Upgrade auf Neue Generation PC

StyleHG

Aktiver Pirat
Registriert
10 Juli 2021
Beiträge
34
Erhaltene Likes
25
  • Wie hoch ist dein Budget für den Rechner?
  • ca 1000,-

  • Brauchst du außer dem Rechner selbst noch irgendwelche "Teile"? (Bezieht sich auf Peripheriegeräte, Monitore und natürlich Windows)
  • Nein - Gehäuse plan ich extra

  • Soll der Rechner zusammengebaut bei dir ankommen?
  • Nein

  • Möchtest du irgendwelche Teile aus deinem alten Rechner übernehmen? (bitte genaue Bezeichnung der Hardware angeben!)
  • Monitor, Graka vorerst MSI Ventus RTX 3070, SSD, M2 ...

  • In welcher Auflösung soll gespielt werden? (z.B. Full-HD / 1920x1080)
  • jup

  • Welche Spiele sollen gespielt werden?
  • D2 Resurektion bis Cyberpunk

  • In welchen Details möchtest du deine Spiele genießen?
  • hängt von der Graka ab, aber so gut wie möglich im Mittelklasse Bereich

  • Hast du vor zu Übertakten?
  • Nein
  • Falls der Rechner nicht nur für Spiele gedacht ist - wofür noch? (Videobearbeitung,zum Musik machen/erstellen,usw.)
  • Ja vielleicht wieder Musik, videobearbeitung

  • Welche anderen relevanten Informationen möchtest du noch mitteilen?
  • das wars eigendlich
  • naja eigendlich ein Intelsystem bin da aber gerade uneins, wegen aktuellem Datenverlust ...??
  • Aktuell habe ich vieles von MSI (Mainboard, Graka) ode Bequiet Netzteil/Tower verbaut
  • Bequiet Netzteil würd ich planen und auch ein Tower von Bequiet, hab da aber noch nichts rausgesucht
 

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.415
Erhaltene Likes
2.792
Weisst du, mit welchem Videoprogramm du arbeiten werden wirst? Weil das bei nennenswert Software-Encoding sehr sicher den Unterschied zwischen einem kleinen 6C/12T und einem 12C/24T machen wird. Lässt du alles über die Graka laufen (unterstützen viele, aber nicht alle Anwender "mögen" deren Ergebnis aus Dateigröße zu Qualität) ist die CPU fast egal. Wenn nicht, kostet dich ein 12C24T etwas Basistakt (wenige Frames, was in FHD und einer 3070 grad egal ist), hat dafür Multicore deutlich mehr "wumms". Bei Musik bin ich raus - vermute aber, dass sowas im Encoding halb so wild ist bei den heutigen Leistungen. Ich erinnere mich Dumf ans Ende der 90er Jahre, wo eine Minute MP3 codieren (128 kbit) auf einem P133 noch etwa eine Minute in Echtzeit war....

Ich nehme auch an, eine Wasserkühlung brauchst/willste nicht. Bleibt noch die Frage, wie das Gehäuse aussehen soll - kleiner ITX Bau (teuer, eng) oder solls ein Mini/Midi (uATX Formfaktor) oder gar Full Tower (ATX) werden? Letzter macht mehr Spass, wenn der auf dem Fußboden steht. Auf dem Schreibtisch kommt ein voller ATX hingegen "nicht so gut...."
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

StyleHG

Aktiver Pirat
Themenstarter
Registriert
10 Juli 2021
Beiträge
34
Erhaltene Likes
25
Das mit dem Video bearbeiten ist nix dolles bissel zusammenschneiden, das sind nur Kleinigkeiten.
Musik wird auch nix dolles, werden schon Musikvideos werden, hat aber mit dem i5 8400 völlig gereicht.
Graka kommt irgendwann neu ... wird eh alles durchgetauscht :) da kommt nix weg
Tower wird ein ATX werden, wir haben jetzt ein kleines Mini ATX drin in nem Cube... nicht noch mal, lieber vernüftig und auf dem Boden
Wasser Nö
 
Kommentieren

Finus04

fieser alter Sack
Registriert
19 Mai 2021
Beiträge
1.025
Erhaltene Likes
1.830
Wenn es hauptsächlich um Gaming geht führt momentan kein Weg an AMD vorbei. Die x3D CPU sind da eine Macht.
Blöderweise sind die 9800x3D nur zu Fantasiepreisen erhältlich und auch die Preise beim 7800x3D sind explodiert weil er nicht mehr hergestellt wird.
Da Du ja Graka und SSD übernehmen willst habe ich die weg gelassen.
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
Du wolltest ja auf BeQuiet Gehäuse, also ist eines drin.
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Heute kann man ruhig eine AiO verbauen, die Dinger sind problemlos und das da eine undicht wurde hab ich schon lange nicht mehr gehört.
Ich habe aber auch einen Luftkühler drin der völlig ausreicht für die CPU.
So kannst Du auswählen was Du willst.
Wenn Du noch Zeit hast dann würde ich noch ein paar Wochen warten und die Preise beim 9800x3D beobachten zumal jetzt bald auch die anderen 9xxx x3D CPU vorgestellt werden.
Mit dem 7600x3D machst Du auf jeden Fall nichts falsch, das Ding ist beim zocken eine Rakete.
 
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.415
Erhaltene Likes
2.792
Also Hauptfokus ist Gaming und nur ab und zu mal ein Video-Recode/Schnitt? Dann reicht ein 7600(x) oder 9600er für etwas über 200€ vollkommen aus, sind 6C12T. Ein X3D als 7800X3D oder 9800X3D (8C16T) liegt gleich bei 500€ und bringt ohne eine "fette" Graka in niedriger Auflösung zwar ein paar Frames, aber ob das die Hälfte deines Budgets sinnvollerweise wert wäre - ich hab Zweifel. Etwas kleiner gäbe es noch den 7600X3D, siehe
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
für rund 300€.

Da du selbst dein Gehäuse hübsch finden musst, kannste dir eins aus
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
aussuchen - Formfaktor ATX als Filter angewählt. Ich persönlich mag "Fractal Design" sehr, es sieht extrem "clean" aus - aber das ist Geschmackssache.

Ram? 32 gb reicht.

Frage noch wegen Netzteil: Hast du noch einen HDD-Festplattenzoo eingebaut (Anlaufströme sind nicht ohne) oder soll alles aus der SSD/NVME heraus laufen? Mit der 3070 und ähnlichen Mittelklassekarten wären 550-650 Watt vollkommen ausreichend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

StyleHG

Aktiver Pirat
Themenstarter
Registriert
10 Juli 2021
Beiträge
34
Erhaltene Likes
25
was spricht aktuell gegen ein intelsystem? Preis/Leistung ok , versteh ich, sonstige Gründe?
RAM soviel wie ... sicher für die Zukunft sollte länger halten, Graka kommt vielleicht dieses Jahr noch neu min 4060ti

Festplatte, glaub 3 sind drin M2, SSD, HD jeweils einmal

Ich wollte meinem Sohn das Innenleben CPU, Mainboard, Ram, Lüfter, Netzteil spendieren ....

Meine komische Idee war .... Intel i5 14xxx, MSI Mainboard, Ram???, Lüfter Bequiet, Netzteil Bequiet ... was da aber kompartibel ist .... aktuell keinen Plan
 
Kommentieren

Finus04

fieser alter Sack
Registriert
19 Mai 2021
Beiträge
1.025
Erhaltene Likes
1.830
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Macht überhaupt keinen Sinn da beide Karten in etwa gleich schnell sind. Du bekommst also nur niedrigeren Stromverbrauch und DLSS 3 für das Geld.
Die 4070 liegt etwa auf dem Level der 3080 und die 4070S etwa auf dem der 3080ti.
Nennenswerten Performancegewinn gibt es also erst ab 4070 aufwärts und da Du in FHD zockst ist das im Augenblick eher nicht nötig.
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Naja Dein Schwerpunkt liegt auf Gaming und da bist Du bei den meisten Games mit den x3D deutlich besser dran.
Ich habe selbst einen 13600k, rate Dir aber trotzdem zu einem AMD x3D System.
Ich zocke zu 99% RF2 und LMU, das sind ausgerechnet 2 der wenigen Ausnahmen wo die x3D eher kontraproduktiv sind.
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Wenn unbedingt Intel dann eher die neue Core Ultra Gen. Da passt zwar im Augenblick noch was mit der Firmware nicht, aber ich behaupte mal das wird in den nächsten Monaten behoben.
Dafür bekommst Du dann deutlich bessere Effizienz was den Stromverbrauch angeht ( der bei den x3D von Haus aus schon niedriger ist).
Ich habe nochmal einen Intel Build gemacht. Beim zocken bist Du definitiv schlechter dran, rendern und Co bist Du definitiv besser dran.
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
Ich rate Dir definitiv zu dem AMD System bei Deinem Usercase. Ich würde sogar warten bis sich die Preise für die 9xxx x3D wieder normalisieren und dann dort zuschlagen.
Aber letzten Endes ist das Deine Entscheidung.
 
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.415
Erhaltene Likes
2.792
Was dagegen spricht? Intels aktuelle Performance. Und bei der 13/14er GEN, dass sich die Dinger von alleine grillen/altern. Problematik siehe
und

als Einstieg.

Kurzfassung: Fertigung nicht im Griff, jede Generation aber wegen "Gaming-Krone" und anderem Schwachsinn immer höher getaktet - das wars dann irgendwann. Nicht jeder 13/14 Gen Intel wird abrauchen, aber die Wahrscheinlichkeit auf sowas ist massiv erhöht. Zudem in faktisch allen Gaming-Szenarien den X3D CPUs unterlegen bei massiv mehr Stromverbrauch und damit Wärme.

Bei der aktuellen Generation "Core Ultra 2xx" ist die Stabilität sehr sicher wieder gegeben, dafür ist die Leistung nicht so wirklich da. Siehe

Wenn du Intel haben willst - gerne. Ist nicht mein Geld. Kannst dir gerne die CPU Verkaufscharts auf mindfactory anschauen, > 90% AMD mittlerweile. Rate warum. Siehe
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
bzw. die Zusammenfassung von
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
als Quelle (Mindfactory Verkaufszahlen, PCGH).
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

Luzif3r

If buying isn’t owning, piracy isn’t stealing
Registriert
9 Dezember 2022
Beiträge
123
Erhaltene Likes
270
Intel ist bei der aktuellen Preisleistung echt für die Füße.
Ich selber nutze auch noch einen Intel i9-9900K aber wenn ich mir irgendwann mal ein neues System zusammenbauen würde werde ich auch zu AMD wechseln.
Die AMD Ryzen Reihe zeigt durchaus das man für wenig Geld viel Leistung bekommen kann.

Niemand meint es böse aber zurzeit auf Intel zu setzen ist echt dumm.
Aber es ist dein Geld wenn du möchtest gerne weniger Leistung für mehr Geld kein Problem. :LOL:
Damals habe ich auch auf Intel geschworen.

1000€ Budget könnte auch echt knapp werden vor allem bei den aktuellen Grafikkartenpreisen.
Die sind einfach nur unverschämt geworden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.415
Erhaltene Likes
2.792
Sein Budget ist ohne Graka und ohne M.2/SSD-Speicher, also etwa 300€ CPU, 200€ Board, 110€ für 32 gb Ram (siehe
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
) und dazu Netzteil nebst Gehäuse. Netzteil mit 650 Watt etwas 60€, siehe als Beispiel
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
... Lüfter ab 40€, siehe den "
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
" für rund 40€.

Board etwa 200€, siehe
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
als Nachfolger "meines" AM4 Boards. Ich glaub der @xNecromindx hatte ein relativ günstiges "X" Board herausgesucht, vielleicht kann der Ping ihn aufwecken. Normalerweise sind die "B" Boards bei AMD gut genug für jedermann. Mit Restbudget kann man sich überlegen, eins der Boards mit bereits PCIe GEN5 Support zu holen. Irgendwann kommt sowas nämlich. Ist nett, aber kein "must have". Vergleich der Vorgängergenerationen: Eine PCIe GEN4 Karte kann man in ein Board mit nur GEN3 stecken, lässt aber eben ein paar Frames liegen. Je mehr Frames ein Spiel plus Karte liefert und je höher die Auflösung, desto eher merkt mans. Ich glaub nicht, dass sich bei irgendwann anstehenden GEN5 Grakas daran wirklich was ändert.

Gehäuse ab 60€ und wahrscheinlicher bis 120€ - ich bin bei rund 750-800€ Erwartungswert. Heißt - bestens im Budget, auch mit einem 7600X3D als CPU. Was fürs Gaming als Haupteinsatz aktuell mehr als nur völlig ausreichend ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

StyleHG

Aktiver Pirat
Themenstarter
Registriert
10 Juli 2021
Beiträge
34
Erhaltene Likes
25
ok
vielen Dank an Alle
jetzt weis ich 13/14 Gen Intel finger weg

also wird es ein AMD System oder ein Core Ultra ..... das können wir dann in aller ruhe aussuchen
Vielleicht fällt der Preis ja für die AMD 9100X3D .... das wäre dann bevorzugt wenn es passt
War ja auch nur ca 1000,- ob ich jetzt den Tower mit drin hab oder der selbst gekauft wird, gibt ja nochmal spielraum

Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!

Graka ist erstmal ne RTX 3070 .... die wird sicherlich noch getauscht im laufe des Jahres
M2 und SSD sind ja vorhanden also alles gut

Ich werd die Zusammenstellung dann mal posten vor dem Kauf.
 
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.415
Erhaltene Likes
2.792
Mach das. Wobei der einzige Intel, der "ansatzweise" Sinn macht, der 265er ist. Problem: Etwa 300€, genau wie ein 7600X3D. Und der ist
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
bei quasi 50% weniger Stromaufnahme und damit Wärme als der 265K. Multicore kann der Intel klar mehr, Single-Core wegen Cache im Gaming eher nicht. Bei der Stromaufname Multicore würde ich dem Intel auch eher eine 360er AIO spendieren, wenn Multicore-Load mehr als ein paar mal die Woche für mehr als ein paar Minuten ansteht.

Einen 9600X3D gibts aktuell noch nicht, wobei der Sprung von der 7er auf die 9er Serie bei AMD eher "meh" war. Außer beim 9800X3D, da hatte sich wenigstens technisch einiges getan. Nur macht eine 500+ Euro CPU bei der 3070 und einer "Midrange" Grafikkarte als Ersatz keinerlei Sinn.
 
Kommentieren

StyleHG

Aktiver Pirat
Themenstarter
Registriert
10 Juli 2021
Beiträge
34
Erhaltene Likes
25
Moin, ich wollte den Thread nochmal aufwärmen.

Hat sich was entscheidenes getan?
Funzt der Intel Ultra Core jetzt besser? Gab ja ein paar updates...
AMD Preisentwicklich scheint das wohl eher nicht zu sein.

Tower, Cpu, Ram, Mainboard, Netzteil, Lüfter für +-1000,-
AMDx3d oder UltraCore Aufbau,
wobei ich leider immernoch richtung Intel drifte .....
 
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.415
Erhaltene Likes
2.792
Das gibt sich. Intel arbeitet an der nächsten Generation der Ultra-CPUs, die letzte war eher "nix". Die davor wie sich gezeigt hatte und beim Thema "Stabilität" hintenraus auch nichts. Die 12er war wohl noch OK, aber 13 und 14 neigen zum rapiden Altern unter Temperatur und die Dinger bekommen ab dem 13600 und dessen Stromaufnahme sowas wie "Temperatur innen" sehr gut hin.

Kannst aktuell entspannt einen 200€ 7600 mit oder ohne X nehmen, 200€, als X3D etwas über 300€ - siehe
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!

dazu 32 Gig DDR5 6000 CL30bis CL32 Ram, siehe
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
- aktuell unter 100€ zu bekommen.

3070 für mit Full-HD ist noch klar gut genug und alles mit X3D wie 7600X3D oder 9800X3D rausgeschmissenes Geld. Deine CPU ist eher nicht der Bottleneck und wenn, dann hast du immer noch genug Frames dass es dich äußerst peripher tangieren kann...

Bei der Leistungsklasse und nem 6C/12T Ryzen reicht ein 550 Watt Netzteil locker aus, ich würde Bequiet oder Seasonic nehen. Ob "modular" oder nicht musst du je nach Gehäuse wissen. Solltest du doch Intel nehmen, schlag etwa 100 Watt aufs Netzteil auf. Auch die neuen Ultras saufen unter Last.

Mainboard bei AMD - ich würde ein "B" Chipset verwenden, ATX und uATX sind klar billiger als ITX - also entscheide dich für ein Gehäuse nebst Formfaktor. Wenns das Budget hergibt, im Zweifel ein PCIe 5.0 fähiges "B" Board nehmen - auch wenns aktuell keinen Unterschied macht. Noch vermute ich - aber es ist (m)eine Vermutung. Thema "wie optimieren wir unseren Gewinn, wenn wir die Zahl der Lanes künftig reduzieren". Haben wir alle beim Wechsel der RTX 30 auf 40 Serie bei Nvidia am unteren Ende (4060 Serie) gesehen und beim Wechsel der RDNA1 auf RDNA2 bei AMD. Verlierst im "falschen" PCIe Modus etwas an Datendurchsatz. Je weniger FPS von dir am Ende akzeptiert werden, desto egal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentieren

Finus04

fieser alter Sack
Registriert
19 Mai 2021
Beiträge
1.025
Erhaltene Likes
1.830
Bitte, Anmelden oder Registrieren um den Inhalt zu sehen!
Ja tut er und das sogar sehr deutlich.
Der 9800x3D ist beim zocken zwar nach wie vor das Maß der Dinge, aber zB der 285k schlägt ihn mittlerweile mehr wie einmal.
Und wenn man produktiv tätig ist, dann ist er sogar weit vorne.
Jetzt kommen wir zum Haken an der Sache - der massive Performancegewinn setzt Win 11 24H2 voraus.
Da Du ja vom I5 8400 kommst würde selbst ein Umstieg auf einen 9600x oder wenn es denn ein 8 Kerner sein soll 9700x Dir massiv mehr an Performance bringen.
Die Core Ultra haben zwar deutlich zugelegt, es ist sogar wahrscheinlich das die noch mehr zulegen, aber Stand jetzt würde ich Dir eine AMD CPU empfehlen.
Die jeweiligen AMD CPU sind deutlich günstiger als die jeweiligen Core Ultra Pendants.
Bei der Graka bist Du ja eigentlich noch gut aufgestellt, da würde ich abwarten bis sich der Markt entspannt.
Und selbst dann musst Du dich fragen ob Kosten für die neue Graka bei der Mehrleistung passen.
 
Kommentieren

StyleHG

Aktiver Pirat
Themenstarter
Registriert
10 Juli 2021
Beiträge
34
Erhaltene Likes
25
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!

bevor einer meckert :)
die konfiguration würde voll im limit liegen, was ich an AMD gefunden habe war sau teuer

wenn wer eine preis/Leistung bessere variante hat, gerne her damit

also die zusammenstellung ist nicht perfekt, wer da Verbesserungen hat, sehr gerne .... hab auch echt keine ahnung was zusammen passt
Luftkühlung wäre auch OK, anderes BeQuit auch ..... oder was farblich passenderes als die aktuelle Wasserkühlung

seit gnädig :)
 
Kommentieren

RobMitchum

Namhafter Pirat
Registriert
3 September 2021
Beiträge
2.415
Erhaltene Likes
2.792
Ein 7600er bzw. 9600X Ryzen ist günstiger. Aber wenn du unbedingt eine Spende an notleidende Intel-Manager abgeben willst, nimm den. Kein absoluter Fehlgriff. Nur ein sehr komisches Design wegen 8C8T bei den "P" Cores, was sich ja nicht gerade als "geil" herausgestellt hat.

Bei der Wasserkühlung bzw. AiO bin ich raus. Aber mit
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
und "Vollast nicht ausgeschlossen" ist das sinnvoll.
 
Kommentieren

StyleHG

Aktiver Pirat
Themenstarter
Registriert
10 Juli 2021
Beiträge
34
Erhaltene Likes
25

hab das mal rauskopiert von versus.com​

Warum ist Intel Core Ultra 7 265K besser als AMD Ryzen 5 9600X?​

  • 3.03x schnellerer CPU-Takt
    8 x 3.9 GHz & 12 x 3.3 GHzvs6 x 3.9 GHz
  • 800 MHz höhere RAM-Geschwindigkeit (max)
    6400 MHzvs5600 MHz
  • 8 threads mehr CPU-Threads
    20 threadsvs12 threads
  • 10 °C höhere maximale Betriebstemperatur
    105 °Cvs95 °C
  • 1 nm kleinere Halbleitergröße
    3 nmvs4 nm
  • 2x höheres Ergebnis für PassMark
    60140vs30144
  • 30 MB größerer L2-Cache
    36 MBvs6 MB
  • 6.82% höheres Ergebnis für PassMark (einzeln)
    4903vs4590
das einzige max höhere betriebstemperatur ..... :) wollt ich nicht testen

oder hab ich den falschen ryzen genommen?
 
Kommentieren

Finus04

fieser alter Sack
Registriert
19 Mai 2021
Beiträge
1.025
Erhaltene Likes
1.830
Naja Du hast einen 8 Kerner mit einem 6 Kerner verglichen.
Der eigentliche Gegner wäre in dem Fall der 9700x.
Aber der Intel ist jetzt keine schlechte Wahl und gerade die von Robert angemeckerten E Cores machen den stärker als den 9700x, die leisten nämlich deutlich mehr als die HT Threads der AMD CPUs.
Aber die AMD Konfig wäre günstiger und beim zocken definitiv nicht schlechter.
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
Und dazu als AiO
Bitte, Anmelden oder Registrieren um die Links zu sehen!
Eine der allerbesten AiO auf dem Markt.
Dadurch sparst Du gegenüber Deinem Build ca 120€ bei vergleichbarer Leistung, die kann man besser in die Graka stecken.
Und kauf bitte nicht bei MF, die haben Insolvenz angemeldet.
Egal was die versprechen, solange die Insolvenz läuft bist Du jederzeit in Gefahr Dein Geld zu verlieren, auch bei Paypal.
 
Kommentieren
Oben