USB Stick wird nicht mehr erkannt

tastebin

InventarNr. #290621
Crew
Registriert
29 Juni 2021
Beiträge
2.798
Erhaltene Likes
6.198
Jepp defekter hardwarediskriptor
 
Kommentieren

tastebin

InventarNr. #290621
Crew
Registriert
29 Juni 2021
Beiträge
2.798
Erhaltene Likes
6.198
@user007 ja vor diesen Ausfällen ist man nirgends sicher. Das liegt aber auch daran das diese kleinen Controller in irrwitzig grossen Chargen aufgekauft werden. Und die mitunter recht schwächlich produzierten Chips gehen zu nem gewissen Prozentsatz kaputt. Es ist billiger einen gewissen Prozentsatz an defekten zu dulden als teurer einzukaufen. Alle großen Hersteller kaufen den gleichen Kram.
 
Kommentieren

tastebin

InventarNr. #290621
Crew
Registriert
29 Juni 2021
Beiträge
2.798
Erhaltene Likes
6.198
Jo, habe gerade wieder einen geschreddert?
Der Laptop ist wärend des flashens mit balena etcher aus gegangen. Tod...nix geht mehr. Naja hat fast zwei Jahre gehalten.?
 
Kommentieren

collo

Oldie aus dem Ruhrpott
Registriert
14 Mai 2021
Beiträge
9.390
Erhaltene Likes
17.357
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!

und deshalb kommt keine SSD in meinen Computer.
[man muss immer damit rechnen dass das Teil plötzlich den Geist aufgibt.)
das ist nix anderes als ein umgebauter USB-Stick.
man kann sogar Leersticks zum Umbau als USB-Stick kaufen.
(gibt es bei eBay und Amazon billig zu kaufen.)
 
Kommentieren

level9

Pirate of the 777-Seas
Crew
Registriert
12 Mai 2021
Beiträge
1.678
Erhaltene Likes
5.748
Ist immer 'nen Risiko mit Speichermedien. 'ne HDD aus der das HELIUM entweicht kann Dir auch 'nen plötzlichen Headcrash bescheren... oder Schrittmotor stirbt, oder die Plattenelektronik bekommt einen mit... Wer schickt dann seine Platte zum Datenretten ins Labor? Eben. Und wenn es WICHTIGE Daten sind... Wie immer, kein Backup, kein Mitleid. Egal welche Art Speichermedium.
 
Grund: Danke an xNecromindx für den Hinweis... War ich mal wieder ganz woanners mit den Gedanken^^
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

Mourish11

Bekannter Pirat und Wolfsfan
Registriert
11 Mai 2021
Beiträge
1.106
Erhaltene Likes
3.339
Erstaunlicherweise ist mir noch nie ein Stick (komplett) abgeraucht. Selbst der Toshiba 8 GB Stick, was 2008 noch ganz schön viel war, den ich aber über einen Kumpel, der einen Kumpel hat.;)..der Filialleiter in einem Pennymarkt ist, wo der einst verkauft wurde...funxt noch einwandfrei. Und den habe ich echt übel maltretiert.:cry::p:ROFLMAO:
1-2 andere Sticks zeigen gelegentlich Datenfehler, die nehme ich nur noch, wenn ich auf die Schnell mit einem Film auf den Stick zu einem spontanen Filmabend gehe.:D
 
Kommentieren

xNecromindx

Namhafter Pirat
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
2.174
Erhaltene Likes
5.350
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!

Helium :p Stickstoff haben wir genug in der Umgebungsluft, aber die wollen dort ja was, mit deutlich weniger Dichte. Wenn man dann nicht Wasserstoff reinpumpen will, bleibt nur Helium :cool:
Aber das ist nicht in jeder Platte, jedoch aber in vielen ab der 8TB Klasse heute fast immer. Das die das mit der Abdichtung so zuverlässig hinbekommen, wundert mich ja seit jeher...
Es gibt tatsächlich bei manchen Herstellern Stickstofffüllungen, das hat aber nur was mit der Verdrängung von Luftfeuchtigkeit im Produktionsprozess zu tun. Die kann man problemfrei öffnen und die laufen weiter. Macht jede Datenrettungsbude so.

Und natürlich fallen mechanische Festplatten viel häufiger aus. Mechanik ist immer anfällig. Und wer hatte sie nicht schon, die Platten die plötzlich das rattern anfangen. Auf einmal nur noch Lesefehler spammen oder das Laufwerk einfach von Heute auf Morgen nicht mehr anläuft.

Mal so als Feldprobe: November 2011 habe ich mir eine Corsair GT 120GB gekauft, mit dem damaligen Rechner-Kram zusammen. Seither läuft die als daily driver in der "Spielekiste". Das sind also jetzt rund 12 Jahre.
SMART sagt, dass der Health-Status bei 70% liegt und bisher ist nicht ein einziger "retired block", also komplett bei Seite gelegte Sektor, vermerkt. Wenn ich das hochrechne, auf Basis des vom Hersteller gesetzten Threshold von 10%, dann kann ich die SSD noch weitere rund 24 Jahre nutzen, bis sie durch wäre.
Das wirft 2 Fragen auf: Wer glaubt, man kommt im Jahr 2047 noch mit einer 120GB SSD aus? Und die zweite Frage: Wer hat heute noch eine Festplatte von 1987 funktionstüchtig am Start? :ROFLMAO:

Die NAND-Technik verusacht so verschwindend geringe Ausfallraten, dass ist mit HDDs nicht zu vergleichen. Wären die so anfällig wie HDDs, dann würden reihenweise Geräte ausfallen. Denn quasi alles nutzt heute NAND Speicher :whistle:
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!

Vermutlich ein Wackler am Anschluss. Relativ standard, ist halt stark beansprucht...
Der absolute Großteil "stirbt" nur wegen sowas (kann man übrigens reparieren, so retten Datenrettungsbuden i.d.R. solche Speichermedien).
 
Kommentieren

tastebin

InventarNr. #290621
Crew
Registriert
29 Juni 2021
Beiträge
2.798
Erhaltene Likes
6.198
leute, leute. ich mach das auch. aber ich steh auch auf das basteln. durchatmen und im gesitteten ton, ok? das ist mein Wolfsmensch^^
 
Kommentieren
Oben