Video Capture Karte für meinen Sohn?

P-F-S

Das bersonifiziere Pöse
Registriert
26 Juni 2021
Beiträge
638
Erhaltene Likes
1.091
So Leute,

jetzt kommt ein Thema wo ich tatsächlich -> NULL Ahnung hab xD

Also folgendes:
Ich hab meinem Sohn gestern eine Gigabyte 3080 Ti Eagly OC gegönnt ( mehr als fair auf Kleinanzeigen bekommen ).
Allerdings hat er "nur" einen Ryzen 5600x und 32Gb Ram.

Er würde aber gerne so nen Youtube-Kram machen... zumindest wohl ab und an.
Und hier kommt die Crux :-D
Er will sich mit seiner WebCam beim zocken aufnehmen ( so Lets-Play Kram eben ).
Aber was ist dabei zu beachten?

Welche Software?
Er hatte wohl mal so nen Tool direkt von Nvidia getestet, das lief aber irgendwie eher schlecht als Recht...
Und wie ist das mit der CPU?
Ist die nicht ein bisschen "zu schwach" mit ihren 6-Kernchen / 12 Threads?

Eigentlich wollte ich ihm den Ryzen 5700g ausm Wohnzimmer-PC einbauen ( weil mehr Multicore und kaum weniger Singlecore ), aber das Aorus B550i Elite AX Board aufm Wohnzimmer-Rechner will ums Verrecken nicht mit dem 5600x booten ( Bios Update über Q-Flash und wirklich alles gemacht... Ist aber nicht das erste Gigabyte-AM4-Board was ich hatte was einfach "zickig" ist ).

Jetzt hab ich aber schon öfters so Capture-Cards gesehen. Macht sowas Sinn?
Die gibts auf Kleinanzeigen zumindest bedeutend günstiger als ne dickere CPU.

Die Frage ist dann aber zusätzlich: Sobald ich so ne Capture-Card auf sein Asus B-450F Gaming knalle läuft die RTX ja nur noch mit 8 Lanes. Laut GPU-Z rennt die aktuell mit PCIE 4 ( ist eines der wenigen B450 Boards die das unterstützen ).

Reichen die 8-Lanes denn für die 3080 Ti oder limitierts da schon bisschen?
Generell würde ich sagen "nein".
Aber irgendwie ist in meinem Kopf, dass PCIE4 bei 8-Lanes zumindest meine 4070 Ti-Super limitieren würden und jetzt hab ich entgegen meiner Erwartung gesehen, dass die 3080 Ti eeeeeeecht nah an die ran kommt xD
( Man ich beneide meinen Sohn und hätte mich gern als Vater gehabt xD )

Edit: Grade die Speicherbandbreite ist bei der 3080 Ti ja sogar ne ganze Ecke höher als bei meiner 4070 Ti Super :-o

Andererseits zockt aber aber "nur" auf seinem 36 Zoll FHD Fernseher mit 60Hz... ( Ich bat ihm nen 32 Zoll LG Ultragear mit WQHD und 165Hz an..... er sagte "Papa mein Fernseher ist größer, ich bin zufrieden" xD
 
Zuletzt bearbeitet:

xNecromindx

Namhafter Pirat
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
2.077
Erhaltene Likes
5.135
Capture-Card ist was, wenn du eine HDMI oder DisplayPort Quelle von extern aufnehmen willst.
Also sagen wir ne Konsole mitschneiden.
Für lokal auf dem PC ist das aber unnötig.

Als Software bietet sich hier OBS an. Die ist aber schon ein bissel komplexer, da muss man sich etwas einarbeiten um die diversen Quellen und Szenen-Setups einzurichten.
Die CPU sollte ausreichen, da ein wenig der Encoding-Leistung ja auf die RTX ausgelagert werden kann. Das wird man dann sehen, indem man sein Wunschsetup dann mal laufen lässt und schaut wo man da hinsichtlich Performance landet.
 
Kommentieren

P-F-S

Das bersonifiziere Pöse
Themenstarter
Registriert
26 Juni 2021
Beiträge
638
Erhaltene Likes
1.091
Ah ok.

Dann zieh ich ihm mal OBS-Studio und schau mal wo die Reise hingeht :)

Danke dir
 
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.351
Erhaltene Likes
2.724
Normalerweise macht man das
(a) Über die CPU und weist dieser einen Thread zu, in diesem Fall Software
(b) Über die GPU

Software - OBS müsste sauber funktionieren. Da hast du übrigens beide Optionen, also entweder einen Software-Encoder zu nehmen oder eben Hardware. Ggf. kannst du mit einem Tool wie "Prozess-Lasso" dem OBS dann einen reservierten Thread anbieten, nicht dass der lustig durch die Gegend springt und dann entweder das Spiel oder der Encode ins Stolpern kommt. Was übrigens Besitzer von Intel CPUs (nicht F) machen können - einen dedizierten E-Kern zuweisen und zudem Intels iGPU beim Roh-Eencoding nutzen. Was hier natürlich ausfällt. Zwei gute bekannte Streamen - der eine hat nen 13600K (genügend P-Kerne, OBS und sein Twitchbot und so auf jeweils einem E-Kern), der andere hat einen 5800er - mit 8C/16T genug Threads/Kerne, da kaum ein Spiel mehr als 6C/12T braucht. Bei Ihm ist 1C2T für den Streamingkram reserviert.

Was sich übrigens anbietet: Das Rohvideo mit einer hohen Bitrate in H.264 z.B. aufzunehmen, dann zu schneiden und danach erst an Youtube bzw. die Plattform ausliefern - ggf. etwas "komprimiert" um Upload zu sparen. Sollte er "live" was machen wollen, OBS ist der Standard - vergiss die Herstellertools. Egal ob Nvidia oder die Radeons.

Externe Capture-Teile werden eigentlich "nur" von Laptop-Gamern bzw. Konsolenspielern eingesetzt. Da ist "Elgato" ziemlich Marktführer. Dummerweise teuer, "China-Geräte" bekommste bei Amazon ab 30€. Nachteil - die zeichnen NUR HDMI/DP auf, kein einzelnes Gerät.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

GabeLogan41

> Retro-Konsolero <
Crew
Registriert
2 Juni 2021
Beiträge
1.638
Erhaltene Likes
6.381
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Anfangs kann dich OBS-Studio direkt erschlagen, aber da kommste schon rein.

Zieh dir zum besseren (Grund)Verständis gerne auch mal die YT-Guides von Nilson rein.
Fang am besten mit den OBS-Grundlagenkursen an (Szenen, Quellen, Docks, Web-Cam und Mikrofon einbinden):
Der macht imho generell astreine Videos über alle möglichen Themen, auch Audio, Mikrofone, Web-Cams, Streaming/Encoder-Settings usw.

Danach blickste das Ding mit der Gameplay-Aufnahme gleich a bissel besser.

Bitte, Anmelden oder Registrieren to view spoiler content!
Ob über die CPU oder via GPU aufnehmen, musst du ausprobieren.
Da spielen so viele Faktoren mit rein.

Viel Erfolg!
 
Kommentieren
Oben