das ONE PIECE
Registriert
23 August 2022
Beiträge
553
Erhaltene Likes
3.278
Hatte jahrelang 4,99€ monatlich bezahlt. Hab mich dann beschwert und nun 2 Jahre Ruhe und der nette Herr an der Hotline hat gemeint, dass ich das in 2 Jahren ruhig wieder machen kann, da wir seit über 10 Jahren Kunde sind.
Btw. ja, die wollen die Boxen wieder haben. Hab jetzt schon die dritte, weil ich über die Jahre von 100K auf 250K bis hin zu 1Gbit gewechselt bin und die Fritzis entsprechend auch besser wurden.
Eine eigene zu holen, lohnt in meinen Augen nicht, da diese sehr teuer in der Anschaffung sind und du eh immer Garantie durch Vodafone hast.
 
Kommentieren

Luzif3r

If buying isn’t owning, piracy isn’t stealing
Registriert
9 Dezember 2022
Beiträge
157
Erhaltene Likes
314
Kommt drauf an. Ich habe die FRITZ!Box 6660 Cable.
Im Handel kostet sie rund 249,99€. Vodafone wird sie natürlich günstiger einkaufen.

Beim Kauf hast du 2 Jahre gesetzliche Gewährleistung und zusätzlich 5 Jahre Herstellergarantie von AVM.
Bei Vodafone zahlst du 4,99 € im Monat. Damit würdest du die Box nach 50 Monaten theoretisch "abbezahlt" haben.
Geht sie aber nach 5 Jahren oder später kaputt, bekommst du im Mietmodell trotzdem einen kostenlosen Ersatz oder eine neuere Box.

Der Nachteil beim Mieten ist, dass du die Box nach einer Kündigung zurückschicken musst.
Außerdem werden die Updates direkt über den Vodafone ACS Server eingespielt du kannst also keine Lab/Beta Firmware installieren.

Klar, es gibt Tricks und Hacks, aber da ist mir das Risiko zu hoch am Ende für ein kaputtes Mietgerät zahlen zu müssen. 😅
 
Kommentieren

MrHonk

mit Baby Bruno
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
980
Erhaltene Likes
2.078
Und meistens kommen die Updates für die Provider-Fritten deutlich später als für die frei erhältlichen Geräte, das hängt mit langwierigen internen Tests zusammen, die Vodafone erst durchführt, damit auch wirklich sicher gestellt ist, dass die keinen negativen Einfluss auf das Netz haben.
 
Kommentieren

belphegore

Neuer Pirat
Themenstarter
Registriert
26 Juli 2025
Beiträge
16
Erhaltene Likes
4
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren
Oben