BigBoi
Pirat
- Registriert
- 4 Oktober 2021
- Beiträge
- 10
- Erhaltene Likes
- 8
Hallo zusammen,
in meiner Ratlosigkeit wende ich mich einmal an euch mit meinen Problemen beim Abspielen aktuell runtergeladener Serien und Filme. Ich hoffe, die Zuordnung zu diesem Thema trifft es einigermaßen, ein passenderes Topic habe ich nicht gefunden.
Ich habe in letzter Zeit immer häufiger das Problem, dass ich runtergeladene Serien nicht oder nur mit Problemen abspielen kann. Standardmäßig nutze ich den VLC Player, mit welchem ich in der Vergangenheit auch nie Probleme hatte. Seit einigen Monaten habe ich aber immer öfter Probleme, die sich auf verschiedene Arten zeigen:
1. Problem, dass manche Serien (teils einzelne Folgen / teils die gesamte Staffel) nicht abgespielt werden können. Hierzu erscheint folgende Fehlermeldung im VLC Player (kann hier leider irgendwie keine Screenshots einfügen):
"Ihre Eingabe konnte nicht geöffnet werden:
VLC kann die Medienadresse 'Pfad angegeben' nicht öffnen. Für Details bitte im Fehlerprotokoll nachsehen."
Leider kann ich das Fehlerprotokoll nicht ansehen, da der VLC Player immer wieder versucht die Eingabe zu öffnen (Fehlerliste wird auch immer länger mit stets demselben Fehler) und ich ihn dann nur noch über den Taskmanager beenden kann. Interessanterweise tritt dieser Fehler nicht pauschal bei allen Uploads des gleichen Anbieters auf. Diese Fehlermeldung betrifft aktuell die komplette erste Staffel der Serie "Guillermo.del.Toros.Cabinet.of.Curiosities.S01.GERMAN.DL.1080P.WEB.X264-WAYNE - filecrypt.cc" Andere Uploads in 1080p von WAYNE funktionieren hervorragend. Kennt jemand von euch diesen Fehler und weiß ggf. wie man ihn beheben kann? Wie gesagt betrifft er in letzter Zeit immer mehr Serien/Folgen, wobei bisher hauptsächlich Uploads in 2160p betroffen waren. Nun aber auch in 1080p. Sowohl der VLC Player als auch mein Grafikkartentreiber sind auf dem aktuellsten Stand. Genauso wie Windows 10. Ich habe es testweise auch einmal mit dem WinAmp Player probiert, dabei erscheint aber direkt die Fehlermeldung "Ausnahmefehler des Servers". Auch der Windows Mediaplayer funktioniert nicht. Hier öffnet sich nur der Player, danach passiert aber nichts weiter.
2. Eine Datei wird mit dem VLC Player zwar abgespielt, zeigt aber völlig falsche Farben an.
Hier hätte ich sehr gerne mal ein Screenshot gezeigt, aber wie gesagt kann ich es leider nicht einfügen. Diese Farbverfälschung (meist extrem grüner Farbton, wobei Lippen stark blau sind) trat bisher ausschließlich bei 2160p Uploads auf. Aktuelles Beispiel ist die Serie Andor: "Andor.S01.GERMAN.DL.DV.2160p.WEB.h265-FENDT ". Ich habe allerdings auch schon einige Serien in 2160p angeschaut, bei denen es keinerlei Probleme gab.
Einen Tipp aus verschiedenen Internetforen habe ich bereits versucht, nämlich in den VLC Settings die "Hardware-Konvertierungen von YUV nach RGB benutzen" zu deaktivieren. Das hat aber leider zu keiner Änderung geführt.
Falls das relevant ist, ich benutze einen Laptop mit Intel Core i7-10870H CPU und einer Geforce 3070 MaxQ zum Abspielen (Gerät ist etwas über ein Jahr alt). Da ich ein ziemlicher Serien und Filmjunkie bin, wurmt mich das Problem im Moment ziemlich stark
Bin für jeden Tipp dankbar.
Viele Grüße
BigBoi
in meiner Ratlosigkeit wende ich mich einmal an euch mit meinen Problemen beim Abspielen aktuell runtergeladener Serien und Filme. Ich hoffe, die Zuordnung zu diesem Thema trifft es einigermaßen, ein passenderes Topic habe ich nicht gefunden.
Ich habe in letzter Zeit immer häufiger das Problem, dass ich runtergeladene Serien nicht oder nur mit Problemen abspielen kann. Standardmäßig nutze ich den VLC Player, mit welchem ich in der Vergangenheit auch nie Probleme hatte. Seit einigen Monaten habe ich aber immer öfter Probleme, die sich auf verschiedene Arten zeigen:
1. Problem, dass manche Serien (teils einzelne Folgen / teils die gesamte Staffel) nicht abgespielt werden können. Hierzu erscheint folgende Fehlermeldung im VLC Player (kann hier leider irgendwie keine Screenshots einfügen):
"Ihre Eingabe konnte nicht geöffnet werden:
VLC kann die Medienadresse 'Pfad angegeben' nicht öffnen. Für Details bitte im Fehlerprotokoll nachsehen."
Leider kann ich das Fehlerprotokoll nicht ansehen, da der VLC Player immer wieder versucht die Eingabe zu öffnen (Fehlerliste wird auch immer länger mit stets demselben Fehler) und ich ihn dann nur noch über den Taskmanager beenden kann. Interessanterweise tritt dieser Fehler nicht pauschal bei allen Uploads des gleichen Anbieters auf. Diese Fehlermeldung betrifft aktuell die komplette erste Staffel der Serie "Guillermo.del.Toros.Cabinet.of.Curiosities.S01.GERMAN.DL.1080P.WEB.X264-WAYNE - filecrypt.cc" Andere Uploads in 1080p von WAYNE funktionieren hervorragend. Kennt jemand von euch diesen Fehler und weiß ggf. wie man ihn beheben kann? Wie gesagt betrifft er in letzter Zeit immer mehr Serien/Folgen, wobei bisher hauptsächlich Uploads in 2160p betroffen waren. Nun aber auch in 1080p. Sowohl der VLC Player als auch mein Grafikkartentreiber sind auf dem aktuellsten Stand. Genauso wie Windows 10. Ich habe es testweise auch einmal mit dem WinAmp Player probiert, dabei erscheint aber direkt die Fehlermeldung "Ausnahmefehler des Servers". Auch der Windows Mediaplayer funktioniert nicht. Hier öffnet sich nur der Player, danach passiert aber nichts weiter.
2. Eine Datei wird mit dem VLC Player zwar abgespielt, zeigt aber völlig falsche Farben an.
Hier hätte ich sehr gerne mal ein Screenshot gezeigt, aber wie gesagt kann ich es leider nicht einfügen. Diese Farbverfälschung (meist extrem grüner Farbton, wobei Lippen stark blau sind) trat bisher ausschließlich bei 2160p Uploads auf. Aktuelles Beispiel ist die Serie Andor: "Andor.S01.GERMAN.DL.DV.2160p.WEB.h265-FENDT ". Ich habe allerdings auch schon einige Serien in 2160p angeschaut, bei denen es keinerlei Probleme gab.
Einen Tipp aus verschiedenen Internetforen habe ich bereits versucht, nämlich in den VLC Settings die "Hardware-Konvertierungen von YUV nach RGB benutzen" zu deaktivieren. Das hat aber leider zu keiner Änderung geführt.
Falls das relevant ist, ich benutze einen Laptop mit Intel Core i7-10870H CPU und einer Geforce 3070 MaxQ zum Abspielen (Gerät ist etwas über ein Jahr alt). Da ich ein ziemlicher Serien und Filmjunkie bin, wurmt mich das Problem im Moment ziemlich stark
Viele Grüße
BigBoi